ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

premiere



Das Abendessen heute war eine Premiere ... nicht das Hähnchen, sowas gibts öfter mal ... aber den Kartoffel-Möhren-Stampf habe ich über 20 Jahre nicht mehr gegessen und nun zum ersten Mal selbst gemacht ... bei uns heißt das übrigens "Grumbeere und Gelleriewe durschenanner". Bei mir ist das etwas stückiger, meine Mama hat das feiner gemacht. Hab ich in eher schlechter Erinnerung, denn da gab es immer gebackene Blutwurst dazu, das ging gar nicht.

Engelbert 19.02.2016, 18.17

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

12. von A von O

Seit ein paar Wochen gibt's bei mir auch den Stampf....ich habe die Pastinake entdeckt, kommt mit Kartoffel und 1 Möhre dazu, ich könnt mich dumm und dappig daran esse!!!!

vom 20.02.2016, 19.09
11. von christine b

genau das kochte ich heute auch.:-)
uglaublich! ich sehe moscha auch! *lach*
ich lasse die kartoffeln halbiert und die möhren im ganzen. so mag ich es lieber als stampf. :-)
der ist hier im salzburgerland auch nicht üblich, wir essen kartoffeln im ganzen, halbiert oder als püree.
sieht aber gut aus, dein stampf, genau deshalb, weil er nicht ganz zerstampft ist.
witzig wie ihr dazu sagt.

vom 20.02.2016, 13.42
10. von Moscha

So ein Zufall, genau diese Kartoffel-Möhren-Mischung habe ich heute auch gekocht. Wir lieben dieses Gericht, das ich - wie von Muttern gelernt - mit gedämpften Zwiebeln (ein Löffel Mehl darüber und dann mit der Brühe von K+M
abgelöscht), zu dem Brei gebe.
Hmhmhmhm, lecker!!!!!

vom 20.02.2016, 13.03
9. von Moni

Kartoffel-Möhren-Stampf ist eins meiner Lieblingsessen ... muss ich immer schnell wegklicken ;-)

vom 20.02.2016, 12.07
8. von rosiE

ich habe gestern kartoffel und süßkartoffel zusammen in den topf, ich liebe süßkartoffel und kartoffel auch, die karotten gab es nur im weißgottwievielkilopack, plastik vesteht sich, und sehr große, dicke, wie soll ich denen herr werden, also stattdessen süßkartoffel, dazu hatte ich blumenkohl

vom 20.02.2016, 12.02
7. von ladybird

"Möhren untereinander" hieß das bei uns zu Hause und wurde mit Frikadellen serviert. Ich habe es immer "Möhren durcheinander" genannt. Meine Kinder sagen "Oma-Möhren" ... für mich ein Kinderessen. Ich freue mich schon darauf, es für das Lieblingsbaby zuzubereiten. Oma-Essen eben.

vom 20.02.2016, 11.54
6. von Lieserl

Immer öfter lese ich hier die Bezeichnung Grumbeere. Das kenne ich nur von meiner SchwieMu, die Grumbirn dazu sagt. Die Mischung mit Gelbe Rüben mach ich auch gern, und auch gern so stückig wie du.
Und ich mag auch gern die Grumbirn mit Reis, oder Grumbirn mit Nudeln, die ich von der SchwieMu gelernt habe.

vom 20.02.2016, 10.16
5. von MaLu

Karotten mit Kartoffeln esse ich sehr gerne, allerdings wird es bei mir mit der "Flotten Lotte" passiert.
Bei uns gab es nie Blutwurst dazu, die hätte ich auch nicht gegessen. Wir essen am Liebsten Gulasch oder Haschee dazu. Auch Sellerie mit Kartoffeln schmeckt mir sehr gut, dazu esse ich am Liebsten Kastaniensaumagen und Sauerkraut.

vom 20.02.2016, 05.02
4. von marianne

Das habe ich auch schon gemacht, aber als Püree.
Wir mögen das lieber. Schmeckt auch gut mit Sellerie.
Blutwurst esse ich auch gern, aber mit Sauerkraut oder Gewürzgurken und Pellkartoffeln.

vom 19.02.2016, 22.45
3. von minibar

Sieht lecker aus.

vom 19.02.2016, 20.02
2. von charlotte

Prima ist das Engelbert. Hattest Du Lust beim Vorbereiten ? Ich hoffe ja, so wirst Du öfters Gemüse selbst kochen, ist besser als fertig gekauft.
Liebe Grüsse

vom 19.02.2016, 19.39
1. von SannA

... und bei uns heißt es "Gelleriewemeng" und da ich auch keine Blutwurst esse, hat die Omi mir immer ein "Maul voll Rindsgulasch" dazu gemacht :-) ... bei uns gibts heute übrigens "Pannekuche mit Pilzrahmsoße" und Morgen "Mehlkneppcha mit Specksoße ... LG über die Grenze,
SannA

vom 19.02.2016, 19.22
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr

Licht:
Ich mache das jeden Morgen auf Seelenwende. E
...mehr