
Ausgewählter Beitrag
quarkkeulchen

Juchhu ... hat geklappt ... hab gerade die ersten Quarkkeulchen meines Lebens gemacht ... Beate ist begeistert ... freu ... war eine Anregung von Tiktok ... soo einfach ... 140 Gramm Magerquark, 40 Gramm Dinkelmehl, 1 Ei ... süßen ... in der Pfanne backen (gibt 11-12 Keulchen) ... etwas Zimtzucker drüber ... fertig.
Engelbert 25.07.2021, 11.55
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
18.
von bo306
Ich kenne sie auch mit geriebenen Kartoffeln. Und dann Apfelmus dazu.
vom 26.07.2021, 17.03
Ich kenne sie auch mit geriebenen Kartoffeln. Und dann Apfelmus dazu.
vom 26.07.2021, 17.03
17.
von Juttinchen
Quarkkeulchen kenne ich noch aus meiner Kinder- und Jugendzeit. Meine Mutter hatte sie häufig gemacht. Auch mit Kompott. Selber habe ich keine gemacht. Wäre mal ei e gute Idee.
vom 26.07.2021, 12.32
Quarkkeulchen kenne ich noch aus meiner Kinder- und Jugendzeit. Meine Mutter hatte sie häufig gemacht. Auch mit Kompott. Selber habe ich keine gemacht. Wäre mal ei e gute Idee.
vom 26.07.2021, 12.32
16.
von christine b
die sehen herrlich aus und sind nicht viel arbeit. danke für das rezept!
vom 26.07.2021, 08.59
die sehen herrlich aus und sind nicht viel arbeit. danke für das rezept!
vom 26.07.2021, 08.59
15.
von Laura
Das ist so ähnlich wie ich Blini kenne. Bekommt man beim russischen Supermarkt neben der Schule, wie die Piroggen ... sehr gefährlich ;-)
vom 26.07.2021, 08.57
Das ist so ähnlich wie ich Blini kenne. Bekommt man beim russischen Supermarkt neben der Schule, wie die Piroggen ... sehr gefährlich ;-)
vom 26.07.2021, 08.57
14.
von Sieglinde S.
Von meiner Mutter kenne ich sie so, wie sie @ Regina, 12. machte. Auch mit Rosinen, und mit Zucker bestreut.
Meine Mutter teilte in einer Schüssel die geriebenen gekochten Kartoffeln in vier Teile. 1/4 davon wurde mit Mehl aufgefüllt. Die Menge Quark weiß ich nicht mehr.
Zum Reiben der gekochten Kartoffeln habe ich noch ein Sieb. Etws tößer als ein Frühstücksbrett. Das war mit einem groben Gitter aus gewellten Drähten bespannt. Darüber zog man die Kartoffeln.
vom 26.07.2021, 01.32
Von meiner Mutter kenne ich sie so, wie sie @ Regina, 12. machte. Auch mit Rosinen, und mit Zucker bestreut.
Meine Mutter teilte in einer Schüssel die geriebenen gekochten Kartoffeln in vier Teile. 1/4 davon wurde mit Mehl aufgefüllt. Die Menge Quark weiß ich nicht mehr.
Zum Reiben der gekochten Kartoffeln habe ich noch ein Sieb. Etws tößer als ein Frühstücksbrett. Das war mit einem groben Gitter aus gewellten Drähten bespannt. Darüber zog man die Kartoffeln.
vom 26.07.2021, 01.32
13.
von Lina
Hab mir das Rezept schon abgeschrieben... die Keulchen schauen wirklich gut aus.
vom 25.07.2021, 23.55
Hab mir das Rezept schon abgeschrieben... die Keulchen schauen wirklich gut aus.
vom 25.07.2021, 23.55
12.
von Regina
Bei uns zu Hause gab es früher oft Quarkkeulchen. Mutter machte diese aber immer mit durchgedrückten gekochten Kartoffeln, Mehl, Ei, Quark und Korinthen.
Ohne Kartoffeln kenne ich sie nicht.
vom 25.07.2021, 21.34
Bei uns zu Hause gab es früher oft Quarkkeulchen. Mutter machte diese aber immer mit durchgedrückten gekochten Kartoffeln, Mehl, Ei, Quark und Korinthen.
Ohne Kartoffeln kenne ich sie nicht.
vom 25.07.2021, 21.34
11.
von IngridG
Ein nettes Essen! Ich mache sie mit klein geschnittenen Apfelstückchen und dann heißen sie Apfelquarkküchle.
vom 25.07.2021, 19.43
Ein nettes Essen! Ich mache sie mit klein geschnittenen Apfelstückchen und dann heißen sie Apfelquarkküchle.
vom 25.07.2021, 19.43
10.
von GerdaW
Die sehen ja aus wie Liwanzen, die ich so mag, aber aus Germteig bestehen. Mit Topfen (Quark) geht es natürlich einfacher und die sind sicher bekömmlicher. Werde ich bald einmal nachkochen. Hoffentlich gelingen sie mir auch so schön wie Dir.
vom 25.07.2021, 18.39
Die sehen ja aus wie Liwanzen, die ich so mag, aber aus Germteig bestehen. Mit Topfen (Quark) geht es natürlich einfacher und die sind sicher bekömmlicher. Werde ich bald einmal nachkochen. Hoffentlich gelingen sie mir auch so schön wie Dir.
vom 25.07.2021, 18.39
9.
von Petra Buchholz
super lecker, hat meine Mutter immer gemacht, und die schmecken auch kalt, würde gerne mal probieren
vom 25.07.2021, 17.12
super lecker, hat meine Mutter immer gemacht, und die schmecken auch kalt, würde gerne mal probieren
vom 25.07.2021, 17.12
8.
von Christiane Held
die werden bei uns "Puffersplätzchen" genannt und die meiner Oma schmeckten am besten. Variationen mit Rosinen oder Korinthen im Teig sind auch lecker.
vom 25.07.2021, 16.53
die werden bei uns "Puffersplätzchen" genannt und die meiner Oma schmeckten am besten. Variationen mit Rosinen oder Korinthen im Teig sind auch lecker.
vom 25.07.2021, 16.53
7.
von Engelbert
Normales Dinkelmehl, MaLu ...
vom 25.07.2021, 14.43
Normales Dinkelmehl, MaLu ...
vom 25.07.2021, 14.43
6.
von MaLu
Sieht lecker aus. Die werde ich auch probieren.
Hast du Dinkelmehl oder Dinkelvollkornmehl genommen?
Bei mir gabs heute Dinkelpfannkuchen.
vom 25.07.2021, 14.12
Sieht lecker aus. Die werde ich auch probieren.
Hast du Dinkelmehl oder Dinkelvollkornmehl genommen?
Bei mir gabs heute Dinkelpfannkuchen.
vom 25.07.2021, 14.12
5.
von ReginaE
die gibt es demnächst bei mir!!
sieht lecker aus und ein schnelles Essen.
vom 25.07.2021, 13.29
die gibt es demnächst bei mir!!
sieht lecker aus und ein schnelles Essen.
vom 25.07.2021, 13.29
4.
von Engelbert
@ Marion: Joghurt, Skyr und ähnliches geht auch ...
vom 25.07.2021, 13.29
@ Marion: Joghurt, Skyr und ähnliches geht auch ...
vom 25.07.2021, 13.29
3.
von Marion-HH
Engelbert, das werde ich Dir nachmachen! Leider habe ich keinen Quark da, sonst würde ich das heute schon machen. Vielleicht mit selbst gemachter Marmelade.
vom 25.07.2021, 13.05
Engelbert, das werde ich Dir nachmachen! Leider habe ich keinen Quark da, sonst würde ich das heute schon machen. Vielleicht mit selbst gemachter Marmelade.
vom 25.07.2021, 13.05
2.
von Engelbert
@ Hanna: man kann die auch herzhaft machen ... mit Zwiebeln, Speck, Gewürzen, Kümmel, Schnittlauch, Frühlingszwiebel ...
vom 25.07.2021, 12.58
@ Hanna: man kann die auch herzhaft machen ... mit Zwiebeln, Speck, Gewürzen, Kümmel, Schnittlauch, Frühlingszwiebel ...
vom 25.07.2021, 12.58
1.
von Hanna
Sieht total lecker aus! Das werde ich jedenfalls bald nachmachen! Ich liebe solche Sachen,mein Mann dagegen ist nicht so scharf auf ein süßes Mittagessen!
vom 25.07.2021, 12.55
Sieht total lecker aus! Das werde ich jedenfalls bald nachmachen! Ich liebe solche Sachen,mein Mann dagegen ist nicht so scharf auf ein süßes Mittagessen!
vom 25.07.2021, 12.55
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Gestern habe ich nun endlich das Rezept ausprobiert, prima! Meine Abwandlung: einen halben Teelöffel Zimt und ein paar Heidelbeeren im Teig. Fand ich lecker und ich kann mir noch diverse Variationen vorstellen. Wird auf jeden Fall wiederholt!
vom 05.08.2021, 16.25