
Ausgewählter Beitrag
quelle-katalog 1958
Ich hab den mal durchgeblättert ... da ist man schon erstaunt.
- nur 160 Seiten insgesamt ... später waren es mal 1500
- Damenoberbekleidung gibts nur auf 23 Seiten
- die Kleider trugen Städtenamen
- keine Damenhose zu sehen (bis auf eine Arbeitshose)
- es gibt Wurst und Fleisch in Dosen
- viele Seiten sind schwarz-weiß, so dass man bei Stoffen und Schmuck nicht wirklich weiß, wie das später aussieht
- nur 160 Seiten insgesamt ... später waren es mal 1500
- Damenoberbekleidung gibts nur auf 23 Seiten
- die Kleider trugen Städtenamen
- keine Damenhose zu sehen (bis auf eine Arbeitshose)
- es gibt Wurst und Fleisch in Dosen
- viele Seiten sind schwarz-weiß, so dass man bei Stoffen und Schmuck nicht wirklich weiß, wie das später aussieht
Engelbert 10.04.2018, 11.24
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
3.
von christine b
160 seiten sind mir lieber als 1500. das freut mich nicht, so einen katalog durchzublättern, das ist zuviel des guten.allein schon das halten!
das ist ja komisch, dass die kleider städtenamen trugen :-)
die dame trug also den rock rom und den pullover paris, darüber die jacke new york, den schal moskau...ah ja die unterhose casablanca und den bh santo domingo habe ich noch vergessen und die strumpfhose nagasaki. :-)
vom 11.04.2018, 08.34
160 seiten sind mir lieber als 1500. das freut mich nicht, so einen katalog durchzublättern, das ist zuviel des guten.allein schon das halten!
das ist ja komisch, dass die kleider städtenamen trugen :-)
die dame trug also den rock rom und den pullover paris, darüber die jacke new york, den schal moskau...ah ja die unterhose casablanca und den bh santo domingo habe ich noch vergessen und die strumpfhose nagasaki. :-)
vom 11.04.2018, 08.34
2.
von Carola (Fürth)
Nostalgie, schön .. sooo dünn war der also noch damals ... ja schwarzweiss und brauntöne, auch die Werbung in Zeitungen usw. wie lang ist das her. An die Kataloge erinnere ich mich natürlich erst später, so ab Schulalter, da gabs dann schon wieder mehr Farbe bereits und auch mehr Seiten. Aber Wurst und Fleisch ist doch ulkig :-))) Kaffee und Süsskram hatten sie vor allem im Winterkatalog(wegen Weihnachten)oder sogar lebendige Hunde mal !! (ohne Witz) Waffen für die Jäger .. undenkbar heut alles ..
Wir kauften das meiste gleich direkt im Quelle Haus vor Ort .. erzählte ich ja schon mal hier. Und da gabs dann im "Keller" ( hiess so damals weil der Raum ganz unten war, Art Lagerraum) die schönsten Restposten vom Katalog - Kleidung hauptsächlich - zu ganz billigen Preisen .. "Sale" würde es wohl heut heissen ;-) ein Herz für den "Mittelstand" hatte Schickedanz immer, er war auch als Chef immer gut zu den Mitarbeitern, man hörte, dass mal einer keine Armbanduhr hatte .. da zog er seine eigene Uhr vom Arm und schenkte sie demjenigen ! :-)
Hier wird sehr interessant berichtet von den Katalogen, ich kopiers an der Stelle mal Hier klicken
8 DM pro Katalog für die Herstellung und dauerte ein halbes Jahr .. musste klug geplant werden die Präsentation, Berater war sogar oft Heinz Oestergaard ! Wusste ich alles nicht ..
vom 10.04.2018, 17.57
Nostalgie, schön .. sooo dünn war der also noch damals ... ja schwarzweiss und brauntöne, auch die Werbung in Zeitungen usw. wie lang ist das her. An die Kataloge erinnere ich mich natürlich erst später, so ab Schulalter, da gabs dann schon wieder mehr Farbe bereits und auch mehr Seiten. Aber Wurst und Fleisch ist doch ulkig :-))) Kaffee und Süsskram hatten sie vor allem im Winterkatalog(wegen Weihnachten)oder sogar lebendige Hunde mal !! (ohne Witz) Waffen für die Jäger .. undenkbar heut alles ..
Wir kauften das meiste gleich direkt im Quelle Haus vor Ort .. erzählte ich ja schon mal hier. Und da gabs dann im "Keller" ( hiess so damals weil der Raum ganz unten war, Art Lagerraum) die schönsten Restposten vom Katalog - Kleidung hauptsächlich - zu ganz billigen Preisen .. "Sale" würde es wohl heut heissen ;-) ein Herz für den "Mittelstand" hatte Schickedanz immer, er war auch als Chef immer gut zu den Mitarbeitern, man hörte, dass mal einer keine Armbanduhr hatte .. da zog er seine eigene Uhr vom Arm und schenkte sie demjenigen ! :-)
Hier wird sehr interessant berichtet von den Katalogen, ich kopiers an der Stelle mal Hier klicken
8 DM pro Katalog für die Herstellung und dauerte ein halbes Jahr .. musste klug geplant werden die Präsentation, Berater war sogar oft Heinz Oestergaard ! Wusste ich alles nicht ..
vom 10.04.2018, 17.57
1.
von Janna
...das war damals eine tolle Kinderbeschäftigung: eine der Damen aus dem Katalog in Unterwäsche ( gabs nicht viel) ausschneiden, dann passende Kleider suchen, anmalen und dann hatte man eine Anziehpuppe - hab ich leider mal irgendwann entsorgt...
vom 10.04.2018, 12.24
...das war damals eine tolle Kinderbeschäftigung: eine der Damen aus dem Katalog in Unterwäsche ( gabs nicht viel) ausschneiden, dann passende Kleider suchen, anmalen und dann hatte man eine Anziehpuppe - hab ich leider mal irgendwann entsorgt...
vom 10.04.2018, 12.24
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Meine Eltern haben erst ab 1965 bei Quelle bestellt, aber dann auch Möbel vor allem. Kann mich noch gut erinnern. Wenn dann immer wieder der Katalog kam, haben wir uns alle draufgestürzt.
vom 12.04.2018, 23.04