
Ausgewählter Beitrag
samstag / sonnabend
Ja, stimmt, der "Samstag" ist auf dem Vormarsch, den "Sonnabend" hört man immer seltener ... wir haben immer nur Samstag gesagt ... aber Sonnabend ist mir durchaus auch geläufig.
Engelbert 27.02.2024, 22.21
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
28.
von Birgit W.
Der "Abend" bezieht sich in vielen Fällen auch auf so was wie Vortag, ich dachte grad an Halloween - All Hallows Eve - der Tag vor Allerheiligen. Oder eben auch der Heiligabend - der Tag vor dem Weihnachtsfest. Also ist der Sonnabend der Tag vor dem Sonntag. Irgendwie auch logisch.
vom 28.02.2024, 21.27
Der "Abend" bezieht sich in vielen Fällen auch auf so was wie Vortag, ich dachte grad an Halloween - All Hallows Eve - der Tag vor Allerheiligen. Oder eben auch der Heiligabend - der Tag vor dem Weihnachtsfest. Also ist der Sonnabend der Tag vor dem Sonntag. Irgendwie auch logisch.
vom 28.02.2024, 21.27
27.
von ReginaE
Sonnabend finde ich schöner. Das klingt nach alle sind fertig und das wöchentliche Bad nacheinander in der Badewanne ist vorbei. Das Abendbrot gibt es gleich und der Tee steht schon auf dem Tisch. Ich kenne es aus Thüringen.
Im schwäbischen gibt es nur Samstag.
vom 28.02.2024, 21.05
Sonnabend finde ich schöner. Das klingt nach alle sind fertig und das wöchentliche Bad nacheinander in der Badewanne ist vorbei. Das Abendbrot gibt es gleich und der Tee steht schon auf dem Tisch. Ich kenne es aus Thüringen.
Im schwäbischen gibt es nur Samstag.
vom 28.02.2024, 21.05
26.
von lieschen
bei uns sagt man Samstag, ich mochte in immer sehr, als ich noch in der Arbeit war, denn die Aussicht auf noch 1 Tag frei, war da schon sehr schön. Jetzt als Rentnerin ist das nicht mehr so.
vom 28.02.2024, 19.53
bei uns sagt man Samstag, ich mochte in immer sehr, als ich noch in der Arbeit war, denn die Aussicht auf noch 1 Tag frei, war da schon sehr schön. Jetzt als Rentnerin ist das nicht mehr so.
vom 28.02.2024, 19.53
25.
von Gisela L.
Bei uns sagt man Samstag.
vom 28.02.2024, 19.40
Bei uns sagt man Samstag.
vom 28.02.2024, 19.40
24.
von Webschmetterling near cologne *;-)
Bei uns sagt quasi jeder Samstag. Ich finde das Wort Sonnabend schöner.
vom 28.02.2024, 19.34
Bei uns sagt quasi jeder Samstag. Ich finde das Wort Sonnabend schöner.
vom 28.02.2024, 19.34
23.
von Regina
Ich sage immer Sonnabend...ich kenne allerdings auch das Wort Samstag.
vom 28.02.2024, 18.44
Ich sage immer Sonnabend...ich kenne allerdings auch das Wort Samstag.
vom 28.02.2024, 18.44
22.
von Friederike R.
Sonnabend hat man früher öfters gehört und gesagt. Irgendwie hat sich der Samstag eingeschlichen und durchgesetzt, wahrscheinlich durch den Schriftverkehr und telef.Verabredungen um Verwechslung mit dem Sonntag auszuschließen.
Sonnabend klingt so schön und feierlich,
will ihn wieder in meinem Wortschatz aufnehmen.
vom 28.02.2024, 16.04
Sonnabend hat man früher öfters gehört und gesagt. Irgendwie hat sich der Samstag eingeschlichen und durchgesetzt, wahrscheinlich durch den Schriftverkehr und telef.Verabredungen um Verwechslung mit dem Sonntag auszuschließen.
Sonnabend klingt so schön und feierlich,
will ihn wieder in meinem Wortschatz aufnehmen.
vom 28.02.2024, 16.04
21.
von chris
Als Hamburger Deern habe ich Sonnabend gelernt, und finde das Wort auch schöner.
Aber Samstag bürgert sich allmählich ein.
vom 28.02.2024, 15.36
Als Hamburger Deern habe ich Sonnabend gelernt, und finde das Wort auch schöner.
Aber Samstag bürgert sich allmählich ein.
vom 28.02.2024, 15.36
20.
von Bärbel G.
Mir sind beide Begriffe bekannt.
Witzig ist, dass in meiner Heimatstadt in einer Straße die Familie "Sonnabend" und die Familie "Sonntag" Nachbarn waren.
vom 28.02.2024, 15.18
Mir sind beide Begriffe bekannt.
Witzig ist, dass in meiner Heimatstadt in einer Straße die Familie "Sonnabend" und die Familie "Sonntag" Nachbarn waren.
vom 28.02.2024, 15.18
19.
von Engelbert
Der Sonnabend hat halt das Problem der Abkürzung ... überall dort, wo der Tag nur abgekürzt wird, muss es der Samstag sein ... denn normal ist ja Mo Di Mi Do Fr Sa So ... verwirrend wäre Mo Di Mi Do Fr So So ... da wüsste man beim So nicht sofort, welcher Tag denn ist.
vom 28.02.2024, 14.33
Der Sonnabend hat halt das Problem der Abkürzung ... überall dort, wo der Tag nur abgekürzt wird, muss es der Samstag sein ... denn normal ist ja Mo Di Mi Do Fr Sa So ... verwirrend wäre Mo Di Mi Do Fr So So ... da wüsste man beim So nicht sofort, welcher Tag denn ist.
vom 28.02.2024, 14.33
18.
von Xenophora
Sonnabend gefällt mir so gut. Schon als Kind liebte ich diese Bezeichnung Sonn-Abend, denn am Abend vor dem Sonntag durften wir immer länger aufbleiben und mit den Eltern Spiele machen und dabei Radio hören. Ich erinnere mich noch an unser Spiel "Schokolade essen", das liebte ich. Hier klicken
Aber ich glaube, ich sage jetzt auch oft Samstag, weil es hier so üblich geworden ist.
vom 28.02.2024, 14.30
Sonnabend gefällt mir so gut. Schon als Kind liebte ich diese Bezeichnung Sonn-Abend, denn am Abend vor dem Sonntag durften wir immer länger aufbleiben und mit den Eltern Spiele machen und dabei Radio hören. Ich erinnere mich noch an unser Spiel "Schokolade essen", das liebte ich. Hier klicken
Aber ich glaube, ich sage jetzt auch oft Samstag, weil es hier so üblich geworden ist.
vom 28.02.2024, 14.30
17.
von Schpatz
Bei uns heißt es Sonnabend. War schon immer so und bleibt so.
vom 28.02.2024, 13.56
Bei uns heißt es Sonnabend. War schon immer so und bleibt so.
vom 28.02.2024, 13.56
16.
von Karen
Bei uns im Norden heißt es Sonnabend - und ich persönlich bleibe auch dabei.
vom 28.02.2024, 13.02
Bei uns im Norden heißt es Sonnabend - und ich persönlich bleibe auch dabei.
vom 28.02.2024, 13.02
15.
von Juttinchen
Ich kenne auch nur den Samstag. Kurz und bündig.
vom 28.02.2024, 11.48
Ich kenne auch nur den Samstag. Kurz und bündig.
vom 28.02.2024, 11.48
14.
von Inge-Lore
Die einen sagen so - die anderen so ;)) Ich glaube, es liegt an den Bundesländern, in denen
man zu Hause ist. Ich kenne von Kindesbeinen an
nur Sonnabend - aber Samstag geht genau so und
ist schließlich dasgleiche (oder dasselbe???)
vom 28.02.2024, 11.34
Die einen sagen so - die anderen so ;)) Ich glaube, es liegt an den Bundesländern, in denen
man zu Hause ist. Ich kenne von Kindesbeinen an
nur Sonnabend - aber Samstag geht genau so und
ist schließlich dasgleiche (oder dasselbe???)
vom 28.02.2024, 11.34
13.
von Hanna
Meine Hamburger Großeltern sagten immer Sonnabend,aber bei uns im Schwabenland ist es der Samstag!
vom 28.02.2024, 11.31
Meine Hamburger Großeltern sagten immer Sonnabend,aber bei uns im Schwabenland ist es der Samstag!
vom 28.02.2024, 11.31
12.
von christine b
sonnabend hat man hier nie gesagt. ich glaube in ganz österreich nicht.
vom 28.02.2024, 10.00
sonnabend hat man hier nie gesagt. ich glaube in ganz österreich nicht.
vom 28.02.2024, 10.00
11.
von silvio
Samstag sagt man bei uns ;)
vom 28.02.2024, 09.15
Samstag sagt man bei uns ;)
vom 28.02.2024, 09.15
10.
von carmen
Sonnabend heißt er in unserer Familie
vom 28.02.2024, 07.13
Sonnabend heißt er in unserer Familie
vom 28.02.2024, 07.13
9.
von Ingrid S.
Wir kennen auch nur Samstag!
vom 28.02.2024, 06.50
Wir kennen auch nur Samstag!
vom 28.02.2024, 06.50
8.
von ladybird
Irgendwie klingt Sonnabend für mich "vornehmer" und Samstag umgangssprachlich. Danke für den Hinweis auf die regionalen Unterschiede. Das Ruhrpottkind sagt Samstag ?
vom 28.02.2024, 06.05
Irgendwie klingt Sonnabend für mich "vornehmer" und Samstag umgangssprachlich. Danke für den Hinweis auf die regionalen Unterschiede. Das Ruhrpottkind sagt Samstag ?
vom 28.02.2024, 06.05
7.
von Angelika V.
Wie schon erwähnt ist der Sonnabend eher im Norden Deutschlands gebräuchlich. Aber auch hier zieht immer mehr der Samstag ein.Nir das Hamburger Abendblatt bleibt ko bei der Wochenendausgabe bei Sonnabend.
vom 28.02.2024, 05.50
Wie schon erwähnt ist der Sonnabend eher im Norden Deutschlands gebräuchlich. Aber auch hier zieht immer mehr der Samstag ein.Nir das Hamburger Abendblatt bleibt ko bei der Wochenendausgabe bei Sonnabend.
vom 28.02.2024, 05.50
6.
von Margareta
Hier in Oberösterreich kenne ich nur den Samstag, weiß aber mittlerweile, was mit Sonnabend gemeint ist ;-)
Als Kind war ich immer total irritiert, wenn ich wo "Sonnabend" las - eine Zeitlang dachte ich, dass sei der Abend vom Sonntag *lach*
vom 28.02.2024, 05.25
Hier in Oberösterreich kenne ich nur den Samstag, weiß aber mittlerweile, was mit Sonnabend gemeint ist ;-)
Als Kind war ich immer total irritiert, wenn ich wo "Sonnabend" las - eine Zeitlang dachte ich, dass sei der Abend vom Sonntag *lach*
vom 28.02.2024, 05.25
5.
von Birgit M.
Moin,
Sonnabend ist eher gebräuchlich in Norddeutschland und in Teilen der neuen Bundesländer. Hier in Niedersachsen findet man Gegenden, die sagen Samstag, andere Sonnabend.
vom 28.02.2024, 03.40
Moin,
Sonnabend ist eher gebräuchlich in Norddeutschland und in Teilen der neuen Bundesländer. Hier in Niedersachsen findet man Gegenden, die sagen Samstag, andere Sonnabend.
vom 28.02.2024, 03.40
4.
von Branwen
Ich sage konsequent Sonnabend, auch wenn mein Gegenüber von Samstag spricht. Warum soll ich mich umgewöhnen?
vom 28.02.2024, 00.18
Ich sage konsequent Sonnabend, auch wenn mein Gegenüber von Samstag spricht. Warum soll ich mich umgewöhnen?
vom 28.02.2024, 00.18
3.
von Lina
Stimmt... gesprochen wird nur von Samstag... den Sonnabend hab ich immer nur gelesen.
vom 27.02.2024, 23.10
Stimmt... gesprochen wird nur von Samstag... den Sonnabend hab ich immer nur gelesen.
vom 27.02.2024, 23.10
2.
von Katharina
Ich habe mein ganzes Leben auch nur Samstag gesagt.
vom 27.02.2024, 22.47
Ich habe mein ganzes Leben auch nur Samstag gesagt.
vom 27.02.2024, 22.47
1.
von Birgit W.
Sonnabend gehört auch nicht unbedingt zu unserem Sprachgebrauch, auch wenn die Sonnabendstr. die Adresse meiner Großeltern war :)
vom 27.02.2024, 22.28
Sonnabend gehört auch nicht unbedingt zu unserem Sprachgebrauch, auch wenn die Sonnabendstr. die Adresse meiner Großeltern war :)
vom 27.02.2024, 22.28
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Bei mir heißt es auch immer Samstag. Sonnabend ist hier nicht üblich.
vom 28.02.2024, 21.37