
Ausgewählter Beitrag
sapschig
Erst der Feldsalat ... braun, sapschig, riechend. Mit "würden sie das essen wollen" zur Verkäuferin gebracht.
Später den normalen Salat ebenfalls der Dame mit dem Firmenlogo auf der Brust gebracht.
Kein Problem, kann passieren. Passiert aber öfter. Ist ärgerlich. Man muss aber auch bedenken, wie sehr an den Personalkosten gespart wird und dass die Damen im Laden an der Kasse sitzen, ausräumen, einräumen, aufräumen und überall gleichzeitig sein müssten.
Sapschig, dieses Wort hat Beate mit in die Ehe gebracht ;)). Man könnte auch "matschig" dazu sagen.
Später den normalen Salat ebenfalls der Dame mit dem Firmenlogo auf der Brust gebracht.
Kein Problem, kann passieren. Passiert aber öfter. Ist ärgerlich. Man muss aber auch bedenken, wie sehr an den Personalkosten gespart wird und dass die Damen im Laden an der Kasse sitzen, ausräumen, einräumen, aufräumen und überall gleichzeitig sein müssten.
Sapschig, dieses Wort hat Beate mit in die Ehe gebracht ;)). Man könnte auch "matschig" dazu sagen.
Engelbert 27.05.2008, 14.10
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
5.
von anasthasia
@Mandragora. Engelbert hat doch gar nicht geschrieben, dass er den Salat gekauft hat, nach hause gefahren ist und es danach reklamiert hat, oder?
Bei uns im Supermarkt liegt auch oft unansehnliches Obst und Gemüse, appetitlich ist was anderes, aber nun gut. Es stimmt, Personalkosten werden überall gespart und wahrscheinlich schaffen es die Verkäufer/innen nicht es weg zu räumen
vom 29.05.2008, 10.33
Antwort von Engelbert:
Natürlich habe ich ihn im Supermarkt "während" des Einkaufens und nicht nach dem Einkaufen reklamiert ...
@Mandragora. Engelbert hat doch gar nicht geschrieben, dass er den Salat gekauft hat, nach hause gefahren ist und es danach reklamiert hat, oder?
Bei uns im Supermarkt liegt auch oft unansehnliches Obst und Gemüse, appetitlich ist was anderes, aber nun gut. Es stimmt, Personalkosten werden überall gespart und wahrscheinlich schaffen es die Verkäufer/innen nicht es weg zu räumen
vom 29.05.2008, 10.33
Natürlich habe ich ihn im Supermarkt "während" des Einkaufens und nicht nach dem Einkaufen reklamiert ...
4.
von Mandragora
Wenn man es sich selbst genau anschaut, dann kauft man sowas doch erst gar nicht, um es dann mit nach Hause zu nehmen und dann wieder zu reklamieren....Verstehe ich nicht.
vom 29.05.2008, 01.29
Wenn man es sich selbst genau anschaut, dann kauft man sowas doch erst gar nicht, um es dann mit nach Hause zu nehmen und dann wieder zu reklamieren....Verstehe ich nicht.
vom 29.05.2008, 01.29
3.
von Gabi
Dieses Wort kennen wir auch schon lange - ich dachte immer es wäre typisch norddeutsch und vor allem lokal ;-)
vom 27.05.2008, 20.05
Dieses Wort kennen wir auch schon lange - ich dachte immer es wäre typisch norddeutsch und vor allem lokal ;-)
vom 27.05.2008, 20.05
2.
von Maria
bei Euch möchte ich auch Katze sein!!!!!!!!!!!!
vom 27.05.2008, 16.57
Antwort von Engelbert:
ich auch *gg*
bei Euch möchte ich auch Katze sein!!!!!!!!!!!!
vom 27.05.2008, 16.57
ich auch *gg*
1.
von Mandragora
So wie ich diesen Beitrag verstehe, ist das ein "Selbstbedienungsladen" gewesen.
Wenn es mit Bedienung gewesen wäre, dann kann man danach gucken, was in die Tüte gepackt wird. Aber gerade, wenn man die Sachen selber aussucht, sollte man doch ein bisschen selber schauen und nicht einfach alles gedankenlos in den Einkaufswagen packen. Selbst schuld würde ich da sagen. Und wenn das auch noch öfter passiert, bekommt man doch erst recht den richtigen Blick für solche Dinge. Verstehe ich nicht.
Und außerdem würde ich dann meinen Salat lieber auf dem Markt kaufen!
vom 27.05.2008, 15.49
Antwort von Engelbert:
Bei uns gibt es keine Bedienungsläden mehr und auch keinen Markt. Für den nächsten Markt müssten wir 10 km und 10 zurück fahren. Und es muss dienstags oder freitags sein. Was ich kaufe, schaue ich mir selbstverständlich genau an und deswegen habe ich ja auch reklamiert.
So wie ich diesen Beitrag verstehe, ist das ein "Selbstbedienungsladen" gewesen.
Wenn es mit Bedienung gewesen wäre, dann kann man danach gucken, was in die Tüte gepackt wird. Aber gerade, wenn man die Sachen selber aussucht, sollte man doch ein bisschen selber schauen und nicht einfach alles gedankenlos in den Einkaufswagen packen. Selbst schuld würde ich da sagen. Und wenn das auch noch öfter passiert, bekommt man doch erst recht den richtigen Blick für solche Dinge. Verstehe ich nicht.
Und außerdem würde ich dann meinen Salat lieber auf dem Markt kaufen!
vom 27.05.2008, 15.49
Bei uns gibt es keine Bedienungsläden mehr und auch keinen Markt. Für den nächsten Markt müssten wir 10 km und 10 zurück fahren. Und es muss dienstags oder freitags sein. Was ich kaufe, schaue ich mir selbstverständlich genau an und deswegen habe ich ja auch reklamiert.
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Wenn es unansehnlich und unappetitlich ist, dann kaufe ich es nicht, ganz einfach. Und wenn es nur dienstags und freitags Markt gibt, dann muss man sich eben darauf einstellen mit dem Einkaufen. Geht doch heutzutage alles. Oder man kauft gleich beim Bauern. Ist sowieso besser.
vom 30.05.2008, 00.58