
Ausgewählter Beitrag
schönes fake
Sagen wir mal so: was so an Filmchen im Netz unterwegs ist und was da so an Text dabei steht ... da wird man manchmal ganz schön verarscht. So auch hier ... der Begleittext ist dieser:
Diese außergewöhnliche Maschine wurde in Zusammenarbeit des Musik-Konservatoriums von Robert M Trammell und der Ingenieurschule von Sharon Wick an der Universität Iowa gebaut. Erstaunlich, denn es kamen 97% der Maschinenbestandteile von John Deere Industries, dem bekannten Farm-Ausrüster in Iowa (Bewässerungsanlagen, Traktoren, Power-Systeme, etc.). Die Mannschaft brauchte über 13.000 Stunden für Einstellung, Anordnung, Kalibrierung und das "Stimmen" vor dem Filmen dieses Videos. Aber die Anstrengung war es wohl wert. Dieses Musikinstrument ist jetzt im Saal der Matthew Gerhard Alumni an der Universität von Iowa, USA, aufgestellt.
Hier ist der Film und das ist keine wirklich existierende Maschine, sondern ein computeranimierter Film. Aber ist ja nicht so, dass der Film nicht sehenswert ist ... ganz im Gegenteil, das ist genial. Aber es gibt ein Indiz, das mir sagt, dass das nicht wirklich existiert.
Nachtrag: ist im Netz auch schon als Fälschung entlarvt ...
via petra per mail
Engelbert 13.03.2010, 19.52
Kommentare zu diesem Beitrag
Ist doch eine nette Idee, auch als computeranimierter Film nett - ich habe mich jetzt hier in der Früh gut unterhalten :) Ob natürlich die Fake-Beschreibung sein muss, naja, Computerfreaks kann man glaube ich nicht immer mit Ottonormalverbraucher vergleichen. Und nun die gelegenheit: vielen Dank für die abwechslungsreiche Unterhaltung!
vom 14.03.2010, 10.05
nett :-)))
das ist ein fake :-)))
Die Präzision der Bälle, die aus einem riesigen Rohr geschossen werden und zielgenau ihre Richtung wissen, kommt mir sehr verdächtig vor :-)))
Und wie Andrea schon schrieb, man könnte nur dieses eine Stück spielen
Trotzdem ist es toll. zuzusehen :-)))
LG
susi
vom 14.03.2010, 07.31
Da haste noch ein':
Hier klicken
Wie kommt man auf sowas...
vom 13.03.2010, 23.48
Fake hin oder her - ich finds fenomenal -
en güeti Nacht, Martha
vom 13.03.2010, 23.26
Ein toll gemachter Film. Wir haben eine DVD mit ca. 12 Instrumentalstücken und computeranimierten Instrumenten, die in gleicher Weise gemacht sind und mich genauo unterhalten und faszinieren.
Viele Grüße, Christine
vom 13.03.2010, 22.11
der film ist wirklich interessant, aber ich denke auch, es ist fake. das teil könnte, wenn es tatsächlich existierte, ja immer nur diese eine stück spielen, oder? die präzision beim "schlagzueg" ist sehr verdächtig: das kann nicht klappen, dass die kugeln (oder bälle) immer genau auf die richtige trommel treffen.
und überhaupt: wenn es diese maschine wirklich gäbe, dann gäbe es statt des animationsfilms wohl auch einen "richtigen" film, oder?
vom 13.03.2010, 20.29
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Auch als "Fake" bleibt es eine Meisterleistung von PC-Künstlern!!!
Nach wie vor ein Augen- und Ohrenschmaus!
vom 14.03.2010, 16.44