
Ausgewählter Beitrag
schrei vor ... ?
Das ZDF hatte festgestellt: Zalando zahlt nur 7,01 Euro pro Stunde, die Mitarbeiter haben keinerlei Sitzmöglichkeiten, werden ständig überwacht und für Hunderte von Arbeitskräften gibt es nur einen verschmutzten Toiletten-Container. Die Kunden schreien vor Glück und Mitarbeiter schreien auch, aber nicht vor Glück.
Engelbert 26.07.2012, 19.25
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
12.
von Ellen
Habe dort noch nie was gekauft und werde es auch in Zukunft ganz sicher nicht tun!! Solche schrägen Arbeitsbedingungen muss man/frau nicht auch noch unterstützen!! (Kaufe ohnehin (fast)nichts im Internet, vielleicht mal ein Buch, weil die nächste Buchhandlung weit, weit weg ist.
vom 27.07.2012, 13.10
Habe dort noch nie was gekauft und werde es auch in Zukunft ganz sicher nicht tun!! Solche schrägen Arbeitsbedingungen muss man/frau nicht auch noch unterstützen!! (Kaufe ohnehin (fast)nichts im Internet, vielleicht mal ein Buch, weil die nächste Buchhandlung weit, weit weg ist.
vom 27.07.2012, 13.10
11.
von Vreni AG
Ist ja unter allem "Hund", gibt es in DE keine Mindestlohnpflicht?
vom 27.07.2012, 11.43
Ist ja unter allem "Hund", gibt es in DE keine Mindestlohnpflicht?
vom 27.07.2012, 11.43
10.
von ceha
wo gibt es heute noch vernünftige Arbeitsbedingungen??? das ist wohl die Ausnahme.
vom 27.07.2012, 10.53
wo gibt es heute noch vernünftige Arbeitsbedingungen??? das ist wohl die Ausnahme.
vom 27.07.2012, 10.53
9.
von Christel
jetzt Zalando- sonst die Unternehmen , welche die Pakete zustellen dann Axdi im Gespräch.... wie soll sich der Käufer orientieren? Jeder Verbraucher ist froh, Geld einsparen zu können- und überall wird uns eingeredet- kauf hier nicht und da nicht weg unfairer Machenschaften.
Da ist der Gesetzgeber gefordert.
vom 27.07.2012, 09.45
jetzt Zalando- sonst die Unternehmen , welche die Pakete zustellen dann Axdi im Gespräch.... wie soll sich der Käufer orientieren? Jeder Verbraucher ist froh, Geld einsparen zu können- und überall wird uns eingeredet- kauf hier nicht und da nicht weg unfairer Machenschaften.
Da ist der Gesetzgeber gefordert.
vom 27.07.2012, 09.45
8.
von Heidy
Immer nach dem MOTTO "Geiz ist geil" wird Werbung gemacht. Ja glauben den die Konsumenten wirklich, das so eine faire Entlöhnung und Arbeitsbedingungen möglich sind! Ich kaufe aus Prinzip nicht in solchen Läden ein. Lieber wenigen aber dafür so fair wie möglich.
vom 27.07.2012, 09.14
Immer nach dem MOTTO "Geiz ist geil" wird Werbung gemacht. Ja glauben den die Konsumenten wirklich, das so eine faire Entlöhnung und Arbeitsbedingungen möglich sind! Ich kaufe aus Prinzip nicht in solchen Läden ein. Lieber wenigen aber dafür so fair wie möglich.
vom 27.07.2012, 09.14
7.
von Maria
Den Bericht hatte ich nicht gesehen, nur davon gehört. Irgendwie müssen diese unzähligen 5€-Rabatte, die man derzeit an jeder Ecke nachgeworfen bekommt, ja reinkommen. Die hohe Zahl an Rücksendungen finde ich jetzt nicht so gigantisch, ich denke das hat eher mit der Kaufmoral der Kunden zu tun. Beim Shoppen nehme ich mir auch zig Klamotten in die Umkleidekabine und manchmal sogar in zwei Größen und nehme nur eins oder gar nichts. Das machen viele bei Onlinebestellungen auch so.
Bestellt habe ich bei Zalando auch schon mal, und zwar einen Schuh den es im Laden in meiner Größe und Farbe nicht mehr gab. Gekostet hat er im Normalpreis bei Zalando das selbe.
Ich frage mich nur, ob nicht nur Zalando solche Bedingungen hat, sondern andere Versandhändler auch? Ich glaube nicht, das Zalando das einzige schwarze Schaf in der Branche ist.
vom 27.07.2012, 09.00
Den Bericht hatte ich nicht gesehen, nur davon gehört. Irgendwie müssen diese unzähligen 5€-Rabatte, die man derzeit an jeder Ecke nachgeworfen bekommt, ja reinkommen. Die hohe Zahl an Rücksendungen finde ich jetzt nicht so gigantisch, ich denke das hat eher mit der Kaufmoral der Kunden zu tun. Beim Shoppen nehme ich mir auch zig Klamotten in die Umkleidekabine und manchmal sogar in zwei Größen und nehme nur eins oder gar nichts. Das machen viele bei Onlinebestellungen auch so.
Bestellt habe ich bei Zalando auch schon mal, und zwar einen Schuh den es im Laden in meiner Größe und Farbe nicht mehr gab. Gekostet hat er im Normalpreis bei Zalando das selbe.
Ich frage mich nur, ob nicht nur Zalando solche Bedingungen hat, sondern andere Versandhändler auch? Ich glaube nicht, das Zalando das einzige schwarze Schaf in der Branche ist.
vom 27.07.2012, 09.00
6.
von Lily
Ich habe den Bericht auch gesehen - und war bestürzt! Allerdings habe ich auch noch nie bei Zalando gekauft! Erschreckend fand ich auch die hohe Zahl der Rücksendungen von Waren, da kann ja dann irgendwas nicht stimmen!
Und der Werbeetat ist gigantisch! Die sollten mit dem Geld mal lieber die Arbeitsbedingungen verbessern. Mich regt die Werbung sowieso nur auf und ich schalte sie gleich weg!
Erstaunlich fand ich, dass Mitarbeiter aus Polen täglich 200 km fahren für diesen Job, und dass sich das tatsächlich zu rechnen scheint!
vom 27.07.2012, 07.32
Ich habe den Bericht auch gesehen - und war bestürzt! Allerdings habe ich auch noch nie bei Zalando gekauft! Erschreckend fand ich auch die hohe Zahl der Rücksendungen von Waren, da kann ja dann irgendwas nicht stimmen!
Und der Werbeetat ist gigantisch! Die sollten mit dem Geld mal lieber die Arbeitsbedingungen verbessern. Mich regt die Werbung sowieso nur auf und ich schalte sie gleich weg!
Erstaunlich fand ich, dass Mitarbeiter aus Polen täglich 200 km fahren für diesen Job, und dass sich das tatsächlich zu rechnen scheint!
vom 27.07.2012, 07.32
5.
von ursula aus der pfalz
was für unglaubliche Zustände , da steht Zalando bestimmt nicht alleine da,
leider .
Hab noch nie was da gekauft weil billig ist anders und da kann ich auch in einem normalen Geschäft kaufen ,man sollte solche Geschäfte nicht unterstützen .
vom 26.07.2012, 21.57
was für unglaubliche Zustände , da steht Zalando bestimmt nicht alleine da,
leider .
Hab noch nie was da gekauft weil billig ist anders und da kann ich auch in einem normalen Geschäft kaufen ,man sollte solche Geschäfte nicht unterstützen .
vom 26.07.2012, 21.57
4.
von Moni
Oooh, hab gerade vor zwei Wochen was bei Zalando gekauft, war aber nicht wirklich ein Schnäppchen.
vom 26.07.2012, 21.24
Oooh, hab gerade vor zwei Wochen was bei Zalando gekauft, war aber nicht wirklich ein Schnäppchen.
vom 26.07.2012, 21.24
3.
von Regina
liegt es nicht aber auch daran, dass wir (ich schließe mich da nicht aus) zu Schnäppchenjägern geworden sind, es kann ja gar nicht billig genug sein? Klar muss man auf seine Taler achten, aber manchmal macht man sich keine Gedanken, warum denn das ein oder andere Geschäft soo billig anbietet (KIK, TAKKO... und viele viele andere) Man solle dort einfach nicht kaufen, aber wenn's eng im Portemonnaie wird, geht man natürlich auf die Suche. Es ist ein Teufelskreis.
vom 26.07.2012, 20.46
liegt es nicht aber auch daran, dass wir (ich schließe mich da nicht aus) zu Schnäppchenjägern geworden sind, es kann ja gar nicht billig genug sein? Klar muss man auf seine Taler achten, aber manchmal macht man sich keine Gedanken, warum denn das ein oder andere Geschäft soo billig anbietet (KIK, TAKKO... und viele viele andere) Man solle dort einfach nicht kaufen, aber wenn's eng im Portemonnaie wird, geht man natürlich auf die Suche. Es ist ein Teufelskreis.
vom 26.07.2012, 20.46
2.
von Ulla M.
da gibt es doch viele Firmen, die Euro bezahlen, wenn die Leute dann genau nachrechnen, ist es noch weniger, weil sie oft über ihre vereinbarte Stundenzahl arbeiten müssen. Das ist schon ein trauriger Zustand.
Ulla
vom 26.07.2012, 20.35
da gibt es doch viele Firmen, die Euro bezahlen, wenn die Leute dann genau nachrechnen, ist es noch weniger, weil sie oft über ihre vereinbarte Stundenzahl arbeiten müssen. Das ist schon ein trauriger Zustand.
Ulla
vom 26.07.2012, 20.35
1.
von Kassiopeia
Hauptsache, das Geld für die Werbung stimmt. Es ist echt eine Schande. Es dürfte niemand mehr da etwas bestellen. Die Notlage der Menschen wird eiskalt ausgenutzt, denn einem HartzIV-Empfänger bleibt manchmal nichts anderes übrig, als so eine Arbeit anzunehmen. Da könne man wirklich schreien - vor Wut.
vom 26.07.2012, 19.30
Hauptsache, das Geld für die Werbung stimmt. Es ist echt eine Schande. Es dürfte niemand mehr da etwas bestellen. Die Notlage der Menschen wird eiskalt ausgenutzt, denn einem HartzIV-Empfänger bleibt manchmal nichts anderes übrig, als so eine Arbeit anzunehmen. Da könne man wirklich schreien - vor Wut.
vom 26.07.2012, 19.30
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Klick ich nicht an. Interessiert mich nicht. Ich kaufe, wenn überhaupt, bei Deichmann. Da ist es schön kühl und ich kann probieren.
vom 27.07.2012, 14.26