ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

seltenes wort

Kompagnon ... gesprochen Kompanjong ... früher schon selten gehört, eben gelesen ... Geselle, Genosse, Brot-/Speisegenosse, Kamerad, Teilhaber, Mitinhaber ...

Engelbert 01.06.2022, 15.08

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

14. von KarinSc

Hörte diese Bezeichnung schon als Kind, aber jetzt fast gar nicht mehr. Jetzt werden die Jobs meist in englischer Sprache genannt.

vom 03.06.2022, 10.38
13. von Schpatz

Kenne ich, höre es aber äußerst selten.

vom 02.06.2022, 12.57
12. von MOnika Sauerland

Ich kenne es als Name für den Mitinhaber. Das ist ja auch schon kein leichtes Wort für Menschen die unsere Sprache lernen.

vom 02.06.2022, 07.43
11. von Sieglinde S.

Für mich bedeutet das Wort meist Geschäftspartner.
Das hat ja ReginaE gut erkläert. Aber das war mir bis jetzt gar nicht bekannt.
Seit ewigen Zeiten kennt man das ... und Co KG, aber ich habe mich nie gefragt, warum das da steht.


vom 02.06.2022, 04.17
10. von Lina

Das hör ich immer wieder mal.

vom 02.06.2022, 00.51
9. von Katharina

Ich schließe mich meinen Vorrednern an, auch ich finde das Wort nicht selten. Ein recht geläufiges und schönes Wort.
Ich würde auch sagen, das ist wie Genosse oder Kamerad, Kumpel.

vom 02.06.2022, 00.36
8. von Claire

Gar nicht sooo selten. Wird hier immer noch benutzt und man hört es viel.

vom 01.06.2022, 23.53
7. von ReginaE

Kumpel würde ich eingedeutscht sagen.

Der Ausdruck befindet sich in der Abkürzung:
GmbH & Co.KG, mit dem Kürzel "Co." als Compagnie, also zwei Unternehmen, die miteinander agieren.


vom 01.06.2022, 21.01
6. von Xenophora

kommt aus dem Französischen, da heißt es "Compagnon". Schon meine Mutter hat es immer verwendet. Ich sage es auch gern.

vom 01.06.2022, 20.19
5. von Regina

Das verwende ich zufällig des Öfteren. Wenn ich den Freund eines Schülers meine. Dann sage ich z.B.:... dein Kompagnon hat das auch so gemacht...

Ich habe da gar nicht darüber nachgedacht, ob die Schüler das Wort überhaupt kennen.

vom 01.06.2022, 19.53
4. von lieschen

früher in Rheinland öfters gehört, in Bayern weniger, aber so ab und zu doch auch mal wieder. Das Wort hat einen schönen Klang.

vom 01.06.2022, 18.49
3. von Marion-HH

Ich mag den Ausdruck, höre ihn auch noch ab und zu und verwende ihn auch selbst.

vom 01.06.2022, 17.51
2. von gerhard aus bayern

das wort höre ich hier noch öfter.

vom 01.06.2022, 17.16
1. von Leonie

Ja, Engelbert, ein Wort aus früheren Zeiten. Ich habe es schon lange nicht mehr gehört, gelesen gesprochen. Veränderung, wo ich hinsehe ...

vom 01.06.2022, 15.17
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr

Licht:
Ich mache das jeden Morgen auf Seelenwende. E
...mehr