
Ausgewählter Beitrag
senseo dauerfilter
Wir haben's getan. Den Dauerfilter ...

... für die Senseo getest. Er hing grad so günstig am Regal vom Walmart. 2 Filter für 4,99 Euro. Kann man nix sagen und hat die Chance, den gemahlenen Kaffee auch für die Senseo zu verwenden.
Testergebnis: jein.
Zum Aufbrauchen für Kaffeevorräte aus der Vorsenseozeit geeignet. Der Kaffee schmeckt auch gut. Nur das Handling steht im Widerspruch zur öffnen-legen-schliessen-drücken-Mentalität der Senseo.
Hier heißt es, zuerst das Kunststoffding zu öffnen, Kaffee reinzulöffeln (oder gleich den Filter in die Kaffeetüte tun). Kaffee anzudrücken, noch ein bißchen Pulver drauf, zumachen, in die Senseo. Das ergibt dann Kaffee. Während der durchläuft, säubert man den Küchentisch erfolgreich von einigen Kaffeekrümeln:
Summa summarum: recht aufwändig und krümelverstreuend. Wer viel alten Kaffee hat, sollte zuschlagen. Wer keine Pads, aber eine Senseo will, sollte kein eiliger Mensch sein.
Einspareffekt: schlecht zu beurteilen. Der Dauerfilter fasst deutlich mehr Pulver als in einem Pad drin ist. Was ich noch testen muss, ob dieses Pulver denn ergiebiger ist. Das nächste Mal wird gewogen und "zwei Tassen aus einem Dauerfilter" getestet.
Nebenbei interessant: der Hersteller des Dauerfilter darf das Wort "Senseo" nicht benutzen. Also schreibt er "für die meistgekaufte Kaffee-Pad-Maschine geeignet" ;)).

... für die Senseo getest. Er hing grad so günstig am Regal vom Walmart. 2 Filter für 4,99 Euro. Kann man nix sagen und hat die Chance, den gemahlenen Kaffee auch für die Senseo zu verwenden.
Testergebnis: jein.
Zum Aufbrauchen für Kaffeevorräte aus der Vorsenseozeit geeignet. Der Kaffee schmeckt auch gut. Nur das Handling steht im Widerspruch zur öffnen-legen-schliessen-drücken-Mentalität der Senseo.
Hier heißt es, zuerst das Kunststoffding zu öffnen, Kaffee reinzulöffeln (oder gleich den Filter in die Kaffeetüte tun). Kaffee anzudrücken, noch ein bißchen Pulver drauf, zumachen, in die Senseo. Das ergibt dann Kaffee. Während der durchläuft, säubert man den Küchentisch erfolgreich von einigen Kaffeekrümeln:
Summa summarum: recht aufwändig und krümelverstreuend. Wer viel alten Kaffee hat, sollte zuschlagen. Wer keine Pads, aber eine Senseo will, sollte kein eiliger Mensch sein.
Einspareffekt: schlecht zu beurteilen. Der Dauerfilter fasst deutlich mehr Pulver als in einem Pad drin ist. Was ich noch testen muss, ob dieses Pulver denn ergiebiger ist. Das nächste Mal wird gewogen und "zwei Tassen aus einem Dauerfilter" getestet.
Nebenbei interessant: der Hersteller des Dauerfilter darf das Wort "Senseo" nicht benutzen. Also schreibt er "für die meistgekaufte Kaffee-Pad-Maschine geeignet" ;)).
Engelbert 15.06.2005, 11.11
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
3.
von Inge aus Hamburg
Nööööööö, Kaffee in echt mit Hand oder Maschinchen ist mir am liebsten.
Inge aus HH
vom 15.06.2005, 11.34
Nööööööö, Kaffee in echt mit Hand oder Maschinchen ist mir am liebsten.
Inge aus HH
vom 15.06.2005, 11.34
2.
von ANne
Hai - hast du sie auch entdeckt? Ist wirklich so eine Sache. Die Dinger sind für 2 Tassen geeignet, das Handling geht bei mir trotz Vaband ohne Krümelei ab, und der Kaffee schmeckt auch gut. Meine zwei habe ich seit März im Gebrauch, 2x am Tag nutze ich sie für mind. 2 Kaffeebecher, und habe in den drei Monaten 3 Pakete Kaffee gekauft. Kosten: ca. 4 Fotos und die drei Kaffee-Pakete, etwa 10 €.
Je nach Sorte schmeckt der Kaffee sehr gut! nur keinen alten Kaffee verwenden!
guten Appetit! ANne
vom 15.06.2005, 11.20
Hai - hast du sie auch entdeckt? Ist wirklich so eine Sache. Die Dinger sind für 2 Tassen geeignet, das Handling geht bei mir trotz Vaband ohne Krümelei ab, und der Kaffee schmeckt auch gut. Meine zwei habe ich seit März im Gebrauch, 2x am Tag nutze ich sie für mind. 2 Kaffeebecher, und habe in den drei Monaten 3 Pakete Kaffee gekauft. Kosten: ca. 4 Fotos und die drei Kaffee-Pakete, etwa 10 €.
Je nach Sorte schmeckt der Kaffee sehr gut! nur keinen alten Kaffee verwenden!
guten Appetit! ANne
vom 15.06.2005, 11.20
1.
von brina
wie war das eben?
einfach fließen lassen...;)
vom 15.06.2005, 11.19
wie war das eben?
einfach fließen lassen...;)
vom 15.06.2005, 11.19
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
das befüllen nervt mich weniger als das reinigen (kaffee in den müll klopfen, sieb unterm wasserhahn reiningen, trocknen lassen) ... ausserdem ist bei einem dieser beiden filter beim zweiten gebrauch das netz aus der plastikfassung gerissen. wenn ich den sieb aus der maschine entferne, ist ein rest wasser obenauf, der nicht durchfließen/abfließen konnte und läuft dann aus der maschine, wenn ich sie öffne ... mit günstigem kaffee mag man einsparen, aber da ich gerne guten kaffee genieße, kommt es durch die größere menge kaffe nicht zu sooooviel ersparnis (die menge, die in einen sieb passt, verwende ich sonst für zwei tassen, aber für zwei tassen ist es bei der senseo zu labbrig, finde ich) ...
mein persönliches fazit: muss nicht unbedingt sein, der aufwand ist zu groß und die kosten nicht soviel geringer ...
vom 15.06.2005, 11.34