
Ausgewählter Beitrag
serpentinenzahlung
Es ist geplant, ab Sommer 2005 Maut für Stilfser Joch, Timmelsjoch und den Stallersattel zu erheben. Pro Pass 5 €.
Da bin ich natürlich dagegen. Auch wenn es natürlich Geld kostet, die Paßstraßen zu unterhalten.
Es lebe die gute alte Zeit, als man mit dem Auto nach Österreich, Schweiz, Italien einfach so fahren konnte. Ohne vorher erst mal alles zusammenzurechnen und festzustellen, dass man vielleicht doch erst nächstes Jahr hinfährt. Erst mal sparen oder so ...
Natürlich würde es helfen, wenn im nächsten Jahr niemand diese Pässe befahren würde. Wenn wir alle Zuhause bleiben oder uns schöne Plätze im Heimatland anschauen würden. Wenn ALLE als Reaktion auf eingeführte Maut wegbleiben würde, wäre das Gejammer groß.
Stellen wir uns doch mal vor, als Österreich seine Maut eingeführt hat, wenn in diesem Jahr keiner dort Urlaub gemacht hätte, dann wären die schon ins Grübeln gekommen.
Einigkeit wäre ein sehr gutes Mittel, nicht nur, was Maut betrifft. In vielen Bereichen unserer Gesellschaft könnte man damit was erreichen. Könnte ... hätte ... wenn.
Ich mag übrigens Österreich, die Schweiz und Italien ... die Alpen generell. Nur kommen eben zum Benzin noch so einige andere Kosten hinzu, dass man es sich zweimal überlegt, ob man die Reise antritt.
Engelbert 09.12.2004, 13.40
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
3.
von Gabi K
also ich fahr schon Auto. Und ich denke, wir müssen den Unterhalt der Strassen schon finanzieren. Früher waren ja weniger Autos unterwegs, also viel weniger, die etwas "kaputt" machen konnten. Man kann nicht immer nur der Nutznießer sein und die "Anderen" zahlen lassen. Ich denke übrigens auch, dass eine Autobahnmaut hier in Deutschland lange überfällig ist.
Denn es sind ja nicht nur die Straßen... Maria hat ja schon einiges dazu gesagt. Und es kann nicht immer so weiter gehen mit dem totalen Konsum der Natur durch uns. Und wenn wir das nur über den Geldbeutel lernen, dann müssen wir eben zahlen. Auch wenn wir uns ärgern ;-))
Liebe Grüße
Gabi
vom 09.12.2004, 22.42
also ich fahr schon Auto. Und ich denke, wir müssen den Unterhalt der Strassen schon finanzieren. Früher waren ja weniger Autos unterwegs, also viel weniger, die etwas "kaputt" machen konnten. Man kann nicht immer nur der Nutznießer sein und die "Anderen" zahlen lassen. Ich denke übrigens auch, dass eine Autobahnmaut hier in Deutschland lange überfällig ist.
Denn es sind ja nicht nur die Straßen... Maria hat ja schon einiges dazu gesagt. Und es kann nicht immer so weiter gehen mit dem totalen Konsum der Natur durch uns. Und wenn wir das nur über den Geldbeutel lernen, dann müssen wir eben zahlen. Auch wenn wir uns ärgern ;-))
Liebe Grüße
Gabi
vom 09.12.2004, 22.42
2.
von Maria aus Salzburg
Bin keine Autobesitzerin und kann nicht so 100 %ig mitreden.
Ich frage mich aber, ob es 'nur' um die Maut geht, oder auch
- um die Belastung der Umwelt durch die Abgase,
- um die Lärmentwicklung und die daraus entstehende Lebensbeeinträchtigung von Mensch und Tier,
- um etwaige Spätfolgen, die beim Bau der Autobahn nicht einkalkuliert wurden.
Ich wohne in Salzburg und bekomme die Staus - leider - mit. Und ich denke mir, dass Mautgebühren durchaus berechtigt sind.
Nichts für ungut
Maria
vom 09.12.2004, 17.01
Bin keine Autobesitzerin und kann nicht so 100 %ig mitreden.
Ich frage mich aber, ob es 'nur' um die Maut geht, oder auch
- um die Belastung der Umwelt durch die Abgase,
- um die Lärmentwicklung und die daraus entstehende Lebensbeeinträchtigung von Mensch und Tier,
- um etwaige Spätfolgen, die beim Bau der Autobahn nicht einkalkuliert wurden.
Ich wohne in Salzburg und bekomme die Staus - leider - mit. Und ich denke mir, dass Mautgebühren durchaus berechtigt sind.
Nichts für ungut
Maria
vom 09.12.2004, 17.01
1.
von Marianne
Kann Dich verstehen, Engelbert. Bei uns bezahlst Du ja Fr. 4O.-- (pro Jahr) für die Benützung der Autobahn. Auch sonst ist nicht alles gratis in der Schweiz. Wenn wir in Frankreich unterwegs sind, lassen wir auch immer "etwas" Geld liegen
Marianne
vom 09.12.2004, 14.21
Kann Dich verstehen, Engelbert. Bei uns bezahlst Du ja Fr. 4O.-- (pro Jahr) für die Benützung der Autobahn. Auch sonst ist nicht alles gratis in der Schweiz. Wenn wir in Frankreich unterwegs sind, lassen wir auch immer "etwas" Geld liegen
Marianne
vom 09.12.2004, 14.21
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Ach Engelbert,
5 Euro WENN man drüberfährt - das zu boykottieren lohnt ? Ja, die Erhaltung der Strassen kostet Geld und die tausenden von Urlaubern ruinieren diese Strassen, warum also nicht ?
Was ist mit den dauerhaft steigenden Benzinpreisen, die in der Ferienzeit immer noch mehr steigen (hat aber nichts mit den Ferien zu tun, neeeeeeeeein....). Boykottier doch das mal bitte, z. B. eine geschlagene Woche NICHT tanken, KEINER ! Deutschlandweit! Das hätte was...
vom 10.12.2004, 14.18