
Ausgewählter Beitrag
sie gehen verloren ...
... die Worte aus meiner Kindheit. Meine Mutter hat sie mit genommen. Ab und zu taucht auf wundersame Weise ein altes dialektöses Wort wieder auf. Wie gestern die Googelscher und die Biebelscher.
Grob kann ich sagen, was die Worte bedeuten. Eines hab ich sogar (in anderer Schreibweise) per Google gefunden. Biebelscher sind Tannenzapfen. Googelscher sind auch Zapfen, vielleicht die von Kiefern ? Auf jeden Fall die Dinger, mit denen man den Adventskranz schmückt. Wenn die Karin hier vorbeischaut, die weiß das garantiert ;).
Früher wurden die gesammelt. Früher ging man in den Wald mit leeren Händen und kam mit Googelscher, Biebelscher, Kaschdanie, Bucheckern und Eischele wieder zurück. Oder mit Hellbeere.
Grob kann ich sagen, was die Worte bedeuten. Eines hab ich sogar (in anderer Schreibweise) per Google gefunden. Biebelscher sind Tannenzapfen. Googelscher sind auch Zapfen, vielleicht die von Kiefern ? Auf jeden Fall die Dinger, mit denen man den Adventskranz schmückt. Wenn die Karin hier vorbeischaut, die weiß das garantiert ;).
Früher wurden die gesammelt. Früher ging man in den Wald mit leeren Händen und kam mit Googelscher, Biebelscher, Kaschdanie, Bucheckern und Eischele wieder zurück. Oder mit Hellbeere.
Engelbert 09.08.2005, 09.56
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
10.
von Gitte
... jetzt muss ich mich da aus beruflicher Sicht noch einmischen...und kann dich beruhigen.
Erinnerungen gehen nie verloren, sind nur ganz tief vergraben im Inneren. Ich erlebe es jeden Tag aufs neue in meiner Arbeit. Und bin seitdem zuversichtlich, wenn mit selbst solche Dinge verfallen...aber sie sind noch da. Hoffentlich muss ich da nicht erst demenzkrank werden.
Gruß gitte
vom 09.08.2005, 22.58
... jetzt muss ich mich da aus beruflicher Sicht noch einmischen...und kann dich beruhigen.
Erinnerungen gehen nie verloren, sind nur ganz tief vergraben im Inneren. Ich erlebe es jeden Tag aufs neue in meiner Arbeit. Und bin seitdem zuversichtlich, wenn mit selbst solche Dinge verfallen...aber sie sind noch da. Hoffentlich muss ich da nicht erst demenzkrank werden.
Gruß gitte
vom 09.08.2005, 22.58
9.
von Frau Waldspecht
Da fällt mir doch gleich das Wort "Gutzstobbe" ein. Dollbohrer, Persching und Wersching, sind auch Worterinnerungen an meine pälzische Kindheit.
vom 09.08.2005, 15.56
Da fällt mir doch gleich das Wort "Gutzstobbe" ein. Dollbohrer, Persching und Wersching, sind auch Worterinnerungen an meine pälzische Kindheit.
vom 09.08.2005, 15.56
8.
von Marianne
@Sabine
Grummbierestammbes müßte Kartoffelbrei sein.
Die Frau meines Cousins stammt aus Idar-Oberstein und von der weiß ich, das
Grummbiere Kartoffeln sind.
Von der kenn ich auch Peterlie und Gehannsdruwe usw.
LG Marianne
vom 09.08.2005, 15.04
@Sabine
Grummbierestammbes müßte Kartoffelbrei sein.
Die Frau meines Cousins stammt aus Idar-Oberstein und von der weiß ich, das
Grummbiere Kartoffeln sind.
Von der kenn ich auch Peterlie und Gehannsdruwe usw.
LG Marianne
vom 09.08.2005, 15.04
7.
von CeKaDo
So ein Gedöns um so ein paar tüddelige Worte. Da kann man glatt das Rumküseln kriegen, wenn ich Döspaddel mir überlege, wie meine Oma mich immer genannt hat: Döllmer!
Das hat sie aber nur gemacht, wenn ich mal besonders töffelig war. Dann mußte sie mir erstmal wieder die Flötschepiepen austreiben und dann gab es auch wieder was zum Schnökern.
Beim Schmökern habe ich aber am liebsten solange gelesen, bis ich ganz dötsch in der Rübe wurde.
:))
vom 09.08.2005, 14.22
So ein Gedöns um so ein paar tüddelige Worte. Da kann man glatt das Rumküseln kriegen, wenn ich Döspaddel mir überlege, wie meine Oma mich immer genannt hat: Döllmer!
Das hat sie aber nur gemacht, wenn ich mal besonders töffelig war. Dann mußte sie mir erstmal wieder die Flötschepiepen austreiben und dann gab es auch wieder was zum Schnökern.
Beim Schmökern habe ich aber am liebsten solange gelesen, bis ich ganz dötsch in der Rübe wurde.
:))
vom 09.08.2005, 14.22
6.
von Sabine
Hallo Engelbert,
ich weiss, dass dus weisst, aber weiss es der Rest?
Kennt ihr "Grummbierestammbes"?*g
Liebe Grüße,
Sabine
vom 09.08.2005, 14.17
Hallo Engelbert,
ich weiss, dass dus weisst, aber weiss es der Rest?
Kennt ihr "Grummbierestammbes"?*g
Liebe Grüße,
Sabine
vom 09.08.2005, 14.17
5.
von patty
Oder wie wärs mit Droschele? Wääschde was das iss? Oda e heimsje? Oder e Giggelche??? :-)
vom 09.08.2005, 13.01
Antwort von Engelbert:
wenn Droschele Druuschele sind, dann weiß ich's ;) ... aber Heimsje (am Herd) und Giggelcher (da denk ich an ganz klääne Hinkel) kenn und ess isch ned *gg* ...
Oder wie wärs mit Droschele? Wääschde was das iss? Oda e heimsje? Oder e Giggelche??? :-)
vom 09.08.2005, 13.01
wenn Droschele Druuschele sind, dann weiß ich's ;) ... aber Heimsje (am Herd) und Giggelcher (da denk ich an ganz klääne Hinkel) kenn und ess isch ned *gg* ...
4.
von Butzelkuh
Dann bin ich aber doch ganz froh, dass die Zapfen bei uns "Butzelkühe" heißen und nicht Googelscher oder Biebelscher - was wäre denn das für ein Nick- bzw. Blogname... ;-)
Lieben Gruß,
die Butzelkuh
vom 09.08.2005, 12.46
Dann bin ich aber doch ganz froh, dass die Zapfen bei uns "Butzelkühe" heißen und nicht Googelscher oder Biebelscher - was wäre denn das für ein Nick- bzw. Blogname... ;-)
Lieben Gruß,
die Butzelkuh
vom 09.08.2005, 12.46
3.
Trackback von Hexenzauber - DesignBlog
Biebelscher .....
Der Engelbert hat wieder Erinnerungen geweckt! Ist die Woche der Erinnerungen, was??! Zuerst der ...
vom 09.08.2005, 11.44
Biebelscher .....
Der Engelbert hat wieder Erinnerungen geweckt! Ist die Woche der Erinnerungen, was??! Zuerst der ...
vom 09.08.2005, 11.44
2.
von Marianne
Auf Tannenzapfen wäre ich nie gekommen.
Kastanie, Bucheckern, Eicheln, ok.
Hellbeere könnte Heidelbeere sein?
Viele Grüße Marianne
vom 09.08.2005, 11.07
Antwort von Engelbert:
Ja, Hellbeere sind Heidelbeeren
Auf Tannenzapfen wäre ich nie gekommen.
Kastanie, Bucheckern, Eicheln, ok.
Hellbeere könnte Heidelbeere sein?
Viele Grüße Marianne
vom 09.08.2005, 11.07
Ja, Hellbeere sind Heidelbeeren
1.
von Inge aus Hamburg
Engel, hebe sie Dir auf die Worte aus Deiner Kindheit, sie sind kostbar. Schreib sie uns - ich möchte sie gern lesen. Es würde mich freuen, wirklich. Dein Lichtblick ist doch noch gaaaanz leer, da passt doch nun bestimmt noch was hin...Lasse diese kleinen Kostbarkeiten nicht ins Leere vergehen, schenke uns jeden Tag wenigstens ein Wort davon.
vom 09.08.2005, 10.10
Engel, hebe sie Dir auf die Worte aus Deiner Kindheit, sie sind kostbar. Schreib sie uns - ich möchte sie gern lesen. Es würde mich freuen, wirklich. Dein Lichtblick ist doch noch gaaaanz leer, da passt doch nun bestimmt noch was hin...Lasse diese kleinen Kostbarkeiten nicht ins Leere vergehen, schenke uns jeden Tag wenigstens ein Wort davon.
vom 09.08.2005, 10.10
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
lach :-)))) bei uns heißen diese Dinger "Daxnudln" und die Zeige an denen sie hängen sind die "Daxn" :-) außerdem gibt,s auch noch dieses herrliche Wort "Pfiffkas" wenn einem was "wurscht" ist :-) und ein wenig positiv enttäuschend war :-) hier in Bayern haben die wenigsten auch noch wirklich die alten Ausdrücke in Gebrauch :-(( wisst ihr was "Glupperl" und "Weixeln" sind????? :-)))))und was "Ös" in der Umgangssprache bedeutet?
liebe Grüße nana
vom 11.08.2005, 00.39