
Ausgewählter Beitrag
siegfried cäsar
Ha ... ich kanns noch ... buchstabieren ... Siegfried Cäsar Heinrich Ida Norbert Konrad Emil Ludwig ... musste ich heute morgen mal wieder, weil keiner versteht, wenn ich Schinkel sage ... die sagen immer "Finkel ... finde ich nicht" ;).
PS: ja, ich weiß, dass ich die deutsche und österreichische Buchstabiertafel mische.
PS: ja, ich weiß, dass ich die deutsche und österreichische Buchstabiertafel mische.
Engelbert 15.09.2016, 10.57
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
13.
von DieLoewin
mein erster Chef hatte einen komplizierten Nachnamen, den ich oft am Telefon buchstabieren musste.
Und einmal kam am anderen Ende der Leitung "wie viele Vornamen hat den der Herr noch?"
vom 15.09.2016, 17.52
mein erster Chef hatte einen komplizierten Nachnamen, den ich oft am Telefon buchstabieren musste.
Und einmal kam am anderen Ende der Leitung "wie viele Vornamen hat den der Herr noch?"
vom 15.09.2016, 17.52
12.
von Ursi
Ich kenne die Buchstaben auch so aus dem Buchstabieralphabet.
Außer N = Nordpol und K = Kaufmann. Das habe ich mir aus dem Telefonbuch mal ausgeschnitten.
Und kann man für SCH nicht Schule sagen?
Wie hört man denn bei SCH ein F?
Ich habe meinen Mädchennamen auch wieder angenommen. 1. wollte ich den angeheirateten nicht mehr, 2. haben ihn alle Leute falsch geschrieben.
Und wenn sie mich JETZT IMMER noch fragen, wie schreibt man denn das, dann könnte ich ihnen eine "auf die Nuss hauen".
Himmel, sind die blöd!
vom 15.09.2016, 17.41
Ich kenne die Buchstaben auch so aus dem Buchstabieralphabet.
Außer N = Nordpol und K = Kaufmann. Das habe ich mir aus dem Telefonbuch mal ausgeschnitten.
Und kann man für SCH nicht Schule sagen?
Wie hört man denn bei SCH ein F?
Ich habe meinen Mädchennamen auch wieder angenommen. 1. wollte ich den angeheirateten nicht mehr, 2. haben ihn alle Leute falsch geschrieben.
Und wenn sie mich JETZT IMMER noch fragen, wie schreibt man denn das, dann könnte ich ihnen eine "auf die Nuss hauen".
Himmel, sind die blöd!
vom 15.09.2016, 17.41
11.
von Miranda
Mein Nachname ist italienischen Ursprungs und wird im Deutsch anders ausgesprochen. Deshalb buchstabiere ich oft nach der Buchstabiertafel. Dabei habe ich festgestellt das mein Gegenüber selten weiss was ich meine.
vom 15.09.2016, 17.16
Mein Nachname ist italienischen Ursprungs und wird im Deutsch anders ausgesprochen. Deshalb buchstabiere ich oft nach der Buchstabiertafel. Dabei habe ich festgestellt das mein Gegenüber selten weiss was ich meine.
vom 15.09.2016, 17.16
10.
von GiselaL.
Entschuldigung, der Satz war noch nicht zu Ende.
Der Kunde buchstabierte mir seinen Namen und ich hatte davon keine Ahnung, dass ich nur den Anfangsbuchstaben benötige und mich abgemüht, alles zu notieren. (zuhause hatten wir kein Telefon, deshalb auch meine Unerfahrenheit) Für junge Leute heute unvorstellbar.
vom 15.09.2016, 16.01
Entschuldigung, der Satz war noch nicht zu Ende.
Der Kunde buchstabierte mir seinen Namen und ich hatte davon keine Ahnung, dass ich nur den Anfangsbuchstaben benötige und mich abgemüht, alles zu notieren. (zuhause hatten wir kein Telefon, deshalb auch meine Unerfahrenheit) Für junge Leute heute unvorstellbar.
vom 15.09.2016, 16.01
9.
von GiselaL.
Das erinnert mich an meine Lehrzeit, als ich von einem Kunden
vom 15.09.2016, 15.57
Das erinnert mich an meine Lehrzeit, als ich von einem Kunden
vom 15.09.2016, 15.57
8.
von IngridG
hab mir das Kaufmännische Alphabet selbst beigebracht, als ich im Büro gearbeitet habe und es auch oft gebraucht. Im Fall Deines Nachnamens ist der Hinweis auf den Architekten im 19. Jahrhundert wahrscheinlich sinnlos, weil ihn zu wenig kennen?
vom 15.09.2016, 14.32
hab mir das Kaufmännische Alphabet selbst beigebracht, als ich im Büro gearbeitet habe und es auch oft gebraucht. Im Fall Deines Nachnamens ist der Hinweis auf den Architekten im 19. Jahrhundert wahrscheinlich sinnlos, weil ihn zu wenig kennen?
vom 15.09.2016, 14.32
7.
von Juttinchen
Bei mir ist es gewesen:
Paula, Emil, Richard, Theodor, Emil, Ludwig.
Bis mein Mann mich auf die Idee brachte, es kürzer zu gestalten. Sag doch einfach PER TELefon. Das versteht jeder.
Seitdem buchstabiere ich so. PERTELefon
vom 15.09.2016, 13.50
Bei mir ist es gewesen:
Paula, Emil, Richard, Theodor, Emil, Ludwig.
Bis mein Mann mich auf die Idee brachte, es kürzer zu gestalten. Sag doch einfach PER TELefon. Das versteht jeder.
Seitdem buchstabiere ich so. PERTELefon
vom 15.09.2016, 13.50
6.
von Ulrike Th.
Statt Siiegfried Cäsar Heinrich gehts auch einfacher mit "Schule.
Und statt Cäsar Heinrich mit "Charlotte".
vom 15.09.2016, 13.47
Statt Siiegfried Cäsar Heinrich gehts auch einfacher mit "Schule.
Und statt Cäsar Heinrich mit "Charlotte".
vom 15.09.2016, 13.47
5.
von ErikaX
Ich kann meinen Mädchennamen auch noch:
Heinrich Anton Richard Richard
Am Telefon gibt es ja noch öfters Missverständnisse. Vor Jahren ist auf meinem Schreibtisch mal ein Brief gelandet, da stand als Straße des Empfängers drauf "Postleihzahl"
vom 15.09.2016, 13.18
Ich kann meinen Mädchennamen auch noch:
Heinrich Anton Richard Richard
Am Telefon gibt es ja noch öfters Missverständnisse. Vor Jahren ist auf meinem Schreibtisch mal ein Brief gelandet, da stand als Straße des Empfängers drauf "Postleihzahl"
vom 15.09.2016, 13.18
4.
von MOnika (Sauerland)
Ich mische meinen Namen bei einem Missverständnissen wie mir gerade einfällt.
vom 15.09.2016, 12.20
Ich mische meinen Namen bei einem Missverständnissen wie mir gerade einfällt.
vom 15.09.2016, 12.20
3.
von Christiane
einem Kollegen ist es vor vielen Jahren passiert, das am anderen Ende nach den ersten vier Buchstaben ...Karl-Otto-Siegfried-Cäsar-... gefragt wurde: ist das der Vorname ???
vom 15.09.2016, 12.12
einem Kollegen ist es vor vielen Jahren passiert, das am anderen Ende nach den ersten vier Buchstaben ...Karl-Otto-Siegfried-Cäsar-... gefragt wurde: ist das der Vorname ???
vom 15.09.2016, 12.12
2.
von Karin v.N.
Komplett kriege ich es sicherlich auch nicht richtig zusammen, aber meinen Nachnamen muss ich auch schon oft so buchstabieren, weil da beim Hören bereits alles mögliche draus "gebastelt" wurde auf Abholtickets oder Bestellungen...das sehr abenteuerlich klang...*g*
vom 15.09.2016, 11.57
Komplett kriege ich es sicherlich auch nicht richtig zusammen, aber meinen Nachnamen muss ich auch schon oft so buchstabieren, weil da beim Hören bereits alles mögliche draus "gebastelt" wurde auf Abholtickets oder Bestellungen...das sehr abenteuerlich klang...*g*
vom 15.09.2016, 11.57
1.
von Gerlinde
Gerade gestern habe ich mal wieder das Buchstabieralphabet aufgerufen, mir fiel einfach H - wie Heinrich nicht ein :(
Aber nun ist alles wieder aufgefrischt - jedenfalls für ein paar Tage ;).
vom 15.09.2016, 11.18
Gerade gestern habe ich mal wieder das Buchstabieralphabet aufgerufen, mir fiel einfach H - wie Heinrich nicht ein :(
Aber nun ist alles wieder aufgefrischt - jedenfalls für ein paar Tage ;).
vom 15.09.2016, 11.18
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Hast Du gestern etwa bei uns angerufen? Ach nein, das war ja ein Peters, der einen Waschtrockner wollte und die Kollegin 5000mal mit den gleichen Fragen genervt hat und es irgendwie nicht kapieren wollte.
Aber es ist schon erstaunlich, wie wenige Menschen das kaufmännische Alphabet noch kennen, von den jüngeren Leuten ganz zu schweigen. Dann knackt es noch in der Leitung, im Hintergrund dudelt der Fernseher auf volle Lautstärke oder es wird von anderen Personen dazwischengeredet und dann wundert man sich, wenn der Kundenbetreuer den Namen falsch versteht.
Es ist aber auch erstaunlich, wie viele ihre Adresse nicht mal selbst richtig schreiben können - vor allem leserlich. Da wird aus einem Herrn Graf schon mal der Herr Grat ;) Und ganz schlimm wird es dann bei Kunden mit osteuropäischer Abstammung, die kennen oft nicht mal die normale Bezeichnung eines Buchstaben. Inzwischen verzeihen unsere Systeme nicht mal mehr den kleinsten Schreibfehler, dann findet man den Kunden nicht, was ja gar nicht sein kann, man hat doch schon so oft bestellt - ich könnte da Stories erzählen, da schlackern einem die Ohren.
vom 16.09.2016, 09.29