
Ausgewählter Beitrag
sorry
Ich möchte mich beim Ruder-Club Saar entschuldigen ... genauer gesagt bei dessen Restaurant "Le Resto" ... ich hab den Schreiber der Wochenkarte in Gedanken für blöd gehalten ... dabei darf man "Schikoree" wirklich so schreiben ... die neue Rechtschreibung machts möglich ...
Engelbert 31.01.2009, 23.20
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
7.
von minibar
Außer, dass ich das daß inzwischen meist mit 2 s schreibe, hat sich für mich nichts geändert.
Wie Birgit schreibt, nehme ich auch lieber die Geldbörse, grins.
@Marianne
Es gibt immer wieder Duden "neu".
Wir dachten auch, wir hätten den neuesten, merkten aber, dass wir da falsch lagen.
Es gab ja so viele "NEUE", dass wir es aufgaben, die neueste Ausgabe zu kaufen.
Also hätte ich mich wohl auch über Schikoree (nicht mit 2 k??) sehr gewundert.
vom 01.02.2009, 20.29
Außer, dass ich das daß inzwischen meist mit 2 s schreibe, hat sich für mich nichts geändert.
Wie Birgit schreibt, nehme ich auch lieber die Geldbörse, grins.
@Marianne
Es gibt immer wieder Duden "neu".
Wir dachten auch, wir hätten den neuesten, merkten aber, dass wir da falsch lagen.
Es gab ja so viele "NEUE", dass wir es aufgaben, die neueste Ausgabe zu kaufen.
Also hätte ich mich wohl auch über Schikoree (nicht mit 2 k??) sehr gewundert.
vom 01.02.2009, 20.29
6.
von Kassiopeia
Ich kann mich meiner Vorrednerin nur anschließen, da auch ich meine Art zu schreiben nicht ändern werde. Das machen, so glaube ich, viele Leute genauso. Nur diejenigen, die schulpflichtige Kinder haben, sind gezwungen, sich mit der neuen Rechtschreibung auseinander zu setzen und diese auch anzuwenden.
vom 01.02.2009, 19.25
Ich kann mich meiner Vorrednerin nur anschließen, da auch ich meine Art zu schreiben nicht ändern werde. Das machen, so glaube ich, viele Leute genauso. Nur diejenigen, die schulpflichtige Kinder haben, sind gezwungen, sich mit der neuen Rechtschreibung auseinander zu setzen und diese auch anzuwenden.
vom 01.02.2009, 19.25
5.
von Marianne S.
Also Chicorée kommt aus dem französischen Sprachgebrauch - wie man es kennt - und nun soll es "Schikoree" heißen...Aha....hm...na gut...warum nicht. Für die junge Generation wird es sicher ganz selbstverständlich werden.
Mir ist das aber ganz egal, und ich werde meine Art zu schreiben kaum noch ändern.
Wenn man 30 Jahre im Büro gearbeitet hat, dann ist man schon sehr der alten Schreibweise verbunden.
Ich werde jetzt nicht anfangen, nur noch mit Duden in der Hand meine Briefe zu schreiben.
Für mich ist das ok und wenn es anderen nicht gefällt, ist mir das sowas von egal.
Natürlich, wenn man kleine Kinder hat, muss man sich zwangsläufig mit der neuen Rechtschreibung befassen, aber nun gehöre ich inzwischen altersmäßig der "Omageneration" an, auch wenn ich keine Enkelkinder habe.
Da wird man mir meine Einstellung sicher nachsehen, denke ich mal.
Mein Duden sagt mir: "Beide Schreibweisen sind richtig!"
Guter Duden! Puhhhh nun ist der aber auch schon von 1996. Wow - wie doch die Zeit vergeht!
Aber...es steht vorne auf dem Einband:
"Die neuen Regeln - NEU - Mit dem amtlichen Regeltext.
Gültig für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Wie viele neue Auflagen könnten inzwischen herausgebracht worden sein?
vom 01.02.2009, 16.02
Also Chicorée kommt aus dem französischen Sprachgebrauch - wie man es kennt - und nun soll es "Schikoree" heißen...Aha....hm...na gut...warum nicht. Für die junge Generation wird es sicher ganz selbstverständlich werden.
Mir ist das aber ganz egal, und ich werde meine Art zu schreiben kaum noch ändern.
Wenn man 30 Jahre im Büro gearbeitet hat, dann ist man schon sehr der alten Schreibweise verbunden.
Ich werde jetzt nicht anfangen, nur noch mit Duden in der Hand meine Briefe zu schreiben.
Für mich ist das ok und wenn es anderen nicht gefällt, ist mir das sowas von egal.
Natürlich, wenn man kleine Kinder hat, muss man sich zwangsläufig mit der neuen Rechtschreibung befassen, aber nun gehöre ich inzwischen altersmäßig der "Omageneration" an, auch wenn ich keine Enkelkinder habe.
Da wird man mir meine Einstellung sicher nachsehen, denke ich mal.
Mein Duden sagt mir: "Beide Schreibweisen sind richtig!"
Guter Duden! Puhhhh nun ist der aber auch schon von 1996. Wow - wie doch die Zeit vergeht!
Aber...es steht vorne auf dem Einband:
"Die neuen Regeln - NEU - Mit dem amtlichen Regeltext.
Gültig für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Wie viele neue Auflagen könnten inzwischen herausgebracht worden sein?
vom 01.02.2009, 16.02
4.
von Birgit W.
Nach beruflich erforderlicher längerer Auseinandersetzung mit der Rechtschreibreform gebe ich dir, Engelbert, vollkommen recht - eine der blödsinningsten neuen Schreibweisen m.E. ist der "Tunfisch" - der "tut" nämlich nix - und die Verdeutschung von eben solchen fremdsprachigen Eigennamen - also, ohne Wörtbuch konnte ich zwar "Portemonnaie" schreiben, aber seit der Rechtschreibreform nutze ich schrifdtlich nur noch die "Geldbörse" ;)
vom 01.02.2009, 11.32
Nach beruflich erforderlicher längerer Auseinandersetzung mit der Rechtschreibreform gebe ich dir, Engelbert, vollkommen recht - eine der blödsinningsten neuen Schreibweisen m.E. ist der "Tunfisch" - der "tut" nämlich nix - und die Verdeutschung von eben solchen fremdsprachigen Eigennamen - also, ohne Wörtbuch konnte ich zwar "Portemonnaie" schreiben, aber seit der Rechtschreibreform nutze ich schrifdtlich nur noch die "Geldbörse" ;)
vom 01.02.2009, 11.32
3.
von Kim
Fakt ist aber auch, dass die Rechtschreibreform viele Vereinfachungen (vor allem in der Groß-/Kleinschreibung und Zeichensetzung) und sinnvolle Änderungen mit sich gebracht hat.
Wer beruflich darauf angewiesen ist, sich korrekt auszudrücken, muss eben ein bisschen Zeit investieren um das (eigentlich gar nicht so schwierige) System zu durchschauen. Oder man versucht, sich vom Chef einen entsprechenden Kurs sponsern zu lassen, wenn man nicht gewillt ist, seine private Zeit dafür einzusetzen.
Wer darauf nicht angewiesen ist und meist nur privat schreibt, dem kann es doch eh egal sein ;)
Ich bin jedenfalls der Meinung, dass man nicht über etwas schimpfen sollte, mit dem man sich noch nicht richtig auseinandergesetzt hat.
vom 01.02.2009, 02.50
Fakt ist aber auch, dass die Rechtschreibreform viele Vereinfachungen (vor allem in der Groß-/Kleinschreibung und Zeichensetzung) und sinnvolle Änderungen mit sich gebracht hat.
Wer beruflich darauf angewiesen ist, sich korrekt auszudrücken, muss eben ein bisschen Zeit investieren um das (eigentlich gar nicht so schwierige) System zu durchschauen. Oder man versucht, sich vom Chef einen entsprechenden Kurs sponsern zu lassen, wenn man nicht gewillt ist, seine private Zeit dafür einzusetzen.
Wer darauf nicht angewiesen ist und meist nur privat schreibt, dem kann es doch eh egal sein ;)
Ich bin jedenfalls der Meinung, dass man nicht über etwas schimpfen sollte, mit dem man sich noch nicht richtig auseinandergesetzt hat.
vom 01.02.2009, 02.50
2.
von Karen
Tja, die neue Rechtschreibung läßt so manchen Schwachsinn zu - und das alles unter dem Deckmäntelchen:"Die Schüler sollen es leichter haben; es soll alles logischer werden."
Die Schüler machen nach der Rechtschreib-Reform genau so viele Fehler, wie vorher - nur nun halt andere; und die Sache mit der Logik hinkt auch an allen Ecken und Enden. Und wir Älteren wissen bald gar nicht mehr, wie's richtig geschrieben wird.
Ein ganz toller Erfolg!
vom 31.01.2009, 23.25
Tja, die neue Rechtschreibung läßt so manchen Schwachsinn zu - und das alles unter dem Deckmäntelchen:"Die Schüler sollen es leichter haben; es soll alles logischer werden."
Die Schüler machen nach der Rechtschreib-Reform genau so viele Fehler, wie vorher - nur nun halt andere; und die Sache mit der Logik hinkt auch an allen Ecken und Enden. Und wir Älteren wissen bald gar nicht mehr, wie's richtig geschrieben wird.
Ein ganz toller Erfolg!
vom 31.01.2009, 23.25
1.
von Blueswoman
Lieber Engelbert, ich hätte auch gedacht wie Du...
Liebe Grüsse
:)
vom 31.01.2009, 23.24
Lieber Engelbert, ich hätte auch gedacht wie Du...
Liebe Grüsse
:)
vom 31.01.2009, 23.24
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
@minibar
Ja Du hast recht. Ich habe noch die 21. Auflage des Dudens und nun gibt es schon die 24.
Vielleicht werde ich mir mal den neuesten kaufen.
Man gönnt sich ja sonst nichts....grins.
vom 03.02.2009, 18.20