
Ausgewählter Beitrag
star nah
Sind wirklich Stare, hier ist einer, näher betrachtet
Wir sagen immer "Hühnervöschel" dazu,
weil sie nervös wie die Hühner umherhektiken.
Engelbert 30.01.2005, 15.28
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
4.
von Die Frau Schlangenbaum
Genau so einen Gesellen hatten wir vor ca. 100 Jahren (so lange scheint mir meine Kindheit her) im Schornstein stecken. Mein Vater hat ihn damals unter Einsatz des eigenen Lebens daraus befreit. Der Vogel war zwar sichtlich erleichtert, zeigte jedoch keinerlei Dankbarkeit, sondern wurde noch frech.
Aber ich mag sie trotzdem, auch wenn sie uns jedes Jahr die Kirschen stehlen.
vom 30.01.2005, 22.12
Genau so einen Gesellen hatten wir vor ca. 100 Jahren (so lange scheint mir meine Kindheit her) im Schornstein stecken. Mein Vater hat ihn damals unter Einsatz des eigenen Lebens daraus befreit. Der Vogel war zwar sichtlich erleichtert, zeigte jedoch keinerlei Dankbarkeit, sondern wurde noch frech.
Aber ich mag sie trotzdem, auch wenn sie uns jedes Jahr die Kirschen stehlen.
vom 30.01.2005, 22.12
3.
von ma.y
na, du bist ja ein echter star-fotograf
blödes wortspiel, ich weiß. mußte aber grad sein. das foto schreit ja direkt danach ;-)
grüße
mandy
vom 30.01.2005, 20.48
na, du bist ja ein echter star-fotograf
blödes wortspiel, ich weiß. mußte aber grad sein. das foto schreit ja direkt danach ;-)
grüße
mandy
vom 30.01.2005, 20.48
2.
von ;-)
... der guckt, als ob ihm der Spatz eingefroren wär'...
vom 30.01.2005, 20.28
... der guckt, als ob ihm der Spatz eingefroren wär'...
vom 30.01.2005, 20.28
1.
von Christa
isja doll!
Stare im Winter am Futterplatz!!!
Bei uns hat es noch nie Stare im Winter gegeben. Sie verziehen sich im Herbst in in Süden (Zugvögel) und kommen erst im März wieder. Ihr habt halt ein milderes Klima.
Die Lärmbelästigung kann ich mir gut vorstellen. Ich kenn das, wenn sie bei uns im Sommer den Kirschbaum plündern: dieser Krach und dieses Gezänke ... anscheinend befürchtet jeder, den Kragen nicht voll zu bekommen ...
vom 30.01.2005, 16.09
isja doll!
Stare im Winter am Futterplatz!!!
Bei uns hat es noch nie Stare im Winter gegeben. Sie verziehen sich im Herbst in in Süden (Zugvögel) und kommen erst im März wieder. Ihr habt halt ein milderes Klima.
Die Lärmbelästigung kann ich mir gut vorstellen. Ich kenn das, wenn sie bei uns im Sommer den Kirschbaum plündern: dieser Krach und dieses Gezänke ... anscheinend befürchtet jeder, den Kragen nicht voll zu bekommen ...
vom 30.01.2005, 16.09
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Hallo Engelbert,
bei den "Federviecherln" kenne ich mich leider nicht so aus, denn hier bei uns in der Stadt sieht man kaum mehr Vögel.
Etwas anderes - ich lese soeben ein ganz neues Wort von Dir, daß ich mir unbedingt merken muß! "Umherhektiken" *gg*
vom 02.02.2005, 01.55