
Ausgewählter Beitrag
stevia-info
Beate süßt mit Stevia ... wer ebenfalls Stevia nimmt oder nehmen will, sollte wissen, dass in Stevia mindestens 95 % Rebaudiosid drin sein muss, sonst taugts nix ... und das Stevia darf nicht mit Maltodextrin etc. gestreckt sein. Beate bestellt ihr Stevia beim Kräuterhaus Sanct Bernhard (kraeuterhaus.de).
Engelbert 07.12.2013, 13.27
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
7.
von Schnecke
@ Maria: danke für die Info, wusste ich so nicht. Jetzt wollte ich mein flüssiges Stevia aus dem Schrank holen und nachgucken wegen dem Rebaudiosidgehalt, aber ich finds nimmer :-(... ist wohl dem kürzlichen Aufräumwahn meines Mannes zum Opfer gefallen...
vom 08.12.2013, 13.52
@ Maria: danke für die Info, wusste ich so nicht. Jetzt wollte ich mein flüssiges Stevia aus dem Schrank holen und nachgucken wegen dem Rebaudiosidgehalt, aber ich finds nimmer :-(... ist wohl dem kürzlichen Aufräumwahn meines Mannes zum Opfer gefallen...
vom 08.12.2013, 13.52
6.
von Maria
@ Schnecke:
Von der Pflanze "Stevia" ist in den Präparaten nicht mehr viel drin. Es sind nur noch ein paar extrahierte/isolierte Einzelstoffe (davon überwiegend Rebaudiosid A als eines der Steviolglycoside) enthalten.
Steviolglycoside haben eine E-Nummer (E 960) und zählen rein rechtlich zu den Süßstoffen.
Steviolglycoside unterscheiden sich jedoch (ähnlich wie Xylit oder Erythrit) von den heutzutage gebräuchlicheren Süßstoffen.
Für bestimmte Personengruppen durchaus eine alternative.
Ich persönlich bin eher der Freund von Xylit (vor allem der Zahngesundheit wegen).
vom 08.12.2013, 00.18
@ Schnecke:
Von der Pflanze "Stevia" ist in den Präparaten nicht mehr viel drin. Es sind nur noch ein paar extrahierte/isolierte Einzelstoffe (davon überwiegend Rebaudiosid A als eines der Steviolglycoside) enthalten.
Steviolglycoside haben eine E-Nummer (E 960) und zählen rein rechtlich zu den Süßstoffen.
Steviolglycoside unterscheiden sich jedoch (ähnlich wie Xylit oder Erythrit) von den heutzutage gebräuchlicheren Süßstoffen.
Für bestimmte Personengruppen durchaus eine alternative.
Ich persönlich bin eher der Freund von Xylit (vor allem der Zahngesundheit wegen).
vom 08.12.2013, 00.18
5.
von Unendlichkeitscode
Das ist eine Stevia Info, sondern Stevia Werbung.
Das NDR Fernsehen hat eine Stevia Info heraus gebracht, die sehr aussagekräftig ist:
Die Wahrheit über den Süßstoff Stevia
Hier klicken mit Filmbeitrag !
Selber pflanzen, trocknen und verwenden, ist die beste Alternative.
vom 07.12.2013, 19.52
Das ist eine Stevia Info, sondern Stevia Werbung.
Das NDR Fernsehen hat eine Stevia Info heraus gebracht, die sehr aussagekräftig ist:
Die Wahrheit über den Süßstoff Stevia
Hier klicken mit Filmbeitrag !
Selber pflanzen, trocknen und verwenden, ist die beste Alternative.
vom 07.12.2013, 19.52
4.
von Maksi
Ich nutze schon lange Stevia-Tabs von "daforto" mit 98% Rebaudiosid.
vom 07.12.2013, 18.46
Ich nutze schon lange Stevia-Tabs von "daforto" mit 98% Rebaudiosid.
vom 07.12.2013, 18.46
3.
von Astrid
wir pflanzen und trocknen :-)
vom 07.12.2013, 18.01
wir pflanzen und trocknen :-)
vom 07.12.2013, 18.01
2.
von Schnecke
Stevia ist eine Pflanze, die Süße daraus also natürlich - also nicht im üblichen Sinne als Süßstoff zu bezeichnen.
vom 07.12.2013, 15.41
Stevia ist eine Pflanze, die Süße daraus also natürlich - also nicht im üblichen Sinne als Süßstoff zu bezeichnen.
vom 07.12.2013, 15.41
1.
von marianne
Bei meinem Stevia gibt es leider keine Prozentangabe von Rebaudiosid. Bei dem flüssigen Stevia steht drauf Rebaudianaextrakt.
In meinem streufähigen Stevia ist Erythritol enthalten und das ist ein Süssstoff. Also kauf ich das nicht mehr.
vom 07.12.2013, 14.56
Antwort von Engelbert:
Stevia ist auch ein Süßstoff ... ein Stoff, der süßt. Eryhthritol ist, denke ich, nicht mit den anderen Süßstoffen vergleichbar ... aber das Netz weiß das sicher.
Bei meinem Stevia gibt es leider keine Prozentangabe von Rebaudiosid. Bei dem flüssigen Stevia steht drauf Rebaudianaextrakt.
In meinem streufähigen Stevia ist Erythritol enthalten und das ist ein Süssstoff. Also kauf ich das nicht mehr.
vom 07.12.2013, 14.56
Stevia ist auch ein Süßstoff ... ein Stoff, der süßt. Eryhthritol ist, denke ich, nicht mit den anderen Süßstoffen vergleichbar ... aber das Netz weiß das sicher.
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Ich süße schon lange nicht mehr mit normalem weißen Zucker, sondern bevorzuge Rohrohrzucker oder Xucker. Den bestelle ich beim Kopp-Verlag als Kiloware.
Wir verwenden schon lange Xucker, vermischt mit Himalayasalz zum Zähneputzen. Zahnpasta gibt es bei uns schon seit Jahren nicht mehr.
Stevia hat einen Nachgeschmack, der mir nicht gefällt.
vom 09.12.2013, 21.54