
Ausgewählter Beitrag
still
Hatte ich gar nicht gewusst, dass z.B. in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen Allerheiligen ein sogenannter "stiller Feiertag" ist. Still im Sinne von, dass es heute keine Tanzveranstaltungen geben darf und auch laute Musik verboten ist.
Engelbert 01.11.2008, 11.13
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
12.
von Angelika M.
Ja, bei uns in Bayern ist Allerheiligen ein sogen. stiller Feiertag und ich finde das gut so. Irgendwie ist es doch auch logisch, das es an so einem besinnlichen Tag nicht unbedingt Tanz und Tralala geben muss. Ich finde es sehr schade, dass es keine bundesweite einheitliche Regelung dieses Feiertages - und übrigens auch der anderen Feiertage, die länderspezifisch sind - gibt.
vom 02.11.2008, 20.41
Ja, bei uns in Bayern ist Allerheiligen ein sogen. stiller Feiertag und ich finde das gut so. Irgendwie ist es doch auch logisch, das es an so einem besinnlichen Tag nicht unbedingt Tanz und Tralala geben muss. Ich finde es sehr schade, dass es keine bundesweite einheitliche Regelung dieses Feiertages - und übrigens auch der anderen Feiertage, die länderspezifisch sind - gibt.
vom 02.11.2008, 20.41
11.
von susi
Oh, es darf an den stillen Feiertagen auch nicht gearbeitet werden?
Juhu, dann haben endlich mal alle Krankenschwestern, Ärzte und Feuerwehrmänner frei ;-))) Und alle, die in der Unterhaltungsbranche arbeiten, auch... hab ich noch jemand vergessen?
Grundsätzlich finde ich es gut, dass man ab und zu Ruhe bekommt, aber staatlich auferlegt sagt es mir nicht immer zu, zumal die vorhin genannten Berufsgruppen davon eh ausgeschlossen sind, da alles nur halbherzig angegangen wird.
gLG
susi
vom 02.11.2008, 11.19
Oh, es darf an den stillen Feiertagen auch nicht gearbeitet werden?
Juhu, dann haben endlich mal alle Krankenschwestern, Ärzte und Feuerwehrmänner frei ;-))) Und alle, die in der Unterhaltungsbranche arbeiten, auch... hab ich noch jemand vergessen?
Grundsätzlich finde ich es gut, dass man ab und zu Ruhe bekommt, aber staatlich auferlegt sagt es mir nicht immer zu, zumal die vorhin genannten Berufsgruppen davon eh ausgeschlossen sind, da alles nur halbherzig angegangen wird.
gLG
susi
vom 02.11.2008, 11.19
10.
von christiane
nachtrag:
zu allen die Angst haben, im Dunkeln auf den Friedhof zu gehen:
ich hatte noch nie diese Angst, aber es kommt bestimmt auf die Lage an und ob drumherum Leute schauen, wer noch in der Dämmerung (nicht ganz im Dunkeln) dort sind.
vom 01.11.2008, 15.50
nachtrag:
zu allen die Angst haben, im Dunkeln auf den Friedhof zu gehen:
ich hatte noch nie diese Angst, aber es kommt bestimmt auf die Lage an und ob drumherum Leute schauen, wer noch in der Dämmerung (nicht ganz im Dunkeln) dort sind.
vom 01.11.2008, 15.50
9.
von christiane
ja, so ist es nun mal in Deutschland. Katholisch - Feiertag, Evangelisch - "kein Feiertag aber alle Geschäfte sind zu.
Wir durften gestern arbeiten, die Freunde in Thüringen und Sachsen (wo wir einige haben und auch Kollegen in einem Zweigwerk) haben sogar ein langes Wochenende, gemein, aber akzeptabel?
Sollte es nicht wirklich mal einheitlich werden. Auch der 17.6. / oder der Buß-und Bettag, den man uns evangelischen "geraubt" hat. Wo sind diese Tage. Oder wenn ein Feiertag auf einen Samstag oder Sonntag fällt. In England / Belgien ist dann der kommende Wochentag frei. Was ist denn mit der Einheit in der EEC? Sind wir nicht alle gleich, was meinen die anderen oder Du dazu?
vom 01.11.2008, 15.13
ja, so ist es nun mal in Deutschland. Katholisch - Feiertag, Evangelisch - "kein Feiertag aber alle Geschäfte sind zu.
Wir durften gestern arbeiten, die Freunde in Thüringen und Sachsen (wo wir einige haben und auch Kollegen in einem Zweigwerk) haben sogar ein langes Wochenende, gemein, aber akzeptabel?
Sollte es nicht wirklich mal einheitlich werden. Auch der 17.6. / oder der Buß-und Bettag, den man uns evangelischen "geraubt" hat. Wo sind diese Tage. Oder wenn ein Feiertag auf einen Samstag oder Sonntag fällt. In England / Belgien ist dann der kommende Wochentag frei. Was ist denn mit der Einheit in der EEC? Sind wir nicht alle gleich, was meinen die anderen oder Du dazu?
vom 01.11.2008, 15.13
8.
von Christian
Wikipedia schreibt auch nicht alles. Tanzveranstaltungen zum Fasching geben regelmäßig Anlass zu Diskusionen wenn sie vor dem 07.01. stattfinden sollen. und nach Aschermittwoch ist ja ohenhin Ruhe diesbezüglich angesagt. Natürlich sind das auch selbstauferlegte Ruhetage. Aber, mal ganz ehrlich: Das tut doch auch mal ganz gut etwas mehr Ruhe zu genießen.
@ minibar
Ich denke, die Bundesliga hat da Ausnahmegenehmigungen, denn Stuttgart, Hoffenheim und der FC Bayern spielen heute zu Hause.
vom 01.11.2008, 14.22
Wikipedia schreibt auch nicht alles. Tanzveranstaltungen zum Fasching geben regelmäßig Anlass zu Diskusionen wenn sie vor dem 07.01. stattfinden sollen. und nach Aschermittwoch ist ja ohenhin Ruhe diesbezüglich angesagt. Natürlich sind das auch selbstauferlegte Ruhetage. Aber, mal ganz ehrlich: Das tut doch auch mal ganz gut etwas mehr Ruhe zu genießen.
@ minibar
Ich denke, die Bundesliga hat da Ausnahmegenehmigungen, denn Stuttgart, Hoffenheim und der FC Bayern spielen heute zu Hause.
vom 01.11.2008, 14.22
7.
von Gerti
Bei uns in Niedersachsen ist überhaupt kein Feiertag. Gearbeitet wird, wie an jedem normalen Wochentag, nun heute ist Samstag, aber die Geschäfte sind geöffnet.
vom 01.11.2008, 13.32
Bei uns in Niedersachsen ist überhaupt kein Feiertag. Gearbeitet wird, wie an jedem normalen Wochentag, nun heute ist Samstag, aber die Geschäfte sind geöffnet.
vom 01.11.2008, 13.32
6.
von minibar
Auch Sportveranstaltungen dürfen nicht stattfinden. Deshalb sind die Bundesliga-Fußballspiele für alle NRW-Vereine und vermutlich für alle, wo auch Feiertag ist, in den Bundesländern, in denen halt "nur" Samstag ist.
vom 01.11.2008, 13.23
Auch Sportveranstaltungen dürfen nicht stattfinden. Deshalb sind die Bundesliga-Fußballspiele für alle NRW-Vereine und vermutlich für alle, wo auch Feiertag ist, in den Bundesländern, in denen halt "nur" Samstag ist.
vom 01.11.2008, 13.23
5.
von Trine
Also unser Nachbar weiß das wohl nicht, denn gegen 8:00Uhr sind wir von seinem unheiligen Techno-Bumbum aufgewacht...
vom 01.11.2008, 13.12
Also unser Nachbar weiß das wohl nicht, denn gegen 8:00Uhr sind wir von seinem unheiligen Techno-Bumbum aufgewacht...
vom 01.11.2008, 13.12
4.
von Christian
Wir haben sogar bei den Volkstanzgruppen Tanzverbote ab dem 25.11. (Katharina von Alexandrien - Kathrein sperrt den Tanz ein!) bis Weihnachten und in der Fastenzeit.
Karfreitag, Volkstrauertag und Totensonntag sind bundesweit stille Tage.
vom 01.11.2008, 12.49
Antwort von Engelbert:
Dieses Tanzverbot ist dann aber selbst auferlegt ... denn eigentlich sind es nur einzelne Tage, die still sind. Wikipedia (siehe hier) sieht das nicht ganz so eng. Ich sing dann aber mal heute nicht.
Wir haben sogar bei den Volkstanzgruppen Tanzverbote ab dem 25.11. (Katharina von Alexandrien - Kathrein sperrt den Tanz ein!) bis Weihnachten und in der Fastenzeit.
Karfreitag, Volkstrauertag und Totensonntag sind bundesweit stille Tage.
vom 01.11.2008, 12.49
Dieses Tanzverbot ist dann aber selbst auferlegt ... denn eigentlich sind es nur einzelne Tage, die still sind. Wikipedia (siehe hier) sieht das nicht ganz so eng. Ich sing dann aber mal heute nicht.
3.
von Strandsteine
Hallo Engelbert,
so haben wir heute morgen ein Erlebniss besonderer Art erlebt....
... da wir am Samstagmorgen immer Brötchen von einer ca. 5 km entfernten,
noch in einem richtigen Backofen backende Bäckerei, holen....
war mein Mann voller Vorfreude weggefahren...vor sich hinsingend...
...lecker Brötchen...ich komme...
...sich freuend...nur zwei Autos stehen vor der Tür...das geht dann ja fix...
...schnell zur Tür gespurtet...wumms...
... was ist das...ZU ?...
erstmal die Augen aufgemacht...
..die geschloßenen Jaulousien entdeckt..
..nach einem wegen Krankheit "Geschloßen" Zettel gesucht...nichts...
das Kleinhirn mit Großhirn aktiviert...
und er ist brummelt wieder nach Niedersachsen zurück gefahren...
...sich brav in eine ellenlange Schlange von Westfalenmenschen vor dem hiesigen Backshop eingereiht...
...unser Einzelhandel reibt sich heute Abend wieder die Hände...
die Steine lesen davon zweimal im Jahr in der Zeitung...
vom 01.11.2008, 12.24
Hallo Engelbert,
so haben wir heute morgen ein Erlebniss besonderer Art erlebt....
... da wir am Samstagmorgen immer Brötchen von einer ca. 5 km entfernten,
noch in einem richtigen Backofen backende Bäckerei, holen....
war mein Mann voller Vorfreude weggefahren...vor sich hinsingend...
...lecker Brötchen...ich komme...
...sich freuend...nur zwei Autos stehen vor der Tür...das geht dann ja fix...
...schnell zur Tür gespurtet...wumms...
... was ist das...ZU ?...
erstmal die Augen aufgemacht...
..die geschloßenen Jaulousien entdeckt..
..nach einem wegen Krankheit "Geschloßen" Zettel gesucht...nichts...
das Kleinhirn mit Großhirn aktiviert...
und er ist brummelt wieder nach Niedersachsen zurück gefahren...
...sich brav in eine ellenlange Schlange von Westfalenmenschen vor dem hiesigen Backshop eingereiht...
...unser Einzelhandel reibt sich heute Abend wieder die Hände...
die Steine lesen davon zweimal im Jahr in der Zeitung...
vom 01.11.2008, 12.24
2.
von Amicizia
*grins* Du hast noch vergessen das auch nicht gearbeitet werden darf.
vom 01.11.2008, 11.45
*grins* Du hast noch vergessen das auch nicht gearbeitet werden darf.
vom 01.11.2008, 11.45
1.
von Blueswoman
Ehrlich gesagt, ich finde das ziemlich blöd. Der Toten sollte jeder gedenken können wie er/sie es mag. Wer sagt denn, daß sich vielleicht die Toten nicht über fröhliche Musik freuen würden? Vielleicht ist meine "Denke" auch deshalb so, weil ich evangelisch bin. Wäre ich katholisch erzogen worden, würde ich diese Worte vielleicht gar nicht von mir geben. Außerdem lebe ich nicht in einem der von Dir genannten Bundesländer.
Ich wünsche einen schönen Tag!
Liebe Grüsse
:-)
vom 01.11.2008, 11.35
Ehrlich gesagt, ich finde das ziemlich blöd. Der Toten sollte jeder gedenken können wie er/sie es mag. Wer sagt denn, daß sich vielleicht die Toten nicht über fröhliche Musik freuen würden? Vielleicht ist meine "Denke" auch deshalb so, weil ich evangelisch bin. Wäre ich katholisch erzogen worden, würde ich diese Worte vielleicht gar nicht von mir geben. Außerdem lebe ich nicht in einem der von Dir genannten Bundesländer.
Ich wünsche einen schönen Tag!
Liebe Grüsse
:-)
vom 01.11.2008, 11.35
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Das war es früher in Österreich auch, wurde aber schleichend ausgehöhlt, glaub ich. Zumindest merkte man es früher an der Musik, die im Radio gespielt wurde, ganz deutlich, heute aber (leider) nicht mehr. Das war dann meistens schön ruhig und entspannend.
vom 02.11.2008, 21.31