
Ausgewählter Beitrag
strauss und co
Ich frag mich grad, ob unter meinen Lesern jemand ist, der mit Johann Strauß mehr verbindet als Andre Rieu oder das Neujahrskonzert ?
Und ich frage mich, ob jemand noch andere Komponisten kennt, die ebenfalls Walzer bzw. Wiener Tanzmusik komponiert haben ?
Ebenso frage ich mich, ob ich hier jemand finde, mit dem ich eine musikalische Neuentdeckung in dieser Richtung wirklich teilen könnte ?
Und ich frage mich, ob jemand noch andere Komponisten kennt, die ebenfalls Walzer bzw. Wiener Tanzmusik komponiert haben ?
Ebenso frage ich mich, ob ich hier jemand finde, mit dem ich eine musikalische Neuentdeckung in dieser Richtung wirklich teilen könnte ?
Engelbert 14.01.2009, 17.12
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
14.
von Ilse
Walzer müssen nicht unbedingt aus der Strauß Dynastie sein. Bin auch aufgeschlossen für alles Neue und könnte deine Begeisterung für die musikalische Neuentdeckung teilen.
LG Ilse
vom 15.01.2009, 13.02
Walzer müssen nicht unbedingt aus der Strauß Dynastie sein. Bin auch aufgeschlossen für alles Neue und könnte deine Begeisterung für die musikalische Neuentdeckung teilen.
LG Ilse
vom 15.01.2009, 13.02
13.
von bärbel s.
... der Walzer No. 2 von Schostakowitsch ist für mich einer der Schönsten !! Dabei Skilaufen oder Staubsaugen ist ein Knüller. ;-))
vom 15.01.2009, 12.27
... der Walzer No. 2 von Schostakowitsch ist für mich einer der Schönsten !! Dabei Skilaufen oder Staubsaugen ist ein Knüller. ;-))
vom 15.01.2009, 12.27
12.
von Nina
Als Österreicherin liegt mir der Walzer im Blut. Und Silvester ohne Donauwalzer ist für mich kein Silvester. Zum Glück bekomme ich den übers Internet hierher nach Deutschland. Aber ich gebe auch zu, dass mir im Moment spontag auch keine Komponisten einfallen. Für neues bin ich offen, mal sehen, ob es gefällt.
Alles Liebe
Nina
vom 15.01.2009, 07.40
Als Österreicherin liegt mir der Walzer im Blut. Und Silvester ohne Donauwalzer ist für mich kein Silvester. Zum Glück bekomme ich den übers Internet hierher nach Deutschland. Aber ich gebe auch zu, dass mir im Moment spontag auch keine Komponisten einfallen. Für neues bin ich offen, mal sehen, ob es gefällt.
Alles Liebe
Nina
vom 15.01.2009, 07.40
11.
von Gudrun
Um Deine Frage zu beantworten, ohne jetzt zu wissen, was Du entdeckt hast, kann ich mir sehr gut vorstellen, Deine Begeisterung zu teilen.
Insgesamt höre ich regelmäßig klassische Musik, nachdem ich beim Neujahrskonzert ein Stück von Joseph Haydn hörte, habe ich mich diesem Komponisten zugewandt.
Liebe Grüße
Gudrun
PS: Gestern war übrigens der 50. Jahrestag der Gründung der Plattenfirma Motown und ich habe viele Hits gehört, die von dieser Firma produziert waren. Von den Supremes bis Stevie Wonder... ein Hörgenuß war das.
vom 14.01.2009, 23.48
Um Deine Frage zu beantworten, ohne jetzt zu wissen, was Du entdeckt hast, kann ich mir sehr gut vorstellen, Deine Begeisterung zu teilen.
Insgesamt höre ich regelmäßig klassische Musik, nachdem ich beim Neujahrskonzert ein Stück von Joseph Haydn hörte, habe ich mich diesem Komponisten zugewandt.
Liebe Grüße
Gudrun
PS: Gestern war übrigens der 50. Jahrestag der Gründung der Plattenfirma Motown und ich habe viele Hits gehört, die von dieser Firma produziert waren. Von den Supremes bis Stevie Wonder... ein Hörgenuß war das.
vom 14.01.2009, 23.48
10.
von sonja-s
ich bin zwar ein bißchen raus aus dem Metier, aber Wiener Tanzmusik und Walzer sowieso, waren bei mir mal sehr gefragt vor allem während meiner Tanzschulzeit.
Den Wiener Walzer habe ich geliebt :))
Johann Strauß ist mir da natürlich ein Begriff, da ich aber ein ganz schlechtes Namensgedächtnis habe fallen mir andere Komponisten nun gerade nicht ein.
Also raus mit der musikalischen Neuentdeckung :))))
vom 14.01.2009, 21.23
ich bin zwar ein bißchen raus aus dem Metier, aber Wiener Tanzmusik und Walzer sowieso, waren bei mir mal sehr gefragt vor allem während meiner Tanzschulzeit.
Den Wiener Walzer habe ich geliebt :))
Johann Strauß ist mir da natürlich ein Begriff, da ich aber ein ganz schlechtes Namensgedächtnis habe fallen mir andere Komponisten nun gerade nicht ein.
Also raus mit der musikalischen Neuentdeckung :))))
vom 14.01.2009, 21.23
9.
von gillian
Mir fallen da im Moment Emil Waldteufel und Josef Lanner ein aber es gibt sicherlich noch mehr. Es gibt auch noch Franzosen die Walzer geschrieben haben, z.B. La Valse von Maurice Ravel.......mehr fällt mir im Moment nicht ein.
vom 14.01.2009, 19.33
Mir fallen da im Moment Emil Waldteufel und Josef Lanner ein aber es gibt sicherlich noch mehr. Es gibt auch noch Franzosen die Walzer geschrieben haben, z.B. La Valse von Maurice Ravel.......mehr fällt mir im Moment nicht ein.
vom 14.01.2009, 19.33
8.
von Elouise
Ich hätte Yann Tiersen zu bieten:
"La valse des monstres"
vom 14.01.2009, 19.27
Ich hätte Yann Tiersen zu bieten:
"La valse des monstres"
vom 14.01.2009, 19.27
7.
von Eveline
Eigentlich brauchst du nur zu warten, bis Tirilli heimkommt ;-)
vom 14.01.2009, 19.25
Eigentlich brauchst du nur zu warten, bis Tirilli heimkommt ;-)
vom 14.01.2009, 19.25
6.
von Hella
Also mit dem Strauss Schani hab ich ausser dem Neujahrskonzert nicht so viel am Hut.
Aber wie wärs mit den Jazz-Suiten von Schostakovich? Ich bin süchtig danach: morgens-mittags -abends und dazwischen noch im Zug auf der Fahrt zur Arbeit!
vom 14.01.2009, 19.19
Also mit dem Strauss Schani hab ich ausser dem Neujahrskonzert nicht so viel am Hut.
Aber wie wärs mit den Jazz-Suiten von Schostakovich? Ich bin süchtig danach: morgens-mittags -abends und dazwischen noch im Zug auf der Fahrt zur Arbeit!
vom 14.01.2009, 19.19
5.
von Karen
Strauß Vater oder Sohn? Beide haben ja unendlich viele Walzer "verbrochen", aber der Sohn hat auch anderes zu bieten: etliche Operetten und auch eine Oper hat er komponiert - und da ist nicht "alles Walzer".
Weber, Brahms, Chopin, Liszt, Lehar, Tschaikowski, ach es gibt doch unendlich viele klassische Komponisten, die auch Walzer in ihrem Repertoire haben! Und in Deutschland haben vor allem Paul Lincke, Eduard Künneke, Ralph Benatzky und Paul Abraham diese Art der Unterhaltungsmusik geprägt.
Und zu heutiger Zeit gibt es allerorten Walzer zu hören, sogar von Künstlern wie Seal oder Queen gibt es welche!
Also, wenn Du was Neues entdeckt hast, laß uns mal daran teilhaben! Wir sind schon ganz gespannt.
vom 14.01.2009, 18.58
Strauß Vater oder Sohn? Beide haben ja unendlich viele Walzer "verbrochen", aber der Sohn hat auch anderes zu bieten: etliche Operetten und auch eine Oper hat er komponiert - und da ist nicht "alles Walzer".
Weber, Brahms, Chopin, Liszt, Lehar, Tschaikowski, ach es gibt doch unendlich viele klassische Komponisten, die auch Walzer in ihrem Repertoire haben! Und in Deutschland haben vor allem Paul Lincke, Eduard Künneke, Ralph Benatzky und Paul Abraham diese Art der Unterhaltungsmusik geprägt.
Und zu heutiger Zeit gibt es allerorten Walzer zu hören, sogar von Künstlern wie Seal oder Queen gibt es welche!
Also, wenn Du was Neues entdeckt hast, laß uns mal daran teilhaben! Wir sind schon ganz gespannt.
vom 14.01.2009, 18.58
4.
von Ulla M.
Oh mein absoluter Lieblingstitel ist der Waltz Nr. 2 von Schostakowitsch.
Ich hatte das Stück mal im Radio gehört, wusste nicht wie das heißt. Ich hatte zu der Zeit einen Chatfreund, der absolute Kapazität in klassischer Musik war. Ich hab also geschrieben wie ich es singen würde: In etwa so: dum di di di dum usw. und er sandte mir dann per icq den Waltz Nr. 2. Fand ich ganz toll.
Ulla
vom 14.01.2009, 18.56
Oh mein absoluter Lieblingstitel ist der Waltz Nr. 2 von Schostakowitsch.
Ich hatte das Stück mal im Radio gehört, wusste nicht wie das heißt. Ich hatte zu der Zeit einen Chatfreund, der absolute Kapazität in klassischer Musik war. Ich hab also geschrieben wie ich es singen würde: In etwa so: dum di di di dum usw. und er sandte mir dann per icq den Waltz Nr. 2. Fand ich ganz toll.
Ulla
vom 14.01.2009, 18.56
3.
von Farbklecks
Ich verbinde damit Erinnerungen als ich eine ganze CD Klassik Serie entwerfen durfte, die Eine wurde von mir komplett entworfen für andere Serien malte ich die Bilder. Das ist aber schon lange her, denn von dem Geld konnte ich damals meinen ersten Computer kaufen, für seinerzeit knapp 4000,-DM, gell? Das ist wirklich lange her!
Aber mit Strauß verbindet mich eher die Erinnerung an den Film "2001", die Musik zur sich drehenden Raumstation über der Erde. "Die blaue Donau".
Der Regiseur Kubrick wurde im Vorfeld für diese Musikwahl gescholten, das so ein ausgelutschtes Salonstück da nicht hinpassen würde.
Mag ja sein, aber mit 11 Jahren war das für mich eine Entdeckung, das war Klassik mal anders als bei der Oma im Plattenschrank.
Natürlich gibt es andere Walzerkomponisten, bloß, weiß ich jetzt keinen, wie peinlich...
Also raus damit, wenn meinst Du?
vom 14.01.2009, 18.12
Ich verbinde damit Erinnerungen als ich eine ganze CD Klassik Serie entwerfen durfte, die Eine wurde von mir komplett entworfen für andere Serien malte ich die Bilder. Das ist aber schon lange her, denn von dem Geld konnte ich damals meinen ersten Computer kaufen, für seinerzeit knapp 4000,-DM, gell? Das ist wirklich lange her!
Aber mit Strauß verbindet mich eher die Erinnerung an den Film "2001", die Musik zur sich drehenden Raumstation über der Erde. "Die blaue Donau".
Der Regiseur Kubrick wurde im Vorfeld für diese Musikwahl gescholten, das so ein ausgelutschtes Salonstück da nicht hinpassen würde.
Mag ja sein, aber mit 11 Jahren war das für mich eine Entdeckung, das war Klassik mal anders als bei der Oma im Plattenschrank.
Natürlich gibt es andere Walzerkomponisten, bloß, weiß ich jetzt keinen, wie peinlich...
Also raus damit, wenn meinst Du?
vom 14.01.2009, 18.12
2.
von Birgit W.
Die Fledermaus ...
Walzerkomponisten? Die ganze Strauß-Dynastie, Robert Stolz ...
Neuentdeckung sollten nicht verborgen bleiben - lass hören ;)
vom 14.01.2009, 17.42
Die Fledermaus ...
Walzerkomponisten? Die ganze Strauß-Dynastie, Robert Stolz ...
Neuentdeckung sollten nicht verborgen bleiben - lass hören ;)
vom 14.01.2009, 17.42
1.
von Gerda
Lieber Engelbert,
über Musik kann ich nicht mitreden, da würde ich mich aufs Glatteis begeben, aber Carl Michael Ziehrer oder Josef Lanner kenne ich schon auch als Walzer-Komponisten.
LG Gerda
vom 14.01.2009, 17.32
Lieber Engelbert,
über Musik kann ich nicht mitreden, da würde ich mich aufs Glatteis begeben, aber Carl Michael Ziehrer oder Josef Lanner kenne ich schon auch als Walzer-Komponisten.
LG Gerda
vom 14.01.2009, 17.32
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Mit klassischer Musik hab ich so gut wie gar nichts am Hut.
Unser Hochzeitswalzer war "Nothing else matters" von Metallica. Falls Du so etwas mit musikalischer Neuentdeckung meinen solltest. ;-) Walzer gibt es nicht nur in der Klassik.
Nix für ungut (oder ist dieser Spruch auch geschichtlich negativ besetzt?)
LGY
vom 15.01.2009, 13.18