
Ausgewählter Beitrag
suppe ohne schwachsinn
Ganz einfach: 4 Kartoffeln in Brühe kochen ... rausnehmen. In der Kartoffelbrühe einen Kopf Romanesco kochen. Ein Teil der Romanesco-Röschen rausnehmen, den Rest der Suppe pürieren, Röschen zurück, Salzen, pfeffern, Crème fraîche dazu (ich hab die fettarme Cremefine genommen).

Da noch ein halbes Laugenbaguette da war, habe ich das in Würfel geschnitten und diese ohne Fett in der Pfanne geröstet und auf die Suppe gegeben.
Der Schwachsinn, den ich weggelassen habe: lt. Rezept hätte ich die Kartoffeln würfeln müssen und 30 Minuten (!!) in der Suppe garen ... was müssen das für Riesenwürfel sein ... und wenn, warum so große Würfel, wenn die Suppe dann doch püriert wird ? Ich hab die Kartoffel in ganz dünne Scheiben geschnitten, dann haben 10 Minuten Garzeit gereicht. Ebenfalls 10 Minuten braucht der Romanesco. Hat richtig gut geschmeckt und das Brot obendrauf hat richtig gut dazu gepasst.

Da noch ein halbes Laugenbaguette da war, habe ich das in Würfel geschnitten und diese ohne Fett in der Pfanne geröstet und auf die Suppe gegeben.
Der Schwachsinn, den ich weggelassen habe: lt. Rezept hätte ich die Kartoffeln würfeln müssen und 30 Minuten (!!) in der Suppe garen ... was müssen das für Riesenwürfel sein ... und wenn, warum so große Würfel, wenn die Suppe dann doch püriert wird ? Ich hab die Kartoffel in ganz dünne Scheiben geschnitten, dann haben 10 Minuten Garzeit gereicht. Ebenfalls 10 Minuten braucht der Romanesco. Hat richtig gut geschmeckt und das Brot obendrauf hat richtig gut dazu gepasst.
Engelbert 10.11.2014, 20.57
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
8.
von Ingrid
Sieht sehr lecker aus. Ich bin ja auch so ein Suppenfan, daher werde ich die Kombination Kartoffel-Romanesco auch mal nachmachen. Und diese gerösteten Brotbröckchen obendrauf passen echt gut dazu.
Statt Crème fraîche nehme ich dann Sojacuisine (choleterinfrei)
vom 11.11.2014, 18.41
Sieht sehr lecker aus. Ich bin ja auch so ein Suppenfan, daher werde ich die Kombination Kartoffel-Romanesco auch mal nachmachen. Und diese gerösteten Brotbröckchen obendrauf passen echt gut dazu.
Statt Crème fraîche nehme ich dann Sojacuisine (choleterinfrei)
vom 11.11.2014, 18.41
7.
von Isabella-Malina
@ Sieglinde S:
Links unter der Esc-Taste findest du die Taste mit dem "Dach" (den accent circonflexe). Du musst diese Taste 1x drücken, bevor du den Buchstaben schreibst, auf den das "Dach" (der circonflexe) drauf soll. Z. B. erst links die Taste mit dem Dach, dann das a - probiers mal aus, viel Erfolg! :-)
Und zur Kartoffelfrage: ich würde sagen, dass muss man im Gefühl haben, bzw. sehen. Jede Kartoffelsorte hat unterschiedliche Garzeiten, aber es kommt überwiegend auf die Grööße der Kartoffelstücke an. Also einfach mit der Messerspitze probieren, ob sie gar sind oder nicht - ganz unabhängig von einer Uhr.
vom 11.11.2014, 13.30
@ Sieglinde S:
Links unter der Esc-Taste findest du die Taste mit dem "Dach" (den accent circonflexe). Du musst diese Taste 1x drücken, bevor du den Buchstaben schreibst, auf den das "Dach" (der circonflexe) drauf soll. Z. B. erst links die Taste mit dem Dach, dann das a - probiers mal aus, viel Erfolg! :-)
Und zur Kartoffelfrage: ich würde sagen, dass muss man im Gefühl haben, bzw. sehen. Jede Kartoffelsorte hat unterschiedliche Garzeiten, aber es kommt überwiegend auf die Grööße der Kartoffelstücke an. Also einfach mit der Messerspitze probieren, ob sie gar sind oder nicht - ganz unabhängig von einer Uhr.
vom 11.11.2014, 13.30
6.
von christine b
hm lecker. eine feine herbstsuppe.auch du hast die kartoffeln fein geschnitten und sogar in einem drittel der zeit waren sie fertig. :-)in 30 minuten kochen sogar kartoffel in der schale weich.
vom 11.11.2014, 08.23
hm lecker. eine feine herbstsuppe.auch du hast die kartoffeln fein geschnitten und sogar in einem drittel der zeit waren sie fertig. :-)in 30 minuten kochen sogar kartoffel in der schale weich.
vom 11.11.2014, 08.23
5.
von Ursi
Ach Engelbert, da sachste was...
Mir ist das auch gerade passiert. Tellerlinsen sollte ich 3 Stunden einweichen und dann 1 Stunde kochen. Na toll, dann hatte ich nämlich Linsenmus.
Vorige Woche habe ich Romanescu bei meinem Bauern am Stand gesehen. Schmeckt der wohl wie Blumenkohl?
Dann mache ich nämlich auch mal die Suppe. Bin doch Suppenkasper.....
vom 11.11.2014, 07.38
Ach Engelbert, da sachste was...
Mir ist das auch gerade passiert. Tellerlinsen sollte ich 3 Stunden einweichen und dann 1 Stunde kochen. Na toll, dann hatte ich nämlich Linsenmus.
Vorige Woche habe ich Romanescu bei meinem Bauern am Stand gesehen. Schmeckt der wohl wie Blumenkohl?
Dann mache ich nämlich auch mal die Suppe. Bin doch Suppenkasper.....
vom 11.11.2014, 07.38
4.
von Webschmetterling
ich glaube dir, dass sie richtig gut geschmeckt hat. sieht auch echt lecker aus :-)
vom 11.11.2014, 07.26
ich glaube dir, dass sie richtig gut geschmeckt hat. sieht auch echt lecker aus :-)
vom 11.11.2014, 07.26
3.
von Ulliken
Lieben Dank für das tolle Rezept, genau das richtige für kühle Herbsttage.
vom 11.11.2014, 04.25
Lieben Dank für das tolle Rezept, genau das richtige für kühle Herbsttage.
vom 11.11.2014, 04.25
2.
von Sieglinde S.
Das würde mir auch gut schmecken. So ähnlich habe ich meine Kürbissuppe gemacht, also auch mit Creme fraiche.
(Wie kriegt man das Dach auf das i?)
vom 11.11.2014, 03.51
Das würde mir auch gut schmecken. So ähnlich habe ich meine Kürbissuppe gemacht, also auch mit Creme fraiche.
(Wie kriegt man das Dach auf das i?)
vom 11.11.2014, 03.51
1.
von Sywe
Kann ich mir gut vorstellen, dass diese Suppe schmeckt.
Bei mir heißt so etwas WIKI = Was im Kühlschrank ist. Kartoffeln, Zwiebeln und Brühe habe ich immer zu Hause und dann kommt noch irgend ein anderes Gemüse dazu und schon ist ein schnelles und gutes Essen auf den Tisch.
vom 10.11.2014, 22.39
Kann ich mir gut vorstellen, dass diese Suppe schmeckt.
Bei mir heißt so etwas WIKI = Was im Kühlschrank ist. Kartoffeln, Zwiebeln und Brühe habe ich immer zu Hause und dann kommt noch irgend ein anderes Gemüse dazu und schon ist ein schnelles und gutes Essen auf den Tisch.
vom 10.11.2014, 22.39
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
@ Sieglinde S.:
Isabella-Malina hat den "Fundort" des circonflexe ("Dach") gut beschrieben.
Aber solltest Du diesen französischen "accent" nicht anwenden, verstehen wir alle Dich trotzdem;)!
Herzliche Grüsse!
vom 11.11.2014, 20.19