
Ausgewählter Beitrag
türen statt fenster

Warum haben die modernen Bauten Türen statt Fenster ? Türen ohne Balkone ... und damit niemand rausfällt, kommt ein Gitter davor.
Engelbert 08.01.2022, 19.33
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
18.
von Friederike R.
Gegenüber unserer Wohnanlage steht ein Studentenwohnheim mit farblich freundlicher Aussenfassade. Hinter diesen Türenfenstern mit Gittern befindet sich nur ein Wohnraum, das kann man abends wenn das Licht eingeschaltet ist gut erkennen. Das Gitter wird von einigen Studenten genutzt als Wäschetrockner.
vom 09.01.2022, 20.26
Gegenüber unserer Wohnanlage steht ein Studentenwohnheim mit farblich freundlicher Aussenfassade. Hinter diesen Türenfenstern mit Gittern befindet sich nur ein Wohnraum, das kann man abends wenn das Licht eingeschaltet ist gut erkennen. Das Gitter wird von einigen Studenten genutzt als Wäschetrockner.
vom 09.01.2022, 20.26
17.
von Ursi
Ach, welch schreckliches Gebäude! Sieht von außen aus wie ein Gefängnis.
Vielleicht sind aber innen nette Zimmer (?)
vom 09.01.2022, 19.42
Ach, welch schreckliches Gebäude! Sieht von außen aus wie ein Gefängnis.
Vielleicht sind aber innen nette Zimmer (?)
vom 09.01.2022, 19.42
16.
von KarinSc
Sieht nicht gut aus, aber in den Zimmern ist es sehr hell und beim Lüften gehts auch schneller.
vom 09.01.2022, 18.14
Sieht nicht gut aus, aber in den Zimmern ist es sehr hell und beim Lüften gehts auch schneller.
vom 09.01.2022, 18.14
15.
von christine b
das haus sieht kalt und lieblos aus, aber in den wohnungen ist es heller mit der glastüre, als wenn nur ein fenster wäre. das ist ja auch wieder gut! auch im sommer beim lüften sieht man mehr natur.
vom 09.01.2022, 17.06
das haus sieht kalt und lieblos aus, aber in den wohnungen ist es heller mit der glastüre, als wenn nur ein fenster wäre. das ist ja auch wieder gut! auch im sommer beim lüften sieht man mehr natur.
vom 09.01.2022, 17.06
14.
von Gudrun
Das ist zum einen wohl eine baurechtliche Frage und auch eine Preisfrage. Je nach Bebauungsplan rechnen u.U. die Balkone bei den Bebauungsgrenzen mit. Um das gesamte Baufenster mit „echtem“ Wohnraum zu füllen, wird auf die Baugrenze gebaut und durch tiefe Fenstertüren und französische Balkone Licht ins Gebäude geholt. Das Gitter ist als Absturzschutz wichtig.
Ein echter Balkon ist je nach Bauweise aber auch teuer und viele Bauherren sparen da ein, da die Preise für Bauland und Material sehr teuer sind, zumindest bei uns.
Über das Aussehen eines Gebäudes entscheidet der Geschmack des Bauherrn und da lässt es sich ja auch bekanntlich streiten.
Im Bild oben ist sicher ein „Zweckbau“. Ähnliche Ansätze gab es schon zu Zeiten des Bauhauses zu Beginn der 1920iger.
vom 09.01.2022, 13.58
Das ist zum einen wohl eine baurechtliche Frage und auch eine Preisfrage. Je nach Bebauungsplan rechnen u.U. die Balkone bei den Bebauungsgrenzen mit. Um das gesamte Baufenster mit „echtem“ Wohnraum zu füllen, wird auf die Baugrenze gebaut und durch tiefe Fenstertüren und französische Balkone Licht ins Gebäude geholt. Das Gitter ist als Absturzschutz wichtig.
Ein echter Balkon ist je nach Bauweise aber auch teuer und viele Bauherren sparen da ein, da die Preise für Bauland und Material sehr teuer sind, zumindest bei uns.
Über das Aussehen eines Gebäudes entscheidet der Geschmack des Bauherrn und da lässt es sich ja auch bekanntlich streiten.
Im Bild oben ist sicher ein „Zweckbau“. Ähnliche Ansätze gab es schon zu Zeiten des Bauhauses zu Beginn der 1920iger.
vom 09.01.2022, 13.58
13.
von Gisela L.
Bei uns habe ich das noch nie gesehen. Es sieht für meinen Geschmack kaserniert aus.
vom 09.01.2022, 13.47
Bei uns habe ich das noch nie gesehen. Es sieht für meinen Geschmack kaserniert aus.
vom 09.01.2022, 13.47
12.
von Hanna
Schatz,das eine schließt das andere ja nicht aus!
vom 09.01.2022, 10.52
Schatz,das eine schließt das andere ja nicht aus!
vom 09.01.2022, 10.52
11.
von Lieserl
Ich würde die französischen Balkone auch nicht mögen. Ja, es kommt mehr Licht ins Zimmer. Aber man kann ja nix drunter stellen. Keinen Schreibtisch, kein Bett um es mal öffnen zu können.
Auf dem Schiff oder im Hotel sind die schön und praktisch, im Alltag möchte ich sie nicht.
Unser Nachbar hat auch solche französichen Balkone, aber das sind geteilte Scheiben. Die lassen sich oben öffnen wie Fenster und unten ist es feste Verglasung. Das find ich eine gute Alternative.
vom 09.01.2022, 10.03
Ich würde die französischen Balkone auch nicht mögen. Ja, es kommt mehr Licht ins Zimmer. Aber man kann ja nix drunter stellen. Keinen Schreibtisch, kein Bett um es mal öffnen zu können.
Auf dem Schiff oder im Hotel sind die schön und praktisch, im Alltag möchte ich sie nicht.
Unser Nachbar hat auch solche französichen Balkone, aber das sind geteilte Scheiben. Die lassen sich oben öffnen wie Fenster und unten ist es feste Verglasung. Das find ich eine gute Alternative.
vom 09.01.2022, 10.03
10.
von Schpatz
Französische Balkone mag ich nicht. Ich liebe richtige Balkone, wo ich auch raus treten kann.
vom 09.01.2022, 09.56
Französische Balkone mag ich nicht. Ich liebe richtige Balkone, wo ich auch raus treten kann.
vom 09.01.2022, 09.56
9.
von Konny
Es sieht mir fast aus wie ein Pflegeheim oder eine Reha. Die Fenster haben alle die gleichen Gardienen und ich glaube hinter drei Zimmerfenster steht ein Bett.
vom 09.01.2022, 08.49
Es sieht mir fast aus wie ein Pflegeheim oder eine Reha. Die Fenster haben alle die gleichen Gardienen und ich glaube hinter drei Zimmerfenster steht ein Bett.
vom 09.01.2022, 08.49
8.
von anni56köln
Ich finde es toll, weil mehr Licht in die Räume kommt.
vom 09.01.2022, 08.30
Ich finde es toll, weil mehr Licht in die Räume kommt.
vom 09.01.2022, 08.30
7.
von ReginaE
Der erste Blick und ich dachte "ups" Gefängnis.
vom 09.01.2022, 08.10
Der erste Blick und ich dachte "ups" Gefängnis.
vom 09.01.2022, 08.10
6.
von Lina
Diese Französischen Balkone dienen wohl für mehr Lichteinfall.
Mein erster Eindruck war "ein Gefängnis?"... das Haus wirkt lieblos.
vom 09.01.2022, 01.59
Diese Französischen Balkone dienen wohl für mehr Lichteinfall.
Mein erster Eindruck war "ein Gefängnis?"... das Haus wirkt lieblos.
vom 09.01.2022, 01.59
5.
von Margareta
Ja, killekalle hat es schon erwähnt, das sind Französische Balkone, für mehr Licht in den Räumen. Statt den Gittern gibt es auch schon Absturzsicherungen aus Sicherheitsglas, dann ist ist die Aussicht noch weniger eingeschränkt.
vom 09.01.2022, 00.24
Ja, killekalle hat es schon erwähnt, das sind Französische Balkone, für mehr Licht in den Räumen. Statt den Gittern gibt es auch schon Absturzsicherungen aus Sicherheitsglas, dann ist ist die Aussicht noch weniger eingeschränkt.
vom 09.01.2022, 00.24
4.
von Killekalle
Das nennt man Französischer Balkon. Verbreitet in südlichen Ländern zu sehen.
vom 08.01.2022, 22.31
Das nennt man Französischer Balkon. Verbreitet in südlichen Ländern zu sehen.
vom 08.01.2022, 22.31
3.
von MaLu
Da kommt viel mehr Sonnenlicht ins Zimmer! Ich finds gut.
vom 08.01.2022, 21.04
Da kommt viel mehr Sonnenlicht ins Zimmer! Ich finds gut.
vom 08.01.2022, 21.04
2.
von Laura
Weil es mehr Licht bringt.
Wir haben auch so eine Tür, allerdings war da mal eine Treppe in den Garten geplant, die wir uns nie geleistet haben. Da ist allerdings kein Gitter dran. Sie ist abschließbar und mittlerweile so viele Pflanzen davor, dass sie niemand einfach aufmacht.
Am Anfang war das anders, die Bauarbeiter haben die Tür ständig aufgeschlossen und die Küchenbauer habe ich gerade noch davon abhalten können, rauszugehen. Anschließend habe ich den Schlüssel nach dem Abschließen mitgenommen.
vom 08.01.2022, 20.12
Weil es mehr Licht bringt.
Wir haben auch so eine Tür, allerdings war da mal eine Treppe in den Garten geplant, die wir uns nie geleistet haben. Da ist allerdings kein Gitter dran. Sie ist abschließbar und mittlerweile so viele Pflanzen davor, dass sie niemand einfach aufmacht.
Am Anfang war das anders, die Bauarbeiter haben die Tür ständig aufgeschlossen und die Küchenbauer habe ich gerade noch davon abhalten können, rauszugehen. Anschließend habe ich den Schlüssel nach dem Abschließen mitgenommen.
vom 08.01.2022, 20.12
1.
von Hanna
Weil es einfach heller im Zimmer ist und man ganz prima einen gemütlichen Sessel davor stellen kann!
vom 08.01.2022, 19.49
Weil es einfach heller im Zimmer ist und man ganz prima einen gemütlichen Sessel davor stellen kann!
vom 08.01.2022, 19.49
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
@Gudrun, ja Bauvorschriften. Je nach Grundfläche eines Raumes benötigt er einen bestimmten Anteil Fenster-/Belichtungsfläche. Da müssen die "Fenster" eben bis zum Boden gehen. Balkone sind dann wieder teuer, also nur Geländer davor (gerade bei vermieteten Zimmern, also Heime für Studenten, Senioren o. ä.). Da gilt dann nur zweckmäßig, nicht unbedingt schön.
vom 09.01.2022, 21.51