ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

tag der deutschen einheit

Erst spät habe ich heute daran gedacht, dass früher an diesem Tag ein Feiertag war ...

Engelbert 17.06.2024, 19.56

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

9. von Christa

Nichts gegen den Nationalfeiertag 3. Oktober
Den brauchen wir,so wie den Nationalstolz.
Den
17. Juni habe ich in Ostberlin erlebt und auch die russischen Panzer.Ich war 14.Jahre alt.
Dieser erste Aufstand der DDR Bürger sollte nicht in Vergessenheit geraten .
Denn der ist auch Deutsche Geschichte auf die wir stolz sein können,ja sogar müssen.

vom 19.06.2024, 14.40
8. von christine b

echt schade für die berufstätigen, die nun an diesem tag arbeiten müssen.

vom 18.06.2024, 10.54
7. von ReginaE

Ich denke immer an diesem Tag an den Arbeiteraufstand in Berlin, der von der kommunistischen Regierung durch die sowjetische Besatzungsmacht brutal nieder gemacht wurde!!
Das sollte man sich gegenwärtig vor Augen halten, wenn man mit BSW und AfD liebäugelt.

Mein Vati musste kurz vorher bereits fliehen und war um diese Zeit in Berlin.
Aufgrund dieses Aufstand gegen die arbeitende Bevölkerung sind meine Eltern mit mir aus der DDR geflohen.

vom 18.06.2024, 10.28
6. von chris

@Maria

Herzlichen Glückwunsch nachträglich. Ich wünsche Dir alles erdenklich Gute, besonders Gesundheit und Zufriedenheit im neuen Lebensjahr.

vom 18.06.2024, 09.49
5. von Ingrid S.

Am jetzigen Tag der Einheit 3. Oktober, hatte mein Stiefvater seinen Geburtstag feiern können/dürfen, er lebt nicht mehr, wurde aber gesegnete 91. Jahre alt

vom 18.06.2024, 08.00
4. von maria

Der 17. war immer ein besonderer Tag für mich. Da habe ich Geburtstag.
Gestern haben wir den in der Familie gefeiert,

vom 18.06.2024, 07.48
3. von sabine

Der 17. Juni war für mich immer ein besonderer Tag. Wir haben öfters Ausflüge zur Grenze gemacht, einfach zum so zum Rüberschauen. Am Anfang konnte man den Leuten auf der anderen Seite zuwinken und manche winkten zurück. Aber mit den Jahren wurde die Grenze immer dichter. Mauern und Holzzäune machten, daß man dort keine Menschen mehr sehen konnte. Außerdem hatten wir recht viel Verwandschaft in der DDR mit denen unsere Familie nicht besonders viel Kontakt hatte.
Als die Mauer dann fiel und die Grenze geöffnet wurde konnte ich es zunächst gar nicht glauben. Und trotzdem ist der 3. Oktober als Datum für den neuen Feiertag irgendwie nicht richtig in mein Inneres durchgedrungen. Nun ja, vielleicht das normal, wenn man so lange im Ausland lebt.

vom 17.06.2024, 23.40
2. von Hildegard

Das ist ja ein lustiger Zufall!

vom 17.06.2024, 21.16
1. von Doro/Pfalz

Ich denke jedes Jahr daran, da einer meiner Brüder heute Geburtstag hat. Als Kind fand ich es immer sehr ungerecht, dass immer an seinem Geburtstag schulfrei hatte und Feiertag war. Das ging solange, bis der 17. Juni "abgeschafft" wurde und de 3. Oktober "neuer" Tag der Deutschen Einheit wurde. Mein Geburtstag! :-)

Jedes Jahr "running Gag" in unserer Familie und die Gewissheit bei mir: Es gibt doch noch Gerechtigkeit im Leben ;-)

vom 17.06.2024, 21.01
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< Januar >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  0102030405
06070809101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
Letzte Kommentare:
ladybird:
oh, die Osterdeko? Ich mag die Wichtel ...
...mehr

piri:
Die Tür finde ich toll, allerdings in einer
...mehr

friederike...:
....vielleicht ein Depot der vielen Koffer, d
...mehr

Laura:
Oh, da hätte ich aber auch zugegriffen. Bei
...mehr

Barbara:
Ich habe auch Herzprobleme und ja, "Hoch lebe
...mehr

Birgit W.:
... und an der Leine ganz normal vernünftig
...mehr

Juttinchen:
Eigentlich zu schade zum Wegschmeißen. Mitne
...mehr

Christa:
Ich habe keinen Hund,aber es leuchtet mir all
...mehr

Christa:
Bei uns ist es üblich geworden,die Dinge die
...mehr

Karin v.N.:
Die Teelichtgläser mit Untersetzer gefallen
...mehr