
Ausgewählter Beitrag
teppich decke federbett bettdecke
Ich sag "Teppich" dazu ... zu dem Teil, dass man unter das Federbett legt (bzw. ich legs obendrüber). Beate sagt, dass ein Teppich auf dem Fußboden liegt und im Bett das sei eine Decke. Ich sage aber Bettdecke zum Federbett und Teppich zu dem zusätzlichen Teil. Jeder spricht anders, wie sprichst Du ?
Wie sagst Du zu Federbett/Bettdecke / Teppich/Decke ?
Wie sagst Du zu Federbett/Bettdecke / Teppich/Decke ?
Engelbert 17.12.2014, 21.59
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
30.
von ResiE, Nähe Köln
@ Guido "jenau!!!"
vom 04.01.2015, 20.06
@ Guido "jenau!!!"
vom 04.01.2015, 20.06
29.
von Althea
Also auf der Matratze ein Unterbett, dann das Laken, es folgt die Zudecke und wenn das Bett ordentlich in den Tag schaut kommt eine Tagesdecke und deckt alles ab.
vom 19.12.2014, 12.45
Also auf der Matratze ein Unterbett, dann das Laken, es folgt die Zudecke und wenn das Bett ordentlich in den Tag schaut kommt eine Tagesdecke und deckt alles ab.
vom 19.12.2014, 12.45
28.
von Guido
Da hat der Kölner es wieder einfach: Ein Teppich liegt auf dem Boden, es sei denn, er ist ein Wandteppich. Und im Bett deckt man sich mit dem Plümo zu. Wie das Plümo im Einzelnen aussieht, ist dabei völlig egal - selbst wenn es ein Teppich wär...
vom 19.12.2014, 08.16
Da hat der Kölner es wieder einfach: Ein Teppich liegt auf dem Boden, es sei denn, er ist ein Wandteppich. Und im Bett deckt man sich mit dem Plümo zu. Wie das Plümo im Einzelnen aussieht, ist dabei völlig egal - selbst wenn es ein Teppich wär...
vom 19.12.2014, 08.16
27.
von Birgit W.
Mangels Federn heißt die Bettdecke "Oberbett", der Teppich bleibt fein auf dem Fußboden :)
vom 18.12.2014, 18.59
Mangels Federn heißt die Bettdecke "Oberbett", der Teppich bleibt fein auf dem Fußboden :)
vom 18.12.2014, 18.59
26.
von Ellen
Die Decke zum Zudecken ist das "Oberbett" , ein evtl. zweites Teil nennt man "Kolter" (altes Wort für Decke, meist im Hessischen gebräuchlich)
Der Teppich liegt immer auf dem Boden, d.h. manche Menschen besitzen auch einen Wandteppich, der hängt da, wie sein Name schon sagt.
vom 18.12.2014, 18.48
Die Decke zum Zudecken ist das "Oberbett" , ein evtl. zweites Teil nennt man "Kolter" (altes Wort für Decke, meist im Hessischen gebräuchlich)
Der Teppich liegt immer auf dem Boden, d.h. manche Menschen besitzen auch einen Wandteppich, der hängt da, wie sein Name schon sagt.
vom 18.12.2014, 18.48
25.
von Elke R.
Oberbett und Decke, ich habe nirgendwo einen Teppich.
vom 18.12.2014, 12.11
Oberbett und Decke, ich habe nirgendwo einen Teppich.
vom 18.12.2014, 12.11
24.
von Hannelore
"Im Bett leit uff mer de Debbisch und do driwer die Bedddeck."
vom 18.12.2014, 11.30
"Im Bett leit uff mer de Debbisch und do driwer die Bedddeck."
vom 18.12.2014, 11.30
23.
von Ulla M
Auf meiner Liege liegt ein Matratzenschoner oder Unterbett, darauf ein Bettlaken geht leider nicht, da man das Oberteil aufklappen kann. Dann decke ich mich mit einem Federbett zu auch Zudecke genannt. Eine zusätzliche Wolldecke brauche ich nicht, das wäre zu warm. Ein Teppich liegt auf dem Fußboden. Ich hab den Ausdruck für Decke noch nie gehört, so lernt man wieder etwas Neues.
Ulla
vom 18.12.2014, 10.41
Auf meiner Liege liegt ein Matratzenschoner oder Unterbett, darauf ein Bettlaken geht leider nicht, da man das Oberteil aufklappen kann. Dann decke ich mich mit einem Federbett zu auch Zudecke genannt. Eine zusätzliche Wolldecke brauche ich nicht, das wäre zu warm. Ein Teppich liegt auf dem Fußboden. Ich hab den Ausdruck für Decke noch nie gehört, so lernt man wieder etwas Neues.
Ulla
vom 18.12.2014, 10.41
22.
von ixi
Im Bett habe ich ein Oberbett (mit Federn)
Wenn es segr kalt ist kommt darunter eine Wolldecke - auf dem Oberbett wärmt sie mich nicht.
Obenauf gibt es tagsüber eine Tagesdecke.
Teppiche liegen bei mir nur auf dem Fußboden.
:-)
vom 18.12.2014, 10.18
Im Bett habe ich ein Oberbett (mit Federn)
Wenn es segr kalt ist kommt darunter eine Wolldecke - auf dem Oberbett wärmt sie mich nicht.
Obenauf gibt es tagsüber eine Tagesdecke.
Teppiche liegen bei mir nur auf dem Fußboden.
:-)
vom 18.12.2014, 10.18
21.
von sonja-s
bei uns liegen Teppiche auf dem Boden und nur da ;))
das womit ich mich zudecke heißt Bettdecke. Da ich immer noch mein Sommerbett habe, benötige ich manchmal noch eine Wolldecke obendrauf wenn's doch zu kalt ist.
Das was man tagsüber aufs gemachte Bett legt besitzen wir nicht. Hieß bei uns zu Hause früher Tagesdecke.
Meine Beste Freundin hat die Wolldecke unter der Bettdecke, also auf dem Körper, das wäre mir zu warm. Außerdem müßte man die Wolldecke dann öfter waschen weil sie ja keinen Bezug hat den man wechseln kann wie bei der Bettdecke, also von daher schon nicht praktikabel für mich.
vom 18.12.2014, 10.06
bei uns liegen Teppiche auf dem Boden und nur da ;))
das womit ich mich zudecke heißt Bettdecke. Da ich immer noch mein Sommerbett habe, benötige ich manchmal noch eine Wolldecke obendrauf wenn's doch zu kalt ist.
Das was man tagsüber aufs gemachte Bett legt besitzen wir nicht. Hieß bei uns zu Hause früher Tagesdecke.
Meine Beste Freundin hat die Wolldecke unter der Bettdecke, also auf dem Körper, das wäre mir zu warm. Außerdem müßte man die Wolldecke dann öfter waschen weil sie ja keinen Bezug hat den man wechseln kann wie bei der Bettdecke, also von daher schon nicht praktikabel für mich.
vom 18.12.2014, 10.06
20.
von Erika
Ich sage Oberbett oder Zudecke, ein Teppich ist für mich auch das, was auf dem Fußboden liegt.
Ich bin Norddeutsche, südöstliches Schleswig-Holstein.
vom 18.12.2014, 09.52
Ich sage Oberbett oder Zudecke, ein Teppich ist für mich auch das, was auf dem Fußboden liegt.
Ich bin Norddeutsche, südöstliches Schleswig-Holstein.
vom 18.12.2014, 09.52
19.
von MOnika (Sauerland)
Bei mir ist die Zudecke das Oberbett und für starke Kälte noch eine dicke Wolldecke drüber.Teppich liegt bei mir auf dem Boden z.B. als Vorleger eben vor dem Bett.
vom 18.12.2014, 09.35
Bei mir ist die Zudecke das Oberbett und für starke Kälte noch eine dicke Wolldecke drüber.Teppich liegt bei mir auf dem Boden z.B. als Vorleger eben vor dem Bett.
vom 18.12.2014, 09.35
18.
von Maike
Bei uns hat das Bett eine Decke und der Teppich liegt auf dem Boden.
Vor vielen Jahren, wir waren gerade erst in die Pfalz gezogen und der Sprache noch nicht so mächtig, lag ich nach einer Entbindung im Krankenhaus. Verwundert bekam ich mit, das meine Bettnachbarinnen neue Teppiche für ihre Babys gekauft hatten. Auf meine Frage, was sie denn damit vor hätten, bekam ich die recht verwunderte Antwort, das sie natürlich ihre Babys darin einwickeln wollten und ich dachte nur:"Meine Güte, wo bist du hier nur gelandet?". Erst Jahre später war mir klar, das hierzulande ein Teppich eine Wolldecke ist...
vom 18.12.2014, 08.31
Bei uns hat das Bett eine Decke und der Teppich liegt auf dem Boden.
Vor vielen Jahren, wir waren gerade erst in die Pfalz gezogen und der Sprache noch nicht so mächtig, lag ich nach einer Entbindung im Krankenhaus. Verwundert bekam ich mit, das meine Bettnachbarinnen neue Teppiche für ihre Babys gekauft hatten. Auf meine Frage, was sie denn damit vor hätten, bekam ich die recht verwunderte Antwort, das sie natürlich ihre Babys darin einwickeln wollten und ich dachte nur:"Meine Güte, wo bist du hier nur gelandet?". Erst Jahre später war mir klar, das hierzulande ein Teppich eine Wolldecke ist...
vom 18.12.2014, 08.31
17.
von Laura
der "Debbisch" erinnert mich an meinen Opa und meine Oma (schwaebisch) :-)
Ich sag Decke dazu und zur Bettdecke eben Bettdecke. Allerdings habe ich die Daumendecke (von Oma Plumeau genannt) wieder verbannt. Sie reichte irgendwie nie ganz um mich rum und ich fror immer irgendwo. Nun habe ich eine mit einer Wollschickt *mm* mollig warm und wenn's nciht reicht kommt die Kamelhaardecke zum Einsatz, eben der Debbisch.
vom 18.12.2014, 07.59
der "Debbisch" erinnert mich an meinen Opa und meine Oma (schwaebisch) :-)
Ich sag Decke dazu und zur Bettdecke eben Bettdecke. Allerdings habe ich die Daumendecke (von Oma Plumeau genannt) wieder verbannt. Sie reichte irgendwie nie ganz um mich rum und ich fror immer irgendwo. Nun habe ich eine mit einer Wollschickt *mm* mollig warm und wenn's nciht reicht kommt die Kamelhaardecke zum Einsatz, eben der Debbisch.
vom 18.12.2014, 07.59
16.
von Juliane
Bei uns ist eine Extradecke über der Bettdecke eine Zudecke. Soll sie das Bett tagsüber nur schmücken ist es eine Tagesdecke. Teppiche liegen auf dem Boden.
Lg von Juliane
vom 18.12.2014, 07.55
Bei uns ist eine Extradecke über der Bettdecke eine Zudecke. Soll sie das Bett tagsüber nur schmücken ist es eine Tagesdecke. Teppiche liegen auf dem Boden.
Lg von Juliane
vom 18.12.2014, 07.55
15.
von Sandra
Bei mir heißt das zusätzliche warme Dings "Mann"... ;-)
Und jetzt nochmal ernst: eine Decke ist bei mir eine Decke, egal wo sie liegt.
Liebe Grüße
Sandra
vom 18.12.2014, 07.55
Bei mir heißt das zusätzliche warme Dings "Mann"... ;-)
Und jetzt nochmal ernst: eine Decke ist bei mir eine Decke, egal wo sie liegt.
Liebe Grüße
Sandra
vom 18.12.2014, 07.55
14.
von Webschmetterling - near Cologne *;-)
Auf der Matratze liegt ein Unterbett, wir sagen auch so dazu. Auch Matratzenauflage genannt. (Darüber das Spannbettuch)
Ich decke mich zu 1. im Winter mit einer Kuscheldecke und darüber ein Plümmel. Wir sagen Plümmel oder Plümo zu einer Steppbettdecke.
vom 18.12.2014, 05.27
Auf der Matratze liegt ein Unterbett, wir sagen auch so dazu. Auch Matratzenauflage genannt. (Darüber das Spannbettuch)
Ich decke mich zu 1. im Winter mit einer Kuscheldecke und darüber ein Plümmel. Wir sagen Plümmel oder Plümo zu einer Steppbettdecke.
vom 18.12.2014, 05.27
13.
von Lindenblatt
Erinnert mich irgendwie an die Geschichte "Ein Tisch ist ein Tisch" von Peter Bichsel ;-).
Bei mir liegt ein Teppich auf dem Boden, ein Federbett ist eine Bettdecke oder ein Duvet, und wenn das nicht warm genug ist, liegt darüber noch eine Decke bzw. tagsüber die Tagesdecke.
"Die Sprache ist die Quelle aller Missverständnisse", sagt schon der Kleine Prinz.
vom 18.12.2014, 00.17
Erinnert mich irgendwie an die Geschichte "Ein Tisch ist ein Tisch" von Peter Bichsel ;-).
Bei mir liegt ein Teppich auf dem Boden, ein Federbett ist eine Bettdecke oder ein Duvet, und wenn das nicht warm genug ist, liegt darüber noch eine Decke bzw. tagsüber die Tagesdecke.
"Die Sprache ist die Quelle aller Missverständnisse", sagt schon der Kleine Prinz.
vom 18.12.2014, 00.17
12.
von satu
Hier heisst das auch Teppich, wenn man sich mit einer zusätzlichen (Woll-)decke zudeckt, ob auf dem Schesslong (lol Chaiselongue, Couch) oder im Bett ist dabei allons (egal). Es haben sich schon viele Gäste darüber amüsiert, dass wir Teppiche nicht nur auf dem Boden haben *kicher*
(Ich komm aus dem Badener Raum und bin damit seit Kindertagen vertraut)
LG satu
vom 18.12.2014, 00.04
Hier heisst das auch Teppich, wenn man sich mit einer zusätzlichen (Woll-)decke zudeckt, ob auf dem Schesslong (lol Chaiselongue, Couch) oder im Bett ist dabei allons (egal). Es haben sich schon viele Gäste darüber amüsiert, dass wir Teppiche nicht nur auf dem Boden haben *kicher*
(Ich komm aus dem Badener Raum und bin damit seit Kindertagen vertraut)
LG satu
vom 18.12.2014, 00.04
11.
von Xenophora
Auf der Matratze haben wir ein Spannbetttuch, dann kommt das Federbett im Bezug, und manchmal lege ich mir nachts eine kleine Wolldecke über die Schulter, weil das Fenster immer gekippt ist. Eine Tagesdecke kommt nur aufs Bett, wenn wir verreisen, ansonsten bleibt das Federbett aufgeschlagen, damit es tagsüber schön lüftet.
vom 17.12.2014, 23.49
Auf der Matratze haben wir ein Spannbetttuch, dann kommt das Federbett im Bezug, und manchmal lege ich mir nachts eine kleine Wolldecke über die Schulter, weil das Fenster immer gekippt ist. Eine Tagesdecke kommt nur aufs Bett, wenn wir verreisen, ansonsten bleibt das Federbett aufgeschlagen, damit es tagsüber schön lüftet.
vom 17.12.2014, 23.49
10.
von Michi
Auf dem Sofa deck ich mich mit dem Teppich zu. Im Bett mit der Bettdecke ;-)
Liebe Güße vom Bodensee
vom 17.12.2014, 23.33
Auf dem Sofa deck ich mich mit dem Teppich zu. Im Bett mit der Bettdecke ;-)
Liebe Güße vom Bodensee
vom 17.12.2014, 23.33
9.
von Havelfrau
Also, da geh ich mit Beate mit, was den Teppich betrifft: Ein Teppich liegt auf dem Boden (oder hängt an der Wand).
Unter der Bettdecke liege ich, darunter ein Laken - ich komm nicht ganz mit, wie Du merkst. Früher kam noch was drüber, das war die "Tagesdecke".
Meine Bettdecke heißt Zudecke.
vom 17.12.2014, 23.29
Also, da geh ich mit Beate mit, was den Teppich betrifft: Ein Teppich liegt auf dem Boden (oder hängt an der Wand).
Unter der Bettdecke liege ich, darunter ein Laken - ich komm nicht ganz mit, wie Du merkst. Früher kam noch was drüber, das war die "Tagesdecke".
Meine Bettdecke heißt Zudecke.
vom 17.12.2014, 23.29
8.
von Inge S.
Bei mir ist das eine Bettdecke oder Oberbett und zusätzlich eine Wolldecke, auch wenn sie heute meist nicht mehr aus Wolle gefertigt ist.
Ein Teppich liegt bei mir ausschliesslich auf dem Boden, es sei denn, es würde sich um einen Wandteppich handeln.
Andere Gegenden, unterschiedliche Ausdrücke dafür, interessant.
vom 17.12.2014, 23.26
Bei mir ist das eine Bettdecke oder Oberbett und zusätzlich eine Wolldecke, auch wenn sie heute meist nicht mehr aus Wolle gefertigt ist.
Ein Teppich liegt bei mir ausschliesslich auf dem Boden, es sei denn, es würde sich um einen Wandteppich handeln.
Andere Gegenden, unterschiedliche Ausdrücke dafür, interessant.
vom 17.12.2014, 23.26
7.
von marianne
Ich sage Bettdecke, Deckbett, Zudecke, Federbett.
Eine Decke liegt auf dem Sofa zum Zudecken, wenn man ein Stündchen schlafen möchte.
Vor meinem Bett auf dem Fußboden liegt ein kleiner Teppich. Der kommt aber niemals in oder auf mein Bett.
vom 17.12.2014, 22.36
Ich sage Bettdecke, Deckbett, Zudecke, Federbett.
Eine Decke liegt auf dem Sofa zum Zudecken, wenn man ein Stündchen schlafen möchte.
Vor meinem Bett auf dem Fußboden liegt ein kleiner Teppich. Der kommt aber niemals in oder auf mein Bett.
vom 17.12.2014, 22.36
6.
von Irène
Zum Federbett sage ich Duvet (ausgesprochen "Düwee", kommt aus dem Französischen), zur Decke "Wolldecke" (wenn sie warm ist) oder Oberleintuch (aus Leinen oder Baumwolle). Teppich liegt auf dem Boden ;-)
Liebe Grüsse aus der Schweiz (Region Bern)
vom 17.12.2014, 22.32
Zum Federbett sage ich Duvet (ausgesprochen "Düwee", kommt aus dem Französischen), zur Decke "Wolldecke" (wenn sie warm ist) oder Oberleintuch (aus Leinen oder Baumwolle). Teppich liegt auf dem Boden ;-)
Liebe Grüsse aus der Schweiz (Region Bern)
vom 17.12.2014, 22.32
5.
von Hildegard
Also, wenn mit "Teppich" eine Wolldecke gemeint ist, so habe ich eine unten über den Füßen liegen und die Wolldecke unter der Bettdecke kenne ich gar nicht.
vom 17.12.2014, 22.29
Also, wenn mit "Teppich" eine Wolldecke gemeint ist, so habe ich eine unten über den Füßen liegen und die Wolldecke unter der Bettdecke kenne ich gar nicht.
vom 17.12.2014, 22.29
4.
von Hanna
Tschuldigung,habe ein paar Tippfehler produziert!
vom 17.12.2014, 22.26
Tschuldigung,habe ein paar Tippfehler produziert!
vom 17.12.2014, 22.26
3.
von Hanna
Ich komme aus Oberschwabendort heisst die Wolldecle auch Teppich! Vor gut 50 Jahren sind wir in die Schweiz gefahren,bei der Einreise wurden wir gefragt,ob wir etwas zu verzollen hätten?Wir .verneinten.Auf die Frage,was wir im Kofferraum hätten,zählte ich verschiedenes auf,unter anderem einen Teppich.Der Zöllner wurde hellhörig und wollte einen Blick hinein werfen.Er wollte den "Teppich"
sehen und der Teppich war eine Wolldecke! Wir lachen heute noch darüber!
Wollte
Um
vom 17.12.2014, 22.23
Ich komme aus Oberschwabendort heisst die Wolldecle auch Teppich! Vor gut 50 Jahren sind wir in die Schweiz gefahren,bei der Einreise wurden wir gefragt,ob wir etwas zu verzollen hätten?Wir .verneinten.Auf die Frage,was wir im Kofferraum hätten,zählte ich verschiedenes auf,unter anderem einen Teppich.Der Zöllner wurde hellhörig und wollte einen Blick hinein werfen.Er wollte den "Teppich"
sehen und der Teppich war eine Wolldecke! Wir lachen heute noch darüber!
Wollte
Um
vom 17.12.2014, 22.23
2.
von MaLu
Also zum Federbett sage ich Deckbett. Zur Decke sage ich Wolldecke, der Gewohnheit wegen auch, wenn diese aus Microfaser oder ähnlichem ist.
Zu deiner Ehrenrettung muss ich sagen ich kenne/kannte einige, die zur Decke Teppich sagen.
vom 17.12.2014, 22.12
Also zum Federbett sage ich Deckbett. Zur Decke sage ich Wolldecke, der Gewohnheit wegen auch, wenn diese aus Microfaser oder ähnlichem ist.
Zu deiner Ehrenrettung muss ich sagen ich kenne/kannte einige, die zur Decke Teppich sagen.
vom 17.12.2014, 22.12
1.
von Inge-Lore
Also - lieber Engelbert - ein Teppich
liegt m.E. immer auf dem Boden - ob groß
oder klein - ob schöner Wohnzimmer-
Teppich oder Gebetsteppich usw.usw.Ob ich nun zu meiner "Zudecke" Bettdecke
oder Federbett sage, kommt auf dasgleiche raus, ich z.B. sageBettdecke,
allerdings habe ich eine leichte für den
Sommer und eine dickere für den Winter;)
vom 17.12.2014, 22.07
Also - lieber Engelbert - ein Teppich
liegt m.E. immer auf dem Boden - ob groß
oder klein - ob schöner Wohnzimmer-
Teppich oder Gebetsteppich usw.usw.Ob ich nun zu meiner "Zudecke" Bettdecke
oder Federbett sage, kommt auf dasgleiche raus, ich z.B. sageBettdecke,
allerdings habe ich eine leichte für den
Sommer und eine dickere für den Winter;)
vom 17.12.2014, 22.07
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Im Schwäbischen nennt man das Federbett, Bettdecke oder Zudecke. Alles andere läuft als Teppich. Der Teppich auf dem Fußboden ist der Teppich auf dem Boden
vom 04.04.2015, 18.34