
Ausgewählter Beitrag
tipp ex
Ich mag mich nicht mehr vertippen. Das habe ich gerade eben ganz laut gedacht.
Doch meiner Verärgerung folgte die Dankbarkeit. Und eine Rückblende ins Jahr 1975.
Engelbert sucht sich eine Ausbildungsstelle. Das hieß Bewerbungen schreiben. Mit einer manuellen Schreibmaschine.
Ein Teufelsding, denn es gab keine "entf" und keine "<--"-Tasten. Jeder Fehler wurde gnadenlos bestraft. Mit einem neuen Blatt und nochmal von ganz vorne anfangen. Und wie oft ich angefangen habe, mindestens ein Tippfehler war fast immer dabei.
Sicher gab es damals schon Tipp-Ex, aber das sah man, wenn man das Blatt gegen das Licht hielt. Also verboten für so wichtige Dinge wie Bewerbungen. Also nochmal von vorne schreiben ... es war mühsam.
Heute wäre das etwas ganz anderes, man schreibt am PC und kann sogar eine Bewerbung als Grundlage speichern und vielfach verschicken.
Ich bin gerade dankbar über so manche liebe Taste hier unter meinen Fingern.
Wenn Ihr wüsstet, wie mein Text aussehen würde, wenn ich nicht korrigieren könnte. Das mit dem zurück, nochmal schreiben, Buchstaben ausbessern, ist in Fleisch und Blut übergegangen und "normal" geworden. Gerade die Möglichkeit, einfach und schnell verbessern zu können, führt zum "schnuddeligen" Schreiben. Man muss ja gar nicht mehr so genau darauf achten, keine Tippfehler zu machen, schließlich ist man im Zeitalter des PCs. Man braucht vielleicht etwas länger als jemand, der schon gleich ohne Tippfehler schreibt, aber dem Ergebnis sieht man es nicht an.
Es sei denn, man ist auch beim Drüberlesen schnuddelig, was ich gerne bin. Denn wenn ich zu einem Text "basst scho ... ferdisch" sage, dann habe ich keine Lust mehr, drüber zu lesen. Dann fehlen dem Leser halt ab und zu die Worte. Einzelne zwischendrin meine ich ;).
Engelbert 24.02.2004, 15.05
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
5.
von Anne
Vor fast 20 Jahren hatte ich eine neue Arbeitsstelle angetreten und sollte den "Verlierern" Briefe mit der Absage schreiben. Es waren wohl schon so einige raus gegangen. Mir war der Text vorgegeben, damals noch auf Platte (ganz vortschrittlich), ich ließ ihn mehrfach rauslaufen und nun sollte die Mappe zum Unterschreiben. Irgendetwas stimmte aber nicht damit. Mir viel im ersten Moment auch nicht auf, was falsch war: "Ihre Unterlagen schicken wir zu unserer Entlastung zurück bla bla" sollte der Satz heißen. Es stand aber da: "... zu unserer Entlausung..."
Einen Brief ließ ich so vorne in der Mappe drin, den richtigen Text dahinter, und fragte den Unterzeichner, ob der Brief denn so raus gegangen sei. "Ja sicher, den haben wir schon seit Monaten immer wieder verschickt." Oh, war ihm das peinlich, als er las, was da stand: ... zu unserer Entlausung... Das ist so mein Paradebeispiel für Fehler und Lesen und sowas.
Zum Kommentar von Carola: Vertausch mal die Käppchen der Tasten, es schreibt keiner mehr richtig! Oder setz mal eine andere Schriftart ein, wingdings oder so was - das wird Gesprächsstoff geben...! Wie war das noch mit Blindschreiben?
Liebe Grüße wohin auch immer Anne
vom 24.02.2004, 21.26
Vor fast 20 Jahren hatte ich eine neue Arbeitsstelle angetreten und sollte den "Verlierern" Briefe mit der Absage schreiben. Es waren wohl schon so einige raus gegangen. Mir war der Text vorgegeben, damals noch auf Platte (ganz vortschrittlich), ich ließ ihn mehrfach rauslaufen und nun sollte die Mappe zum Unterschreiben. Irgendetwas stimmte aber nicht damit. Mir viel im ersten Moment auch nicht auf, was falsch war: "Ihre Unterlagen schicken wir zu unserer Entlastung zurück bla bla" sollte der Satz heißen. Es stand aber da: "... zu unserer Entlausung..."
Einen Brief ließ ich so vorne in der Mappe drin, den richtigen Text dahinter, und fragte den Unterzeichner, ob der Brief denn so raus gegangen sei. "Ja sicher, den haben wir schon seit Monaten immer wieder verschickt." Oh, war ihm das peinlich, als er las, was da stand: ... zu unserer Entlausung... Das ist so mein Paradebeispiel für Fehler und Lesen und sowas.
Zum Kommentar von Carola: Vertausch mal die Käppchen der Tasten, es schreibt keiner mehr richtig! Oder setz mal eine andere Schriftart ein, wingdings oder so was - das wird Gesprächsstoff geben...! Wie war das noch mit Blindschreiben?
Liebe Grüße wohin auch immer Anne
vom 24.02.2004, 21.26
4.
von
Hallo Engelbert,
ich bin eigentlich so ein typ dem fehler
direkt ins gesicht springen, aber bei Deiner seite uebersehe ich es einfach. Ich habe so viel Spass daran hier taeglich neues zu entdecken und da ich auch ein mal meine eigene web seite hatte weiss ich wieviel arbeit es erfordert. Du mach nur weiter so, fehler oder nicht, auf den inhalt kommt es mir an, und der ist prima bei dir! und wenn jetzt andere sagen, und was mit ihren eigenen fehlern, hey, ich schreibe deutsch auf einem amerikanischen keyboard, da seit froh ihr koennt es ueberhaupt lesen! LOL
Grusse an die ferne heimat!
Carola
vom 24.02.2004, 20.06
Hallo Engelbert,
ich bin eigentlich so ein typ dem fehler
direkt ins gesicht springen, aber bei Deiner seite uebersehe ich es einfach. Ich habe so viel Spass daran hier taeglich neues zu entdecken und da ich auch ein mal meine eigene web seite hatte weiss ich wieviel arbeit es erfordert. Du mach nur weiter so, fehler oder nicht, auf den inhalt kommt es mir an, und der ist prima bei dir! und wenn jetzt andere sagen, und was mit ihren eigenen fehlern, hey, ich schreibe deutsch auf einem amerikanischen keyboard, da seit froh ihr koennt es ueberhaupt lesen! LOL
Grusse an die ferne heimat!
Carola
vom 24.02.2004, 20.06
3.
von Karin
ja, ja, Engelbert, wie gut daß unser Gehirn dann Deine Lücken ausgleicht!
;-)))
vom 24.02.2004, 18.58
ja, ja, Engelbert, wie gut daß unser Gehirn dann Deine Lücken ausgleicht!
;-)))
vom 24.02.2004, 18.58
2.
von Gaby
Das öfter mal Worte zwischendrin fehlen, ist mir schon aufgefallen. Jetzt weiß ich endlich, dass das an dem "basst scho ... ferdisch" liegt. Danke für die Aufklärung ;-)
vom 24.02.2004, 17.08
Das öfter mal Worte zwischendrin fehlen, ist mir schon aufgefallen. Jetzt weiß ich endlich, dass das an dem "basst scho ... ferdisch" liegt. Danke für die Aufklärung ;-)
vom 24.02.2004, 17.08
1.
von Guido
Huhu Engelbert!
Hihi - das kenn ich!
Man schreibt - man korrigiert - man liest - man liest sicherheitshalber nochmal...
Und dann steht da: Ich bin einfach nicht in der der Lage, nur einmal "der" zwischen "in" und "Lage" zu schreiben!
Da kann man nix machen...
:)))
LG: Guido
vom 24.02.2004, 15.41
Huhu Engelbert!
Hihi - das kenn ich!
Man schreibt - man korrigiert - man liest - man liest sicherheitshalber nochmal...
Und dann steht da: Ich bin einfach nicht in der der Lage, nur einmal "der" zwischen "in" und "Lage" zu schreiben!
Da kann man nix machen...
:)))
LG: Guido
vom 24.02.2004, 15.41
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Hallo Engelbert,
du jammerst uns vor wegen der Bewerbung? ;-)
Und was meinst, wie toll das dunnemals war, eine ganze Zulassungsarbeit zu tippen? Und drei Jahre später nochmal eine?
Tippex ging mal bei einem einzelnen Buchstaben, bei mehr wars problematisch.
Und was mir dann auch noch oft passiert ist, wenn ich grad so schön im Tippen drin war: Ich hab einfach weitergetippt bis ich irgendwann (nanu, klingt das komisch!) über den unteren Blattrand auf der Walze weitergetippt hab. Im Eifer des Gefechts hatte ich dann meinen Bleisiftstrich, der mich bremsen sollte, einfach übersehn.
vom 26.02.2004, 12.34
tja, heute wäre das alles kein Problem mit Word und so ... warum hat's nicht schon vor 25 Jahren PCs, die sich jedermann leisten konnte, gegeben ...