
Ausgewählter Beitrag
tomatengut
Von unseren Tomaten in Töpfen schmecken uns diese besonders gut:
Cocktailtomate "Picolino" F1 veredelt
Pflaumen-Cherrytomate "Dasher" F1 veredelt
Cocktailtomate "Picolino" F1 veredelt
Pflaumen-Cherrytomate "Dasher" F1 veredelt
Engelbert 01.09.2012, 20.01
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
6.
von Juttinchen
Zu F1-Produkten: Monsanto läßt grüßen.
vom 02.09.2012, 11.42
Zu F1-Produkten: Monsanto läßt grüßen.
vom 02.09.2012, 11.42
5.
von Sabine N.
Zu den F1-Hybriden und der Gewinnung von Samen: Man kann auch von F1 Samen nehmen und Tomaten ziehen. Doch die F2-Generation kann neben den gewünschten Tomaten auch andere enthalten, die Eigenschaften der "Großeltern" besitzen. Sowohl was Aussehen als auch Resistenzgene etc. angeht. Daher wird in der Saatgutproduktion dies nicht praktiziert.
vom 02.09.2012, 10.51
Zu den F1-Hybriden und der Gewinnung von Samen: Man kann auch von F1 Samen nehmen und Tomaten ziehen. Doch die F2-Generation kann neben den gewünschten Tomaten auch andere enthalten, die Eigenschaften der "Großeltern" besitzen. Sowohl was Aussehen als auch Resistenzgene etc. angeht. Daher wird in der Saatgutproduktion dies nicht praktiziert.
vom 02.09.2012, 10.51
4.
von Karin2
Dieses Jahr habe ich folgende Sorten:
"Dolcevita" Cherrytomate
"Philovita" wie vor
"Sportivo" Runde Stabtomate
"Phantasia" wie vor
"Bolzano" Orange Stabtomate mittelgroße
Früchte.
Alle Sorten sind F1-Hybriden u. gegen vieles resistent.
Ich säe immer so viele aus, weil ich die ganze Familie versorge.
Die kleinen Pflänzchen im Gewächshaus haben wir auch jedes Jahr. Das widerspricht eigentlich der Aussage, dass man von Hybriden keinen Samen bekommt.
Wir hatten nie andere.
Die "Picolino" habe ich mir schon für nächstes Jahr notiert. Da lasse ich einen von den Cherrytomaten weg, denn eine davon ist mir zu empfindlich.
Ach so, die o. g. schmecken alle sehr gut.
Mein Favorit ist immer wieder die Bolzano. Habe schon andere "gelbe" probiert, kommt keine ran.
Schönen Sonntag noch an alle!
vom 02.09.2012, 10.13
Dieses Jahr habe ich folgende Sorten:
"Dolcevita" Cherrytomate
"Philovita" wie vor
"Sportivo" Runde Stabtomate
"Phantasia" wie vor
"Bolzano" Orange Stabtomate mittelgroße
Früchte.
Alle Sorten sind F1-Hybriden u. gegen vieles resistent.
Ich säe immer so viele aus, weil ich die ganze Familie versorge.
Die kleinen Pflänzchen im Gewächshaus haben wir auch jedes Jahr. Das widerspricht eigentlich der Aussage, dass man von Hybriden keinen Samen bekommt.
Wir hatten nie andere.
Die "Picolino" habe ich mir schon für nächstes Jahr notiert. Da lasse ich einen von den Cherrytomaten weg, denn eine davon ist mir zu empfindlich.
Ach so, die o. g. schmecken alle sehr gut.
Mein Favorit ist immer wieder die Bolzano. Habe schon andere "gelbe" probiert, kommt keine ran.
Schönen Sonntag noch an alle!
vom 02.09.2012, 10.13
3.
von Sywe
Ich habe auch 3 Tomaten in Töpfen, aber von den 2 gekauften habe ich die Schilder weg geworfen :-( Mache ich nicht wieder. Eine schmeckt gut und eine scheußlich.
Durch den Kompost hatte ich überall kleine Tomatenpflanzen und da habe ich ein Pflänzlein in einen Topf versenkt. Wächst prächtig, sieht aus, als wenn es eine Ochsenherztomate wird. Eine Frucht rötet sich gerade und ich bin schon sehr gespannt!
vom 02.09.2012, 00.04
Ich habe auch 3 Tomaten in Töpfen, aber von den 2 gekauften habe ich die Schilder weg geworfen :-( Mache ich nicht wieder. Eine schmeckt gut und eine scheußlich.
Durch den Kompost hatte ich überall kleine Tomatenpflanzen und da habe ich ein Pflänzlein in einen Topf versenkt. Wächst prächtig, sieht aus, als wenn es eine Ochsenherztomate wird. Eine Frucht rötet sich gerade und ich bin schon sehr gespannt!
vom 02.09.2012, 00.04
2.
von bluedream/Mariette
Ich habe ein wenig Bamel von den F1 Sorten. Wo führt das hin? Der Ertrag mag besser sein aber Du kannst keine eigenen Samen mehr abnehmen da diese ja nicht das hervorbringen was Du erwartest und je mehr solche veredelten Samen auf den Markt kommen desto abhängiger werden wir von Saatgutlieferanten. Wo das hinführt sehen wir doch in Entwicklungsländern wo sich die Bauern hoch verschulden müssen um überhaupt noch Saatgut zu kaufen. Früher wurde einfach ein Teil der Ernte für die Eigenproduktion ausgereift um Samen zu produzieren, das können sie heute nicht mehr da eben alles F1 ist und so sind sie gezwungen Saatgut zu kaufen.
vom 01.09.2012, 20.14
Antwort von Engelbert:
Das wusste ich gar nicht, dass man von F1-Sorten keine Samen nehmen kann ... früher hat meine Mutter einfach von Tomaten, die ihr geschmeckt haben, Samen getrocknet und dann später gesät. Kann man auch von gekauften Sorten keine Samen mehr nehmen ?
Ich habe ein wenig Bamel von den F1 Sorten. Wo führt das hin? Der Ertrag mag besser sein aber Du kannst keine eigenen Samen mehr abnehmen da diese ja nicht das hervorbringen was Du erwartest und je mehr solche veredelten Samen auf den Markt kommen desto abhängiger werden wir von Saatgutlieferanten. Wo das hinführt sehen wir doch in Entwicklungsländern wo sich die Bauern hoch verschulden müssen um überhaupt noch Saatgut zu kaufen. Früher wurde einfach ein Teil der Ernte für die Eigenproduktion ausgereift um Samen zu produzieren, das können sie heute nicht mehr da eben alles F1 ist und so sind sie gezwungen Saatgut zu kaufen.
vom 01.09.2012, 20.14
Das wusste ich gar nicht, dass man von F1-Sorten keine Samen nehmen kann ... früher hat meine Mutter einfach von Tomaten, die ihr geschmeckt haben, Samen getrocknet und dann später gesät. Kann man auch von gekauften Sorten keine Samen mehr nehmen ?
1.
von funny
Oh super, schreib ich mir gleich auf!
vom 01.09.2012, 20.03
Oh super, schreib ich mir gleich auf!
vom 01.09.2012, 20.03
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
@Juttinchen
Genau, und aus diesem Grund meide ich F1 Saatgut wie der Teufel das Weihwasser.
ich kaufe meine Tomatensamen jedes Jahr hier:
Hier klicken
(hoffentlich ist das Link-Einstellen ok.)
Selbst Samen nehme ich nur von einigen besonders leckeren Sorten (ist mir sonst zu aufwändig). So habe ich jedes Jahr neue Sorten, bunt und köstlich und ohne Gentechnik.
sorry, ich bin sonst eher stille Mitleserin, aber zu manchen Themen muss ich meinen Senf dazu geben.
Schönen Sonntag
Kerstin
vom 02.09.2012, 15.38