
Ausgewählter Beitrag
tschüssikovsky
Es gibt Zeitgenossen, deren Grußformel eine ganz eigene Note hat ... tschüssikovsky ist so ein Beispiel ... manche finden das lustig, andere nervts. Kennt Ihr auch solche Menschen, die sich originell verabschieden bzw. dabei originell sein wollen ?
Eine Auswahl weiterer Varianten via Kommentarfunktion:
adele, adela
schönes Loch im Hemd (schönes Wochenend)
grüne Schüsse (schöne Grüße)
see you later alligator
tschüssikowski
dannimanski
auf wiesegehn
Alla, Alla Tschüß, Alla dann
tschüss
ciau
pfiati
Schalömmchen
salü
Moinsen
Selam Aleykum
Salemalaikum
auf wiedertschüss
pfiade
Durstwiedanje
Eine Auswahl weiterer Varianten via Kommentarfunktion:
adele, adela
schönes Loch im Hemd (schönes Wochenend)
grüne Schüsse (schöne Grüße)
see you later alligator
tschüssikowski
dannimanski
auf wiesegehn
Alla, Alla Tschüß, Alla dann
tschüss
ciau
pfiati
Schalömmchen
salü
Moinsen
Selam Aleykum
Salemalaikum
auf wiedertschüss
pfiade
Durstwiedanje
Engelbert 17.11.2012, 17.05
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
35.
von Rita
Danke Ellen. Hab ich sicher schon mal gehört, doch ich habs sicher woanders aufgeschnappt. Vielleicht von einem Film wo man das sagte. Wegen der ganze Aufregung fällt mir noch was ein. Mein Mann ist auch immer ein bisschen irritiert über diese Floskel "Alles wird gut" Sagt eine Moderatorin immer :-)
vom 19.11.2012, 22.36
Danke Ellen. Hab ich sicher schon mal gehört, doch ich habs sicher woanders aufgeschnappt. Vielleicht von einem Film wo man das sagte. Wegen der ganze Aufregung fällt mir noch was ein. Mein Mann ist auch immer ein bisschen irritiert über diese Floskel "Alles wird gut" Sagt eine Moderatorin immer :-)
vom 19.11.2012, 22.36
34.
von Ulrike Th.
Solange ich das (in meinen Ohren alberne) "Tschüssikowski" nicht jeden Tag hören müsste, würde es mich nicht stören.
In meiner Heimatregion, wo vermutlich auch Ellen zu Hause ist, sagt man meist "machs gut" auch am Telefon oder später dann "Gute Nacht".
Bei Schalömmchen hört bei mir der Spass auf! Wer mir mit so einer Verballhornung des "Shalom" kommt, den würde ich zur Rede stellen.
vom 19.11.2012, 20.57
Solange ich das (in meinen Ohren alberne) "Tschüssikowski" nicht jeden Tag hören müsste, würde es mich nicht stören.
In meiner Heimatregion, wo vermutlich auch Ellen zu Hause ist, sagt man meist "machs gut" auch am Telefon oder später dann "Gute Nacht".
Bei Schalömmchen hört bei mir der Spass auf! Wer mir mit so einer Verballhornung des "Shalom" kommt, den würde ich zur Rede stellen.
vom 19.11.2012, 20.57
33.
von christine b
als ösi ist mir das meiste unbekannt, ausser pfiat di, tschüss und ciao
das sagen wir hier und das ist ein normaler abschiedsgruß und keine besondere note.
also wir sagen auf österreichisch pfiat di, auch mal auf hochdeutsch tschüss und sehr oft das italienische ciao, naja, wir wohnen ja grenznah *lach*
vom 19.11.2012, 11.18
als ösi ist mir das meiste unbekannt, ausser pfiat di, tschüss und ciao
das sagen wir hier und das ist ein normaler abschiedsgruß und keine besondere note.
also wir sagen auf österreichisch pfiat di, auch mal auf hochdeutsch tschüss und sehr oft das italienische ciao, naja, wir wohnen ja grenznah *lach*
vom 19.11.2012, 11.18
32.
von Marie
"schönes Loch im Hemd (schönes Wochenend)"
Ich wußte nicht,dass es auch deutsches Cockney gibt :-))
vom 19.11.2012, 07.35
"schönes Loch im Hemd (schönes Wochenend)"
Ich wußte nicht,dass es auch deutsches Cockney gibt :-))
vom 19.11.2012, 07.35
31.
von MOnika (Sauerland)
Ich kenne solche Leute nicht. Vielleicht habe ich ja was verpasst. Bei uns ist tschüss völlig gebrauchlich.
vom 18.11.2012, 22.57
Ich kenne solche Leute nicht. Vielleicht habe ich ja was verpasst. Bei uns ist tschüss völlig gebrauchlich.
vom 18.11.2012, 22.57
30.
von Birgit W.
Oder, wie der Öcher sejjt "Adieda" oder auch "Tschö, wa?"
Und nicht zuvergessen Karla Kolumnas "Tschüsselchen!!" :D
Und noch "Tschö mit Ö!"
"Ciao" benutze ich auch häufig.
Im Siegerland ist "Nodda!" der Abschiedgruß.
vom 18.11.2012, 22.09
Oder, wie der Öcher sejjt "Adieda" oder auch "Tschö, wa?"
Und nicht zuvergessen Karla Kolumnas "Tschüsselchen!!" :D
Und noch "Tschö mit Ö!"
"Ciao" benutze ich auch häufig.
Im Siegerland ist "Nodda!" der Abschiedgruß.
vom 18.11.2012, 22.09
29.
von Dori
Das kommt doch auch immer auf den Landstrich an, oder! Aber wenn es zu oft oder gar immer kommt find ichs auch lästig.
Meine Mutter verabschiedet immer mit "Adele, auch wenn du .... heißt!" eigendlich ganz witzig, aber eben auch immer... In diesem Sinne e Grüßle Dori ;-)
vom 18.11.2012, 15.43
Das kommt doch auch immer auf den Landstrich an, oder! Aber wenn es zu oft oder gar immer kommt find ichs auch lästig.
Meine Mutter verabschiedet immer mit "Adele, auch wenn du .... heißt!" eigendlich ganz witzig, aber eben auch immer... In diesem Sinne e Grüßle Dori ;-)
vom 18.11.2012, 15.43
28.
von mira
Von "Hallo" sprach noch niemand - oder soll es hier ausschließlich um die Verabschiedung gehen?
"Hallo" regt mich manchmal (sehr) auf, weil es mir oberflächlich und unpersönlich begegnet - besonders auch als Beginn bei einer E-Mail oder gar eines Briefes. Ich schätze daden "alten" Gruß.
Wenn ich im Süden des Landes bin, freue ich mich auch über "Grüß Gott", doch auch dieser Gruß wird immer mehr durch "Hallo" vertrieben ...
vom 18.11.2012, 15.28
Von "Hallo" sprach noch niemand - oder soll es hier ausschließlich um die Verabschiedung gehen?
"Hallo" regt mich manchmal (sehr) auf, weil es mir oberflächlich und unpersönlich begegnet - besonders auch als Beginn bei einer E-Mail oder gar eines Briefes. Ich schätze daden "alten" Gruß.
Wenn ich im Süden des Landes bin, freue ich mich auch über "Grüß Gott", doch auch dieser Gruß wird immer mehr durch "Hallo" vertrieben ...
vom 18.11.2012, 15.28
27.
von minibar
Tschüssikovsky hat lange keiner mehr gesagt.
Auf Wiese gehn, das fand ich früher ganz nett, sagt heute auch keiner mehr.
See you later allgator meist mit Musikfreunden...
vom 18.11.2012, 14.40
Tschüssikovsky hat lange keiner mehr gesagt.
Auf Wiese gehn, das fand ich früher ganz nett, sagt heute auch keiner mehr.
See you later allgator meist mit Musikfreunden...
vom 18.11.2012, 14.40
26.
von Ulla S.
Hier bei uns ist es üblich beim Abschied
"Alla" oder "Alla Tschüß" oder "Alla dann"
oder "Alla dann bis moije" zu sagen.
Dann bekommste dann auch mal zurück gesagt:
Allah ist groß, Allah ist mächtig.
Viele Städter schauen einem ungläubig an
und verstehen verständlicherweise nicht,
wenn man beim Abschiednehmen 2-3 mal Alla
sagt.
Die werden auf Nachfragen selbsver-
ständlich aufgeklärt. ;-)
vom 18.11.2012, 14.40
Hier bei uns ist es üblich beim Abschied
"Alla" oder "Alla Tschüß" oder "Alla dann"
oder "Alla dann bis moije" zu sagen.
Dann bekommste dann auch mal zurück gesagt:
Allah ist groß, Allah ist mächtig.
Viele Städter schauen einem ungläubig an
und verstehen verständlicherweise nicht,
wenn man beim Abschiednehmen 2-3 mal Alla
sagt.
Die werden auf Nachfragen selbsver-
ständlich aufgeklärt. ;-)
vom 18.11.2012, 14.40
25.
von Eva W.
Ade kommt von Adieu und ist in Franken der normale Abschiedsgruß und weil hier alles verniedlicht wird, heißt es auch meist Ade-le oder Ade-la .... fränkische Sonntagsgrüße und Ade von Eva :-))
vom 18.11.2012, 13.38
Ade kommt von Adieu und ist in Franken der normale Abschiedsgruß und weil hier alles verniedlicht wird, heißt es auch meist Ade-le oder Ade-la .... fränkische Sonntagsgrüße und Ade von Eva :-))
vom 18.11.2012, 13.38
24.
von Elfie
tschüss mit ü, ciao mit au, pfiat di mit iati (zusammen ein gruß ;-))
vom 18.11.2012, 13.05
tschüss mit ü, ciao mit au, pfiat di mit iati (zusammen ein gruß ;-))
vom 18.11.2012, 13.05
23.
von Dori
Das kommt doch auch immer auf den Landstrich an, oder! Aber wenn es zu oft oder gar immer kommt find ichs auch lästig.
Meine Mutter verabschiedet immer mit "Adele, auch wenn du .... heißt!" eigendlich ganz witzig, aber eben auch immer... In diesem Sinne e Grüßle Dori ;-)
vom 18.11.2012, 13.03
Das kommt doch auch immer auf den Landstrich an, oder! Aber wenn es zu oft oder gar immer kommt find ichs auch lästig.
Meine Mutter verabschiedet immer mit "Adele, auch wenn du .... heißt!" eigendlich ganz witzig, aber eben auch immer... In diesem Sinne e Grüßle Dori ;-)
vom 18.11.2012, 13.03
22.
von Wildgans
Da fällt mir noch ein, allerdings eher als Begrüßung:
Schalömmchen...
vom 18.11.2012, 11.53
Da fällt mir noch ein, allerdings eher als Begrüßung:
Schalömmchen...
vom 18.11.2012, 11.53
20.
von Moora
"Moinsen" ist auch so eine Unart geworden statt des hier oben üblichen alltäglichen "Moin" (Begrüßung zu jeder Tag-und Nachtzeit..., was oftmals bei Unkundigen Verwirrung stiftet)
Wer übrigens Moin-Moin sagt, outet sich schon mal als Tourist oder Möchte-Gern-Küstenbewohner.
"Tschüss" ist auch eine Art sich zu verabschieden, hier droben eine Formel dafür, kein neumodischer Schnack. Hier paßt es auch her, in andere Landstriche sicherlich nicht.
vom 18.11.2012, 11.33
"Moinsen" ist auch so eine Unart geworden statt des hier oben üblichen alltäglichen "Moin" (Begrüßung zu jeder Tag-und Nachtzeit..., was oftmals bei Unkundigen Verwirrung stiftet)
Wer übrigens Moin-Moin sagt, outet sich schon mal als Tourist oder Möchte-Gern-Küstenbewohner.
"Tschüss" ist auch eine Art sich zu verabschieden, hier droben eine Formel dafür, kein neumodischer Schnack. Hier paßt es auch her, in andere Landstriche sicherlich nicht.
vom 18.11.2012, 11.33
19.
von Vreni AG
Was soll diesen Begrüssungen, absolut unmöglich.
vom 18.11.2012, 11.11
Was soll diesen Begrüssungen, absolut unmöglich.
vom 18.11.2012, 11.11
18.
von MaLu
@Ellen: Ich wünsche meinen Kunden auch immer einen schönen Tag und ich meine das auch so. Viele meiner Kunden freuen sich darüber! Viel schlimmer finde ich es, wenn ich zu meinen Kunden sage:" Guten Tag!" und als Antwort kommt dann z.B.: "soundsoviel Brötchen" oder "1 Bauernbrot"! Kann man nicht wenigstens zurückgrüßen????
Generell bin ich der Meinung, man soll sich die Zeit nehmen und Guten Tag bzw. Auf Wiedersehen zu sagen!Manchmal, wenn ich gut drauf bin gebrauche ich bei Freunden auch mal eine Floskel wie z.B. "adios amigos" ;-) Tschüss hat sich eingebütgert, aber ich finde es gehört in den Familien- und Freundeskreis!
vom 18.11.2012, 11.03
@Ellen: Ich wünsche meinen Kunden auch immer einen schönen Tag und ich meine das auch so. Viele meiner Kunden freuen sich darüber! Viel schlimmer finde ich es, wenn ich zu meinen Kunden sage:" Guten Tag!" und als Antwort kommt dann z.B.: "soundsoviel Brötchen" oder "1 Bauernbrot"! Kann man nicht wenigstens zurückgrüßen????
Generell bin ich der Meinung, man soll sich die Zeit nehmen und Guten Tag bzw. Auf Wiedersehen zu sagen!Manchmal, wenn ich gut drauf bin gebrauche ich bei Freunden auch mal eine Floskel wie z.B. "adios amigos" ;-) Tschüss hat sich eingebütgert, aber ich finde es gehört in den Familien- und Freundeskreis!
vom 18.11.2012, 11.03
17.
von Ellen
@ Rita "See you later, alligator" ist der Titel eines Rock-Songs von Bill Haley.
Hier in meiner Gegend sagt man meisten: "Machs gut!" In einem Laden schreit die Bedienung jedem hinterher: "Schönen Tach noch!", wobei ich einmal zurückschrie: Danke,Ihnen auch!!
vom 18.11.2012, 10.33
@ Rita "See you later, alligator" ist der Titel eines Rock-Songs von Bill Haley.
Hier in meiner Gegend sagt man meisten: "Machs gut!" In einem Laden schreit die Bedienung jedem hinterher: "Schönen Tach noch!", wobei ich einmal zurückschrie: Danke,Ihnen auch!!
vom 18.11.2012, 10.33
16.
von Bsetzistein
Schrecklich....Tschüseli büs....
vom 18.11.2012, 10.02
Schrecklich....Tschüseli büs....
vom 18.11.2012, 10.02
15.
von Defne
Ich freue mich immer das doch etwas altmodische SELAM ALEYKUM (Friede sei mit Dir) zu hören und bin dann so überrascht dass ich die Antwort ALEYKUM SELAM nicht gleich parat habe.
Ich finde die alten Grussformeln viel schöner wie die neuen und so benutze ich in der deutschen Sprache sehr gerne SERVUS. Diese Sprüche als Grussformel mag ich gar nicht.
vom 18.11.2012, 05.41
Ich freue mich immer das doch etwas altmodische SELAM ALEYKUM (Friede sei mit Dir) zu hören und bin dann so überrascht dass ich die Antwort ALEYKUM SELAM nicht gleich parat habe.
Ich finde die alten Grussformeln viel schöner wie die neuen und so benutze ich in der deutschen Sprache sehr gerne SERVUS. Diese Sprüche als Grussformel mag ich gar nicht.
vom 18.11.2012, 05.41
14.
von marianne
Guts Nächtle...
vom 18.11.2012, 01.25
Guts Nächtle...
vom 18.11.2012, 01.25
12.
von Rita
Woher ich s hab weiss ich nicht aber sage manchmal, see you later aligator. Mein Mann findets blöd und antwortet mit tschüss. Doch einer meiner Söhne antwortet mit "wie es sich gehört" :-) In a while krokodile. Aber ein wenig nervig oder doof ist es manchmal schon.
vom 17.11.2012, 23.19
Woher ich s hab weiss ich nicht aber sage manchmal, see you later aligator. Mein Mann findets blöd und antwortet mit tschüss. Doch einer meiner Söhne antwortet mit "wie es sich gehört" :-) In a while krokodile. Aber ein wenig nervig oder doof ist es manchmal schon.
vom 17.11.2012, 23.19
11.
von Nine
ich sag meistens "pfiade", auch wenn das bei den fränkischen Freunden meiner Kinder immer für Verwirrung sorgt:-). Ein "Servus" rutscht mir aber auch manchmal raus und "Grüß Gott" sag ich immer. Die Grußformeln anderer stören mich nicht.. solange sie dann auf deutsch weiterreden *g*.
vom 17.11.2012, 23.09
ich sag meistens "pfiade", auch wenn das bei den fränkischen Freunden meiner Kinder immer für Verwirrung sorgt:-). Ein "Servus" rutscht mir aber auch manchmal raus und "Grüß Gott" sag ich immer. Die Grußformeln anderer stören mich nicht.. solange sie dann auf deutsch weiterreden *g*.
vom 17.11.2012, 23.09
10.
von beatenr
witzig, vieles kannt ich noch gar nicht. Na ja, wenn mans dauernd hört, muss es nicht mehr witzig sein.
vom 17.11.2012, 22.27
witzig, vieles kannt ich noch gar nicht. Na ja, wenn mans dauernd hört, muss es nicht mehr witzig sein.
vom 17.11.2012, 22.27
9.
von marianne
Leute die sowas sagen, kenne ich nicht allzu viele und deshalb nervt es mich nicht, wenn ich es ab und an mal höre.
Als wir mal mit einer Gruppe in Weißrussland waren, fand es ein Mann aus Deutschland ganz lustig, wenn er zum Abschied immer Durstwiedanje anstatt Doswidanje sagte.
Er sagte es so oft, dass es wirklich nervte.
Viel schlimmer finde ich noch, wenn jemand in einer Unterhaltung zu mir sagt"hallllloooooooo?", weil er mir damit sagen will, dass ich Unrecht habe, oder blöd bin.
Da könnte ich renitent werden:))
vom 17.11.2012, 22.25
Leute die sowas sagen, kenne ich nicht allzu viele und deshalb nervt es mich nicht, wenn ich es ab und an mal höre.
Als wir mal mit einer Gruppe in Weißrussland waren, fand es ein Mann aus Deutschland ganz lustig, wenn er zum Abschied immer Durstwiedanje anstatt Doswidanje sagte.
Er sagte es so oft, dass es wirklich nervte.
Viel schlimmer finde ich noch, wenn jemand in einer Unterhaltung zu mir sagt"hallllloooooooo?", weil er mir damit sagen will, dass ich Unrecht habe, oder blöd bin.
Da könnte ich renitent werden:))
vom 17.11.2012, 22.25
8.
von funny
Ehrlich gesagt, da hab ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht... Nö,würd mich nicht nerven, warum soll ich mich wegen SO was aufregen. Mir ist heute so nach "leben und leben lassen". Es gibt so viel schlimmeres auf der Welt, über das man sich aufregen könnte. Aber dazu ist mir das Wochenende viel zu schade.
In diesem Sinne .... ;-)
vom 17.11.2012, 19.35
Ehrlich gesagt, da hab ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht... Nö,würd mich nicht nerven, warum soll ich mich wegen SO was aufregen. Mir ist heute so nach "leben und leben lassen". Es gibt so viel schlimmeres auf der Welt, über das man sich aufregen könnte. Aber dazu ist mir das Wochenende viel zu schade.
In diesem Sinne .... ;-)
vom 17.11.2012, 19.35
7.
von Christiane
ein Kollege von mir sagte immer "adele" na, das fanden wir im Bergischen garnicht so passend. Lustig ist aber die Verabschiedung ins Wochenende: schönes Loch im Hemd....
vom 17.11.2012, 19.24
ein Kollege von mir sagte immer "adele" na, das fanden wir im Bergischen garnicht so passend. Lustig ist aber die Verabschiedung ins Wochenende: schönes Loch im Hemd....
vom 17.11.2012, 19.24
6.
von Gitta-M
Warum nicht? Zeigt doch nur, dass derjenige gute Laune hat. Da muss ich nicht gleich den Untergang der deutschen Sprache vermuten :-)
Mein Sohn sagt ständig LOL. Find' ich persönlich sehr albern, aber er ist halt' in dem Alter, nun ja ... wächst sich hoffentlich aus ...
vom 17.11.2012, 19.18
Warum nicht? Zeigt doch nur, dass derjenige gute Laune hat. Da muss ich nicht gleich den Untergang der deutschen Sprache vermuten :-)
Mein Sohn sagt ständig LOL. Find' ich persönlich sehr albern, aber er ist halt' in dem Alter, nun ja ... wächst sich hoffentlich aus ...
vom 17.11.2012, 19.18
5.
von ceha
ich kenne keine solchen Zeitgenossen aber mich nerven diese Kürzel, bei dehen man erst nachschaun muß, was das bedeuten soll. z.B. stand neulich unter einer sms "xox" und ich wußte nicht, was es heißt, mitllerweile bin ich schlauer, trotzdem finde ich es traurig, dass alles nur noch abgekürzt wird.
vom 17.11.2012, 19.12
ich kenne keine solchen Zeitgenossen aber mich nerven diese Kürzel, bei dehen man erst nachschaun muß, was das bedeuten soll. z.B. stand neulich unter einer sms "xox" und ich wußte nicht, was es heißt, mitllerweile bin ich schlauer, trotzdem finde ich es traurig, dass alles nur noch abgekürzt wird.
vom 17.11.2012, 19.12
4.
von Karen
Hin und wieder geht's ja, aber wenn jemand IMMERZU mit einem aufgesetzt fröhlichen "Hallöööle" ums Eck kommt, dann nervt mich das.
vom 17.11.2012, 19.05
Hin und wieder geht's ja, aber wenn jemand IMMERZU mit einem aufgesetzt fröhlichen "Hallöööle" ums Eck kommt, dann nervt mich das.
vom 17.11.2012, 19.05
3.
von rosiE
na ja, grüne schüsse statt schöne grüße, und see you later, alligator, mehr kommt da nicht bei rum, es sollte halt passen zu den leuten, dann find ich lustig schon immer noch besser als, ob ich das noch erleben darf,
vom 17.11.2012, 18.24
na ja, grüne schüsse statt schöne grüße, und see you later, alligator, mehr kommt da nicht bei rum, es sollte halt passen zu den leuten, dann find ich lustig schon immer noch besser als, ob ich das noch erleben darf,
vom 17.11.2012, 18.24
2.
von
Tschüssikowski, bis dannimanski, auf wiesegehn, das fand ich vor 20 Jahren mal ganz lustig, heute nervts nur noch.
vom 17.11.2012, 17.56
Tschüssikowski, bis dannimanski, auf wiesegehn, das fand ich vor 20 Jahren mal ganz lustig, heute nervts nur noch.
vom 17.11.2012, 17.56
1.
von Regenbogenfrau
Ja....sicher gibt es diese Zeitgenossen! Aber für mich ist das 'Verhunzung' unserer schönen, deutschen Sprache. Allerdings beobachte ich an mir, daß mir mit altersbedingtem :-)zunehmendem Heimweh immer öfter ein...Pfiati, Griaß'di oder Servus rausrutscht!
vom 17.11.2012, 17.20
Ja....sicher gibt es diese Zeitgenossen! Aber für mich ist das 'Verhunzung' unserer schönen, deutschen Sprache. Allerdings beobachte ich an mir, daß mir mit altersbedingtem :-)zunehmendem Heimweh immer öfter ein...Pfiati, Griaß'di oder Servus rausrutscht!
vom 17.11.2012, 17.20
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
See you later allilgator ist uralt. Den habe ich vor über 15 Jahren aus England mitgebracht. Die Antwort darauf ist dann: in a while, crocodile.
Den Spruch fand ich schon immer süss.
vom 20.11.2012, 11.06