
Ausgewählter Beitrag
tunke
Etwas in Kaffee etc. eintauchen ... heißt bei uns "tunken". Man sagt auch stippen oder zoppen dazu. Wie sagst Du dazu ?
Engelbert 11.06.2016, 13.53
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
28.
von Elke R.
NRW, Ruhrgebiet:
Hier heißt es eintunken oder stippen.
vom 12.06.2016, 16.44
NRW, Ruhrgebiet:
Hier heißt es eintunken oder stippen.
vom 12.06.2016, 16.44
27.
von Ursi
Wenn ich noch in Hessen-Kassel wohnen würde, würde ich sicher "einducken" sagen. Wie witzig.
In meiner früheren Heimat sprechen wir die viele Worte "weich" aus: der Disch, der Babba usw.
Seit ich in Niedersachsen wohne (1979) könnte ich mich immer "krümeln", wenn ich mal zu Besuch in Hessen bin.
Nicht, dass ich darüber lästere, aber es hört sich schon sehr ungewöhnlich an, unser Platt.
@ Ellen,
hahaha, über deine Kommentar kann ich mich auch amüsieren. Du hast es perfekt geschrieben!
vom 12.06.2016, 13.20
Wenn ich noch in Hessen-Kassel wohnen würde, würde ich sicher "einducken" sagen. Wie witzig.
In meiner früheren Heimat sprechen wir die viele Worte "weich" aus: der Disch, der Babba usw.
Seit ich in Niedersachsen wohne (1979) könnte ich mich immer "krümeln", wenn ich mal zu Besuch in Hessen bin.
Nicht, dass ich darüber lästere, aber es hört sich schon sehr ungewöhnlich an, unser Platt.
@ Ellen,
hahaha, über deine Kommentar kann ich mich auch amüsieren. Du hast es perfekt geschrieben!
vom 12.06.2016, 13.20
26.
von gerda
´ein-tunken´ mach´ich, wenn Kuchen od.Brioche,Hörnchen nicht mehr so flaumig ist,ein Stück in eine gr.Tasse, heiße Milch, Kakao od. Milchkaffee drüber - ist für mich manchmal eine ganze, leichte Mahlzeit (man braucht keinen Kuchen weg-schmeißen, nur weil er hart geworden ist; )
vom 12.06.2016, 13.17
´ein-tunken´ mach´ich, wenn Kuchen od.Brioche,Hörnchen nicht mehr so flaumig ist,ein Stück in eine gr.Tasse, heiße Milch, Kakao od. Milchkaffee drüber - ist für mich manchmal eine ganze, leichte Mahlzeit (man braucht keinen Kuchen weg-schmeißen, nur weil er hart geworden ist; )
vom 12.06.2016, 13.17
25.
von mirjam
alemannisch: i dunke
salzburgerisch: dunkn
vom 12.06.2016, 09.37
alemannisch: i dunke
salzburgerisch: dunkn
vom 12.06.2016, 09.37
24.
von silvi
In Niedersachsen*dippen, tunken u stippen*
vom 12.06.2016, 09.12
In Niedersachsen*dippen, tunken u stippen*
vom 12.06.2016, 09.12
20.
von Regina
Ich sage dazu "ditschen"...bin ja gebürtig aus Sachsen.
vom 11.06.2016, 22.06
Ich sage dazu "ditschen"...bin ja gebürtig aus Sachsen.
vom 11.06.2016, 22.06
19.
von lia
in Wien heißts eintunken und einbröckeln
vom 11.06.2016, 20.19
in Wien heißts eintunken und einbröckeln
vom 11.06.2016, 20.19
18.
von Sherdil
bei uns tunken wir auch :-)
vom 11.06.2016, 19.39
bei uns tunken wir auch :-)
vom 11.06.2016, 19.39
17.
von christine b
hier im salzburgerland sagen wir eintunken. wir tunken ein kipferl(hörnchen)in den cafe ein.:-)
vom 11.06.2016, 19.24
hier im salzburgerland sagen wir eintunken. wir tunken ein kipferl(hörnchen)in den cafe ein.:-)
vom 11.06.2016, 19.24
16.
von Lieschen
Löffelbisquit in eine heiße Schokolade
tunken
das mag ich an kalten Tagen
vom 11.06.2016, 19.15
Löffelbisquit in eine heiße Schokolade
tunken
das mag ich an kalten Tagen
vom 11.06.2016, 19.15
15.
von Gerda
Eintunken habe ich schon als Kind in der Steiermark gesagt und sage es noch heute, wobei ich gar nicht sagen kann, ob man es hier in Tirol auch sagt, weil ich es schon lange nicht mehr gehört habe.
vom 11.06.2016, 18.48
Eintunken habe ich schon als Kind in der Steiermark gesagt und sage es noch heute, wobei ich gar nicht sagen kann, ob man es hier in Tirol auch sagt, weil ich es schon lange nicht mehr gehört habe.
vom 11.06.2016, 18.48
14.
von Xenophora
Ja, in Nordhessen sagt man "einducken".
Zwieback in Milch einducken, das schmeckt mir gut. Ich esse es aber mit dem Löffel.
vom 11.06.2016, 18.27
Ja, in Nordhessen sagt man "einducken".
Zwieback in Milch einducken, das schmeckt mir gut. Ich esse es aber mit dem Löffel.
vom 11.06.2016, 18.27
13.
von Vreni
Auch im Aargau heisst das tünkle. Nur mag ich das gar nicht.
vom 11.06.2016, 17.46
Auch im Aargau heisst das tünkle. Nur mag ich das gar nicht.
vom 11.06.2016, 17.46
12.
von Elisa
Eintunken ... ist hier in Ostösterreich durchaus Umgangssprache.
Wobei ich eher selten etwase eintunke ... manchmal Brot in eine Soße oder dergleichen.
Alles Liebe,
Elisa
vom 11.06.2016, 17.45
Eintunken ... ist hier in Ostösterreich durchaus Umgangssprache.
Wobei ich eher selten etwase eintunke ... manchmal Brot in eine Soße oder dergleichen.
Alles Liebe,
Elisa
vom 11.06.2016, 17.45
11.
von Inge-Lore
Ich sag das nie, weil ich das furchtbar
finde ;(( - aber ich glaube wie Trude,
die Sachsen sagen "ditschen" , auch wenn
z.B. die Sonne an der Ostsee untergeht, sagen sie:"jetzt ditscht`se.." ;((((((
vom 11.06.2016, 17.22
Ich sag das nie, weil ich das furchtbar
finde ;(( - aber ich glaube wie Trude,
die Sachsen sagen "ditschen" , auch wenn
z.B. die Sonne an der Ostsee untergeht, sagen sie:"jetzt ditscht`se.." ;((((((
vom 11.06.2016, 17.22
10.
von Trude
Bei uns in Mittelsachsen nennt man es "ditschen". Aber wer macht das schon in unserem Alter? Wir sind doch noch alle jung und mit Zähnen ausgestattet. *lach* Winke in die Runde.
vom 11.06.2016, 17.12
Bei uns in Mittelsachsen nennt man es "ditschen". Aber wer macht das schon in unserem Alter? Wir sind doch noch alle jung und mit Zähnen ausgestattet. *lach* Winke in die Runde.
vom 11.06.2016, 17.12
9.
von DieLoewin
bei uns (Stmk/Ö) sagen wir eintunken - oder, wenn man Stücken abbricht,und dann rauslöffelt, einbröckeln
vom 11.06.2016, 16.26
bei uns (Stmk/Ö) sagen wir eintunken - oder, wenn man Stücken abbricht,und dann rauslöffelt, einbröckeln
vom 11.06.2016, 16.26
8.
von Ellen
Ich stippe, das heißt,falls ich tunken würde, täte ich stippen! 😊
vom 11.06.2016, 16.13
Ich stippe, das heißt,falls ich tunken würde, täte ich stippen! 😊
vom 11.06.2016, 16.13
7.
von Ulla M.
Ich komme ja aus dem Brandenburger Raum und daher sag ich auch eintunken, stippen. Soße heißt ja auch z.B. Speckstippe.
Ulla
vom 11.06.2016, 15.55
Ich komme ja aus dem Brandenburger Raum und daher sag ich auch eintunken, stippen. Soße heißt ja auch z.B. Speckstippe.
Ulla
vom 11.06.2016, 15.55
6.
von Gisa
...im "bunten Berlin" hieß und heißt es noch immer...tunken, stippen, ditschen))))
vom 11.06.2016, 15.49
...im "bunten Berlin" hieß und heißt es noch immer...tunken, stippen, ditschen))))
vom 11.06.2016, 15.49
4.
von MOnika (Sauerland)
Bei uns sagt man auch stippen
vom 11.06.2016, 15.03
Bei uns sagt man auch stippen
vom 11.06.2016, 15.03
3.
von Erika
in Zürich heisst das tünkle
vom 11.06.2016, 14.58
in Zürich heisst das tünkle
vom 11.06.2016, 14.58
2.
von Barbara P. aus C.
In Nordhessen sagt man u.a. 'einducken'.
vom 11.06.2016, 14.05
In Nordhessen sagt man u.a. 'einducken'.
vom 11.06.2016, 14.05
1.
von Petra H.
Die Sachsen sagen ditschen ;)
vom 11.06.2016, 13.58
Die Sachsen sagen ditschen ;)
vom 11.06.2016, 13.58
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Wir sagen dazu: titschen oder ditschen.
vom 20.06.2016, 21.13