
Ausgewählter Beitrag
ürgs
Montag: Schlafzimmer aufräumen
Dienstag: Plattenzimmer aufräumen
Mittwoch: Küche aufräumen
Donnerstag: Bad aufräumen
Freitag: Wohnzimmer aufräumen
Samstag: Flur aufräumen
Horrorwoche ? So ähnlich ... ist nämlich überall viel zum Aufräumen da.
PS: es war ein Leichtes, diesen Entschluss heute morgen im bequemen Bett zu fassen. Es wird ein Schweres sein, ihn auch durchzuziehen, aber ich hab das wirklich vor (und es ist wirklich nötig).
Dienstag: Plattenzimmer aufräumen
Mittwoch: Küche aufräumen
Donnerstag: Bad aufräumen
Freitag: Wohnzimmer aufräumen
Samstag: Flur aufräumen
Horrorwoche ? So ähnlich ... ist nämlich überall viel zum Aufräumen da.
PS: es war ein Leichtes, diesen Entschluss heute morgen im bequemen Bett zu fassen. Es wird ein Schweres sein, ihn auch durchzuziehen, aber ich hab das wirklich vor (und es ist wirklich nötig).
Engelbert 15.06.2009, 10.04
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
13.
von Ulla M.
Hallo Engelbert, wieso nimmst du dir so fest vor, heute dein Schlafzimmer aufzuräumen, wenn du doch den ganzen Tag am PC sitzt? Und erst um 12.30 Uhr Frühstück? Das macht man doch morgens nach dem Aufstehen.
Also uns zuliebe wird es sicher nix mehr heute mit dem Schlafzimmer aufräumen. Hauptsache ist doch, du siehst dein Bett noch, um irgendwann reinzufallen.
Lieben Gruß
Ulla
vom 15.06.2009, 19.24
Hallo Engelbert, wieso nimmst du dir so fest vor, heute dein Schlafzimmer aufzuräumen, wenn du doch den ganzen Tag am PC sitzt? Und erst um 12.30 Uhr Frühstück? Das macht man doch morgens nach dem Aufstehen.
Also uns zuliebe wird es sicher nix mehr heute mit dem Schlafzimmer aufräumen. Hauptsache ist doch, du siehst dein Bett noch, um irgendwann reinzufallen.
Lieben Gruß
Ulla
vom 15.06.2009, 19.24
12.
von Frau K
Also, ich will euch nicht deprimieren, aber in den letzten jahren habe ich mir angewoehnt, im Winter moeglichst viel auszumisten, damit es dann, wenn es Fruehling wird, nicht mehr so viel Arbeit gibt.
So eine Woche wuerde ich nicht durchhalten. Nicht mehr. Seit ca 2-3 Jahren kann das Aufraeumen meist an einem Wochenende (1-2 Tage max.) erledigt werden. Haette nie gedacht, dass ich das mal schaffe. Frueher durfte Besuch NIE angekuendigt kommen...
vom 15.06.2009, 18.27
Also, ich will euch nicht deprimieren, aber in den letzten jahren habe ich mir angewoehnt, im Winter moeglichst viel auszumisten, damit es dann, wenn es Fruehling wird, nicht mehr so viel Arbeit gibt.
So eine Woche wuerde ich nicht durchhalten. Nicht mehr. Seit ca 2-3 Jahren kann das Aufraeumen meist an einem Wochenende (1-2 Tage max.) erledigt werden. Haette nie gedacht, dass ich das mal schaffe. Frueher durfte Besuch NIE angekuendigt kommen...
vom 15.06.2009, 18.27
11.
von Karin v.N.
Da befindest Du Dich bei mir in guter Gesellschaft.Meine Hilfe hat mich nach 30 Jahren aus persönlichen Gründen verlassen und nun versinke ich mehr und mehr im Chaos.... Schlafzimmer, Computer-/Gästezimmer, mein "Du-darfst-Schnarch"-Schlafzimmer und einige andere Ecken..überall ruft es: Räum mich auf, räum mich auf! Aber erst mal ist Prag angesagt!Vielleicht versteh ich die Aufräum-Rufe danach besser?
vom 15.06.2009, 17.31
Da befindest Du Dich bei mir in guter Gesellschaft.Meine Hilfe hat mich nach 30 Jahren aus persönlichen Gründen verlassen und nun versinke ich mehr und mehr im Chaos.... Schlafzimmer, Computer-/Gästezimmer, mein "Du-darfst-Schnarch"-Schlafzimmer und einige andere Ecken..überall ruft es: Räum mich auf, räum mich auf! Aber erst mal ist Prag angesagt!Vielleicht versteh ich die Aufräum-Rufe danach besser?
vom 15.06.2009, 17.31
10.
von Birgit W.
WIMmeln kurz und bündig??
Sin etwasiehts bei mir auch aus,beliebiges Austauschen der Zuordnung Tage:Zimmer, beginnend nach 16:00, wenn von der Arbeit das erste Mal geplättet im Wohnzimmer das Sofa schreit. Statt Plattezimmer gibt's einBüro,aber gründlich zugepackt - mndestens so wie dein Plattenzimmer.
Na gut, weil Montag ist und somit Chortag, werde ich gleich noch eine Stunde WiM-wirbeln im Wohnzimmer.
vom 15.06.2009, 17.05
WIMmeln kurz und bündig??
Sin etwasiehts bei mir auch aus,beliebiges Austauschen der Zuordnung Tage:Zimmer, beginnend nach 16:00, wenn von der Arbeit das erste Mal geplättet im Wohnzimmer das Sofa schreit. Statt Plattezimmer gibt's einBüro,aber gründlich zugepackt - mndestens so wie dein Plattenzimmer.
Na gut, weil Montag ist und somit Chortag, werde ich gleich noch eine Stunde WiM-wirbeln im Wohnzimmer.
vom 15.06.2009, 17.05
9.
von Dagmar
hä? Ich verstehe kein Wort! Trotzdem schön gesagt. Danke für Deine Erklärung anja
vom 15.06.2009, 14.36
hä? Ich verstehe kein Wort! Trotzdem schön gesagt. Danke für Deine Erklärung anja
vom 15.06.2009, 14.36
8.
von anja
@ dagmar: ich vermute mal ganz vorsichtig dieses hier: Die Plattentektonik ist die grundlegende Theorie der Geowissenschaften über die großräumigen tektonischen Vorgänge in der Lithosphäre (Erdkruste und oberster Erdmantel) und ist Teil der Theorien über die endogene Dynamik der Erde.
Die Plattentektonik kann als der an der Erdoberfläche auftretende Ausdruck der Mantelkonvektion im Erdinneren aufgefasst werden und beschreibt die Bewegungen der Lithosphärenplatten („Kontinentalverschiebung“) und die daraus folgenden geologischen Phänomene. Zu ihnen zählen die Entstehung von Faltengebirgen (Orogenese) und Tiefseerinnen durch den Druck der sich bewegenden Platten. Die großräumigen Deformationen der äußeren Gesteinsmassen führen zu sekundären Phänomenen, wie Vulkanismus oder Erdbeben, die ihrerseits wiederum Tsunamis auslösen können.
oder aber dieses hier : Eine Schallplatte ist eine meist kreisrunde, schwarze Scheibe, die als analoger Datenspeicher dient.
Die Schallsignale sind in einer vom Rand der Platte zum Mittelpunkt verlaufenden spiralförmigen Rille gespeichert, deren Wände analog zu Frequenz und Amplitude des Schalls verlaufen. Bei der Wiedergabe wird die Abtastspitze eines Tonabnehmers entsprechend ausgelenkt. Die Rückverwandlung in hörbare Schallsignale kann rein mechanisch über eine Membran und einen Schalltrichter oder – so das heute übliche Verfahren – auf elektromechanischem Wege mit anschließender elektronischer Verstärkung erfolgen.
könnte sein das der 2. vorschlag gemeint ist *g* .....lg anja
vom 15.06.2009, 12.38
@ dagmar: ich vermute mal ganz vorsichtig dieses hier: Die Plattentektonik ist die grundlegende Theorie der Geowissenschaften über die großräumigen tektonischen Vorgänge in der Lithosphäre (Erdkruste und oberster Erdmantel) und ist Teil der Theorien über die endogene Dynamik der Erde.
Die Plattentektonik kann als der an der Erdoberfläche auftretende Ausdruck der Mantelkonvektion im Erdinneren aufgefasst werden und beschreibt die Bewegungen der Lithosphärenplatten („Kontinentalverschiebung“) und die daraus folgenden geologischen Phänomene. Zu ihnen zählen die Entstehung von Faltengebirgen (Orogenese) und Tiefseerinnen durch den Druck der sich bewegenden Platten. Die großräumigen Deformationen der äußeren Gesteinsmassen führen zu sekundären Phänomenen, wie Vulkanismus oder Erdbeben, die ihrerseits wiederum Tsunamis auslösen können.
oder aber dieses hier : Eine Schallplatte ist eine meist kreisrunde, schwarze Scheibe, die als analoger Datenspeicher dient.
Die Schallsignale sind in einer vom Rand der Platte zum Mittelpunkt verlaufenden spiralförmigen Rille gespeichert, deren Wände analog zu Frequenz und Amplitude des Schalls verlaufen. Bei der Wiedergabe wird die Abtastspitze eines Tonabnehmers entsprechend ausgelenkt. Die Rückverwandlung in hörbare Schallsignale kann rein mechanisch über eine Membran und einen Schalltrichter oder – so das heute übliche Verfahren – auf elektromechanischem Wege mit anschließender elektronischer Verstärkung erfolgen.
könnte sein das der 2. vorschlag gemeint ist *g* .....lg anja
vom 15.06.2009, 12.38
7.
von Jeanie
Au weia - Dein Plan sieht ja fast so übel aus wie meiner. Nur daß ich nicht konsequent gebug bin, das auch durchzuziehen. Ich fang hier an, mach da weiter, tu hier was und dort was - am ende bin ich rumgewselt wie blöd und das Ergenbis ist gleich Null :-(( Ich sollte das Ganze so strukturiert angehen wie Du.
Ich wünsch Dir ein erträgliches Durchziehen Deines Planes! (Im Pläne machen bin ich selber fast unschlagbar - bei mir hapert es dann immer an der Durchsetzung ;-) )
vom 15.06.2009, 12.27
Au weia - Dein Plan sieht ja fast so übel aus wie meiner. Nur daß ich nicht konsequent gebug bin, das auch durchzuziehen. Ich fang hier an, mach da weiter, tu hier was und dort was - am ende bin ich rumgewselt wie blöd und das Ergenbis ist gleich Null :-(( Ich sollte das Ganze so strukturiert angehen wie Du.
Ich wünsch Dir ein erträgliches Durchziehen Deines Planes! (Im Pläne machen bin ich selber fast unschlagbar - bei mir hapert es dann immer an der Durchsetzung ;-) )
vom 15.06.2009, 12.27
6.
von Ulla Sch.
Versuchs doch mal mit "Dieser Weg" von Xavier Naidoo. Vielleicht gibt es Dir Kraft diese lästige Angelegenheit durchzuhalten.
Gruß Ulla
vom 15.06.2009, 11.49
Versuchs doch mal mit "Dieser Weg" von Xavier Naidoo. Vielleicht gibt es Dir Kraft diese lästige Angelegenheit durchzuhalten.
Gruß Ulla
vom 15.06.2009, 11.49
5.
von Dagmar
Mach ich auch überall - nur das Plattenzimmer kann ich auslassen - habe ich nämlich nicht - neugierige Frage: Was is'n das?
vom 15.06.2009, 11.47
Mach ich auch überall - nur das Plattenzimmer kann ich auslassen - habe ich nämlich nicht - neugierige Frage: Was is'n das?
vom 15.06.2009, 11.47
4.
von anja
himmel gesäß und nähgarn.........muß ich auch immer noch, oberchaos hier...aber ich schaff das schon...........hoffentlich kann ich mir mal irgendwann einen butler leisten *gg* obwohl der würde wohl an mir verzweifeln
vom 15.06.2009, 11.36
himmel gesäß und nähgarn.........muß ich auch immer noch, oberchaos hier...aber ich schaff das schon...........hoffentlich kann ich mir mal irgendwann einen butler leisten *gg* obwohl der würde wohl an mir verzweifeln
vom 15.06.2009, 11.36
3.
von Gudrun
Ich habe immer spannende Hörbücher auf dem mp3-Player und dann macht die Arbeit gleich noch mehr Spaß.
Wo ich immer aufpassen muß ist, daß ich nicht mehrere Dinge gleichzeitig anfange und dann den Überblick verliere. Ich versuche mir eine Ecke im Zimmer auszusuchen und arbeite mich dann in eine Richtung kreisförmig durch.
Maximale Erfolge wünscht Dir
Gudrun
vom 15.06.2009, 11.24
Ich habe immer spannende Hörbücher auf dem mp3-Player und dann macht die Arbeit gleich noch mehr Spaß.
Wo ich immer aufpassen muß ist, daß ich nicht mehrere Dinge gleichzeitig anfange und dann den Überblick verliere. Ich versuche mir eine Ecke im Zimmer auszusuchen und arbeite mich dann in eine Richtung kreisförmig durch.
Maximale Erfolge wünscht Dir
Gudrun
vom 15.06.2009, 11.24
2.
von Gabi K
hmmm... ja, das Zeug wächst ständig überall nach, gell??? Ist ein andauernder Kampf...
vom 15.06.2009, 11.15
hmmm... ja, das Zeug wächst ständig überall nach, gell??? Ist ein andauernder Kampf...
vom 15.06.2009, 11.15
1.
von BeaNeu
Bei diesen Aussichten kann ich auch nur : Ürgs sagen. Also, diese Vorplanung würe mir auch die Luft abschnüren. Ich bin mit Aufräumaktionen eher der spontane Typ. Wenn "es mich packt", dann geht mir alles viel leichter von der Hand, und ich schaffe an einem Tag mehr las wenn ich lange vorplane.
Aber da hat wohl jeder seine eigenen Strategien.
Ich wünsche Dir viel Erfolg ;-)
vom 15.06.2009, 10.29
Antwort von Engelbert:
Spontan hab ich leider nie vor, aufzuräumen, weil so viele andere Dinge spontan wichtiger oder angenehmer sind.
Bei diesen Aussichten kann ich auch nur : Ürgs sagen. Also, diese Vorplanung würe mir auch die Luft abschnüren. Ich bin mit Aufräumaktionen eher der spontane Typ. Wenn "es mich packt", dann geht mir alles viel leichter von der Hand, und ich schaffe an einem Tag mehr las wenn ich lange vorplane.
Aber da hat wohl jeder seine eigenen Strategien.
Ich wünsche Dir viel Erfolg ;-)
vom 15.06.2009, 10.29
Spontan hab ich leider nie vor, aufzuräumen, weil so viele andere Dinge spontan wichtiger oder angenehmer sind.
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
@anja
Deine Erklärung ist echt spitzenmäßig...wollen wir hoffen, dass sich die Platten in Engelberts Plattenzimmer nicht verschieben...und im Bad einen Tsunami auslösen *gg*
vom 15.06.2009, 21.46