ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

urheberrecht, markenrecht


Weils wichtig ist, ein Kommentar hier im Blog beantwortet.

Anonymus oder so hat kommentiert (seine Worte in rot, meine Antwort in schwarz):

Idiot!

Angenehm ... ich heiße Engelbert

Du hast das Markenrecht nicht verstanden.

Es geht hier nicht um das Markenrecht, sondern um das Urheberrecht.

Nicht der Tod des Künstlers ist entscheidend, sondern die vergangenen Jahre ohne einen geltend gemachten Anspruch.

70 Jahre nach dem Tod eines Künstlers wird ein Bild frei. Auszug aus dem Urheberrecht:

Das Urheberrecht erlischt 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers, d. h. es besteht von der Schaffung des Werkes an während der ganzen Lebensdauer des Schaffenden und 70 Jahre nach seinem Tod. Mit dem Tode des Urhebers geht das entsprechende Recht auf die Erben über. Steht das Urheberrecht mehreren Personen gemeinsam zu, so erlischt es 70 Jahre nach dem Tod des längstlebenden Miturhebers. Bei anonymen Werken endet das Urheberrecht 70 Jahre nach Veröffentlichung.

Wenn die Erben oder auch nur ein Buchverlag diese rechte heute besitzt, kriegst du für das veröffentlichte Bild eine Abmahnung, die kostet, ganz gleich, was du über das Recht denkst oder nicht.

Es kann niemand mehr Rechte an Bildern von Monet haben oder geltend machen. Punkt. Toidi.
 

Engelbert 14.04.2005, 12.27

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

11. von Chris & Co.

ok, JETZT habe ich es auch kapiert :o)

Danke, Engelbert wir wollen ja alle nicht gegen Rechte verstoßen, nur weil wir irgendwas zeigen wollen...

Liebe Grüße
Chris & co.

vom 16.04.2005, 14.24
10. von rielei

So !
So habe ich das beim Nachlesen der Urheberrechte auch verstanden ;-)
Danke, dass es hiermit bestätigt wurde :-)

vom 15.04.2005, 17.40
9. von Strandsteine

entschuldigung habe es nicht gemerkt,
das ich mich unten mit dem Smily nicht
angemeldet hatte.
Engelbert, finde es richtig, das Du soooooo geantwortest hast.
Wäret den Anfängen. Und bei Beleidigungen blocken.

vom 14.04.2005, 22.19
8. von

..schilder/193.gif

vom 14.04.2005, 22.15
7. von Zitante

Ich versuche mich mal in einer Erklärung:
Das Urheber-Recht geht nach dem Tode des Urhebers auf seine Erben (oder Rechtsnachfolger) über, d.h. sie können in seinem Namen das Recht wahrnehmen bzw. ausüben - und zwar solange, bis das Recht erloschen (ausgelaufen) ist, nämlich am Ende des Jahres, an welchem er seinen 70. Todestag "feiert" *g*.

Alles klar? Falls nicht, ruhig noch mal rückfragen...

Liebe Grüße von
Zitante Christa


vom 14.04.2005, 21.26
6. von blacky

...in deinem blauen Auszug schreibst du doch selbst, dass das Urheberrecht auf die Erben übergeht - wie kommst du dann darauf, dass es erloschen ist?!

vom 14.04.2005, 20.58
Antwort von Engelbert:

Es geht auf die Erben über, das ist richtig, aber nur solange, bis der Künstler 70 Jahre tot ist. Monet ist am 5. Dezember 1926 gestorben und bis zum 31.12.1996 (es gilt immer das auf die 70 Jahre folgende Jahresende) geht das Recht auf die Erben über. Danach gibt es keine Rechte mehr. Die Erben haben also nur ein zeitgebundenes Recht (diese 70 Jahre eben).
5. von enjoy

Alles schön gut .. soweit, wäre da nicht das ewige Urheberrecht und die Urhebernachfolgevergütung. Das Urheberrecht auf diesen einen Punkt runterzubrechen wäre doch recht einfach nicht war *g*.

Joy

vom 14.04.2005, 20.31
4. von Chris & Co.

Sorry, Engelbert,

aber ich hab das noch nicht wirklich verstanden. Du hast unten geschrieben, Monet sei 1926 gestorben - so weit, so gut, 70 Jahre tot.

Jetzt schreibst Du oben: Mit dem Tode des Urhebers geht das entsprechende Recht auf die Erben über.

Ich weiß ja jetzt nicht, ob der Herr Monet Erben hat(te), aber ich kann jetzt nicht ersehen, wie lang die dann das Recht haben - und die müssen, falls vorhanden, ja noch nicht tot sein (und schon gar keine 70 Jahre, falls das da dann auch gilt).

Wer hilft mir mal aufs Pferd?

Unwissende Grüße
Chris & Co.

vom 14.04.2005, 20.27
3. von noch'n Frank

Manchmal können trockene Fakten eine herrliche Klatsche sein. Prima gemacht, Engelbert und über den Toidi zum Schluss habe ich herzhaft lachen müssen *g*

vom 14.04.2005, 20.14
2. von Josefine

Nun musste ich also in "meiner" Blogcommunity erst durch viele Links stolpern, ehe ich herausfand, dass Du auch sowas besitzt ;) Dabei schau ich jeden Tag ins Kalenderblatt und ins Forum und überhaupt. Achja, das Internet ist groß*g*

vom 14.04.2005, 18.32
1. von Guido

Huhu Engelbert!
Prachtvolle Breitseite - Idiot versenkt!
Sehr schön geschrieben!
:))

LG: Guido

vom 14.04.2005, 13.12
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
Licht:
Mein Mann hat in der Schola gesungen nur Män
...mehr

Licht:
Das ist gregoranisch. Hat mein Mann gesungen
...mehr

ReginaE:
Das muss ich hinterfragen. Was ist der Unters
...mehr

Barbara:
@Ingrid SMeinst du evtl. Mandalas?
...mehr

IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr