
Ausgewählter Beitrag
urheberrecht schallplatte
So ... nun hab ich mich erst mal informiert, ob ich bloggen darf, was ich so umwandele ... ich darf.
Denn es ist erlaubt, von jeder legal erworbenen oder kopierten Schallplatte (auch CD) Privatkopien in einzelnen Vervielfältigungen zu erstellen, so lange ich keinen wirksamer Kopierschutz umgehe.
Ich dürfte sogar an eine Handvoll Freunde (genau gesagt: bis zu sieben Stück für den engen privaten Kreis) diese Kopien weitergeben (und die wieder an eine Handvoll undsoweiter).
PS: der einzige mir bekannte Kopierschutz bei Schallplatten ist eine Katze, die auf dem Plattenteller liegt *gg* ... doch, das gibts wirklich, das hab ich mal irgendwo gesehen.
Denn es ist erlaubt, von jeder legal erworbenen oder kopierten Schallplatte (auch CD) Privatkopien in einzelnen Vervielfältigungen zu erstellen, so lange ich keinen wirksamer Kopierschutz umgehe.
Ich dürfte sogar an eine Handvoll Freunde (genau gesagt: bis zu sieben Stück für den engen privaten Kreis) diese Kopien weitergeben (und die wieder an eine Handvoll undsoweiter).
PS: der einzige mir bekannte Kopierschutz bei Schallplatten ist eine Katze, die auf dem Plattenteller liegt *gg* ... doch, das gibts wirklich, das hab ich mal irgendwo gesehen.
Engelbert 28.02.2009, 18.41
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
2.
von Sandra WU
Punkt aus die Maus oder Sendepause für Diejenigen die meinen sie könnten alles toal anders und vor allem vieeeel besser machen.
L.G.
vom 28.02.2009, 19.57
Punkt aus die Maus oder Sendepause für Diejenigen die meinen sie könnten alles toal anders und vor allem vieeeel besser machen.
L.G.
vom 28.02.2009, 19.57
1.
von Gabi K
nun ja, wenn man solche Schätze besitzt, muss man die auch sichern. Das ist mal klar. Und das man Sicherungskopien nicht bei sich zu Hause aufbewahrt, wo sie im Falle des Falles mit zerstört würden, ist auch klar. ;-)
LG
Gabi K
vom 28.02.2009, 19.02
nun ja, wenn man solche Schätze besitzt, muss man die auch sichern. Das ist mal klar. Und das man Sicherungskopien nicht bei sich zu Hause aufbewahrt, wo sie im Falle des Falles mit zerstört würden, ist auch klar. ;-)
LG
Gabi K
vom 28.02.2009, 19.02
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Vorischt: ein Kopierschutz ist auch ein Aufkleber, auf dem steht: "Diese Platte ist kopiergeschuetzt!" Das reicht aus - auch wenn technisch kein Kopierschutz vorhanden ist. Nur gehe ich davon aus, dass deine Platten diesen Aufkleber nicht haben ;-)
vom 01.03.2009, 12.21
Nee, Platten hatten sowas nicht ... damals gabs das mit dem Kopieren ja noch nicht in der heutigen Form ... damals war die Welt noch in Ordnung ;).