
Ausgewählter Beitrag
video des tages
Sehr interessant ... wie ein Baumkuchen gebacken wird ... schöne Bäckertradition mit Handarbeit.
Will jetzt sofort einen solchen Baumkuchen essen ... darf nur kein Marzipan im Teig sein.
Will jetzt sofort einen solchen Baumkuchen essen ... darf nur kein Marzipan im Teig sein.
Engelbert 17.10.2016, 16.44
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
12.
von Elisabeth
Baumkuchen haben wir in unserem Betrieb auch viel gemacht, war immer mit Marzipan im Teig. Das macht den Teig bezw. dann den Kuchen saftig,gehört dazu. Ich musste die Ringe oder einfach Teile vom Baumkuchen schön verpacken.
Lang, lang ist es her.
vom 18.10.2016, 15.41
Baumkuchen haben wir in unserem Betrieb auch viel gemacht, war immer mit Marzipan im Teig. Das macht den Teig bezw. dann den Kuchen saftig,gehört dazu. Ich musste die Ringe oder einfach Teile vom Baumkuchen schön verpacken.
Lang, lang ist es her.
vom 18.10.2016, 15.41
11.
von marianne
Huch,ich habe mir den Text nicht nochmal durchgelesen. Das Tablet verändert manchmal eigenständig die Wörter.
vom 18.10.2016, 12.05
Huch,ich habe mir den Text nicht nochmal durchgelesen. Das Tablet verändert manchmal eigenständig die Wörter.
vom 18.10.2016, 12.05
10.
von marianne
Wir haben vor ein paar Jahren in Salzwedel die Baumkuchenbäckerei besichtigt.Der Salzwedel Baumkuchenbäckerei ist ja ganz bekannt. Ist auch nicht so weit von uns entfernt.
Ich esse am liebsten den mit Zuckerguss, nicht mit Schokolade. Da kommt der feine Bisquitgeschmack besser zur Geltung.
Die Bäcker, die dort arbeiten, müssen enormes leisten, denn der Baumkuchenbäckerei wird ja traditionell am offenem Feuer gebacken.
Die Hitze in dem Raum ist so groß, das die Bäcker große Mengen an Wasser trinken und etliche Pausen brauchen.
vom 18.10.2016, 12.03
Wir haben vor ein paar Jahren in Salzwedel die Baumkuchenbäckerei besichtigt.Der Salzwedel Baumkuchenbäckerei ist ja ganz bekannt. Ist auch nicht so weit von uns entfernt.
Ich esse am liebsten den mit Zuckerguss, nicht mit Schokolade. Da kommt der feine Bisquitgeschmack besser zur Geltung.
Die Bäcker, die dort arbeiten, müssen enormes leisten, denn der Baumkuchenbäckerei wird ja traditionell am offenem Feuer gebacken.
Die Hitze in dem Raum ist so groß, das die Bäcker große Mengen an Wasser trinken und etliche Pausen brauchen.
vom 18.10.2016, 12.03
9.
von MaLu
Früher hat ein ortsansässiger Bäcker zu Fußgängerzonenfesten Baumkuchen vor seinem Geschäft gebacken. War immer interessant, aber leider hab ich ihn nie gekostet, warum auch immer.
vom 18.10.2016, 11.54
Früher hat ein ortsansässiger Bäcker zu Fußgängerzonenfesten Baumkuchen vor seinem Geschäft gebacken. War immer interessant, aber leider hab ich ihn nie gekostet, warum auch immer.
vom 18.10.2016, 11.54
8.
von lamarmotte
Auch in unserer Gegend hat Baumkuchen (gateau à la broche) eine lange Tradition.
Früher drehte er sich hier an einer Art Spiess über dem offenen Kaminfeuer, wobei immer wieder Teig zugefügt wurde. Das dauerte viele,viele Stunden. Einige kleine lokale Firmen stellen ihn heute noch her - mehr oder weniger nach alten Methoden - und entsprechend hohen Preisen.
vom 17.10.2016, 20.13
Auch in unserer Gegend hat Baumkuchen (gateau à la broche) eine lange Tradition.
Früher drehte er sich hier an einer Art Spiess über dem offenen Kaminfeuer, wobei immer wieder Teig zugefügt wurde. Das dauerte viele,viele Stunden. Einige kleine lokale Firmen stellen ihn heute noch her - mehr oder weniger nach alten Methoden - und entsprechend hohen Preisen.
vom 17.10.2016, 20.13
7.
von charlotte
Sehr interessant diese Reportage.
Geschnitten sieht dieser Baumkuch wie ein echter Baum aus. Wunderbar finde ich, dass das Rezept von 1807 bis jetzt erhalten worden ist.
Danke, liebe Grüsse
vom 17.10.2016, 20.05
Sehr interessant diese Reportage.
Geschnitten sieht dieser Baumkuch wie ein echter Baum aus. Wunderbar finde ich, dass das Rezept von 1807 bis jetzt erhalten worden ist.
Danke, liebe Grüsse
vom 17.10.2016, 20.05
6.
von Inge-Lore
So einen originalen Salzwedeler Baumkuchen (5 Ringe !) habe ich von meiner Jugendfreundin im April zu meinem 80. Geburtstag geschickt bekommen
Er war eine Bereicherung für meine Kaffeetafel und hat super geschmeckt.
Leider ist nichts übrig geblieben, lieber Engelbert...
vom 17.10.2016, 19.39
So einen originalen Salzwedeler Baumkuchen (5 Ringe !) habe ich von meiner Jugendfreundin im April zu meinem 80. Geburtstag geschickt bekommen
Er war eine Bereicherung für meine Kaffeetafel und hat super geschmeckt.
Leider ist nichts übrig geblieben, lieber Engelbert...
vom 17.10.2016, 19.39
5.
von widder49
Ja - so wird der Baumkuchen beim Bäcker gebacken. Meine Mutter machte ihn in einer ganz normalen Kuchenform. Eine dünne Schicht, ab in den Backofen bei sehr hoher Temperatur (evtl. klappt es unterm Grill noch besser) backen, nächste dünne Schicht drauf, wieder in den Backofen...
Bis der Teig aufgebraucht ist.
Hat natürlich nicht die runde Form mit Loch drin, wie ein gekaufter. Aber geschmacklich oberlecker, wenn man den Teig richtig macht.
Bäckt man ihn in einer Kastenform oder auf einem tiefen Backblech, kann man sehr gut kleine Würfel schneiden und einzeln in Schokoladen-Kuvertüre tauchen . Fertig ist Baumkuchenkonfekt.
vom 17.10.2016, 19.26
Ja - so wird der Baumkuchen beim Bäcker gebacken. Meine Mutter machte ihn in einer ganz normalen Kuchenform. Eine dünne Schicht, ab in den Backofen bei sehr hoher Temperatur (evtl. klappt es unterm Grill noch besser) backen, nächste dünne Schicht drauf, wieder in den Backofen...
Bis der Teig aufgebraucht ist.
Hat natürlich nicht die runde Form mit Loch drin, wie ein gekaufter. Aber geschmacklich oberlecker, wenn man den Teig richtig macht.
Bäckt man ihn in einer Kastenform oder auf einem tiefen Backblech, kann man sehr gut kleine Würfel schneiden und einzeln in Schokoladen-Kuvertüre tauchen . Fertig ist Baumkuchenkonfekt.
vom 17.10.2016, 19.26
4.
von MOnika (Sauerland)
Einfach lecker und viel Arbeit.
vom 17.10.2016, 18.22
Einfach lecker und viel Arbeit.
vom 17.10.2016, 18.22
3.
von Gisa
Interessant! Echte Handarbeit, was auch den Preis erklärt;-)
*lecker*....!
vom 17.10.2016, 18.06
Interessant! Echte Handarbeit, was auch den Preis erklärt;-)
*lecker*....!
vom 17.10.2016, 18.06
2.
von gerhard aus bayern
baumkuchen habe ich schon oft in ungarn gegessen.
vom 17.10.2016, 17.34
baumkuchen habe ich schon oft in ungarn gegessen.
vom 17.10.2016, 17.34
1.
von Hans
Das muss ich mir für Weihnachten merken!
vom 17.10.2016, 17.29
Das muss ich mir für Weihnachten merken!
vom 17.10.2016, 17.29
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Ich sehe das zum ersten Mal, wie Baumkuchen zubereitet wird und bin begeistert. Wieviel Arbeit dahinter steckt. Ein solcher Bick läßt die Wertigkeit eines solchen Produktes erkennen. Wie oft gehen wir achtlos mit Allem um. Weil es so selbstverständlich ist, alles können wir zu jeder Zeit erhalten. Den Kuchen kann ich nur mit Achtung und Dankbarkeit genießen.
Es geht nichts über Selbstgemachtes.
Wo erleben unsere Nachkommen das noch? Gut das es solche Filme gibt.
Danke fürs Einstellen.
vom 23.10.2016, 10.53