
Ausgewählter Beitrag
viel drauf
Man kann ja diesen Brötchen ...

... nicht vorwerfen, dass da wenig Mohn (Kümmel, Sesam, Käse) drauf ist.

... nicht vorwerfen, dass da wenig Mohn (Kümmel, Sesam, Käse) drauf ist.
Engelbert 07.11.2012, 09.57
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
23.
von Christine (Unterallgäu)
lecker ;-)
vom 08.11.2012, 08.31
lecker ;-)
vom 08.11.2012, 08.31
22.
von mira
Diese Brötchen könnten mich nicht verführen: Bezüglich Brötchen bin ich kritischer geworden.Ich habe keinen Bäcker meines Vertrauens mehr um die Ecke, der selbst die Brötchen backt.
Im Supermarkt und bei deren Bäckern, handelt es sich um Fabrikbäcker - "zehn Krümel" mehr Mohn, Sesam oder vergleichbar sollen den überhöhten Preis per Stück rechtfertigen, obwohl das "Innenleben" des Brötchens überwiegend hohl ist und relativ fad schmeckt.
Heute verweigerte ich mich z.B., Kuchen im Supermarkt zu kaufen, weil nichts mehr wie "Gebäck", edel, klein fein aussah. Alles sieht groß, nach viel, grob, unflätig, unfein aus - und so schmeckt es meist auch - einfach "nur" süß, selten fein, wie eine Delikatesse zu genießen ist.
Der Preis ist so groß, das er z.B. die "große Rosinenschnecke" nicht rechtfertigt. - bzw. das ganze geht umgekehrt.
Ich war zu oft von "luftigen, wässrigen" Brötchen enttäuscht, deswegen kaufe ich sie nicht mehr sondern erfreue mich am Wochenende am Vollkornbrot oder am Müsliteller wie alle Tage.
vom 08.11.2012, 00.08
Diese Brötchen könnten mich nicht verführen: Bezüglich Brötchen bin ich kritischer geworden.Ich habe keinen Bäcker meines Vertrauens mehr um die Ecke, der selbst die Brötchen backt.
Im Supermarkt und bei deren Bäckern, handelt es sich um Fabrikbäcker - "zehn Krümel" mehr Mohn, Sesam oder vergleichbar sollen den überhöhten Preis per Stück rechtfertigen, obwohl das "Innenleben" des Brötchens überwiegend hohl ist und relativ fad schmeckt.
Heute verweigerte ich mich z.B., Kuchen im Supermarkt zu kaufen, weil nichts mehr wie "Gebäck", edel, klein fein aussah. Alles sieht groß, nach viel, grob, unflätig, unfein aus - und so schmeckt es meist auch - einfach "nur" süß, selten fein, wie eine Delikatesse zu genießen ist.
Der Preis ist so groß, das er z.B. die "große Rosinenschnecke" nicht rechtfertigt. - bzw. das ganze geht umgekehrt.
Ich war zu oft von "luftigen, wässrigen" Brötchen enttäuscht, deswegen kaufe ich sie nicht mehr sondern erfreue mich am Wochenende am Vollkornbrot oder am Müsliteller wie alle Tage.
vom 08.11.2012, 00.08
21.
von MaLu
Ja, die gibt es tatsächlich billiger, nämlich bei dem Bäcker, bei dem ich arbeite! Unsere sind rund und sicher etwas größer und kosten 43 Cent das Stück. Für 58 Cent bekommst du schon ein Roggenbrötchen mit gemischten Körnern nicht nur außen sondern auch innen, sogar Vollkornbrötchen bekommst du schon für das Geld, das du bezahlt hast.
Brot jeden Tag ist mir gar nicht langweilig. Ich esse Vollkornbrot mit Körnern.
vom 07.11.2012, 23.38
Ja, die gibt es tatsächlich billiger, nämlich bei dem Bäcker, bei dem ich arbeite! Unsere sind rund und sicher etwas größer und kosten 43 Cent das Stück. Für 58 Cent bekommst du schon ein Roggenbrötchen mit gemischten Körnern nicht nur außen sondern auch innen, sogar Vollkornbrötchen bekommst du schon für das Geld, das du bezahlt hast.
Brot jeden Tag ist mir gar nicht langweilig. Ich esse Vollkornbrot mit Körnern.
vom 07.11.2012, 23.38
20.
von Gisela
Der Bäcker im Dorf schließt zum Jahresende. Es lohnt sich nicht mehr. Wir müssen dann ca 6 km für frische Brötchen und Brot fahren. Möchte jemand ausrechnen , was die dann kosten ?
vom 07.11.2012, 23.22
Der Bäcker im Dorf schließt zum Jahresende. Es lohnt sich nicht mehr. Wir müssen dann ca 6 km für frische Brötchen und Brot fahren. Möchte jemand ausrechnen , was die dann kosten ?
vom 07.11.2012, 23.22
19.
von Lina
Lecker, lecker.
Nur weil ein Brot dunkel ist, heißt es nicht, dass es gesünder als das weiße ist. Die Farbe vom Brot wird vom Malzgehalt bestimmt.
vom 07.11.2012, 21.36
Lecker, lecker.
Nur weil ein Brot dunkel ist, heißt es nicht, dass es gesünder als das weiße ist. Die Farbe vom Brot wird vom Malzgehalt bestimmt.
vom 07.11.2012, 21.36
18.
von Lindenblatt
Bitte nicht über deutsche Brötchenpreise aufregen. Bäcker, Lernende und Angestellte haben doch auch Anspruch auf gerechten Lohn.
Im Vergleich sind 30 bis 60 Cent wirklich nicht viel. Und dann sind frische Brötchen eben etwas Besonderes, was ich nicht jeden Tag haben muss.
vom 07.11.2012, 20.00
Bitte nicht über deutsche Brötchenpreise aufregen. Bäcker, Lernende und Angestellte haben doch auch Anspruch auf gerechten Lohn.
Im Vergleich sind 30 bis 60 Cent wirklich nicht viel. Und dann sind frische Brötchen eben etwas Besonderes, was ich nicht jeden Tag haben muss.
vom 07.11.2012, 20.00
16.
von MOnika (Sauerland)
Ich hoffe der Inhalt hält was die Verpackung verspricht.
vom 07.11.2012, 19.03
Ich hoffe der Inhalt hält was die Verpackung verspricht.
vom 07.11.2012, 19.03
15.
von Laura
Ich find jeden Tag Brot nicht Langweilig, dafuer gibt's zuviele leckere Brotsorten. Broetchen gibt's ab und an mal am Wochenende.
vom 07.11.2012, 16.57
Ich find jeden Tag Brot nicht Langweilig, dafuer gibt's zuviele leckere Brotsorten. Broetchen gibt's ab und an mal am Wochenende.
vom 07.11.2012, 16.57
14.
von Kassiopeia
Die Brötchen sehen total lecker aus, haben aber auch ihren Preis. Ich habe jetzt eine wunderbare, kostengünstige Roggenbackmischung entdeckt und backe Brot und Brötchen selbst. Für die Preise beim Bäcker habe ich auch kein Verständnis mehr.
vom 07.11.2012, 16.56
Die Brötchen sehen total lecker aus, haben aber auch ihren Preis. Ich habe jetzt eine wunderbare, kostengünstige Roggenbackmischung entdeckt und backe Brot und Brötchen selbst. Für die Preise beim Bäcker habe ich auch kein Verständnis mehr.
vom 07.11.2012, 16.56
13.
von minibar
Und was ist drinnen?
Nur heller Teig vermute ich. Dann esse ich sie nicht.
vom 07.11.2012, 15.32
Und was ist drinnen?
Nur heller Teig vermute ich. Dann esse ich sie nicht.
vom 07.11.2012, 15.32
12.
von Christel
bei den Preisen kaufe ich keine Brötchen mehr. zumal ich - wenn überhaupt: Vollkornbrötchen kaufen würde- die sind absolut zu teuer.
Gutes Vollkornbrot ist total lecker
ich staune immer wieder wieviele Rezepte - z.B. im TV auch gesagt werden- immer mit dem Mehl Typ 405 -- das ist völlig wertlos.
übrigens ist es nicht schwer Brot und/oder Brötchen zu backen.
bei den Preisen lohnt sich ein schönes Brotbackbuch
bei mir ist die Koch- und Backlust wiedererwacht.. es macht mir viel Spaß -
vom 07.11.2012, 14.06
bei den Preisen kaufe ich keine Brötchen mehr. zumal ich - wenn überhaupt: Vollkornbrötchen kaufen würde- die sind absolut zu teuer.
Gutes Vollkornbrot ist total lecker
ich staune immer wieder wieviele Rezepte - z.B. im TV auch gesagt werden- immer mit dem Mehl Typ 405 -- das ist völlig wertlos.
übrigens ist es nicht schwer Brot und/oder Brötchen zu backen.
bei den Preisen lohnt sich ein schönes Brotbackbuch
bei mir ist die Koch- und Backlust wiedererwacht.. es macht mir viel Spaß -
vom 07.11.2012, 14.06
11.
von marianne
Ne Engelbert, billiger gibt es die bei uns auch nicht, aber ich finde das 60 Cent ein stolzer Preis ist. Doch auch wir holen uns diese Brötchen ab und zu.
Hab gerade mal ausgerechnet, was es kosten würde, wenn wir jeden Tag 4 Brötchen a 60 Cent kaufen würden.Aber darum geht es ja auch nicht. Sie schmecken trotzdem.
vom 07.11.2012, 12.58
Ne Engelbert, billiger gibt es die bei uns auch nicht, aber ich finde das 60 Cent ein stolzer Preis ist. Doch auch wir holen uns diese Brötchen ab und zu.
Hab gerade mal ausgerechnet, was es kosten würde, wenn wir jeden Tag 4 Brötchen a 60 Cent kaufen würden.Aber darum geht es ja auch nicht. Sie schmecken trotzdem.
vom 07.11.2012, 12.58
10.
von Hobö aus C.
Man kann ja diesen Brötchen ...
... nicht vorwerfen, dass da wenig Mohn (Kümmel, Sesam, Käse) drauf ist.
..... aber???
Also, für mich bitte Mohnbrötchen.
Das esse ich am liebsten mit leckerer, richtiger Butter (irische Butter) und ein klein wenig Salz drauf ...
... ich kann soviel Mohnbrötchen essen wie ich will, aber leider hilft der Mohn bei mir nicht!!! :-)))
... bei uns, bei dem Bäcker wo ich meistens hingehe, kostet ein Mohnbrötchen zurzeit 43 Cent, ist aber etwas größer (rund) und etwas weniger Mohn drauf.
vom 07.11.2012, 12.57
Man kann ja diesen Brötchen ...
... nicht vorwerfen, dass da wenig Mohn (Kümmel, Sesam, Käse) drauf ist.
..... aber???
Also, für mich bitte Mohnbrötchen.
Das esse ich am liebsten mit leckerer, richtiger Butter (irische Butter) und ein klein wenig Salz drauf ...
... ich kann soviel Mohnbrötchen essen wie ich will, aber leider hilft der Mohn bei mir nicht!!! :-)))
... bei uns, bei dem Bäcker wo ich meistens hingehe, kostet ein Mohnbrötchen zurzeit 43 Cent, ist aber etwas größer (rund) und etwas weniger Mohn drauf.
vom 07.11.2012, 12.57
8.
von Anna-Marie
Bei uns kosten "normale" Brötchen 30 oder 33 Cent, aber für uns müssen zum Frühstück frische Brötchen sein. Wir müssen allerdings auch nicht meilenweit sondern nur um die Ecke gehen, um Brötchen zu bekommen.
Das Käsebrötchen von der Auswahl würde ich jetzt auch gerne nehmen - Butter und rohen Schinken drauf, dann ist es perfekt.
vom 07.11.2012, 12.21
Bei uns kosten "normale" Brötchen 30 oder 33 Cent, aber für uns müssen zum Frühstück frische Brötchen sein. Wir müssen allerdings auch nicht meilenweit sondern nur um die Ecke gehen, um Brötchen zu bekommen.
Das Käsebrötchen von der Auswahl würde ich jetzt auch gerne nehmen - Butter und rohen Schinken drauf, dann ist es perfekt.
vom 07.11.2012, 12.21
7.
von Renée
Die sehen wirklich sehr gut aus, aber sind auch ein teures Vergnügen. Dafür bekomme ich hier ein ganzes Brot (2,40 Euro). Lass es Dir trotzdem schmecken - in Deiner Küche oder in der Deiner Frau?
vom 07.11.2012, 11.39
Die sehen wirklich sehr gut aus, aber sind auch ein teures Vergnügen. Dafür bekomme ich hier ein ganzes Brot (2,40 Euro). Lass es Dir trotzdem schmecken - in Deiner Küche oder in der Deiner Frau?
vom 07.11.2012, 11.39
6.
von Hildegard
Das sieht ja wirklich lecker aus. Leider kann ich sie nicht mehr essen, da für mich Weizen problematisch ist. Brot backe ich mir ja selber aus Dinkelmehl und das schmeckt erstaunlich gut.
vom 07.11.2012, 11.37
Das sieht ja wirklich lecker aus. Leider kann ich sie nicht mehr essen, da für mich Weizen problematisch ist. Brot backe ich mir ja selber aus Dinkelmehl und das schmeckt erstaunlich gut.
vom 07.11.2012, 11.37
5.
von Vreni AG
Bei uns kosten so Brötchen zwischen Fr.1.20 und Fr.1.30.
Also ich liesse mir diese gerne schmecken, fein und guten Appetit.
vom 07.11.2012, 11.06
Bei uns kosten so Brötchen zwischen Fr.1.20 und Fr.1.30.
Also ich liesse mir diese gerne schmecken, fein und guten Appetit.
vom 07.11.2012, 11.06
4.
von Annemone
Ich nehm das mit Kümmel - nur dünn mit Butter bestrichen. Danke :-)
vom 07.11.2012, 10.45
Ich nehm das mit Kümmel - nur dünn mit Butter bestrichen. Danke :-)
vom 07.11.2012, 10.45
3.
von Petra H.
ich würde morgens auch gern mal ein schönes frisches brötchen essen :o(
dafür müsste ich aber erst 6 km fahren ..
vom 07.11.2012, 10.44
Antwort von Engelbert:
Ich würde auch (zumindest ab und zu) 6 Kilometer fahren ... oder ich würde Aufbackbrötchen kaufen. Immer nur Brot ist ja langweilig ... ab und zu ja, aber nicht immer.
ich würde morgens auch gern mal ein schönes frisches brötchen essen :o(
dafür müsste ich aber erst 6 km fahren ..
vom 07.11.2012, 10.44
Ich würde auch (zumindest ab und zu) 6 Kilometer fahren ... oder ich würde Aufbackbrötchen kaufen. Immer nur Brot ist ja langweilig ... ab und zu ja, aber nicht immer.
2.
von marianne
So gut bestreut und belegt sieht man sie nicht oft. Dafür kosten sie wahrscheinlich auch 45 Cent oder mehr.
vom 07.11.2012, 10.26
Antwort von Engelbert:
60 Cent kosten sie ... gibts die denn auch billiger ?
So gut bestreut und belegt sieht man sie nicht oft. Dafür kosten sie wahrscheinlich auch 45 Cent oder mehr.
vom 07.11.2012, 10.26
60 Cent kosten sie ... gibts die denn auch billiger ?
1.
von Mariechen
Selbst wenn weniger drauf wär .... könnt mans den Brötchen nicht vorwerfen .... höchstens dem Bäcker .... ;)
vom 07.11.2012, 09.59
Selbst wenn weniger drauf wär .... könnt mans den Brötchen nicht vorwerfen .... höchstens dem Bäcker .... ;)
vom 07.11.2012, 09.59
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
@ Lina-Du schreibst...
Nur weil ein Brot dunkel ist, heißt es nicht, dass es gesünder als das weiße ist. Die Farbe vom Brot wird vom Malzgehalt bestimmt.
dies ist bekannt und das ist der Grund dass ich (dunkles) Vollkornbrot nur bei einem Vollkornbäcker kaufe
glücklicherweise hab ich einen in der Nähe.
vom 08.11.2012, 19.16