
Ausgewählter Beitrag
vitaminstapel

Der Stapel, bevor er zum Smoothie wurde ... bzw. zum Smoothie im anderen Gerät. Ich hätte ja nix gemerkt (ich riech ja kaum was), aber Beate hat auf einmal "halt, da stinkt etwas" gesagt und dann meinte sie, dass der Motor des Mixers überlastet ist ... nimmt den dicken Brei mit und macht bei sich in der Küche mit stärkerem Motor weiter. War lecker und mein Glas hab ich auf Ex getrunken.
Engelbert 16.01.2016, 21.02
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
14.
von owl
Das sieht ja sehr lecker aus. Wir machen Smoothies mit dem Zauberstab!
vom 18.01.2016, 09.13
Das sieht ja sehr lecker aus. Wir machen Smoothies mit dem Zauberstab!
vom 18.01.2016, 09.13
13.
von Juttinchen
Selbst der Vitamix hat als Smoothiebereiter sehr schlecht abgeschnitten.
Und von den Billiggeräten würde ich sowieso die Finger lassen.
Wir haben den Thermomix, der schon seit Jahren immer beste Noten hat und auch beste Ergebnisse erzielt. Ist zwar nicht das billigste Geräte, jedoch preiswert (seinen Preis wert).
vom 17.01.2016, 09.40
Selbst der Vitamix hat als Smoothiebereiter sehr schlecht abgeschnitten.
Und von den Billiggeräten würde ich sowieso die Finger lassen.
Wir haben den Thermomix, der schon seit Jahren immer beste Noten hat und auch beste Ergebnisse erzielt. Ist zwar nicht das billigste Geräte, jedoch preiswert (seinen Preis wert).
vom 17.01.2016, 09.40
12.
von Pusteblume
Ich habe seit einer Weile den Mr. Magic Nutrion Mixer, der schafft auch TK-Obst. Ich mache mir seither ganz oft einen Smoothie - mein Favorit ist momentan Banane-Mango-Passionsfrucht - lecker!
vom 17.01.2016, 08.48
Ich habe seit einer Weile den Mr. Magic Nutrion Mixer, der schafft auch TK-Obst. Ich mache mir seither ganz oft einen Smoothie - mein Favorit ist momentan Banane-Mango-Passionsfrucht - lecker!
vom 17.01.2016, 08.48
11.
von christine b
obst geht sicher in deinem mixer auch zu mixen, die karotten sind es, die blockieren. smoothies brauchen einen eigenen smoothiemaker mit einem motor, der viel kräftiger ist und schneller läuft. aber du hast ja deine beate mit ihrem stärkeren gerät, also klappte es auch gestern!:-)
standmixer haben meist 300 watt, smoothiemaker 600 bis 1000.
übrigens, motoren sind dankbar wenn man sie nicht durchlaufen läßt, sondern alle paar sekunden kurz abschaltet.
ich habe keinen smoothiemaker, da ich obst generell nicht gut vertrage. das gemüse mache ich dann gerne als suppen, was verträglicher ist.
vom 17.01.2016, 08.40
obst geht sicher in deinem mixer auch zu mixen, die karotten sind es, die blockieren. smoothies brauchen einen eigenen smoothiemaker mit einem motor, der viel kräftiger ist und schneller läuft. aber du hast ja deine beate mit ihrem stärkeren gerät, also klappte es auch gestern!:-)
standmixer haben meist 300 watt, smoothiemaker 600 bis 1000.
übrigens, motoren sind dankbar wenn man sie nicht durchlaufen läßt, sondern alle paar sekunden kurz abschaltet.
ich habe keinen smoothiemaker, da ich obst generell nicht gut vertrage. das gemüse mache ich dann gerne als suppen, was verträglicher ist.
vom 17.01.2016, 08.40
10.
von rosiE
ja eigentlich bin ich ein kauer, aber gerade im winter kaue ich zuwenig rohes, weil ist ja suppenzeit und wärme angesagt, dann ist so ein smoothie ganz gut, die konsistenz ist nicht wie ein saft, logisch, daran gewöhnt man sich, man könnte auch das ganze ich einen teller geben und mit dem löffel, siehe gazpacho, jeder wie er will, ich habe den nutri, weil er gut in meine kleine küche passt und stabil aussieht und steht, wie seine leistung ist? keine ahnung,
für heute habe ich nur karotten, salat, apfel und kiwi, die empfehlung ist: viel grünes gemüse, jetzt im winter also spinat z.b., broccoli, ..., aber ich selbst mach das locker, was der kühlschrank so hergibt,
dieses jahr kümmern wir uns verstärkt um unsere gesundheit oder? jeder auf seine weise und dann wird das schon,
vom 17.01.2016, 07.41
ja eigentlich bin ich ein kauer, aber gerade im winter kaue ich zuwenig rohes, weil ist ja suppenzeit und wärme angesagt, dann ist so ein smoothie ganz gut, die konsistenz ist nicht wie ein saft, logisch, daran gewöhnt man sich, man könnte auch das ganze ich einen teller geben und mit dem löffel, siehe gazpacho, jeder wie er will, ich habe den nutri, weil er gut in meine kleine küche passt und stabil aussieht und steht, wie seine leistung ist? keine ahnung,
für heute habe ich nur karotten, salat, apfel und kiwi, die empfehlung ist: viel grünes gemüse, jetzt im winter also spinat z.b., broccoli, ..., aber ich selbst mach das locker, was der kühlschrank so hergibt,
dieses jahr kümmern wir uns verstärkt um unsere gesundheit oder? jeder auf seine weise und dann wird das schon,
vom 17.01.2016, 07.41
9.
von lamarmotte
@ Engelbert:
ich kenne Dein Gerät nicht und konnte leider auf dem Foto nicht erkennen, dass da schon Flüssigkeit drin ist - sorry.
Aber ich habe schon öfter (möhrenlosen) Gazpacho (= südspanische Gemüsesuppe) in einem alten, grösseren, vielleicht auch leistungstärkeren Gerät gemacht, lange bevor "Smoothies" so bekannt und beliebt wurden.
vom 17.01.2016, 00.00
@ Engelbert:
ich kenne Dein Gerät nicht und konnte leider auf dem Foto nicht erkennen, dass da schon Flüssigkeit drin ist - sorry.
Aber ich habe schon öfter (möhrenlosen) Gazpacho (= südspanische Gemüsesuppe) in einem alten, grösseren, vielleicht auch leistungstärkeren Gerät gemacht, lange bevor "Smoothies" so bekannt und beliebt wurden.
vom 17.01.2016, 00.00
8.
von marianne
Du hättest es vielleicht dünner machen sollen mit Orangensaft oder so und die halbe Füllmenge nehmen.
ich mag diese Smoothies sehr gern, auch mit Grünzeug wie Spinat. Nur sollten die Anteile stimmen, damit es noch schmeckt.
vom 16.01.2016, 23.55
Du hättest es vielleicht dünner machen sollen mit Orangensaft oder so und die halbe Füllmenge nehmen.
ich mag diese Smoothies sehr gern, auch mit Grünzeug wie Spinat. Nur sollten die Anteile stimmen, damit es noch schmeckt.
vom 16.01.2016, 23.55
7.
von Udo
Nee, also diesen Obst oder Gemüse- (achtung:deutsch) Matsch krieg ich nicht runter. Solange ich noch kauen kann, esse ich dann lieber die Stücke.
vom 16.01.2016, 23.41
Nee, also diesen Obst oder Gemüse- (achtung:deutsch) Matsch krieg ich nicht runter. Solange ich noch kauen kann, esse ich dann lieber die Stücke.
vom 16.01.2016, 23.41
6.
von Engelbert
Klein Engelbert bedankt sich für das bravo, ich freue mich, dass ich Dich überraschen konnte. Danke für die Tipps, hast Du gut gemacht. Aber wie kommst Du nur drauf, dass da keine Flüssigkeit drin ist ... der Behälter ist bis zur Hälfte damit gefüllt.
vom 16.01.2016, 23.12
Klein Engelbert bedankt sich für das bravo, ich freue mich, dass ich Dich überraschen konnte. Danke für die Tipps, hast Du gut gemacht. Aber wie kommst Du nur drauf, dass da keine Flüssigkeit drin ist ... der Behälter ist bis zur Hälfte damit gefüllt.
vom 16.01.2016, 23.12
5.
von lamarmotte
Gut, dass Du Beate hast;)!
Mein Tipp: nachdem Du ja sorgsam die Gemüse klein geschnippelt hast (bravo!), das kleine Gerät weniger befüllen (vor allem nicht mit nicht vorgekochten Möhren, denn die sind besonders hart) und Flüssigkeit (z.B. Leitungswasser, wahlweise auch etwas Brühe oder Olivenöl etc.) dazu geben.
Schön, dass es doch noch gelungen ist und geschmeckt hat.
vom 16.01.2016, 22.54
Gut, dass Du Beate hast;)!
Mein Tipp: nachdem Du ja sorgsam die Gemüse klein geschnippelt hast (bravo!), das kleine Gerät weniger befüllen (vor allem nicht mit nicht vorgekochten Möhren, denn die sind besonders hart) und Flüssigkeit (z.B. Leitungswasser, wahlweise auch etwas Brühe oder Olivenöl etc.) dazu geben.
Schön, dass es doch noch gelungen ist und geschmeckt hat.
vom 16.01.2016, 22.54
4.
von beatenr
schluck - das hätt ich gerne - bloß die Mühe dabei nicht....
vom 16.01.2016, 22.13
schluck - das hätt ich gerne - bloß die Mühe dabei nicht....
vom 16.01.2016, 22.13
3.
von Barbara P. aus C.
@ Engelbert
Naja, jedenfalls mehr, als Dein Gerät hat. ;-)
Falls es noch intakt ist, versuche es das nächste Mal mit halber Füllmenge.
Und wenn es sowieso ein Smoothie werden soll, würde ich auch Flüssigkeit zugeben.
Ist denn dieser schmale, hohe Zylinder nicht sowieso nur für (Zäh-)Flüssiges gedacht...?
vom 16.01.2016, 22.10
@ Engelbert
Naja, jedenfalls mehr, als Dein Gerät hat. ;-)
Falls es noch intakt ist, versuche es das nächste Mal mit halber Füllmenge.
Und wenn es sowieso ein Smoothie werden soll, würde ich auch Flüssigkeit zugeben.
Ist denn dieser schmale, hohe Zylinder nicht sowieso nur für (Zäh-)Flüssiges gedacht...?
vom 16.01.2016, 22.10
2.
von Engelbert
Wieviel Watt müssten es denn sein ??
vom 16.01.2016, 21.27
Wieviel Watt müssten es denn sein ??
vom 16.01.2016, 21.27
1.
von Barbara P. aus C.
Wieviel Watt sollten denn das Wunder vollbringen, diese Menge an überwiegend harter Konsistenz trinkfähig zu machen?
vom 16.01.2016, 21.19
Wieviel Watt sollten denn das Wunder vollbringen, diese Menge an überwiegend harter Konsistenz trinkfähig zu machen?
vom 16.01.2016, 21.19
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Das sieht ja sehr lecker aus. Wir machen Smoothies mit dem Zauberstab!
vom 18.01.2016, 10.35