
Ausgewählter Beitrag
vogelfutter von beate
Wenn Beate Vögel füttert, dann ist das Gefäß ...

[ein fast leerer Eimer]
... so groß wie der Hunger von 200 Staren und vielen anderen ganz unterschiedlichen Vögelrassen.
Der Hauptbestandteil sind Haferflocken und Rosinen. Beate wäre aber nicht Beate, wenn da nicht noch Erdnussbruch, Sämereien, Mehlwürmer und andere Leckerbissen drin wären. Ich hab sie mal gefragt, wie ihr "Rezept" fürs Vogelfutter ist:
14 Beutel kernige Haferflocken (für Rotkehlchen gibt es extra mit zusätzlich feinen Haferflocken)
8 Beutel Rosinen
jeweils 1 Messbecher (1 Liter)
- geschroteter Erdnussbruch
- geschrotete Sonnenblumenkerne
2 Meßbecher (je 1 L) Körnerfutter (Sämereien, Leckerbissen)
1 Meßbecher (1 L) fertiges Futter mit Mehlwürmern
500 g Sonnenblumen-Margarine
1000 g Pflanzenfett
nach Bedarf noch etwas Sonnenblumenöl
Das flüssige Fettgemisch wird mit den Haferflocken gemischt, danach kommen alle anderen Zutaten dazu.
Zusätzlich gibt es noch "Aufhänger" mit Meisenknödeln. Es gibt auf dem Boden auch extra Futtertisch für die Bodenfresser - zusätzlich gibts noch ganze Haselnüsse und ganze Erdnüsse sowie Apfelstückchen.
Haferflocken, Rosinen, Fett kommt vom Supermarkt, alles andere bestellt Beate bei Vivara. Wenn ich Beate die Frage stelle, ob sie das Geld lieber für die Vögel oder für den Urlaub ausgibt, dann ist die Antwort klar. Meine Antwort wäre andersrum ;).

[ein fast leerer Eimer]
... so groß wie der Hunger von 200 Staren und vielen anderen ganz unterschiedlichen Vögelrassen.
Der Hauptbestandteil sind Haferflocken und Rosinen. Beate wäre aber nicht Beate, wenn da nicht noch Erdnussbruch, Sämereien, Mehlwürmer und andere Leckerbissen drin wären. Ich hab sie mal gefragt, wie ihr "Rezept" fürs Vogelfutter ist:
14 Beutel kernige Haferflocken (für Rotkehlchen gibt es extra mit zusätzlich feinen Haferflocken)
8 Beutel Rosinen
jeweils 1 Messbecher (1 Liter)
- geschroteter Erdnussbruch
- geschrotete Sonnenblumenkerne
2 Meßbecher (je 1 L) Körnerfutter (Sämereien, Leckerbissen)
1 Meßbecher (1 L) fertiges Futter mit Mehlwürmern
500 g Sonnenblumen-Margarine
1000 g Pflanzenfett
nach Bedarf noch etwas Sonnenblumenöl
Das flüssige Fettgemisch wird mit den Haferflocken gemischt, danach kommen alle anderen Zutaten dazu.
Zusätzlich gibt es noch "Aufhänger" mit Meisenknödeln. Es gibt auf dem Boden auch extra Futtertisch für die Bodenfresser - zusätzlich gibts noch ganze Haselnüsse und ganze Erdnüsse sowie Apfelstückchen.
Haferflocken, Rosinen, Fett kommt vom Supermarkt, alles andere bestellt Beate bei Vivara. Wenn ich Beate die Frage stelle, ob sie das Geld lieber für die Vögel oder für den Urlaub ausgibt, dann ist die Antwort klar. Meine Antwort wäre andersrum ;).
Engelbert 24.01.2013, 13.33
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
22.
von sibylle mueller
Danke liebe Beate, wir füttern auch die Vögel. Wir Menschen nehmen ihnen den ganzen Lebensraum weg.
Mir sagen meine Kollegen nach ich sei geizig, a Schwoab halt. Wenn die wüßten wieviel Geld ich für meine Tiere ausgebe! Die danken es mir mehr als die Menschen. Viele Grüße Sibylle
vom 25.01.2013, 13.19
Danke liebe Beate, wir füttern auch die Vögel. Wir Menschen nehmen ihnen den ganzen Lebensraum weg.
Mir sagen meine Kollegen nach ich sei geizig, a Schwoab halt. Wenn die wüßten wieviel Geld ich für meine Tiere ausgebe! Die danken es mir mehr als die Menschen. Viele Grüße Sibylle
vom 25.01.2013, 13.19
21.
von christine b
klasse beate- riesenlob an die tierfreundin!!!!!!!!!
haha, der kommentar von uwe fällt mir gerade ins auge :-)
bitteschön, wie lange reicht das zubereitete futter dann?
tage, wochen?????
ich hoffe, doch länger, aber bei 200 tgl. essensgästen?
ich bin amselbodenfütterin und es kommen nüsse (alle arten),geschälte sonnenblumen, rosinen und zerdrückte meisenknödel hinein. aber ich komme mit den 2 salatschüsseln, die ich mache eine gute woche aus.
bei euch wird das feine futter in riesigeren mengen gefressen.
liebe grüße an beate, die liebe vogelfreundin!
eine frage: was machen die katzen? ich hoffe, die lassen die vögelchen in ruhe. ein el dorado für die kater, wenn 200 vögel fressen, da mitten hineinzupatschen und sich einen fetten vogel auszusuchen??? ich hoffe nicht!+
vom 25.01.2013, 10.59
klasse beate- riesenlob an die tierfreundin!!!!!!!!!
haha, der kommentar von uwe fällt mir gerade ins auge :-)
bitteschön, wie lange reicht das zubereitete futter dann?
tage, wochen?????
ich hoffe, doch länger, aber bei 200 tgl. essensgästen?
ich bin amselbodenfütterin und es kommen nüsse (alle arten),geschälte sonnenblumen, rosinen und zerdrückte meisenknödel hinein. aber ich komme mit den 2 salatschüsseln, die ich mache eine gute woche aus.
bei euch wird das feine futter in riesigeren mengen gefressen.
liebe grüße an beate, die liebe vogelfreundin!
eine frage: was machen die katzen? ich hoffe, die lassen die vögelchen in ruhe. ein el dorado für die kater, wenn 200 vögel fressen, da mitten hineinzupatschen und sich einen fetten vogel auszusuchen??? ich hoffe nicht!+
vom 25.01.2013, 10.59
19.
von Uwe
Wenn die Vögel das im Vögel-Facebook posten kommen bald noch viel mehr!!!!
vom 25.01.2013, 10.50
Wenn die Vögel das im Vögel-Facebook posten kommen bald noch viel mehr!!!!
vom 25.01.2013, 10.50
18.
von Engelslicht
Also soviel verdrücken unsere Vögel niemals! Wohnt Ihr nah am Wald??? Vögel brauchen uns wir nehmen Ihnen ja schon viele Lebendsräume weg. Toll Beate das Du Fütterst. Urlaub ist unwichtig Lach
vom 25.01.2013, 09.49
Also soviel verdrücken unsere Vögel niemals! Wohnt Ihr nah am Wald??? Vögel brauchen uns wir nehmen Ihnen ja schon viele Lebendsräume weg. Toll Beate das Du Fütterst. Urlaub ist unwichtig Lach
vom 25.01.2013, 09.49
17.
von Jaris
Wir kaufen jedes Jahr bei der Genossenschaft 2 x 25 KG gutes Wintervogelfutter. Zusätzlich gibt es auch bei uns noch Äpfel (eingelagert vom Herbst) und Knödel (ohne Soße).
Toll, dass Ihr an die Piepmatzens denkt
vom 25.01.2013, 09.39
Wir kaufen jedes Jahr bei der Genossenschaft 2 x 25 KG gutes Wintervogelfutter. Zusätzlich gibt es auch bei uns noch Äpfel (eingelagert vom Herbst) und Knödel (ohne Soße).
Toll, dass Ihr an die Piepmatzens denkt
vom 25.01.2013, 09.39
16.
von
Beate, du hast meine volle Unterstützung. Wir brauchen zwar nicht diese Mengen, aber in unserem Garten ist auch immer reichlich was los an den Futterhäuschen und Futterstellen! Hier klicken
LG an Euch :-)
vom 25.01.2013, 02.23
Beate, du hast meine volle Unterstützung. Wir brauchen zwar nicht diese Mengen, aber in unserem Garten ist auch immer reichlich was los an den Futterhäuschen und Futterstellen! Hier klicken
LG an Euch :-)
vom 25.01.2013, 02.23
15.
von Maria
Ihr scheint doch viele Besucher an Eurem Futterhäuschen zu haben. Toll, was Beate da alles serviert. Ich sage da nurk First class Hotel für Vögel!!
vom 24.01.2013, 20.19
Ihr scheint doch viele Besucher an Eurem Futterhäuschen zu haben. Toll, was Beate da alles serviert. Ich sage da nurk First class Hotel für Vögel!!
vom 24.01.2013, 20.19
14.
von Ruth aus dem Odenwald
Der Lohn des Vogel füttern ist das beobachten von Vögeln. Dies konnte ich heute bei Freunden beobachten-
vom 24.01.2013, 17.53
Der Lohn des Vogel füttern ist das beobachten von Vögeln. Dies konnte ich heute bei Freunden beobachten-
vom 24.01.2013, 17.53
13.
von marianne
Eine positive Vogelmacke! Es spricht für Beates gutes Herz.
Ob ich an Beates Stelle aber Margarine verwenden würde, glaube ich eher nicht, denn in Margarine ist Salz enthalten.
Ich würde lieber frischen ungesalzen Schweineflomen in der Pfanne auslassen.
Ich glaube Habö aus C. hat recht. Die Stare wären ja blöd, wenn sie in den Süden fliegen würden.
Fehlt nur noch ein beheiztes Zimmerchen für die gefiederten Freunde.
vom 24.01.2013, 17.50
Eine positive Vogelmacke! Es spricht für Beates gutes Herz.
Ob ich an Beates Stelle aber Margarine verwenden würde, glaube ich eher nicht, denn in Margarine ist Salz enthalten.
Ich würde lieber frischen ungesalzen Schweineflomen in der Pfanne auslassen.
Ich glaube Habö aus C. hat recht. Die Stare wären ja blöd, wenn sie in den Süden fliegen würden.
Fehlt nur noch ein beheiztes Zimmerchen für die gefiederten Freunde.
vom 24.01.2013, 17.50
12.
von Kassiopeia
@Beate
Ich finde es echt klasse, dass du dir so viel Arbeit wegen des Vogelfutters machst. Da kann man wirklich sagen: 5-Sterne-Vogelfutter - jeder Piepser bekommt hier etwas für seinen Geschmack und seine Bedürfnisse. Im Frühjahr werden die Vögel dir sicher ein extra Liedchen zum Dank singen.
vom 24.01.2013, 17.28
@Beate
Ich finde es echt klasse, dass du dir so viel Arbeit wegen des Vogelfutters machst. Da kann man wirklich sagen: 5-Sterne-Vogelfutter - jeder Piepser bekommt hier etwas für seinen Geschmack und seine Bedürfnisse. Im Frühjahr werden die Vögel dir sicher ein extra Liedchen zum Dank singen.
vom 24.01.2013, 17.28
11.
von Sabine N.
@ Beate
Danke für die Antwort. Vogelhäuschen im Garten haben wir auch und einen Teller auf Ständer (eigentlich Tränke im Sommer) unterm Dach. Für Meisen ideal. Futtertisch auf der überdachten Terrasse geht nicht, weil Kater Sunny den belagert und auf dem überdachten Balkon wird ein Futtertisch seltsamerweise nicht angenommen. Und einige Vögel wie die Rotkehlchen und Zeisige meiden das alles und fressen echt nur vom Erdboden im Garten. Daher hatte ich beim letzten Schneefall vor gut einer Woche überlegt ein Dach aus einer Platte mit 4 Beinen sozusagen zu bauen, halt überall offen, damit die Vögel weg können, wenn der Kater kommt. Aber das müsste ja recht groß sein, damit es nicht reinschnei, wenn der Niederschlag schräg kommt. Schirm könnte ich immerhin so neigen, dass es den Schnee abhält. Muss nur schauen, dass der Kater die Vögel drunter nicht überraschen kann.
vom 24.01.2013, 17.05
@ Beate
Danke für die Antwort. Vogelhäuschen im Garten haben wir auch und einen Teller auf Ständer (eigentlich Tränke im Sommer) unterm Dach. Für Meisen ideal. Futtertisch auf der überdachten Terrasse geht nicht, weil Kater Sunny den belagert und auf dem überdachten Balkon wird ein Futtertisch seltsamerweise nicht angenommen. Und einige Vögel wie die Rotkehlchen und Zeisige meiden das alles und fressen echt nur vom Erdboden im Garten. Daher hatte ich beim letzten Schneefall vor gut einer Woche überlegt ein Dach aus einer Platte mit 4 Beinen sozusagen zu bauen, halt überall offen, damit die Vögel weg können, wenn der Kater kommt. Aber das müsste ja recht groß sein, damit es nicht reinschnei, wenn der Niederschlag schräg kommt. Schirm könnte ich immerhin so neigen, dass es den Schnee abhält. Muss nur schauen, dass der Kater die Vögel drunter nicht überraschen kann.
vom 24.01.2013, 17.05
10.
von Beate
@ Sabine N.
Vogelhäuschen mit Dachüberstand auf der
Mauer und der Futtertisch wird mit einem großen Schirm überdacht.
vom 24.01.2013, 16.31
@ Sabine N.
Vogelhäuschen mit Dachüberstand auf der
Mauer und der Futtertisch wird mit einem großen Schirm überdacht.
vom 24.01.2013, 16.31
9.
von Hobö aus C.
Nachtrag zu Pfälzer Gourmet - Vogelfutter:
Kein Wunder das die Zugvögel in der Pfalz bleiben!
vom 24.01.2013, 16.19
Nachtrag zu Pfälzer Gourmet - Vogelfutter:
Kein Wunder das die Zugvögel in der Pfalz bleiben!
vom 24.01.2013, 16.19
8.
von Hobö aus C.
Pfälzer Gourmet - Vogelfutter
An der Erzgebirgsnordrandstufe müssen die Vögel mit "etwas weniger" vorlieb nehmen oder sich begnügen, denn die Erzgebirgler sind zwar nicht geizig, aber "zammnemsch" (zusammennehmend)!
Dennoch singen die Vögel auch bei uns im Frühjahr wieder!
vom 24.01.2013, 15.48
Pfälzer Gourmet - Vogelfutter
An der Erzgebirgsnordrandstufe müssen die Vögel mit "etwas weniger" vorlieb nehmen oder sich begnügen, denn die Erzgebirgler sind zwar nicht geizig, aber "zammnemsch" (zusammennehmend)!
Dennoch singen die Vögel auch bei uns im Frühjahr wieder!
vom 24.01.2013, 15.48
7.
von Mariechen
Herrlich bekloppt .... deine Beate ... :)))
Da schäm ich mich ja fast .... daß die Vögel bei mir nur die Reste von den Hühnern und der Gans abkriegen ...
Hab ich schon erwähnt .... daß ich bekloppte Menschen besonders gerne mag ? ;)
vom 24.01.2013, 15.31
Herrlich bekloppt .... deine Beate ... :)))
Da schäm ich mich ja fast .... daß die Vögel bei mir nur die Reste von den Hühnern und der Gans abkriegen ...
Hab ich schon erwähnt .... daß ich bekloppte Menschen besonders gerne mag ? ;)
vom 24.01.2013, 15.31
6.
von Sabine N.
Ein ganz dickes Lob an Beate. Ich mach mir ja schon auch Mühe, aber das ist absolute Spitze! Sehr beachtenswert, zumal ich auch weiß wie das ins Geld geht.
Aber die Freude über die Begeisterung der Vögel und Eichhörnchen macht alles wieder wett und ist mir mehr wert als ein Urlaub. Bei mir reicht durch Futterstellen zuhause und bei der Arbeit so ein Eimer voll auch grad mal 1-2 Tage.
Wie macht ihr das mit den Bodenfressern (Bei uns Zeisige, Rotkehlchen, Buchfinken und natürlich Amseln) wenn es schneit? Unter große Büsche werfen?
vom 24.01.2013, 14.50
Ein ganz dickes Lob an Beate. Ich mach mir ja schon auch Mühe, aber das ist absolute Spitze! Sehr beachtenswert, zumal ich auch weiß wie das ins Geld geht.
Aber die Freude über die Begeisterung der Vögel und Eichhörnchen macht alles wieder wett und ist mir mehr wert als ein Urlaub. Bei mir reicht durch Futterstellen zuhause und bei der Arbeit so ein Eimer voll auch grad mal 1-2 Tage.
Wie macht ihr das mit den Bodenfressern (Bei uns Zeisige, Rotkehlchen, Buchfinken und natürlich Amseln) wenn es schneit? Unter große Büsche werfen?
vom 24.01.2013, 14.50
5.
von Karen
Ganz ehrlich?
Wir füttern die hiergebliebenen Vögel auch - aber DIES ist mir ein bißchen too much. Nein, da halte ich es mit Engelbert und plädiere für den Urlaub... zusätzlich zum billigeren füttern.
vom 24.01.2013, 14.43
Ganz ehrlich?
Wir füttern die hiergebliebenen Vögel auch - aber DIES ist mir ein bißchen too much. Nein, da halte ich es mit Engelbert und plädiere für den Urlaub... zusätzlich zum billigeren füttern.
vom 24.01.2013, 14.43
4.
von lamarmotte
Das ist ja eine Super-"Tafel"! Beate denkt wirklich an alle Vogelarten, die den Garten im Winter bevölkern.
Gut gemacht, liebe Beate!
Nützliche Tips zum Herstellen von Vogelfutter gibt's auch hier: Hier klicken
vom 24.01.2013, 14.07
Das ist ja eine Super-"Tafel"! Beate denkt wirklich an alle Vogelarten, die den Garten im Winter bevölkern.
Gut gemacht, liebe Beate!
Nützliche Tips zum Herstellen von Vogelfutter gibt's auch hier: Hier klicken
vom 24.01.2013, 14.07
3.
von Carmen
Ich persönlich würde und das tue ich auch,Geld lieber für das was Beate macht aus. Klare Tierliebe.
Und sie gibt sich solche Mühe. Beate, ich finde das ganz toll.
Unsere Vögel draussen müssen keinen Winter hungern.
Urlaub statt dessen brauche ich nicht !
vom 24.01.2013, 13.57
Ich persönlich würde und das tue ich auch,Geld lieber für das was Beate macht aus. Klare Tierliebe.
Und sie gibt sich solche Mühe. Beate, ich finde das ganz toll.
Unsere Vögel draussen müssen keinen Winter hungern.
Urlaub statt dessen brauche ich nicht !
vom 24.01.2013, 13.57
2.
von Petra H.
Beate ist sehr Tierlieb und das finde ich so schön!
vom 24.01.2013, 13.53
Beate ist sehr Tierlieb und das finde ich so schön!
vom 24.01.2013, 13.53
1.
von Lina
Ein richtiger Vogelfreund.
vom 24.01.2013, 13.48
Ein richtiger Vogelfreund.
vom 24.01.2013, 13.48
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Wenn ich ein Vöglein wär, flög' ich zu Dir ...
vom 27.01.2013, 02.35