
Ausgewählter Beitrag
vorsicht vor brillenputztüchern
Zumindest, wenn ich meinem Optiker Glauben schenken darf. Denn der sagt, dass diese imprägnierten Brillenputztücher auf Dauer die Entspiegelung kaputt machen.
Engelbert 28.07.2007, 11.50
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
10.
von Dirk Frieborg
Das ganze Geputze, ob nun mit Instant-Tuch, Microfaser-Läppchen, Wasser+Spüli oder womit auch sonst es dreimal am Tag nötig war, hat mich in den Wahnsinn – und letztendlich zu Kontaktlinsen getrieben.
Damit kann ich auch im Schwimmbad kucken und brauche bei Regen nix zu putzen. =;)
vom 30.07.2007, 00.56
Das ganze Geputze, ob nun mit Instant-Tuch, Microfaser-Läppchen, Wasser+Spüli oder womit auch sonst es dreimal am Tag nötig war, hat mich in den Wahnsinn – und letztendlich zu Kontaktlinsen getrieben.
Damit kann ich auch im Schwimmbad kucken und brauche bei Regen nix zu putzen. =;)
vom 30.07.2007, 00.56
9.
von phoenixe
Also bislang hatte ich noch in keiner meiner Brillen einen Kratzer. Ich putze nicht regelmäßig, nur wenn sich die Sicht verschleiert. Alle zwei Jahre gönne ich mir sowieso eine neue....
Liebe Grüße,
phoenixe
vom 29.07.2007, 19.11
Also bislang hatte ich noch in keiner meiner Brillen einen Kratzer. Ich putze nicht regelmäßig, nur wenn sich die Sicht verschleiert. Alle zwei Jahre gönne ich mir sowieso eine neue....
Liebe Grüße,
phoenixe
vom 29.07.2007, 19.11
8.
von Chero
Gleiches hat mir mein Optiker gesagt, egal ob nun diese getränkten Brillentücher, Mikrofaser das wäre egal. Auch die günstigere Variante mit Glasreiniger die Brillengläser zu besprühen und dann mit Küchenrolle zu putzen hat die gleiche Wirkung (zudem der Alkohol in dem Glasreiniger nicht gerade gesund für die augen ist, trotzdem wird es häufig mit Glasreiniger gemacht).
Der Staub evt. Sand oder was auch immer können nicht abperlen sondern werden schön immer über das Glas gerieben. Das Ergebnis schöne Kratzer!!!!!
Er meinte die beste und zudem günstigste Variante wäre die Gläser zuerst unter Wasser halten damit Staub etc. schon mal weg ist, dann ein Tropfen Spülmittel auf jedes Glas und reinigen, dabei die Nasenflügel oder wie die Dinger heißen nicht vergessen...und klar abspülen danach mit weicher Küchenrolle oder Toilettenpapier trocknen.
Funktioniert auch tooootal super bei rahmenlose Brillen, habe selbst seid Jahren eine und wenn man am Brillenbügel festhält dann ist es null Problem.
VG
Chero
vom 29.07.2007, 00.00
Gleiches hat mir mein Optiker gesagt, egal ob nun diese getränkten Brillentücher, Mikrofaser das wäre egal. Auch die günstigere Variante mit Glasreiniger die Brillengläser zu besprühen und dann mit Küchenrolle zu putzen hat die gleiche Wirkung (zudem der Alkohol in dem Glasreiniger nicht gerade gesund für die augen ist, trotzdem wird es häufig mit Glasreiniger gemacht).
Der Staub evt. Sand oder was auch immer können nicht abperlen sondern werden schön immer über das Glas gerieben. Das Ergebnis schöne Kratzer!!!!!
Er meinte die beste und zudem günstigste Variante wäre die Gläser zuerst unter Wasser halten damit Staub etc. schon mal weg ist, dann ein Tropfen Spülmittel auf jedes Glas und reinigen, dabei die Nasenflügel oder wie die Dinger heißen nicht vergessen...und klar abspülen danach mit weicher Küchenrolle oder Toilettenpapier trocknen.
Funktioniert auch tooootal super bei rahmenlose Brillen, habe selbst seid Jahren eine und wenn man am Brillenbügel festhält dann ist es null Problem.
VG
Chero
vom 29.07.2007, 00.00
7.
von Yvonne
Das sagt meiner auch. Und außerdem zerkratzen sie die Gläser. Seit einem Jahr und neuer Brille putz ich nur noch mit Leitungswasser und Küchenrolle. Oder unterwegs mit einem Mikrofaserbrillenputztuch. Das ist echt klasse und es gibt kaum Kratzspuren. Als ich diese Dinger benutzt habe, konnt ich nach zwei Jahren kaum noch was sehen außer Kratzer :))
Und mit dem T-shirt putzen ist genauso schlimm. Denn das reibt den Dreck genauso in die Gläser und macht Kratzer.
vom 28.07.2007, 23.12
Das sagt meiner auch. Und außerdem zerkratzen sie die Gläser. Seit einem Jahr und neuer Brille putz ich nur noch mit Leitungswasser und Küchenrolle. Oder unterwegs mit einem Mikrofaserbrillenputztuch. Das ist echt klasse und es gibt kaum Kratzspuren. Als ich diese Dinger benutzt habe, konnt ich nach zwei Jahren kaum noch was sehen außer Kratzer :))
Und mit dem T-shirt putzen ist genauso schlimm. Denn das reibt den Dreck genauso in die Gläser und macht Kratzer.
vom 28.07.2007, 23.12
6.
von Elisabeth (himmelbau)
Meine Brillen sind schon ewig zerkratzt, und das recht arg (Kunststoffgläser, die mir beim Fußballspielen das eine oder andere Mal auf den Untergrund gefallen sind). Mein Hirn hat aber gelernt, diese Kratzer einfach auszublenden - und gut ists. Ob sie entspiegelt sind, weiß ich nicht. Wird das routinemäßig gemacht? Falls das irgendein Extra ist, hab ichs sicher nicht. Waschen tu ich sie mit lauwarmen Wasser ohne irgendwas. Hin und wieder (so ein, zweimal im Jahr vielleicht) mach ich einen Besuch beim Optiker (der ist gleich schräg gegenüber, keine 3 min entfernt) und der legt das Ding dann in so eine Ultraschall-Reinigungsmaschine. Ist immer ein super Ergebnis, und das noch dazu völlig gratis.
vom 28.07.2007, 20.12
Meine Brillen sind schon ewig zerkratzt, und das recht arg (Kunststoffgläser, die mir beim Fußballspielen das eine oder andere Mal auf den Untergrund gefallen sind). Mein Hirn hat aber gelernt, diese Kratzer einfach auszublenden - und gut ists. Ob sie entspiegelt sind, weiß ich nicht. Wird das routinemäßig gemacht? Falls das irgendein Extra ist, hab ichs sicher nicht. Waschen tu ich sie mit lauwarmen Wasser ohne irgendwas. Hin und wieder (so ein, zweimal im Jahr vielleicht) mach ich einen Besuch beim Optiker (der ist gleich schräg gegenüber, keine 3 min entfernt) und der legt das Ding dann in so eine Ultraschall-Reinigungsmaschine. Ist immer ein super Ergebnis, und das noch dazu völlig gratis.
vom 28.07.2007, 20.12
5.
von Marianne
Ich musste nach einiger Zeit neue Brillengläser haben, weil sie durch die Tücher total zerkratzt waren.
LG Marianne
vom 28.07.2007, 17.42
Ich musste nach einiger Zeit neue Brillengläser haben, weil sie durch die Tücher total zerkratzt waren.
LG Marianne
vom 28.07.2007, 17.42
4.
von arive
gegen solche geldverschlingenden ausgaben bin ich resistent :-)
meine brille wird unters das wasser aus dem wasserhahn gehalten und anschließend mit einem wenig staubanziehenden etwas, möglichst toilettenpapier glänzend geputzt.
vom 28.07.2007, 16.59
gegen solche geldverschlingenden ausgaben bin ich resistent :-)
meine brille wird unters das wasser aus dem wasserhahn gehalten und anschließend mit einem wenig staubanziehenden etwas, möglichst toilettenpapier glänzend geputzt.
vom 28.07.2007, 16.59
3.
von Erika
Als ich noch jung war habe ich bei meiner Mutter immer die Brille mit Spüli und Baumwolltuch geputzt. Damals dachte ich immer, wie kann man mit so dreckiger Brille sehen. Jetzt wiederholt sich das, jedoch nehmen meine Töchter die Putztücher. Meine Brille wird so selten geputzt, dass ich nichts von Zerkratzen merke.
vom 28.07.2007, 16.21
Als ich noch jung war habe ich bei meiner Mutter immer die Brille mit Spüli und Baumwolltuch geputzt. Damals dachte ich immer, wie kann man mit so dreckiger Brille sehen. Jetzt wiederholt sich das, jedoch nehmen meine Töchter die Putztücher. Meine Brille wird so selten geputzt, dass ich nichts von Zerkratzen merke.
vom 28.07.2007, 16.21
2.
von leonilla
vor jahren hat mir ein optiker von den putztüchern abgeraten,sie würden das glas ganz fein zerkratzen. daraufhin habe ich mir bei ihm ein teures stofftuch gekauft mit dem die brille nie richtig sauber wurde.irgendwann bin ich zu den tüchlein zurückgekommen und habe sie ohne beanstandung benutzt,auch der entspiegelung hat es nichts getan.die letzte brille hatte ich 12 jahre und die jetztige jetzt 2 jahre.ich habe eine brille ohne rand und sehr feinem gestell was mit vorsicht zu behandeln ist,da kann ich mit küchenrolle nichts machen,weil ich damit kein richtiges gefühl habe und die gläser eventuell zerbreche.ich bleibe weiter bei den tüchlein,ansonsten habe ich ein spezielles tuch für fenster und spiegel(auf der arbeit)damit geht es perfekt.
vom 28.07.2007, 14.58
vor jahren hat mir ein optiker von den putztüchern abgeraten,sie würden das glas ganz fein zerkratzen. daraufhin habe ich mir bei ihm ein teures stofftuch gekauft mit dem die brille nie richtig sauber wurde.irgendwann bin ich zu den tüchlein zurückgekommen und habe sie ohne beanstandung benutzt,auch der entspiegelung hat es nichts getan.die letzte brille hatte ich 12 jahre und die jetztige jetzt 2 jahre.ich habe eine brille ohne rand und sehr feinem gestell was mit vorsicht zu behandeln ist,da kann ich mit küchenrolle nichts machen,weil ich damit kein richtiges gefühl habe und die gläser eventuell zerbreche.ich bleibe weiter bei den tüchlein,ansonsten habe ich ein spezielles tuch für fenster und spiegel(auf der arbeit)damit geht es perfekt.
vom 28.07.2007, 14.58
1.
von Bine
Sagt der nicht nur, wurde von mir "erfolgreich" getestet. Ich bin reumütig zu Wasser, Spüli, Küchenrolle zurückgekehrt *g*, Goldentspiegelung ist ziemlich teuer :-(.
Lieber Gruß
Bine
vom 28.07.2007, 13.58
Sagt der nicht nur, wurde von mir "erfolgreich" getestet. Ich bin reumütig zu Wasser, Spüli, Küchenrolle zurückgekehrt *g*, Goldentspiegelung ist ziemlich teuer :-(.
Lieber Gruß
Bine
vom 28.07.2007, 13.58
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Ja, das habe ich schon von verschiedenen Glasfachmännern bestätigt bekommen. Ich nehme ebenfalls Wasser a bisserl Spüli und trockne dann mit Microfaser. Mache ich schon Jahre so und gehe ansonsten sehr sorgfältig mit meinen 6 verschiedenen Brillen um.
Schwitzegrüße
Klaudia
vom 30.07.2007, 16.01