
Ausgewählter Beitrag
Waaahnsinn ...
... die Gabi vom Bloghäuschen hat Kornkreise fotografiert. PS: will da auch hin und drüberfliegen *seufz*.
Engelbert 29.06.2008, 13.32
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
6.
von ANne
Hallo Engel, in DDF findet im August das 1. DF-Ballonfestival statt, ich habe 2 "Gutscheine" für eine Fahrt früh um 5.30 h. an jeenem Samstag. "Gutschein" weil die werden verlost nach Eingang der Anmeldung. Preis für diese Fahrt: 180 € - geschenkt! Samstags morgens, in den Sonnenaufgang fahren...
Ich selber kann nicht, vielleicht wollt ihr zwei, oder es meldet sich jemand bei mir.
Würd mich freun, wenn ihr das machen könntet. Näheres am Telefon ab morgen abend, bin tagsüber zur Schmerztherapie. Gute N8! ANne
vom 29.06.2008, 23.19
Hallo Engel, in DDF findet im August das 1. DF-Ballonfestival statt, ich habe 2 "Gutscheine" für eine Fahrt früh um 5.30 h. an jeenem Samstag. "Gutschein" weil die werden verlost nach Eingang der Anmeldung. Preis für diese Fahrt: 180 € - geschenkt! Samstags morgens, in den Sonnenaufgang fahren...
Ich selber kann nicht, vielleicht wollt ihr zwei, oder es meldet sich jemand bei mir.
Würd mich freun, wenn ihr das machen könntet. Näheres am Telefon ab morgen abend, bin tagsüber zur Schmerztherapie. Gute N8! ANne
vom 29.06.2008, 23.19
5.
von Farbklecks
Als ich das erste mal von Kornkreisen hörte und sah, und ich hatte deb Artikel dazu noch nicht gelesen, dachte ich an eine Kunstaktion, möglicherweise ein Professor mit seinen Studenten hätte ein Kornfeld besucht und natürlich Spuren hinterlassen.
Immerhin, es ein ästhetisches Vergnügen.
Aber dann las ich den Artikel dazu, und die allerrsten Erklärungsversuche von brünftigen Hirschen und wildgewordenen Igeln, oder die geheimnisvolle "Tatsache" das die Ähren direkt über den Boden krummgewachsen seien.
Dann gab es die Scherzbolde die behaupteten sie hätten das in einer Bierlaune gemacht, und einen Kreis hinlegten der nach Konsum von ausgerechnet mehr Korn als nach Bier ausschaute.
Die außerirdischen Botschaften als Erklärung nahmen überhand.
Und genau das zweifle ich doch sehr an.
Allerdings wenn es einen außerirdischen Kreativkünstler geben sollte, der irdische Kornfelder als das ideale Ausdrucksfeld seiner Möglichkeiten sieht, und multimediale holografische Bilder draußen in der Galaxis verhökert...
Das klingt irgendwie logischer als eine Kontaktaufnahme.
;-)
Ja, ich glaube an Außerirdische, aber nicht unbedingt das sie uns derzeit besuchen.
Kornkreise stammen tatsächlich von intelligenten Lebewesen, und diese haben mit Affen gemeinsame Vorfahren.
vom 29.06.2008, 18.43
Als ich das erste mal von Kornkreisen hörte und sah, und ich hatte deb Artikel dazu noch nicht gelesen, dachte ich an eine Kunstaktion, möglicherweise ein Professor mit seinen Studenten hätte ein Kornfeld besucht und natürlich Spuren hinterlassen.
Immerhin, es ein ästhetisches Vergnügen.
Aber dann las ich den Artikel dazu, und die allerrsten Erklärungsversuche von brünftigen Hirschen und wildgewordenen Igeln, oder die geheimnisvolle "Tatsache" das die Ähren direkt über den Boden krummgewachsen seien.
Dann gab es die Scherzbolde die behaupteten sie hätten das in einer Bierlaune gemacht, und einen Kreis hinlegten der nach Konsum von ausgerechnet mehr Korn als nach Bier ausschaute.
Die außerirdischen Botschaften als Erklärung nahmen überhand.
Und genau das zweifle ich doch sehr an.
Allerdings wenn es einen außerirdischen Kreativkünstler geben sollte, der irdische Kornfelder als das ideale Ausdrucksfeld seiner Möglichkeiten sieht, und multimediale holografische Bilder draußen in der Galaxis verhökert...
Das klingt irgendwie logischer als eine Kontaktaufnahme.
;-)
Ja, ich glaube an Außerirdische, aber nicht unbedingt das sie uns derzeit besuchen.
Kornkreise stammen tatsächlich von intelligenten Lebewesen, und diese haben mit Affen gemeinsame Vorfahren.
vom 29.06.2008, 18.43
4.
von Christian
Es kommt darauf an, ob das Getreide im Frühjahr oder erst kurz vor der Ernte umgetreten oder umgelegt wird. Je früher dies passiert um so eher kann es sich selbst wieder aufrichten. Bei Kornkreisen im Sommer ist die Ernte aber verloren, denn so tief unten greifen die Mähdrescher nicht.
vom 29.06.2008, 15.32
Es kommt darauf an, ob das Getreide im Frühjahr oder erst kurz vor der Ernte umgetreten oder umgelegt wird. Je früher dies passiert um so eher kann es sich selbst wieder aufrichten. Bei Kornkreisen im Sommer ist die Ernte aber verloren, denn so tief unten greifen die Mähdrescher nicht.
vom 29.06.2008, 15.32
3.
von Gabi
Oh nein, unser kleiner Flugverein hat nun absolut nichts damit zu tun und mein Artikel sollte in keinster Weise irgendwelche Verdächtigungen bezüglich monetärer Interessen des Flugvereins schüren ;-)
Ich habe keine Ahnung, wie die Kornkreise dort entstanden sind. Dem Getreide schadet das Plattsein allerdings nicht, die Halme sind nicht gebrochen.
Auch ohne Kornkreise liegt das Getreide nach einem heftigen Sommergewitter oftmals am Boden. Es reift dann dort einfach weiter und die Mähdrescher haben vorn eine Spindel, die liegendes Getreide aufnehmen können, das dann ganz normal gedroschen wird.
vom 29.06.2008, 15.12
Oh nein, unser kleiner Flugverein hat nun absolut nichts damit zu tun und mein Artikel sollte in keinster Weise irgendwelche Verdächtigungen bezüglich monetärer Interessen des Flugvereins schüren ;-)
Ich habe keine Ahnung, wie die Kornkreise dort entstanden sind. Dem Getreide schadet das Plattsein allerdings nicht, die Halme sind nicht gebrochen.
Auch ohne Kornkreise liegt das Getreide nach einem heftigen Sommergewitter oftmals am Boden. Es reift dann dort einfach weiter und die Mähdrescher haben vorn eine Spindel, die liegendes Getreide aufnehmen können, das dann ganz normal gedroschen wird.
vom 29.06.2008, 15.12
2.
von Christian
mag ja ganz schön anzusehen sein, aber ich finde sonst nichts Positives daran. Überall auf der Welt werden Nahrungsmittel teuerer und bei uns trampelt man sie der "Kunst" wegen nieder. Nee, nicht mein Ding!
vom 29.06.2008, 13.59
Antwort von Engelbert:
Du glaubst, dass die Kreise von Menschen getrampelt wurden ?? ... und nun lese ich hier, dass wirklich die meisten Kornkreise von Menschen gemacht werden. Im Auftrag der Rundfluggesellschaften ??
mag ja ganz schön anzusehen sein, aber ich finde sonst nichts Positives daran. Überall auf der Welt werden Nahrungsmittel teuerer und bei uns trampelt man sie der "Kunst" wegen nieder. Nee, nicht mein Ding!
vom 29.06.2008, 13.59
Du glaubst, dass die Kreise von Menschen getrampelt wurden ?? ... und nun lese ich hier, dass wirklich die meisten Kornkreise von Menschen gemacht werden. Im Auftrag der Rundfluggesellschaften ??
1.
von Sigrid
ich flieg mit...
vom 29.06.2008, 13.57
ich flieg mit...
vom 29.06.2008, 13.57
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Hi Engelbert, bin übers Blogghäuschen zu Dir gekommen. Schöne Seite hast Du und interessante Gedanken! Die Kornkreise sind echt der Hammer - will auch drüberfliegen!!! Ach ja, die zwei Fellbeulen...sind die aus Kreta? Nur dort habe ich bisher diese auffällige Fellzeichnung gesehen!
Alles Gute für Dich und besuche mich gerne auch in meinem Forum, wir bkönnten etwas von Deinem Spirit gebrauchen!!!! :0)
vom 01.07.2008, 20.48