
Ausgewählter Beitrag
was darf ein guter bürostuhl kosten ?
"So viel muss man schon ausgeben" ... "Für ... bekommt man schon etwas Gescheites" ... "Es muss nicht teurer als ... sein" ... ich glaub, das ist eine interessante Frage und ich glaube auch, dass es da ganz verschiedene Vorstellungen gibt.
Engelbert 27.11.2013, 21.24
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
9.
von Uschi S.
Mir ist bei dem Kauf eines Bürostuhls ganz wichtig, dass ich mich darauf auch über einen längeren Zeitraum wohl fühle. Das vieles verstellbar ist und das auch gut funktioniert, also richtig einrastet usw.. Ich sitze auch oft lange am PC und ich brauche einen vernünftigen Stuhl, der zu mir und zu meinem PC-Tisch -also dem Arbeitsumfeld- passt. Der Preis kommt in diesem Fall bei mir erst ganz am Ende der Auswahlkriterien. Ich bin nämlich gerade auf der Suche nach "meinem" Stuhl, das ist nicht so einfach. Heute habe ich nun einen Termin bei einem Büroausstatter gemacht. Dort habe ich eine vernüntige fachgerechte Beratung für meine individuellen Bedürfnisse. Ich hoffe, dass ich danach meinen Stuhl gefunden habe.
@Engelbert: Deine Tipps waren goldwert und haben mich auf die richtige Spur bei der Suche nach meinem Stuhl gelenkt. Danke noch einmal dafür.
vom 28.11.2013, 12.19
Mir ist bei dem Kauf eines Bürostuhls ganz wichtig, dass ich mich darauf auch über einen längeren Zeitraum wohl fühle. Das vieles verstellbar ist und das auch gut funktioniert, also richtig einrastet usw.. Ich sitze auch oft lange am PC und ich brauche einen vernünftigen Stuhl, der zu mir und zu meinem PC-Tisch -also dem Arbeitsumfeld- passt. Der Preis kommt in diesem Fall bei mir erst ganz am Ende der Auswahlkriterien. Ich bin nämlich gerade auf der Suche nach "meinem" Stuhl, das ist nicht so einfach. Heute habe ich nun einen Termin bei einem Büroausstatter gemacht. Dort habe ich eine vernüntige fachgerechte Beratung für meine individuellen Bedürfnisse. Ich hoffe, dass ich danach meinen Stuhl gefunden habe.
@Engelbert: Deine Tipps waren goldwert und haben mich auf die richtige Spur bei der Suche nach meinem Stuhl gelenkt. Danke noch einmal dafür.
vom 28.11.2013, 12.19
8.
von Moni
Meine Schmerzgrenze liegt bei ca. 500 €. Wichtig sind mir Funktionen wie Wippmechanik, Synchronmechanik, Armlehnen verstellbar, Sitztiefe verstellbar, Rückenlehne verstellbar und Muldensitz für ein "dynamisches" Sitzen, also häufigen Wechsel der Sitzposition.
vom 28.11.2013, 09.45
Meine Schmerzgrenze liegt bei ca. 500 €. Wichtig sind mir Funktionen wie Wippmechanik, Synchronmechanik, Armlehnen verstellbar, Sitztiefe verstellbar, Rückenlehne verstellbar und Muldensitz für ein "dynamisches" Sitzen, also häufigen Wechsel der Sitzposition.
vom 28.11.2013, 09.45
7.
von MOnika (Sauerland)
Ich würde die Frage anders herum stellen. Welche Stühle sind gut getestet? Und dann das kaufen was ich mir leisten will und kann.
vom 28.11.2013, 09.27
Ich würde die Frage anders herum stellen. Welche Stühle sind gut getestet? Und dann das kaufen was ich mir leisten will und kann.
vom 28.11.2013, 09.27
6.
von carola
wir haben gerade einen neuen gekauft.
teuer. ziemlich teuer. (600€) - aber schatz sitzt da täglich mehrere stunden (nach Feierabend - und am WoE) drauf, ist kein Leichtgewicht und zudem noch mit einem "hibbeligem sitzverhalten ausgestattet".
der "letzte" hat zehn jahre gehalten, dann war das kaschierte leder durchgewetzt und die liftautomatik kaputt. - das war mal ein richtig schöner designstuhl (in gelb).
wenn der neue auch zehn jahre hält, ist alles gut, rechnet sich das wieder. allerdings gehört er optisch eher in die nicht so ansprechende klasse. ein leder-chefsessel (in schwarz).
ausgesucht hat er sich den in einem "ordentlichem" möbelhaus - und weil er aus dem Büro die erfahrung hat, dass ein guter Bürostuhl vom fachhändler mehr als zwanzig jahre hält, und ggfs auch repariert wird, war es nicht die frage nach "billig, billig" die ihn ins renommierte möbelhaus "trieb".
da sind auch lange garantiezeiten auf dem stuhl und alles ist zertifiziert mit allem drum und dran.
geliefert wurde er auch ( nach fast 8 Wochen Lieferzeit!!) und der alte gleich mitgenommen. ((wir haben kein Auto - was in Berlin kreuzberg auch nicht wirklich notwendig ist))
es gibt also viele Kriterien sich für einen guten stuhl zu entscheiden.
vom 28.11.2013, 08.31
wir haben gerade einen neuen gekauft.
teuer. ziemlich teuer. (600€) - aber schatz sitzt da täglich mehrere stunden (nach Feierabend - und am WoE) drauf, ist kein Leichtgewicht und zudem noch mit einem "hibbeligem sitzverhalten ausgestattet".
der "letzte" hat zehn jahre gehalten, dann war das kaschierte leder durchgewetzt und die liftautomatik kaputt. - das war mal ein richtig schöner designstuhl (in gelb).
wenn der neue auch zehn jahre hält, ist alles gut, rechnet sich das wieder. allerdings gehört er optisch eher in die nicht so ansprechende klasse. ein leder-chefsessel (in schwarz).
ausgesucht hat er sich den in einem "ordentlichem" möbelhaus - und weil er aus dem Büro die erfahrung hat, dass ein guter Bürostuhl vom fachhändler mehr als zwanzig jahre hält, und ggfs auch repariert wird, war es nicht die frage nach "billig, billig" die ihn ins renommierte möbelhaus "trieb".
da sind auch lange garantiezeiten auf dem stuhl und alles ist zertifiziert mit allem drum und dran.
geliefert wurde er auch ( nach fast 8 Wochen Lieferzeit!!) und der alte gleich mitgenommen. ((wir haben kein Auto - was in Berlin kreuzberg auch nicht wirklich notwendig ist))
es gibt also viele Kriterien sich für einen guten stuhl zu entscheiden.
vom 28.11.2013, 08.31
5.
von Lily
Ich hab da jetzt auch nicht so eine richtige Preisvorstellung - auch bei mir sind die Kriterien zum Aussuchen anders. Ordentlich verarbeitet, vielfach verstellbare Rückenlehne, Armlehnen, ordentliche Polsterung, manierliche Rollen untendrunter.
So einen richtigen "Chefsessel" würde ich nicht wollen, den finde ich "ob seiner Opulenz" fürs Arbeiten am Schreibtisch ungeeignet. Der ist nur was für Leute, die an ihrem Tisch nur lesen, oder telefonieren - oder anderen Menschen Anweisungen geben.
vom 28.11.2013, 07.41
Ich hab da jetzt auch nicht so eine richtige Preisvorstellung - auch bei mir sind die Kriterien zum Aussuchen anders. Ordentlich verarbeitet, vielfach verstellbare Rückenlehne, Armlehnen, ordentliche Polsterung, manierliche Rollen untendrunter.
So einen richtigen "Chefsessel" würde ich nicht wollen, den finde ich "ob seiner Opulenz" fürs Arbeiten am Schreibtisch ungeeignet. Der ist nur was für Leute, die an ihrem Tisch nur lesen, oder telefonieren - oder anderen Menschen Anweisungen geben.
vom 28.11.2013, 07.41
4.
von Jedermann
Bei mir gibt es nur ein Kriterium:
Der Wohlfühleffekt
Wenn es sich gut sitzen lässt und sich gleich eine Entspannung einstellt, daß spielt der Preis keine Rolle.
Schlecht sitzen, ist wie schlecht liegen, bringt nur Stress, Ärger und Rückenschmerzen.
Sparen zahlt sich nicht aus, wenn dafür Schmerzen bekommt.
vom 27.11.2013, 23.01
Bei mir gibt es nur ein Kriterium:
Der Wohlfühleffekt
Wenn es sich gut sitzen lässt und sich gleich eine Entspannung einstellt, daß spielt der Preis keine Rolle.
Schlecht sitzen, ist wie schlecht liegen, bringt nur Stress, Ärger und Rückenschmerzen.
Sparen zahlt sich nicht aus, wenn dafür Schmerzen bekommt.
vom 27.11.2013, 23.01
3.
von Farbklecks
Billig oder nicht, stabil und haltbar sollte der schon sein.
Ich hatte ja schon früher beschrieben worauf man achten sollte wenn man sich einen "Chefsessel" kaufen will.
Wenn die Rückenlehne nur durch die Armlehnen gehalten wird die zudem noch aus Vollplastik sind, Finger weg!
Ich hatte einen sehr schönen Stuhl und dann brach die Lehne. Na gut Kleber, Heißkleber, von dem werden ja Wunderdinge behauptet, dann brach die Lehne erneut an einer anderen Stelle..., gefolgt von der Klebestelle die auch nicht mehr hielt.
Ich kaufte einen anderen Stuhl, dieselbe Preisklasse, (war etwas unter 100 Euro). aber diesesmal mit einer Rückenlehne die am Sitz befestigt war und zusätzlich die Armlehnen montiert hatte.
Der hält immer noch..., aaaber, jetzt ist die Sitzfläche, der Schaumstoff duchgessen, und schon bilden sich erste Löcher im Sitzleder.
Das kann man mit einem Extra Kissen kompensieren.
Jedenfalls allzu billig würde ich keinen Stuhl kaufen, ein anderer Discount-gekaufter Stuhl im Zimmer meines Bruders verlor sehr bald seine Rückenlehne, aber er war noch benutzbar und blieb 2 Jahre. Der Vorteil war, bei Nichtbenutzung konnte man ihn einfach unterm Schreibtisch schieben.
vom 27.11.2013, 22.53
Billig oder nicht, stabil und haltbar sollte der schon sein.
Ich hatte ja schon früher beschrieben worauf man achten sollte wenn man sich einen "Chefsessel" kaufen will.
Wenn die Rückenlehne nur durch die Armlehnen gehalten wird die zudem noch aus Vollplastik sind, Finger weg!
Ich hatte einen sehr schönen Stuhl und dann brach die Lehne. Na gut Kleber, Heißkleber, von dem werden ja Wunderdinge behauptet, dann brach die Lehne erneut an einer anderen Stelle..., gefolgt von der Klebestelle die auch nicht mehr hielt.
Ich kaufte einen anderen Stuhl, dieselbe Preisklasse, (war etwas unter 100 Euro). aber diesesmal mit einer Rückenlehne die am Sitz befestigt war und zusätzlich die Armlehnen montiert hatte.
Der hält immer noch..., aaaber, jetzt ist die Sitzfläche, der Schaumstoff duchgessen, und schon bilden sich erste Löcher im Sitzleder.
Das kann man mit einem Extra Kissen kompensieren.
Jedenfalls allzu billig würde ich keinen Stuhl kaufen, ein anderer Discount-gekaufter Stuhl im Zimmer meines Bruders verlor sehr bald seine Rückenlehne, aber er war noch benutzbar und blieb 2 Jahre. Der Vorteil war, bei Nichtbenutzung konnte man ihn einfach unterm Schreibtisch schieben.
vom 27.11.2013, 22.53
2.
von maria
Es kommt darauf an, wie viel ein Mensch wiegt. Bei guten Bürostühlen ist die maximale Belastbarkeit angegeben.
Sonst ist nur wichtig, wie das Probesitzen sich anfühlt.
Bei Menschen, die lange am Rechner sitzen, sind auch Armstützen, die gut gepolstert sind, anzuraten.
vom 27.11.2013, 22.35
Es kommt darauf an, wie viel ein Mensch wiegt. Bei guten Bürostühlen ist die maximale Belastbarkeit angegeben.
Sonst ist nur wichtig, wie das Probesitzen sich anfühlt.
Bei Menschen, die lange am Rechner sitzen, sind auch Armstützen, die gut gepolstert sind, anzuraten.
vom 27.11.2013, 22.35
1.
von rosiE
interessiert mich gar nicht, wenn ich einen stuhl brauche, geh ich los und suche einen und dann finde ich einen, der mir gefällt und der nicht mehr kostet als ich habe und fertig, da denke ich nicht vorher drumrum, ich gucke wieviel geld ist da und los
vom 27.11.2013, 21.48
interessiert mich gar nicht, wenn ich einen stuhl brauche, geh ich los und suche einen und dann finde ich einen, der mir gefällt und der nicht mehr kostet als ich habe und fertig, da denke ich nicht vorher drumrum, ich gucke wieviel geld ist da und los
vom 27.11.2013, 21.48
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Hallo, also ich bin der Meinung ein Bürostuhl darf soviel Kosten wie viel man bereit ist auszugeben!
vom 16.12.2014, 16.29