
Ausgewählter Beitrag
was issn das ...
... für ein Gemüse/Salat ?


Römersalat ?


Römersalat ?
Engelbert 03.10.2012, 18.58
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
15.
von Erika Sollberger
das ist Zuckerhut, aber noch nicht ausgewachsen. In der
Mitte soll er noch fest werden, ähnlich Chinakohl.
In unserem Garten sieht er genauso aus.
die Schweiz lässt grüssen
vom 05.10.2012, 10.26
das ist Zuckerhut, aber noch nicht ausgewachsen. In der
Mitte soll er noch fest werden, ähnlich Chinakohl.
In unserem Garten sieht er genauso aus.
die Schweiz lässt grüssen
vom 05.10.2012, 10.26
14.
von Irène
Bei @Ellen lese ich gerade, dass Lattich bei Euch scheinbar Römersalat heisst, dann würde ich Deiner Vermutung absolut zustimmen!
Liebe Grüsse aus der Schweiz Irène
vom 04.10.2012, 12.21
Bei @Ellen lese ich gerade, dass Lattich bei Euch scheinbar Römersalat heisst, dann würde ich Deiner Vermutung absolut zustimmen!
Liebe Grüsse aus der Schweiz Irène
vom 04.10.2012, 12.21
13.
von Vreni AG
Römersalat kenne ich nicht, aber Zuckerhut ist es in der Form, die ich kenne eindeutig nicht ausser es wäre etwas schief gelaufen im Wachstum.
vom 04.10.2012, 11.26
Römersalat kenne ich nicht, aber Zuckerhut ist es in der Form, die ich kenne eindeutig nicht ausser es wäre etwas schief gelaufen im Wachstum.
vom 04.10.2012, 11.26
12.
von Ellen
Könnte "Zuckerhut" (eine Zichorienart) sein. Der schließt sich später noch etwas. Aber dem jetzigen Aussehen nach könnte es doch auch "Römersalat" (Lattich) sein! Hm,weiß nicht so genau, aber auf gar keinen Fall Schnittsalat, der ist viel zärter und macht keine Köpfe. Und Pflücksalat ist es auch nicht, den habe ich im Garten, sieht ganz ander aus, bildet Stiele.
vom 04.10.2012, 11.04
Könnte "Zuckerhut" (eine Zichorienart) sein. Der schließt sich später noch etwas. Aber dem jetzigen Aussehen nach könnte es doch auch "Römersalat" (Lattich) sein! Hm,weiß nicht so genau, aber auf gar keinen Fall Schnittsalat, der ist viel zärter und macht keine Köpfe. Und Pflücksalat ist es auch nicht, den habe ich im Garten, sieht ganz ander aus, bildet Stiele.
vom 04.10.2012, 11.04
11.
von maggi
Zuckerhut, steht gerade in unserem gedeckten Frühbeet und kann da bis -10° aushalten. Bis es so kalt ist bei uns, ist der gefuttert ;-)
vom 04.10.2012, 10.08
Zuckerhut, steht gerade in unserem gedeckten Frühbeet und kann da bis -10° aushalten. Bis es so kalt ist bei uns, ist der gefuttert ;-)
vom 04.10.2012, 10.08
10.
von Maria
Das ist Zuckerhut, wird kühl gelagert, so hat man Salat den ganzen -winter durch. Damit er nicht bitter oder herb wirkt - am besten vor dem Verzehr schneiden und ca 1 Stunde im kalten Wasser liegen lassen, dann ist er richtig gut.
vom 03.10.2012, 22.29
Das ist Zuckerhut, wird kühl gelagert, so hat man Salat den ganzen -winter durch. Damit er nicht bitter oder herb wirkt - am besten vor dem Verzehr schneiden und ca 1 Stunde im kalten Wasser liegen lassen, dann ist er richtig gut.
vom 03.10.2012, 22.29
9.
von Ursi
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das "Pflücksalat" bei uns heißt.
Gitte schreibt Schnittsalat, die Bezeichnung kenne ich nicht.
Da ich ein Salatfan bin, meine ich ihn schon gegessen zu haben. Er schmeckt mir sehr gut, ist ganz zart.
vom 03.10.2012, 22.28
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das "Pflücksalat" bei uns heißt.
Gitte schreibt Schnittsalat, die Bezeichnung kenne ich nicht.
Da ich ein Salatfan bin, meine ich ihn schon gegessen zu haben. Er schmeckt mir sehr gut, ist ganz zart.
vom 03.10.2012, 22.28
8.
von Irène
Zuckerhut scheint es mir nicht zu sein, der ist doch viel "geschlossener", oder nicht? Ich würde eher auf Lattich tippen, kann sowohl als Gemüse wie auch als Salat genossen werden.
Liebe Grüsse aus der Schweiz Irène
vom 03.10.2012, 21.04
Zuckerhut scheint es mir nicht zu sein, der ist doch viel "geschlossener", oder nicht? Ich würde eher auf Lattich tippen, kann sowohl als Gemüse wie auch als Salat genossen werden.
Liebe Grüsse aus der Schweiz Irène
vom 03.10.2012, 21.04
7.
von Gabi K
Zuckerhut
Ist etwas kräftiger als "normaler" Salat, hält aber auch etwas kühlere Temperaturen aus. Ich mag ihn gerne, deshalt wächst er auch in meinem Garten.
vom 03.10.2012, 20.19
Zuckerhut
Ist etwas kräftiger als "normaler" Salat, hält aber auch etwas kühlere Temperaturen aus. Ich mag ihn gerne, deshalt wächst er auch in meinem Garten.
vom 03.10.2012, 20.19
6.
von rosiE
ja, etwas herb, ich mag ihn nicht
vom 03.10.2012, 20.10
ja, etwas herb, ich mag ihn nicht
vom 03.10.2012, 20.10
5.
von Christiana
hatte meine Mutter mal; ich glaub Zuckerhutsalat
vom 03.10.2012, 19.46
hatte meine Mutter mal; ich glaub Zuckerhutsalat
vom 03.10.2012, 19.46
4.
von gitte
moin aus dem Norden.
evtl. Schnittsalat.
lg gitte
vom 03.10.2012, 19.26
moin aus dem Norden.
evtl. Schnittsalat.
lg gitte
vom 03.10.2012, 19.26
3.
von Andrea R
Ich würde auch auf Römersalat oder Zuckerhut (auch ein Salat) tippen.
vom 03.10.2012, 19.20
Ich würde auch auf Römersalat oder Zuckerhut (auch ein Salat) tippen.
vom 03.10.2012, 19.20
2.
von MOnika (Sauerland)
Tippe auch auf Salat. Den Namen weiß ich leider auch nicht.
Wünsche noch einen schönen Rest des Feiertags.
vom 03.10.2012, 19.16
Tippe auch auf Salat. Den Namen weiß ich leider auch nicht.
Wünsche noch einen schönen Rest des Feiertags.
vom 03.10.2012, 19.16
1.
von Petra H.
Würde ich denken.
vom 03.10.2012, 19.15
Würde ich denken.
vom 03.10.2012, 19.15
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
ich meine, dass es Zuckerhut ist. Den habe ich auch im Garten. Bei mir ist er aber schon größer. Zuckerhut schneide ich in ganz feine Streifen, wasche ihn mit warmen Wasser. Dann gehen die Bitterstoffe teilweise raus. wir mögen ihn sehr gerne
vom 05.10.2012, 14.52