
Ausgewählter Beitrag
was ist das ?
Markus hat mir dieses Bild ...
... geschickt und fragt, was dass denn sei ? Mich erinnerts an eine Artischocke, aber die, die ich bisher gesehen habe, sahen etwas anderes aus. Vielleicht verwandt ... hat jemand von Euch eine Ahnung ?
Engelbert 14.06.2007, 16.33
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
11.
von Hannelore
Beim ersten Blick tippte ich auf die Goldkornblume (Centaurea macrocephala), da ich die selbst einmal im Garten hatte. Allerdings irritieren mich die Blätter, da die bei der Goldkornblume etwas anders aussehen.
vom 15.06.2007, 10.23
Beim ersten Blick tippte ich auf die Goldkornblume (Centaurea macrocephala), da ich die selbst einmal im Garten hatte. Allerdings irritieren mich die Blätter, da die bei der Goldkornblume etwas anders aussehen.
vom 15.06.2007, 10.23
10.
von
Wenn ich mich nicht irre ,ist das eine Cinara.Sie ist eine Verwandte der Distel nund diese Gattung umfaßt mehrere Arten - gehört auch zu den Artischocken. Die Cynara benötigt viel Platz und hat silbriggraue, tiefeingeschnittene Blätter und hat distelartige Körbchenblüten.
Liebe Grüße
fischren
vom 14.06.2007, 23.53
Wenn ich mich nicht irre ,ist das eine Cinara.Sie ist eine Verwandte der Distel nund diese Gattung umfaßt mehrere Arten - gehört auch zu den Artischocken. Die Cynara benötigt viel Platz und hat silbriggraue, tiefeingeschnittene Blätter und hat distelartige Körbchenblüten.
Liebe Grüße
fischren
vom 14.06.2007, 23.53
9.
von menzeline
Ich habe keine Ahnung, aber ich finde die sehr schön.
vom 14.06.2007, 21.59
Ich habe keine Ahnung, aber ich finde die sehr schön.
vom 14.06.2007, 21.59
8.
von Ingrid
ich tippe ebenfalls auf eine Protea. Es gibt ja mehrere Sorten.
vom 14.06.2007, 21.24
ich tippe ebenfalls auf eine Protea. Es gibt ja mehrere Sorten.
vom 14.06.2007, 21.24
7.
von Krebs
@ Markus,
ich dachte es soll ein Rätselbild sein, und Du teilst uns irgendwann die Lösung mit. Wie ich aber las, weißt Du es leider auch nicht. Schade! Aber somit weiß man etwas mehr von Deiner Fotographie.
vom 14.06.2007, 21.05
@ Markus,
ich dachte es soll ein Rätselbild sein, und Du teilst uns irgendwann die Lösung mit. Wie ich aber las, weißt Du es leider auch nicht. Schade! Aber somit weiß man etwas mehr von Deiner Fotographie.
vom 14.06.2007, 21.05
6.
von Tirilli
Das kann doch nur eine Artischocke sein. Zumindest eine Art davon. Ich habe bei Googel-Bilder nachgesehen, die Blätter sind nur ganz wenig anders, aber trotzdem.
Jedenfalls eine Distelart.
Artischocken mit Mayonnaise sind mein Leibgericht. :-)))
Liebe Grüße
Tirilli
vom 14.06.2007, 20.23
Das kann doch nur eine Artischocke sein. Zumindest eine Art davon. Ich habe bei Googel-Bilder nachgesehen, die Blätter sind nur ganz wenig anders, aber trotzdem.
Jedenfalls eine Distelart.
Artischocken mit Mayonnaise sind mein Leibgericht. :-)))
Liebe Grüße
Tirilli
vom 14.06.2007, 20.23
5.
von Markus
Mich hat an der pflanze irritiert, dass sie zwar wie ein aufrecht stehender Tannenzapfen aussieht, aber eine kleine Bodenblüherin ist und einen zartrosa Puschel obendrauf als Blüte trägt. Sie wächst in einem Nationalpark in südfrankreich, kann also keine eine Tillandsie sein. Artischocken werden richtig hoch, die kenne ich. Was die Protea anbelangt, schauen die Fotos bei wiki ( Hier klicken ) doch anders aus...
vom 14.06.2007, 19.21
Mich hat an der pflanze irritiert, dass sie zwar wie ein aufrecht stehender Tannenzapfen aussieht, aber eine kleine Bodenblüherin ist und einen zartrosa Puschel obendrauf als Blüte trägt. Sie wächst in einem Nationalpark in südfrankreich, kann also keine eine Tillandsie sein. Artischocken werden richtig hoch, die kenne ich. Was die Protea anbelangt, schauen die Fotos bei wiki ( Hier klicken ) doch anders aus...
vom 14.06.2007, 19.21
4.
von Maria
das könnte eine verblühte Distel sein
vom 14.06.2007, 17.54
das könnte eine verblühte Distel sein
vom 14.06.2007, 17.54
3.
von Krebs
Den Blättern nach zu urteilen tippe ich auf Kornblumen, die stark vergrößert dargestellt sind. Die kultivieerte Form gibt es nicht nur in blau, son dern auch in weiß , rosa, violett.
vom 14.06.2007, 17.10
Den Blättern nach zu urteilen tippe ich auf Kornblumen, die stark vergrößert dargestellt sind. Die kultivieerte Form gibt es nicht nur in blau, son dern auch in weiß , rosa, violett.
vom 14.06.2007, 17.10
2.
von gillian
Es könnte eine von vielerlei Tillandsien sein.
vom 14.06.2007, 17.07
Es könnte eine von vielerlei Tillandsien sein.
vom 14.06.2007, 17.07
1.
von Petra
Ich tippe auf eine Protea (südafrikanische Nationalblume).
vom 14.06.2007, 16.49
Ich tippe auf eine Protea (südafrikanische Nationalblume).
vom 14.06.2007, 16.49
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Mir fiel auch gleich die Ähnlichkeit mit einer Artischocke auf (@ tirilli: gehört übrigens auch zu meinen Leibspeisen, aber ich mache einen Senf-Honig-Joghurt-Dip dazu!) und der Hinweis von fischren ließ mich folgendes finden:
Hier klicken
Das dürfte des Rätsels Lösung sein - oder?
LGvZC
vom 15.06.2007, 11.17