
Ausgewählter Beitrag
was mach ich eigentlich damit
Hab ich zuletzt im Penny gesehen und neugierigerweise gekauft ... ein kleines Gläschen mit drei ganzen Trüffeln drin ... was mache ich damit ?
Und ein kleines Gläschen mit Safranfäden ... was mache ich damit ?
Steht überall "intensiver Geschmack" dran.
Ja, und nun hab ich noch den Gänsefond, will aber keine Gans ... da muss ich mir auch etwas einfallen lassen.
Und ein kleines Gläschen mit Safranfäden ... was mache ich damit ?
Steht überall "intensiver Geschmack" dran.
Ja, und nun hab ich noch den Gänsefond, will aber keine Gans ... da muss ich mir auch etwas einfallen lassen.
Engelbert 18.12.2013, 11.59
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
26.
von Gerti
Jetzt musste ich wirklich herzlich lachen, sag mal, warum kaust Du das überhaupt, kostet doch alles Geld ? Ich mag z. B. auch keine Gans, ist mir viel zu fett, sowieso nicht gern Geflügel, käme also nie auf die Idee mir Gänsefond zu kaufen, auch wüsste ich weder mit Safranfäden und Trüffeln was anzufangen, kann Dir also überhaupt nicht weiter helfen. Ach, Du Armer.
vom 20.12.2013, 14.23
Jetzt musste ich wirklich herzlich lachen, sag mal, warum kaust Du das überhaupt, kostet doch alles Geld ? Ich mag z. B. auch keine Gans, ist mir viel zu fett, sowieso nicht gern Geflügel, käme also nie auf die Idee mir Gänsefond zu kaufen, auch wüsste ich weder mit Safranfäden und Trüffeln was anzufangen, kann Dir also überhaupt nicht weiter helfen. Ach, Du Armer.
vom 20.12.2013, 14.23
25.
von Ingrid
Echte Trüffel bei Penny - das kostet mich nur einen Lacher!
vom 20.12.2013, 00.12
Antwort von Engelbert:
Nu ja ... ich weiß es und Du musst es nicht glauben ...
Echte Trüffel bei Penny - das kostet mich nur einen Lacher!
vom 20.12.2013, 00.12
Nu ja ... ich weiß es und Du musst es nicht glauben ...
24.
von Strandsteine
Hallo Engelbert,
...was mache ich damit?...schreibst Du,
das kann ich natürlich nicht erraten...
Lass es Dir gut schmecken und
genieße Deine kreativen Speisen,
wünschen Dir die Steine
vom 19.12.2013, 17.28
Antwort von Engelbert:
Das war eine Frage im Sinne von "was soll ich denn damit machen", kein Rätsel ...
Hallo Engelbert,
...was mache ich damit?...schreibst Du,
das kann ich natürlich nicht erraten...
Lass es Dir gut schmecken und
genieße Deine kreativen Speisen,
wünschen Dir die Steine
vom 19.12.2013, 17.28
Das war eine Frage im Sinne von "was soll ich denn damit machen", kein Rätsel ...
23.
von beatenr
ich finde es spannend, zu 3 mir bislang unbekannten Genüssen so viele Ideen zu lesen! Vielleicht probier ich ja nun auch mal das eine oder andere... Als erstes reizen mich die Trüffel, vor allem nach dem Vorschlag von Sywe (15)
Wär das nicht mal eine Idee, dass jeder, der sich traut, was kauft, was er/sie noch nie gekauft hat, und darüber erzählt, was daraus wurde + wie es geschmeckt hat? Oder die anderen fragt: was tun????
vom 19.12.2013, 17.07
ich finde es spannend, zu 3 mir bislang unbekannten Genüssen so viele Ideen zu lesen! Vielleicht probier ich ja nun auch mal das eine oder andere... Als erstes reizen mich die Trüffel, vor allem nach dem Vorschlag von Sywe (15)
Wär das nicht mal eine Idee, dass jeder, der sich traut, was kauft, was er/sie noch nie gekauft hat, und darüber erzählt, was daraus wurde + wie es geschmeckt hat? Oder die anderen fragt: was tun????
vom 19.12.2013, 17.07
22.
von Marion
*Wat de Buer nich kennt, dat frett he nich.*
Ich bin nicht sicher, ob es richtig geschrieben ist, doch das hat mein Opa oft gesagt und sich meist daran gehalten. Oma war da viel flexibler, sie hat durchaus öfter mal was Neues ausprobiert und wenn Opa schmollte sagte sie sinngemäß: "Probiere es doch wenigstens. Wenn alle Menschen immer so stur gewesen wären, niemand mal etwas Neues wagt, dann würden wir heute noch in Höhlen hausen".
Recht hatte sie, meine Omi war eine kluge Frau! Und ich finde es toll, Engelbert, das du zu den neugierigen Menschen gehörst, die immer wieder auch mal über ihren gewohnten Tellerrand schauen und Neues probieren. Es wird einem nicht alles gefallen, vieles wird man vielleicht nur einmal versuchen. Doch ab und zu wird sicher mal das ganz große AHA-Erlebnis dabei sein. Aber wenn man es nicht wenigstens probiert, dann wird man es auch niemals wissen. Und das kann man nicht nur aufs Essen beziehen, sondern in vielen Bereichen des Lebens.
In diesem Sinne, lieber Engelbert, bleib weiter so offen für Neues und berichte uns darüber. :)
vom 19.12.2013, 10.55
*Wat de Buer nich kennt, dat frett he nich.*
Ich bin nicht sicher, ob es richtig geschrieben ist, doch das hat mein Opa oft gesagt und sich meist daran gehalten. Oma war da viel flexibler, sie hat durchaus öfter mal was Neues ausprobiert und wenn Opa schmollte sagte sie sinngemäß: "Probiere es doch wenigstens. Wenn alle Menschen immer so stur gewesen wären, niemand mal etwas Neues wagt, dann würden wir heute noch in Höhlen hausen".
Recht hatte sie, meine Omi war eine kluge Frau! Und ich finde es toll, Engelbert, das du zu den neugierigen Menschen gehörst, die immer wieder auch mal über ihren gewohnten Tellerrand schauen und Neues probieren. Es wird einem nicht alles gefallen, vieles wird man vielleicht nur einmal versuchen. Doch ab und zu wird sicher mal das ganz große AHA-Erlebnis dabei sein. Aber wenn man es nicht wenigstens probiert, dann wird man es auch niemals wissen. Und das kann man nicht nur aufs Essen beziehen, sondern in vielen Bereichen des Lebens.
In diesem Sinne, lieber Engelbert, bleib weiter so offen für Neues und berichte uns darüber. :)
vom 19.12.2013, 10.55
21.
von Chris
Ich kann gut verstehen, dass man mal etwas kauft was man ausprobieren möchte und erst zuhause über das Rezept nachdenkt. Man isst in Restaurants ja auch nicht immer das Gleiche oder etwas was man sich täglich zuhause kocht.
Safran in Reis und für Kuchen ist lecker
Trüffel über Pommes sind ungewohnt, aber auch lecker, habe ich mal in einen Restaurant probiert
Und Gänsefond kann man für Sousen verwenden
vom 19.12.2013, 09.36
Ich kann gut verstehen, dass man mal etwas kauft was man ausprobieren möchte und erst zuhause über das Rezept nachdenkt. Man isst in Restaurants ja auch nicht immer das Gleiche oder etwas was man sich täglich zuhause kocht.
Safran in Reis und für Kuchen ist lecker
Trüffel über Pommes sind ungewohnt, aber auch lecker, habe ich mal in einen Restaurant probiert
Und Gänsefond kann man für Sousen verwenden
vom 19.12.2013, 09.36
20.
von IngridG
Hmm, Safran ist gut an Reisgerichten. Allerdings sollte man ihn mit etwas Salz vorher mörsern und seehr sparsam verwenden.
vom 19.12.2013, 08.25
Hmm, Safran ist gut an Reisgerichten. Allerdings sollte man ihn mit etwas Salz vorher mörsern und seehr sparsam verwenden.
vom 19.12.2013, 08.25
19.
von Ingrid
@ Engelbert
Wenn du Trüffelexperte bist, dann hast du bestimmt echte Trüffel gekauft.
vom 18.12.2013, 22.43
Antwort von Engelbert:
Ich bin kein Trüffelexperte, aber ich hab echte Trüffel gekauft.
@ Engelbert
Wenn du Trüffelexperte bist, dann hast du bestimmt echte Trüffel gekauft.
vom 18.12.2013, 22.43
Ich bin kein Trüffelexperte, aber ich hab echte Trüffel gekauft.
18.
von Unendlichkeitscode
Warum kauft man denn Etwas, von dem man(n) nicht weiß, was damit macht. Die Kugeln und die Fäden sehen nicht ansprechend aus, also muß ein verstecktes Tonband im Regal gewesen sein, wo eine Stimme, wahrscheinlich weiblich, gesprochen hat: "Kauf mich. Kauf mich." Das nennt man ansprechende Werbung, da fällt jeder Mann und jede Frau drauf rein.
vom 18.12.2013, 22.39
Antwort von Engelbert:
Neugier, Abenteuerlust, Flexibilität, Uneingefahrenheit
Warum kauft man denn Etwas, von dem man(n) nicht weiß, was damit macht. Die Kugeln und die Fäden sehen nicht ansprechend aus, also muß ein verstecktes Tonband im Regal gewesen sein, wo eine Stimme, wahrscheinlich weiblich, gesprochen hat: "Kauf mich. Kauf mich." Das nennt man ansprechende Werbung, da fällt jeder Mann und jede Frau drauf rein.
vom 18.12.2013, 22.39
Neugier, Abenteuerlust, Flexibilität, Uneingefahrenheit
17.
von Anne/LE
Ich kaufe seit Jahren nie was, wenn ich nicht weiß, was ich damit anfangen kann. Reine Geldverschwendung. Allerdings komme ich auch selten zur richtigen Zeit in die Angebotsgeschäftsläden. Safran macht sich gut bei Reisgerichten, aber auch den Kuchen gehl (gemörsert mit Fingerspitzengefühl anzuwenden.Den Gänsefonds kannste auch bei Hähnchen oder Pute für Soße verwenden. Das ist alles der gleiche Frums mit "Kunstgeschmack"!
vom 18.12.2013, 22.27
Antwort von Engelbert:
Geldverschwendung ist es nur dann, wenn Du dauerhaft nix damit anzufangen weißt und es irgendwann entsorgst ... es kann ja auch eine Neuentdeckung sein, deren Kauf sich gelohnt hat.
Ich kaufe seit Jahren nie was, wenn ich nicht weiß, was ich damit anfangen kann. Reine Geldverschwendung. Allerdings komme ich auch selten zur richtigen Zeit in die Angebotsgeschäftsläden. Safran macht sich gut bei Reisgerichten, aber auch den Kuchen gehl (gemörsert mit Fingerspitzengefühl anzuwenden.Den Gänsefonds kannste auch bei Hähnchen oder Pute für Soße verwenden. Das ist alles der gleiche Frums mit "Kunstgeschmack"!
vom 18.12.2013, 22.27
Geldverschwendung ist es nur dann, wenn Du dauerhaft nix damit anzufangen weißt und es irgendwann entsorgst ... es kann ja auch eine Neuentdeckung sein, deren Kauf sich gelohnt hat.
16.
von Schnecke
Engelbert, ich wollte die Trüffel, nicht die Safranfäden! :-D
vom 18.12.2013, 22.07
Antwort von Engelbert:
Ach so ... gut dann ... also Trüffel einfach so essen ... wie Rumkugeln ;).
Engelbert, ich wollte die Trüffel, nicht die Safranfäden! :-D
vom 18.12.2013, 22.07
Ach so ... gut dann ... also Trüffel einfach so essen ... wie Rumkugeln ;).
15.
von Sywe
Ich muss richtig lächeln ;)
Die Sommertrüffel im Glas haben nicht den intensiven Geschmack, wie die frischen Trüffel. Ich würde sie ganz dünn hobeln und über ein Omelett geben - schau mal im Net unter "Trüffelomelett". Ich würde das Rezept von "Lucollino" nehmen - so machen es die Italiener im Piemont.
Die Safranfäden kannst Du in Rührkuchenteig geben, ich würze Risotto damit oder Süßspeisen oder Fischsoße.
Den Gänsefonds kannst Du für Soßen oder Suppen verwenden, er schmeckt nicht so intensiv, verträgt sich auch mit anderen Fleisch ;)
vom 18.12.2013, 21.22
Ich muss richtig lächeln ;)
Die Sommertrüffel im Glas haben nicht den intensiven Geschmack, wie die frischen Trüffel. Ich würde sie ganz dünn hobeln und über ein Omelett geben - schau mal im Net unter "Trüffelomelett". Ich würde das Rezept von "Lucollino" nehmen - so machen es die Italiener im Piemont.
Die Safranfäden kannst Du in Rührkuchenteig geben, ich würze Risotto damit oder Süßspeisen oder Fischsoße.
Den Gänsefonds kannst Du für Soßen oder Suppen verwenden, er schmeckt nicht so intensiv, verträgt sich auch mit anderen Fleisch ;)
vom 18.12.2013, 21.22
14.
von Hilde
Hihi, die Safranfäden habe ich auch gekauft und ich weiß nicht, was ich damit machen soll.
vom 18.12.2013, 20.22
Antwort von Engelbert:
Dann bist du hier ja richtig *kicher* ...
Hihi, die Safranfäden habe ich auch gekauft und ich weiß nicht, was ich damit machen soll.
vom 18.12.2013, 20.22
Dann bist du hier ja richtig *kicher* ...
13.
von Ulla M.
Echte Safranfäden kosten ca. 600 Euro, dann müssten 50 g ja ca. 300 Euro kosten, ob dass dann echt ist bei Penny?
Trüffeln reibt man doch über manche Gerichte drüber, aber sehr sparsam, weil sie ja auch wahnsinnig teuer sind. Ich hab mal in einem Feinkostladen gesehen, dass 100 g ca. 400 Euro kosten. Also da würde ich Penny nicht so trauen.
Aber es kann ja jeder kaufen und ausprobieren, was er möchte ;-)
Ulla
vom 18.12.2013, 19.51
Antwort von Engelbert:
Natürlich sind das echte Safranfäden ... wer sagt denn, dass da 50 Gramm drin sind ... 0,5 Gramm sind es, für 2,49.
Echte Safranfäden kosten ca. 600 Euro, dann müssten 50 g ja ca. 300 Euro kosten, ob dass dann echt ist bei Penny?
Trüffeln reibt man doch über manche Gerichte drüber, aber sehr sparsam, weil sie ja auch wahnsinnig teuer sind. Ich hab mal in einem Feinkostladen gesehen, dass 100 g ca. 400 Euro kosten. Also da würde ich Penny nicht so trauen.
Aber es kann ja jeder kaufen und ausprobieren, was er möchte ;-)
Ulla
vom 18.12.2013, 19.51
Natürlich sind das echte Safranfäden ... wer sagt denn, dass da 50 Gramm drin sind ... 0,5 Gramm sind es, für 2,49.
12.
von Webschmetterling
wenn beate etwas safran in den kuchenteig gibt, dann wird der kuchen sehr locker, schön gelb und der geschmack ist besser.
vom 18.12.2013, 18.04
wenn beate etwas safran in den kuchenteig gibt, dann wird der kuchen sehr locker, schön gelb und der geschmack ist besser.
vom 18.12.2013, 18.04
11.
von gerhard aus bayern
ich überlege immer bevor ich etwas kaufe was ich damit mache.
vom 18.12.2013, 17.51
Antwort von Engelbert:
Willst Du mir sagen, ich hätte nicht überlegt, als ich das gekauft habe ? *lächel* ... ich wusste, ich würde eine Verwendung finden ... aber man muss halt schon neugierig bzw. flexibel sein ... bist du das ?
ich überlege immer bevor ich etwas kaufe was ich damit mache.
vom 18.12.2013, 17.51
Willst Du mir sagen, ich hätte nicht überlegt, als ich das gekauft habe ? *lächel* ... ich wusste, ich würde eine Verwendung finden ... aber man muss halt schon neugierig bzw. flexibel sein ... bist du das ?
10.
von Schnecke
@ Engelbert: was mache ich dann damit? Na... verspeisen... :-D
vom 18.12.2013, 17.31
Antwort von Engelbert:
Ach so, du isst die Fäden so ... auch ne Idee ... muss ich doch direkt mal probieren ...
@ Engelbert: was mache ich dann damit? Na... verspeisen... :-D
vom 18.12.2013, 17.31
Ach so, du isst die Fäden so ... auch ne Idee ... muss ich doch direkt mal probieren ...
9.
von Ingrid
Beim Safran ist es ähnlich:
Lebensmittelkontrolleure aus Trier sind gefälschtem Safran auf die Spur gekommen. Die Proben bestanden ganz oder teilweise aus fremden, billigeren Pflanzen. Fälschen ist lukrativ: 1 Gramm echter Safran kostet bis zu 14 Euro.
Ich hab das Buch "Gold in der Küche - Das Safran-Kochbuch" mit tollen Rezepten und wunderschönen Fotos.
Hier kannst du einiges über Safran nachlesen.
vom 18.12.2013, 17.29
Beim Safran ist es ähnlich:
Lebensmittelkontrolleure aus Trier sind gefälschtem Safran auf die Spur gekommen. Die Proben bestanden ganz oder teilweise aus fremden, billigeren Pflanzen. Fälschen ist lukrativ: 1 Gramm echter Safran kostet bis zu 14 Euro.
Ich hab das Buch "Gold in der Küche - Das Safran-Kochbuch" mit tollen Rezepten und wunderschönen Fotos.
Hier kannst du einiges über Safran nachlesen.
vom 18.12.2013, 17.29
8.
von Ingrid
Ich wage zu bezweifeln, dass es im Penny echte Trüffeln gibt, die wären viel zu teuer.
Schau mal hier
Hier klicken
vom 18.12.2013, 17.22
Antwort von Engelbert:
Warum bezweifelst Du das ? Nix Chinatrüffel, sondern schwarze Trüffel ... Sommertrüffel, Tuber Avestium ... die in Deinem Link als vertretbar, also aktzeptabel (die als wertvoll geltenden sind kaum bezahlbar).
Ich wage zu bezweifeln, dass es im Penny echte Trüffeln gibt, die wären viel zu teuer.
Schau mal hier
Hier klicken
vom 18.12.2013, 17.22
Warum bezweifelst Du das ? Nix Chinatrüffel, sondern schwarze Trüffel ... Sommertrüffel, Tuber Avestium ... die in Deinem Link als vertretbar, also aktzeptabel (die als wertvoll geltenden sind kaum bezahlbar).
7.
von flodo
... Safran macht den Kuchen gehl... oder ab in die Paella damit. Ich ditsch zwischendurch ein Ei während des Kochvorgangs an dann und gebe 2 Faden Safran ins Kochwasser.Auch lecker im Nudelwasser oder zum Fisch in die Sauce.Pizza mit Tomaten und Käse backenn aus dem Ofen und dann Trüffel 'Hauchdünn'darüber hobeln und frischen Rukola aufstreuen. Gänsefond aufkochen, Sahne und Muskat, Pfeffer dazu und als Sauce zu Knödel servieren oder zu Spätzle mit Gemüse. ..
vom 18.12.2013, 16.43
... Safran macht den Kuchen gehl... oder ab in die Paella damit. Ich ditsch zwischendurch ein Ei während des Kochvorgangs an dann und gebe 2 Faden Safran ins Kochwasser.Auch lecker im Nudelwasser oder zum Fisch in die Sauce.Pizza mit Tomaten und Käse backenn aus dem Ofen und dann Trüffel 'Hauchdünn'darüber hobeln und frischen Rukola aufstreuen. Gänsefond aufkochen, Sahne und Muskat, Pfeffer dazu und als Sauce zu Knödel servieren oder zu Spätzle mit Gemüse. ..
vom 18.12.2013, 16.43
6.
von funny
Du kannst einen Safran-Trüffel-Risotto machen. Die Trüffeln hobeln oder klein reiben. Parmesan, Brühe und Weißwein dran, Rezepte gibt's für Risotto ja zu Hauf im Netz. Müßtest Du nur noch zusätzlich Risotto-Reis kaufen :-)
Oder den Safran für Hähnchen benutzen. Oder die Trüffeln über Rührei oder Kartoffelpüree hobeln.
Oder die Trüffel mit weicher Butter vermengen, salzen und mit frisch geriebenem Parmesan und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer über Spaghetti geben.
Aber Achtung: Ein Trüffel im Glas ist wahrscheinlich geschmacklich nicht mit einem frischen Trüffel zu vergleichen
vom 18.12.2013, 15.23
Du kannst einen Safran-Trüffel-Risotto machen. Die Trüffeln hobeln oder klein reiben. Parmesan, Brühe und Weißwein dran, Rezepte gibt's für Risotto ja zu Hauf im Netz. Müßtest Du nur noch zusätzlich Risotto-Reis kaufen :-)
Oder den Safran für Hähnchen benutzen. Oder die Trüffeln über Rührei oder Kartoffelpüree hobeln.
Oder die Trüffel mit weicher Butter vermengen, salzen und mit frisch geriebenem Parmesan und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer über Spaghetti geben.
Aber Achtung: Ein Trüffel im Glas ist wahrscheinlich geschmacklich nicht mit einem frischen Trüffel zu vergleichen
vom 18.12.2013, 15.23
5.
von Schnecke
Also, die Trüffel kannst du mir zu Weihnachten schenken! :-D
vom 18.12.2013, 14.39
Antwort von Engelbert:
Und was machst du dann damit ?
Also, die Trüffel kannst du mir zu Weihnachten schenken! :-D
vom 18.12.2013, 14.39
Und was machst du dann damit ?
4.
von Lindenblatt
Safranrisotto! Dabei kannst du den Gänsefond als Geflügelfond verwenden.
Zu den Trüffeln fällt mir jetzt gerad nichts ein. Es sei denn, ein Trüffelrisotto.
vom 18.12.2013, 14.29
Safranrisotto! Dabei kannst du den Gänsefond als Geflügelfond verwenden.
Zu den Trüffeln fällt mir jetzt gerad nichts ein. Es sei denn, ein Trüffelrisotto.
vom 18.12.2013, 14.29
3.
von Heidi P
Du könntest mal Nudeln mit Trüffel darüber ausprobieren.
vom 18.12.2013, 14.00
Du könntest mal Nudeln mit Trüffel darüber ausprobieren.
vom 18.12.2013, 14.00
2.
von rosiE
kleiner tip für menschen, die safran nicht gewohnt sind, einen trockenen faden in kleines gefäß und einweichen mit wenig wasser, dann tropfenweise zu der speise, z.b. reis, probieren und nachtropfen, so kann nix schief gehen, trüffeln würden mir am besten zu bratkartoffeln schmecken oder über salzigen pfannkuchen, so hat man wohl am meisten vom geschmack, so machen es die französischen bauern, bei dem gänsefond kann ich nicht helfen, da grad veganer
vom 18.12.2013, 12.31
kleiner tip für menschen, die safran nicht gewohnt sind, einen trockenen faden in kleines gefäß und einweichen mit wenig wasser, dann tropfenweise zu der speise, z.b. reis, probieren und nachtropfen, so kann nix schief gehen, trüffeln würden mir am besten zu bratkartoffeln schmecken oder über salzigen pfannkuchen, so hat man wohl am meisten vom geschmack, so machen es die französischen bauern, bei dem gänsefond kann ich nicht helfen, da grad veganer
vom 18.12.2013, 12.31
1.
von susi
wenn du den Safran gar nicht los wirst, nehme ich ihn dir gerne ab ;-)
oder du tust ein paar Safranfäden in deinen Reis, das macht ihn etwas würziger
ansonsten gibt es ja immer noch den Chefkoch im netz :-D
vom 18.12.2013, 12.12
wenn du den Safran gar nicht los wirst, nehme ich ihn dir gerne ab ;-)
oder du tust ein paar Safranfäden in deinen Reis, das macht ihn etwas würziger
ansonsten gibt es ja immer noch den Chefkoch im netz :-D
vom 18.12.2013, 12.12
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Die Trüffeln von Penny sind schon echte Trüffeln (Tuber aestivorum). Echte Trüffeln nennt man die Vertreter der Gattung Tuber spec. Allerdings ist dies eine andere Art, als die der Feinkost-Schwarzen Trüffel/Perigord-Trüffel (Tuber melanosporum). Man nennt die Penny-Trüffel Sommertrüffel. Das Aroma geht schon in die gleiche Richtung, ist aber viel schwächer ausgeprägt. Habe sie dort auch gesehen zu 3,99/18g. Das ist ein ganz typischer Preis etwa in Italien, wo sie auch auf Märkten zu 20-40€/100g gehandelt wird.
vom 06.04.2016, 00.56