ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

was macht denn euer barbaraweizen ?

Meiner steht in der Renovierküche auf dem Heizkörper ...



... weil dort noch der beste Platz ist. Aber passt ja wunderbar ... beschützt von christlichen Kreuzen oder so ;)) ... ich versuche bisher erfolgreich die Körner nicht vertrocknen zu lassen und ... hey ... gerade eben habe ich mal genauer hingeschaut ... da tut sich was:
 

Es beginnt zu sprießen ... und bei Euch ?
 

Engelbert 08.12.2013, 12.43

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

14. von Wolf-Dieter

Mein Barbaraweizen steht schon ca. 1 cm hoch, aber es sind erst einige Körner aufgegangen. Würde gern ein Bild schicken, weiß aber die entsprechende Adresse nicht. Herzliche Grüße an alle Barbarafans.

vom 09.12.2013, 20.13
13. von Anne

Ich weiß nicht: Mein Couscous tut sich nach wie vor schwer. Nach den gestrigen Ratschlägen dazu warte ich aber nochmal ab, bevor ich alles entsorge....

vom 09.12.2013, 12.47
12. von Monika

Bei mir grünt es schon, hauchzart. Der Weizen steht am Fenster, auf der Heizung.

vom 09.12.2013, 10.00
11. von Lina

Meiner beginnt auf dem Heizkörper auch schon zu sprießen... aber er stinkt!!!!!
Ich weiß nicht ob ich das durchhalte.

vom 09.12.2013, 00.26
10. von minibar

So hatte es im letzten Jahr auch bei mir angefangen.
ich habe immer wieder gewässert, damit sie Kraft haben.
Aber als sie sich nach vorn neigten, dem Licht entgegen und die Zeit vorbei war, wollte ich sie entsorgen, da war Schimmel, jede Menge Schimmel unten.
Keine Ahnung, wie man es besser machen könnte.

vom 08.12.2013, 21.12
9. von Nimewa

3 cm!
Allerdings sind nicht alle Körnchen gekommen.
Mein Weizen steht in der Küche auf der Fensterbank. Dort ist es nicht sonderlich warm. Er bekommt zweimal täglich Wasser, damit er nicht austrocknet.

vom 08.12.2013, 21.06
8. von Maria

Mein Oma hatte das früher auch immer gemacht. Mir wurde immer gesagt, sie schaut ob der Samen (der auch auf dem Feld ausgesät wird) auch gut ist. Das muss auch so in der Winterzeit gewesen sein.

@ Unendlichkeitscode
Wenn der Weizen grün ausgetrieben hat, kann ich mir gut vorstellen, dass er als Deko verwendet werden kann.

vom 08.12.2013, 19.19
7. von ChristinE

Mein Weizen sieht genau so aus wie Deiner!

vom 08.12.2013, 18.35
6. von Unendlichkeitscode

Ich stelle mir gerade die Frage, was Engel Bert und die Anderen mit dem Weizen nach Weihnachten machen. Wird er dann im Müll entsorgt, also nicht nur die Spreu vom Weizen getrennt, sondern komplett mit den Wurzeln weg geworfen.

Oder pflanzt Ihr es um in Blumentöpfe und später in den Garten ?

vom 08.12.2013, 17.55
Antwort von Engelbert:

Natürlich wird er weggeworfen ... Barbarazweige werden auch irgendwann weggeworfen und ein Blumenstrauß auch.


5. von Gerti

Ich habe Dir Bilder geschickt, bei mir steht er auf der Fensterbank.

vom 08.12.2013, 16.53
4. von Elke R.

Mein Weizen ist noch nicht ganz so weit, der hat's aber schön warm auf der Fensterbank über der Heizung. Wenn ich den nicht täglich in dem kleinen Behälter gieße, wird er austrocknen, zu viel Wasser möchte ich da nicht hinein schütten.

vom 08.12.2013, 16.35
3. von Ellen

Mein Weizen sprießt munter auf einem Teller mit etwas Küchenrollenpapier als Unterlage (da halten sich die Würzelchen dran fest).Er ist schon fast zwei Zentimeter hoch. Ich schätze mal, wenn er weiter wächst, wird ihn die Katze als Katzengras ansehen und dran knabbern. Der Teller steht übrigens einfach auf dem Tisch in einem weitgehend unbenutzten Zimmer. Zu nass und zu warm darf er ja keinesfalls werden.

vom 08.12.2013, 16.33
2. von Hundemama

Ich hab mich daran nicht beteiligt, weil ich nicht weiß, was ich nach dem 24.12. damit machen soll. Debken oder sagen "Schön wars" und wegschmeißen? Ist doch Saatgut, neee, kann ich nicht. Gibt es eine sinnvolle Weiterverwendung dafür? Dann bin ich nächstes Jahr gerne dabei.

vom 08.12.2013, 16.16
1. von Schnecke

Habe nur ein paar Körner aus dem Vogelfutter herausgepult, eine kleine Plastikschale samt Wasser damit bestückt und ebenfalls auf der Heizung stehen - gieße auch viel Wasser nach, es verdunstet doch viel. Auch bei mir sprießt es, aber noch nicht so weit wie bei dir, es beginnt gerade -- deine Heizung ist also höher eingestellt als meine! :-)

vom 08.12.2013, 13.49
Antwort von Engelbert:

Das dürfte mit der Heizung nix zu tun haben ... die steht nämlich bei mir nur auf 1 ... 16-17 Grad, schätze ich, sind in dem Zimmer.


RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< März >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
     0102
03040506070809
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Letzte Kommentare:
sigrid m:
Ich ging noch in die Schule und es war eines
...mehr

Hans:
# miss greenworldOh ja Niederschlag. Das fehl
...mehr

Birgit Brabetz:
ach du warst das :))) danke wir waren am eder
...mehr

nora:
Ja, danke,lieber Wettermann, die Sonne war s
...mehr

Sywe:
Das Lied kenne ich und es gefällt mir richti
...mehr

miss greenworld:
Kannst Du genauso zuverlässig bitte auch Reg
...mehr

Silvia:
Wunderbar :) Das hast du sehr gut gemacht ;)
...mehr

ReginaE:
das hat sehr gut funktioniert und ich war glÃ
...mehr

Lisalea:
Im letzten Dezember hatte ich Termin zur Darm
...mehr

Lisalea:
Danke! Die Sonne kam auch hier an. Morgens no
...mehr