
Ausgewählter Beitrag
was wächst da
Hab grad gesehen, dass Kerstin ein florale Frage gebloggt und niemand kommentiert hat. Da erlaube ich mir einfach mal, Kerstins Rätselbilder hier reinzustellen, schließlich lesen so einige Pflanzenkenner hier mit. Was wächst da:
Engelbert 30.10.2005, 11.17
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
8.
von Ilona
Hallo Engelbert,
daß ist Spargelkraut, das am verwelken ist!
Und jetzt lese ich mal die anderen Kommentare. Mal schaun, ob ich richtig liege. ;-)
vom 01.11.2005, 11.03
Hallo Engelbert,
daß ist Spargelkraut, das am verwelken ist!
Und jetzt lese ich mal die anderen Kommentare. Mal schaun, ob ich richtig liege. ;-)
vom 01.11.2005, 11.03
7.
von Marianne
Bei uns hier in Niedersachsen gibt es viel Spargelfelder. Vor allem aber in der Heide.
Wenn die Spargelernte vorbei ist,läst man den Spargel auswachsen. Im Herbst wird das Spargelkraut abgeschnitten und verbrannt und die Beete werden glatt gemacht.
Im Frühjahr häufelt man die Beete wieder an.
Spargel ist mit viel Arbeit verbunden, was vielleicht auch den hohen Preis erklärt.
LG Marianne
vom 30.10.2005, 23.47
Bei uns hier in Niedersachsen gibt es viel Spargelfelder. Vor allem aber in der Heide.
Wenn die Spargelernte vorbei ist,läst man den Spargel auswachsen. Im Herbst wird das Spargelkraut abgeschnitten und verbrannt und die Beete werden glatt gemacht.
Im Frühjahr häufelt man die Beete wieder an.
Spargel ist mit viel Arbeit verbunden, was vielleicht auch den hohen Preis erklärt.
LG Marianne
vom 30.10.2005, 23.47
6.
von Aliena
Also:
Spargel ist eine mehrjährige Staude, bei der nur der etwa 35 cm tief unter der Erdoberfläche liegende Wurzelstock (Rhizom) überwintert. Jährlich im Frühjahr treibt Spargel daher mehrere Sprosse, die als Spargel geerntet werden. Biologisch gesehen ist Spargel also ein Stengelspross der Spargelpflanze.
Nach der Ernte bilden die verbliebenen Sprosse das Spargelgrün oder Spargelkraut, das dann im Spätherbst geschnitten und in der Regel verbrannt wird.
vom 30.10.2005, 17.07
Also:
Spargel ist eine mehrjährige Staude, bei der nur der etwa 35 cm tief unter der Erdoberfläche liegende Wurzelstock (Rhizom) überwintert. Jährlich im Frühjahr treibt Spargel daher mehrere Sprosse, die als Spargel geerntet werden. Biologisch gesehen ist Spargel also ein Stengelspross der Spargelpflanze.
Nach der Ernte bilden die verbliebenen Sprosse das Spargelgrün oder Spargelkraut, das dann im Spätherbst geschnitten und in der Regel verbrannt wird.
vom 30.10.2005, 17.07
5.
von Heidi
Das ist natürlich Spargel. Der wird ab 24. Juni nicht mehr abgeerntet weil dann die Spargelzeit vorbei ist und somit lassen den die Bauern dann einfach rauswachsen. Sieht hübsch aus, kann man prima Sträuße einbinden.
Lieber Gruß aus Franken (Spargelland)..*ggg
vom 30.10.2005, 15.59
Das ist natürlich Spargel. Der wird ab 24. Juni nicht mehr abgeerntet weil dann die Spargelzeit vorbei ist und somit lassen den die Bauern dann einfach rauswachsen. Sieht hübsch aus, kann man prima Sträuße einbinden.
Lieber Gruß aus Franken (Spargelland)..*ggg
vom 30.10.2005, 15.59
4.
von petra
das ist eindeutig spargel.
ab einem bestimmten datum darf er nicht mehr geerntet werden und sieht dann so aus.ich hab auch eine pflanze in meinem garten.. muss mal irgendwie durch den kompost hingeraten sein
aber ich finde die feinen zweige interessant.
und man kann sie schön zu einem blumenstrauss oder gestecken geben.
schönen sonntag noch...
petra
vom 30.10.2005, 13.05
das ist eindeutig spargel.
ab einem bestimmten datum darf er nicht mehr geerntet werden und sieht dann so aus.ich hab auch eine pflanze in meinem garten.. muss mal irgendwie durch den kompost hingeraten sein
aber ich finde die feinen zweige interessant.
und man kann sie schön zu einem blumenstrauss oder gestecken geben.
schönen sonntag noch...
petra
vom 30.10.2005, 13.05
3.
von sascha
tippe auf spargel,
überirdisch gesehen.
schönen sonntag sasch
vom 30.10.2005, 12.43
tippe auf spargel,
überirdisch gesehen.
schönen sonntag sasch
vom 30.10.2005, 12.43
2.
von Sherdil
Nach einigen Jahren ist der Ertrag nicht mehr so groß und dann lassen die Spargelbauern die Pflanzen auswachsen und im Herbst wird er rausgeackert, oder manchmal werden auch die Spargelfelder aufgegeben. Spargelanbau macht eine ganz schöne Arbeit und wenn es für jemanden nicht mehr ertragreich ist ...
vom 30.10.2005, 11.27
Nach einigen Jahren ist der Ertrag nicht mehr so groß und dann lassen die Spargelbauern die Pflanzen auswachsen und im Herbst wird er rausgeackert, oder manchmal werden auch die Spargelfelder aufgegeben. Spargelanbau macht eine ganz schöne Arbeit und wenn es für jemanden nicht mehr ertragreich ist ...
vom 30.10.2005, 11.27
1.
von Sherdil
Des müßte Spargel sein,
wenn man ihn wachsen läßt schaut er glaube so aus. Aber meistens wird er ja vorher geerntet ;-)
wünsche Euch einen schönen Tag
lg - Sherdil
vom 30.10.2005, 11.20
Antwort von Engelbert:
Des müßte Spargel sein,
wenn man ihn wachsen läßt schaut er glaube so aus. Aber meistens wird er ja vorher geerntet ;-)
wünsche Euch einen schönen Tag
lg - Sherdil
vom 30.10.2005, 11.20
Ja, ich hab auch zuerst an Asparagus gedacht ... aber warum den wachsen lassen ?
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Ich möchte allen Danke sagen!Allen voran Engelbert! Nun weiß ich um was es sich hier handelt! Die Lösung war für diese Gegend hier das naheliegendste ;-) - wir haben hier ein großes Spargelanbaugebiet, nur dass es auch ein Spargelkraut gibt, wußte ich (bis jetzt) nicht. Warum das stehengelassen wird weiß ich allerdings auch nicht, einen tieferen Sinn bzw. Nutzen muss es haben, denn die Felder sind hier weit und breit voll davon!! Also nochmal herzlichen Dank an alle und lieben Gruß von Kerstin
vom 01.11.2005, 15.03