
Ausgewählter Beitrag
waschtipp benötigt
Vielleicht hat jemand von Euch eine Ahnung ...

Diese Flecken darf Beate schon seit Jahren bestaunen. Nicht alle Kleidungsstücke sind so, aber immer wieder sind Pullis etc. dabei, bei denen sich diese Flecken kaum noch entfernen lassen. Wir dachten schon, das läge an unserer alten Waschmaschine, aber mit der neuen ist das genauso.
Beate mischt helle und dunkle Wäsche und Jahre lang ist nie etwas passiert. Waschmittel: Shetlan oder Ariel, jeweils das Color-Waschmittel.
Ziemlich ratlos ...
Engelbert 04.09.2004, 19.04
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
12.
von ilona
Hallo Sonja-s,
das mit den Duschvorhängen stimmt. Auch ich nehme dafür oxy-gen, wenn es mit unserem sehr kalkhaltigen Wasser auch zwei Tage dauert, bis das einweichen geholfen hat.
Liebe Beate, und wenn nichts mehr hilft, dann färbe das gute Teil mit einer dunkleren Farbe um. Es muss aber wegen den Blenden alles aus Baumwolle sein, sonst bleiben die Blenden hell.
vom 05.09.2004, 22.26
Hallo Sonja-s,
das mit den Duschvorhängen stimmt. Auch ich nehme dafür oxy-gen, wenn es mit unserem sehr kalkhaltigen Wasser auch zwei Tage dauert, bis das einweichen geholfen hat.
Liebe Beate, und wenn nichts mehr hilft, dann färbe das gute Teil mit einer dunkleren Farbe um. Es muss aber wegen den Blenden alles aus Baumwolle sein, sonst bleiben die Blenden hell.
vom 05.09.2004, 22.26
11.
von sonja-s
also wie die Flecken entstehen können, kann ich mir nicht vorstellen.
Wir trennen die Wäsche nicht rigoros, bei hellem ist auch mal was dunkleres dabei, bei dunkleren auch mal was helleres und haben solche Flecken nach dem waschen noch nicht gehabt.
Letztens allerdings ist es uns zwei mal passiert das die Wäsche fleckig war nach dem waschen.
Bei uns hat das ein Batikkleid und beim zweiten mal ein Batik T-Shirt unserer Tochter verursacht.
Einmal hatte unsere Tochter auch einen Tintenschreiber in der Hosentasche vergessen, der lief natürlich aus und ein Teil der Wäsche war fleckig, das haben wir aber wieder rausbekommen.
Zum Fleckentfernen nehme ich seit ein paar Monaten oxy-gen, hab ich bei Obi entdeckt. Etwas auf Sauerstoffbasis, aber ist wohl auch chemie mit drin.
Ich hatte einen Fleck auf einer meiner Lieblingsblusen. Wir hatten Moorbeeterde gekauft und beim tragen des Beutels bekam ich den Fleck auf die Bluse, nichts half, dann entdeckte ich oxy-gen und das Zeug schaffte den Fleck auf Anhieb ohne das Gewebe oder die blaßblaue Farbe anzugreifen.
Ist ein wirklich gutes Zeug auch für den Saum von Duschvorhängen, diue werden wieder schneeweiß ;))
vom 05.09.2004, 19.16
also wie die Flecken entstehen können, kann ich mir nicht vorstellen.
Wir trennen die Wäsche nicht rigoros, bei hellem ist auch mal was dunkleres dabei, bei dunkleren auch mal was helleres und haben solche Flecken nach dem waschen noch nicht gehabt.
Letztens allerdings ist es uns zwei mal passiert das die Wäsche fleckig war nach dem waschen.
Bei uns hat das ein Batikkleid und beim zweiten mal ein Batik T-Shirt unserer Tochter verursacht.
Einmal hatte unsere Tochter auch einen Tintenschreiber in der Hosentasche vergessen, der lief natürlich aus und ein Teil der Wäsche war fleckig, das haben wir aber wieder rausbekommen.
Zum Fleckentfernen nehme ich seit ein paar Monaten oxy-gen, hab ich bei Obi entdeckt. Etwas auf Sauerstoffbasis, aber ist wohl auch chemie mit drin.
Ich hatte einen Fleck auf einer meiner Lieblingsblusen. Wir hatten Moorbeeterde gekauft und beim tragen des Beutels bekam ich den Fleck auf die Bluse, nichts half, dann entdeckte ich oxy-gen und das Zeug schaffte den Fleck auf Anhieb ohne das Gewebe oder die blaßblaue Farbe anzugreifen.
Ist ein wirklich gutes Zeug auch für den Saum von Duschvorhängen, diue werden wieder schneeweiß ;))
vom 05.09.2004, 19.16
10.
von Andrea Redmann
Hallo Beate!
Helle und dunkle Wäsche zu trennen lohnt sich auf Dauer wirklich, um sich den Ärger mit solchen und ähnlichen Flecken zu erspären.
Und dennoch: Sowas passiert wohl immer wieder und jedem.
Anstatt dem Fleck mit Chemie oder Wut an den Kragen zu gehen, empfehle ich Dir, aus dem Fleck etwas zu machen.
Dieser hier sieht aus wie ein Ausrufezeichen!!!!! *gg*
Vielleicht findest Du eine Applikation, die aufbrigen könntest. Das gäbe ein "halbneues" Kleidungsstück, vielleicht mit einem neuen Reiz.
Und zum Schluss ein Pflegetipp für Fettflecken auch auf "nicht waschbaren Materialien", wie z.B. Wildleder:
Einfaches weißes Mehl aufbringen und vorsichtig einreiben. Nach einigen Stunden ausbürsten. Ist der Fettfleck noch nicht verschwunden, diesen Vorgang ruhig mehrfach wiederholen.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag Wünscht Andrea
vom 05.09.2004, 10.52
Hallo Beate!
Helle und dunkle Wäsche zu trennen lohnt sich auf Dauer wirklich, um sich den Ärger mit solchen und ähnlichen Flecken zu erspären.
Und dennoch: Sowas passiert wohl immer wieder und jedem.
Anstatt dem Fleck mit Chemie oder Wut an den Kragen zu gehen, empfehle ich Dir, aus dem Fleck etwas zu machen.
Dieser hier sieht aus wie ein Ausrufezeichen!!!!! *gg*
Vielleicht findest Du eine Applikation, die aufbrigen könntest. Das gäbe ein "halbneues" Kleidungsstück, vielleicht mit einem neuen Reiz.
Und zum Schluss ein Pflegetipp für Fettflecken auch auf "nicht waschbaren Materialien", wie z.B. Wildleder:
Einfaches weißes Mehl aufbringen und vorsichtig einreiben. Nach einigen Stunden ausbürsten. Ist der Fettfleck noch nicht verschwunden, diesen Vorgang ruhig mehrfach wiederholen.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag Wünscht Andrea
vom 05.09.2004, 10.52
9.
von Marlies/Bottrop
Keine Ahnung, wie man die Flecken beseitigt. Aber vielleicht, wie man die nächsten vermeidet: unter Umständen entstehen sie durch einen Abrieb am Trommellager. Dann ist die Maschine beim Schleudern etwas lauter.
Da hilft nix anderes, als den Fachmann zu bemühen. Allerdings ohne Hilfe ist irgendwann das (nicht ganz preiswerte) Lager hinüber.
Gruß Marlies
vom 05.09.2004, 10.37
Keine Ahnung, wie man die Flecken beseitigt. Aber vielleicht, wie man die nächsten vermeidet: unter Umständen entstehen sie durch einen Abrieb am Trommellager. Dann ist die Maschine beim Schleudern etwas lauter.
Da hilft nix anderes, als den Fachmann zu bemühen. Allerdings ohne Hilfe ist irgendwann das (nicht ganz preiswerte) Lager hinüber.
Gruß Marlies
vom 05.09.2004, 10.37
8.
von Marianne/Thür.
Einen wunderschönen guten Morgen, hier hab ich noch einen Link für Beates Kleidungsstück gefunden:
http://www.iromedica.ch/portal/iromedica/site/content.asp?typ=Produkte&category=K2r&art=iromedica&lang=DE&subcategory=.
Sind allerdings chemische Mittel und ich weiß nicht, wie teuer sie sind.Mal guggen, schadet nicht.
Euch einen sonnigen Sonntag!
LG Marianne
vom 05.09.2004, 10.02
Einen wunderschönen guten Morgen, hier hab ich noch einen Link für Beates Kleidungsstück gefunden:
http://www.iromedica.ch/portal/iromedica/site/content.asp?typ=Produkte&category=K2r&art=iromedica&lang=DE&subcategory=.
Sind allerdings chemische Mittel und ich weiß nicht, wie teuer sie sind.Mal guggen, schadet nicht.
Euch einen sonnigen Sonntag!
LG Marianne
vom 05.09.2004, 10.02
7.
von Zitante Christa
Hallo Beate,
ich trenne auch grundsätzlich helle und dunkle Wäsche, zumindest im unteren Temperaturbereich, bei der Heisswäsche ist das nicht so wichtig, die Stoffe sind dort recht farbecht.
Ich würde es mit "milde Bleiche" versuchen: Fleck einsprühen, direkt auswaschen (oder nur ein paar Minuten einweichen lassen, sonst besteht die Gefahr, daß die Stelle verblichen ist). Das mehrmals hintereinander. Am besten hätte es geholfen, wenn Du es sofort gemacht hättest, nachdem Du das Malheur bemerkt hast, also bevor das Kleidungsstück trocken geworden ist.
Milde Bleiche habe ich für solche Fälle immer "parat" - hat nicht immer, aber doch vielfach geholfen!
Liebe Grüße
die Zitante
Christa
vom 05.09.2004, 07.52
Hallo Beate,
ich trenne auch grundsätzlich helle und dunkle Wäsche, zumindest im unteren Temperaturbereich, bei der Heisswäsche ist das nicht so wichtig, die Stoffe sind dort recht farbecht.
Ich würde es mit "milde Bleiche" versuchen: Fleck einsprühen, direkt auswaschen (oder nur ein paar Minuten einweichen lassen, sonst besteht die Gefahr, daß die Stelle verblichen ist). Das mehrmals hintereinander. Am besten hätte es geholfen, wenn Du es sofort gemacht hättest, nachdem Du das Malheur bemerkt hast, also bevor das Kleidungsstück trocken geworden ist.
Milde Bleiche habe ich für solche Fälle immer "parat" - hat nicht immer, aber doch vielfach geholfen!
Liebe Grüße
die Zitante
Christa
vom 05.09.2004, 07.52
6.
von Christina aus hessisch dunkellland
Denke nach: das ist ein Ausrufezeichen !!!! Wassssss soll es Euch sagen ????? ( gickel, mir ist just ein bischen albern).
Guts Nächtle !
vom 04.09.2004, 23.30
Denke nach: das ist ein Ausrufezeichen !!!! Wassssss soll es Euch sagen ????? ( gickel, mir ist just ein bischen albern).
Guts Nächtle !
vom 04.09.2004, 23.30
5.
von teefee
Also, grundsätzlich nach Farbe trennen!!
Versuchs mal mit OXI-action unverdünnt auf den feuchten Fleck und etwas einreiben und dann ab in die Maschine!
vom 04.09.2004, 23.24
Also, grundsätzlich nach Farbe trennen!!
Versuchs mal mit OXI-action unverdünnt auf den feuchten Fleck und etwas einreiben und dann ab in die Maschine!
vom 04.09.2004, 23.24
4.
von sabinche
aaaalso: entweder mit gallseife probieren (hilft oft und ist ganz billig!) oder mit klorix generell entfärben (das teil hat dann natürlich eine "etwas" blassere farbe, dafür ist es wahrscheinlich einheitlich gefärbt...) oder generell neu bzw. dunkler einfärben.
vom 04.09.2004, 22.39
aaaalso: entweder mit gallseife probieren (hilft oft und ist ganz billig!) oder mit klorix generell entfärben (das teil hat dann natürlich eine "etwas" blassere farbe, dafür ist es wahrscheinlich einheitlich gefärbt...) oder generell neu bzw. dunkler einfärben.
vom 04.09.2004, 22.39
3.
von Marianne/Thür.
Lieber Engelbert,
ich trenne helle und bunte Wäsche, trotzdem ist mir ein rotes Teil schon mal ausgelaufen und die andere Wäsche ist dadurch *errötet*. Fiel bei der dunklen glücklicherweise kaum auf.
Schau doch mal auf folgende Seite, vielleicht findest du eine Antwort:
http://www.waesche-waschen.de/
waschfrage.html
Habe auch folgenden Tipp mal gelesen, selbst aber noch nicht ausprobiert:
Verfärbte Wäsche:
Einen Eimer mit kalten Wasser und 2 Tassen Klorix füllen, die feuchte (!) Wäsche über Nacht - möglichst draussen oder im Keller einweichen und morgens ganz normal bei 30, 40 oder ?° waschen.
Viel Glück. Damit habe ich schon viel Wäsche gerettet.
Ist zwar nicht ganz so umweltfreundlich aber das Ergebnis zählt.
Viel Glück wünscht Marianne.
Schönen Abend und einen sonnigen Sonntag!
vom 04.09.2004, 20.27
Lieber Engelbert,
ich trenne helle und bunte Wäsche, trotzdem ist mir ein rotes Teil schon mal ausgelaufen und die andere Wäsche ist dadurch *errötet*. Fiel bei der dunklen glücklicherweise kaum auf.
Schau doch mal auf folgende Seite, vielleicht findest du eine Antwort:
http://www.waesche-waschen.de/
waschfrage.html
Habe auch folgenden Tipp mal gelesen, selbst aber noch nicht ausprobiert:
Verfärbte Wäsche:
Einen Eimer mit kalten Wasser und 2 Tassen Klorix füllen, die feuchte (!) Wäsche über Nacht - möglichst draussen oder im Keller einweichen und morgens ganz normal bei 30, 40 oder ?° waschen.
Viel Glück. Damit habe ich schon viel Wäsche gerettet.
Ist zwar nicht ganz so umweltfreundlich aber das Ergebnis zählt.
Viel Glück wünscht Marianne.
Schönen Abend und einen sonnigen Sonntag!
vom 04.09.2004, 20.27
2.
von Carola (Fürth)
Ich wasch immer nur mit Dash flüssig 2in1 (Schleichwerbung hihi) und ich wasch grundsätzlich nur helle Sachen zusammen - weil bei dunkelblau, schwarz und vor allem auch bei rot, muss man leider trotz Color-Waschmittel vorsichtig sein ! Geht 99mal gut und beim 100ertsten mal färbt dann doch irgendso ein Teil aus !!! Ist mir schon paarmal passiert und seitdem trenn ich brav ! Beate, vergiss es, also ich hatte meine Flecken jedenfalls nicht mehr rausbekommen und konnt die Sachen nur noch zu Hause anziehen ;-)))
Aber ich bin ohnehin nicht die Superhausfrau, vieleicht gibts ja doch noch den einen oder andren guten Tipp !?? :-)
vom 04.09.2004, 20.06
Ich wasch immer nur mit Dash flüssig 2in1 (Schleichwerbung hihi) und ich wasch grundsätzlich nur helle Sachen zusammen - weil bei dunkelblau, schwarz und vor allem auch bei rot, muss man leider trotz Color-Waschmittel vorsichtig sein ! Geht 99mal gut und beim 100ertsten mal färbt dann doch irgendso ein Teil aus !!! Ist mir schon paarmal passiert und seitdem trenn ich brav ! Beate, vergiss es, also ich hatte meine Flecken jedenfalls nicht mehr rausbekommen und konnt die Sachen nur noch zu Hause anziehen ;-)))
Aber ich bin ohnehin nicht die Superhausfrau, vieleicht gibts ja doch noch den einen oder andren guten Tipp !?? :-)
vom 04.09.2004, 20.06
1.
von Freche Früchtchen
Im Fanshop bei den Früchtchen gibt es eine echte Fleckenschere. Auch nix Teuro ist, nur 99,99 Euro kostet.
Komm und kauf.
Freche Früchtchen
vom 04.09.2004, 19.45
Antwort von Engelbert:
Du Banane hast mir gerade noch gefehlt ;) ... nur ernstgemeinte Tipps bitte. Wir wollen den Fleck unter Erhaltung des Stoffes beseitigen.
Im Fanshop bei den Früchtchen gibt es eine echte Fleckenschere. Auch nix Teuro ist, nur 99,99 Euro kostet.
Komm und kauf.
Freche Früchtchen
vom 04.09.2004, 19.45
Du Banane hast mir gerade noch gefehlt ;) ... nur ernstgemeinte Tipps bitte. Wir wollen den Fleck unter Erhaltung des Stoffes beseitigen.
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
hallo!
ich hab mal gelesen,daß sowas durch überdosierung von(egal welchem) waschmittel passieren kann.einfach in entfärber stecken,gibts für jedes material.
lg leo
vom 06.09.2004, 07.24