
Ausgewählter Beitrag
wasserverschwendung
Welch eine Wasserverschwendung ... das kann man sich kaum vorstellen ... aber laut dem aktuellen UNESCO-Wasserreport sind für die Produktion eines Kilos Rindfleisch allein 15.500 Liter Wasser notwendig. Das ist so viel, wie jeder von uns im Jahr (!) fürs Duschen braucht.
Engelbert 08.04.2017, 15.27
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
16.
von GiselaL.
Mein privater Wasserverbrauch ist auch bewusst und sparsam.
vom 09.04.2017, 14.37
Mein privater Wasserverbrauch ist auch bewusst und sparsam.
vom 09.04.2017, 14.37
15.
von Lina
Ich esse alles was mir scmeckt.
Gehe aber im Alltag sparsam und bewußt mit Wasser um.
Zähneputzen... Wasser im Glas nicht Wasser laufen lassen.
Waschmaschine nur einschalten wenn sie voll ist.
Regenwasser zum Gießen sammeln.
Den Wasserhahn nicht ewig laufen lassen bis das Wasser eiskalt ist.
usw... das ist mein Beitrag zum Wasser sparen.
Und das Fleisch esse ich mit Genuss.
vom 09.04.2017, 14.21
Ich esse alles was mir scmeckt.
Gehe aber im Alltag sparsam und bewußt mit Wasser um.
Zähneputzen... Wasser im Glas nicht Wasser laufen lassen.
Waschmaschine nur einschalten wenn sie voll ist.
Regenwasser zum Gießen sammeln.
Den Wasserhahn nicht ewig laufen lassen bis das Wasser eiskalt ist.
usw... das ist mein Beitrag zum Wasser sparen.
Und das Fleisch esse ich mit Genuss.
vom 09.04.2017, 14.21
14.
von Chispeante
Die Berechnung unseres ökologischen Fußabdrucks ist kniffelig.
Ich habe mich mit dem Qualitätsbeauftragten eines Parkettherstellers unterhalten.
Er soll den CO2-Ausstoß des Parketts ausrechnen.
Den der Herstellung und des Gebrauchs.
Der hängt u.a. davon ab, wie lange die "Sauberlaufzone" (Teppich im Eingang) ist, weil eine gewisse Länge den Einsatz von Putzmitteln drastisch reduziert.
Dies als Beispiel, um wieviel Ecken solche Berechnungen stattfinden.
Finde aber gut, dass sie überhaupt stattfinden.
vom 09.04.2017, 11.43
Die Berechnung unseres ökologischen Fußabdrucks ist kniffelig.
Ich habe mich mit dem Qualitätsbeauftragten eines Parkettherstellers unterhalten.
Er soll den CO2-Ausstoß des Parketts ausrechnen.
Den der Herstellung und des Gebrauchs.
Der hängt u.a. davon ab, wie lange die "Sauberlaufzone" (Teppich im Eingang) ist, weil eine gewisse Länge den Einsatz von Putzmitteln drastisch reduziert.
Dies als Beispiel, um wieviel Ecken solche Berechnungen stattfinden.
Finde aber gut, dass sie überhaupt stattfinden.
vom 09.04.2017, 11.43
13.
von Schnecke
Tja... wieviel landwirtschaftliche Fläche könnte man damit bewässern, bis man Getreide davon ernten könnte - und welche Menge würde das ergeben? Klar ist die Wassermenge zum Produzieren des Futters für die Rinder da hochgerechnet und die Zahl ist leider wahr. Und je mehr Fleischesser, desto mehr Agrarfläche muss für das Futter der Tiere verbraucht werden - würden alle Menschen nur noch fleischlos essen, wieviel Leute könnte man mit dem Getreide primar ernähren?
Auch so ein Grund, warum ich veggie geworden bin...
vom 09.04.2017, 08.43
Tja... wieviel landwirtschaftliche Fläche könnte man damit bewässern, bis man Getreide davon ernten könnte - und welche Menge würde das ergeben? Klar ist die Wassermenge zum Produzieren des Futters für die Rinder da hochgerechnet und die Zahl ist leider wahr. Und je mehr Fleischesser, desto mehr Agrarfläche muss für das Futter der Tiere verbraucht werden - würden alle Menschen nur noch fleischlos essen, wieviel Leute könnte man mit dem Getreide primar ernähren?
Auch so ein Grund, warum ich veggie geworden bin...
vom 09.04.2017, 08.43
12.
von Catrin
Tja wir sollten uns mehr Gedanken machen um unseren Wasserfußabdruck und ums virtuelle Wasser. Wir Deutschen verbrauchen im Durchschnitt täglich 4000l Wasser (nicht das aus dem Wasserhahn!), und einen Großteil davon nicht mal im eigenen Land. Das Thema ist sehr interessant. Hat viel mit unserem Konsumverhalten, aber eben leider auch mit Politik zu tun.
vom 09.04.2017, 07.49
Tja wir sollten uns mehr Gedanken machen um unseren Wasserfußabdruck und ums virtuelle Wasser. Wir Deutschen verbrauchen im Durchschnitt täglich 4000l Wasser (nicht das aus dem Wasserhahn!), und einen Großteil davon nicht mal im eigenen Land. Das Thema ist sehr interessant. Hat viel mit unserem Konsumverhalten, aber eben leider auch mit Politik zu tun.
vom 09.04.2017, 07.49
11.
von Brigida
ich hatte mich letztens auch über etwas betreffend wasserverschwendung aufgeregt, schlug aber auf taube und unverständnis-ohren...., weil (fast) jeder Eigenheim-Besitzer u.a. das für ihr leben gerne exerzieren: Kärchern ;)
vom 09.04.2017, 07.46
ich hatte mich letztens auch über etwas betreffend wasserverschwendung aufgeregt, schlug aber auf taube und unverständnis-ohren...., weil (fast) jeder Eigenheim-Besitzer u.a. das für ihr leben gerne exerzieren: Kärchern ;)
vom 09.04.2017, 07.46
10.
von widder49
@ Nr. 8: Tut mir leid Bine, wenn ich Dich enttäuschen muss. Ich bin kein Fleischesser. Schon mehr als 40 Jahre verzichte ich darauf. Aber nicht aus den Gründen, wie die meisten es heute tun.
Heutzutage ist es modern, Veggie-Burger und ähnliches zu essen. Ich kenne aber auch viele Leute, die von vegan zurück auf vegetarisch und inzwischen sogar zurück zum Fleisch sind.
Alles, was in Massen gehalten und auch angebaut wird, ist nicht gut für die Natur. Das sollte heutzutage allen bekannt sein.
Ich weiß nicht, ob Du vegan oder vegetarisch lebst - "veggie" steht ja für Beides.
Wenn Du bemängelst, dass Soja für die Rinder um die halbe Welt gekarrt wird, dann sollte Dir auch bekannt sein, dass Sojamilch und Tofu aus Soja ebenfalls den gleichen Weg nehmen.
:-)
Nichts für ungut!
LG
vom 08.04.2017, 23.11
@ Nr. 8: Tut mir leid Bine, wenn ich Dich enttäuschen muss. Ich bin kein Fleischesser. Schon mehr als 40 Jahre verzichte ich darauf. Aber nicht aus den Gründen, wie die meisten es heute tun.
Heutzutage ist es modern, Veggie-Burger und ähnliches zu essen. Ich kenne aber auch viele Leute, die von vegan zurück auf vegetarisch und inzwischen sogar zurück zum Fleisch sind.
Alles, was in Massen gehalten und auch angebaut wird, ist nicht gut für die Natur. Das sollte heutzutage allen bekannt sein.
Ich weiß nicht, ob Du vegan oder vegetarisch lebst - "veggie" steht ja für Beides.
Wenn Du bemängelst, dass Soja für die Rinder um die halbe Welt gekarrt wird, dann sollte Dir auch bekannt sein, dass Sojamilch und Tofu aus Soja ebenfalls den gleichen Weg nehmen.
:-)
Nichts für ungut!
LG
vom 08.04.2017, 23.11
9.
von lamarmotte
Die Wasserverschwendung durch Rinderzucht ist auch bedingt durch die Abholzung von (Klima-/Niederschlägen regulierendem) Wald in Nord- und Südamerika, da dabei Platz geschaffen wird für den Anbau von Futterpflanzen und Weideflächen...
Dem Beitrag von @ Bine kann ich in allen Teilen voll zustimmen.
vom 08.04.2017, 22.51
Die Wasserverschwendung durch Rinderzucht ist auch bedingt durch die Abholzung von (Klima-/Niederschlägen regulierendem) Wald in Nord- und Südamerika, da dabei Platz geschaffen wird für den Anbau von Futterpflanzen und Weideflächen...
Dem Beitrag von @ Bine kann ich in allen Teilen voll zustimmen.
vom 08.04.2017, 22.51
8.
von Bine
Ich hatte das absichtlich so flapsig formuliert - aber auch rechnend dass irgend ein "Fleischesser" sich davon angegriffen fühlt. Ich kanns auch anders sagen:
Mittlerweile ist bekannt, dass Fleisch und insbesondere Rindfleisch in der aktuell verzehrten Menge für viel Umweltprobleme verantwortlich ist. Wasser wird in Zukunft knapp werden, Soja wird als Kraftfutter einmal um den halben Erdball gekarrt, gesund ist zu viel Fleisch auch nicht. Auch wenn das so mancher nicht hören mag...
Ich nehme weiß Gott niemandem sein Steak vom Teller, warum auch - mein Mann ist auch nach wie vor ein bis zweimal in der Woche Fleisch oder Wurst. Aber täglich, das war außer bei einigen Naturvölkern (Innuit) so nicht vorgesehen.
Und ich glaube Engelbert wollte eigentlich nichts als einen Denkanstoß geben und keine "Veggi-Debatte" anstoßen. Ich führe die übrigens auch schon lange nicht mehr. Ich bin kein Missionar und jeder kann die Zahlen selbst ergoogeln und nachdenken - denke ich.
Liebe Grüße :-)
vom 08.04.2017, 20.24
Ich hatte das absichtlich so flapsig formuliert - aber auch rechnend dass irgend ein "Fleischesser" sich davon angegriffen fühlt. Ich kanns auch anders sagen:
Mittlerweile ist bekannt, dass Fleisch und insbesondere Rindfleisch in der aktuell verzehrten Menge für viel Umweltprobleme verantwortlich ist. Wasser wird in Zukunft knapp werden, Soja wird als Kraftfutter einmal um den halben Erdball gekarrt, gesund ist zu viel Fleisch auch nicht. Auch wenn das so mancher nicht hören mag...
Ich nehme weiß Gott niemandem sein Steak vom Teller, warum auch - mein Mann ist auch nach wie vor ein bis zweimal in der Woche Fleisch oder Wurst. Aber täglich, das war außer bei einigen Naturvölkern (Innuit) so nicht vorgesehen.
Und ich glaube Engelbert wollte eigentlich nichts als einen Denkanstoß geben und keine "Veggi-Debatte" anstoßen. Ich führe die übrigens auch schon lange nicht mehr. Ich bin kein Missionar und jeder kann die Zahlen selbst ergoogeln und nachdenken - denke ich.
Liebe Grüße :-)
vom 08.04.2017, 20.24
7.
von widder49
@ Nr. 4:
Da muss ich aber lachen, Bine. Fressen die Rinder Dir das Gras und das Kraftfutter weg... Na sowas. :-)))
Es gibt viele Rindersorten, die ausschließlich draußen gehalten werden. Die bekommen kein Zusatzfutter. Aber Grad brauchen die natürlich.
Tut mir leid für Dich.
LG
vom 08.04.2017, 19.49
@ Nr. 4:
Da muss ich aber lachen, Bine. Fressen die Rinder Dir das Gras und das Kraftfutter weg... Na sowas. :-)))
Es gibt viele Rindersorten, die ausschließlich draußen gehalten werden. Die bekommen kein Zusatzfutter. Aber Grad brauchen die natürlich.
Tut mir leid für Dich.
LG
vom 08.04.2017, 19.49
6.
von widder49
Hat mal jemand ausgerechnet, wieviel Wasser jeder Einzelne von uns Menschen im Leben verschwendet?
Wenn die Feuchtigkeit, die im Grünfutter ist, bei der Wasserberechnung für die Rindfleischproduktion eingerechnet ist, dann kann ich nur sagen: Wie doof ist das denn? Solch eine Rechnung hinkt.
Wieviel Wasser wird z. B. von Hunden getrunken oder beim Hundefriseur "verschwendet"? Und da bleibt am Ende kein Kilo Rindfleisch übrig. :-))
Auch Gemüse benötigt Wasser zum Wachsen und zur Reinigung.
Wie heißt es doch gleich? Keine Statistik ist so gut wie die, die man selbst gefälscht hat.
:-)
vom 08.04.2017, 19.46
Hat mal jemand ausgerechnet, wieviel Wasser jeder Einzelne von uns Menschen im Leben verschwendet?
Wenn die Feuchtigkeit, die im Grünfutter ist, bei der Wasserberechnung für die Rindfleischproduktion eingerechnet ist, dann kann ich nur sagen: Wie doof ist das denn? Solch eine Rechnung hinkt.
Wieviel Wasser wird z. B. von Hunden getrunken oder beim Hundefriseur "verschwendet"? Und da bleibt am Ende kein Kilo Rindfleisch übrig. :-))
Auch Gemüse benötigt Wasser zum Wachsen und zur Reinigung.
Wie heißt es doch gleich? Keine Statistik ist so gut wie die, die man selbst gefälscht hat.
:-)
vom 08.04.2017, 19.46
5.
von Lieschen
da muß ich etwas wieder sprechen, man sollte Wasser gezielt und vernünftig verbrauchen, aber zuviel Sparsamkeit ist völig falsch, stand erst in unserer Zeitung, das Kanalsystem braucht auch eine gewisse Menge an Wasser, um sauber zu bleiben. In München und Umgebung wurde zu sehr gespart, dann mußte das Kanalsystem mit viel gutem Wasser gereinigt werden, was viel mehr verbraucht hat, wie wenn die Menschen normal mit diesem Rohstoff umgehen würden. Ich denke bei allem ist ein schönes Mittelmaß besser, wie extreme Sachen. Ich glaube den Statistiken schon lange nicht mehr.
vom 08.04.2017, 19.44
da muß ich etwas wieder sprechen, man sollte Wasser gezielt und vernünftig verbrauchen, aber zuviel Sparsamkeit ist völig falsch, stand erst in unserer Zeitung, das Kanalsystem braucht auch eine gewisse Menge an Wasser, um sauber zu bleiben. In München und Umgebung wurde zu sehr gespart, dann mußte das Kanalsystem mit viel gutem Wasser gereinigt werden, was viel mehr verbraucht hat, wie wenn die Menschen normal mit diesem Rohstoff umgehen würden. Ich denke bei allem ist ein schönes Mittelmaß besser, wie extreme Sachen. Ich glaube den Statistiken schon lange nicht mehr.
vom 08.04.2017, 19.44
4.
von Bine
Die Zahl stimmt. Überlegt mal wieviel Grünzeug und Kraftfutter so ein Rind mampft. Davon kann ich Veggi lange zehren...
vom 08.04.2017, 18.56
Die Zahl stimmt. Überlegt mal wieviel Grünzeug und Kraftfutter so ein Rind mampft. Davon kann ich Veggi lange zehren...
vom 08.04.2017, 18.56
3.
von Keda
"Fleisch isst mein Gemüse!"
vom 08.04.2017, 18.33
"Fleisch isst mein Gemüse!"
vom 08.04.2017, 18.33
2.
von Christie
das ist eine Zahl die meine Vorstellung übersteigt. Für 1 kg Rindfleisch? Was ist denn da alles mit hinein gerechnet?
Wie wenig sorgsam mit dem Wasser umgegangen wird kann man oft beobachten.
Das fängt schon im Kleinen an. Beim Zähneputzen z.B. wird das Wasser einfach laufen gelassen solange die Zähne gründlich gebürstelt werden.
vom 08.04.2017, 17.41
das ist eine Zahl die meine Vorstellung übersteigt. Für 1 kg Rindfleisch? Was ist denn da alles mit hinein gerechnet?
Wie wenig sorgsam mit dem Wasser umgegangen wird kann man oft beobachten.
Das fängt schon im Kleinen an. Beim Zähneputzen z.B. wird das Wasser einfach laufen gelassen solange die Zähne gründlich gebürstelt werden.
vom 08.04.2017, 17.41
1.
von GiselaL.
Das ist ja wahnsinnig viel - kann denn das stimmen?
vom 08.04.2017, 16.28
Das ist ja wahnsinnig viel - kann denn das stimmen?
vom 08.04.2017, 16.28
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Das ist einer der Gründe warum wir auf Fleisch fast gänzlich verzichten. Die Hauptgründe sind die tierquälerische Massentierhaltung und das unmenschliche Schlachten. Wir machen da nicht mehr mit. Wenn überhaupt holen wir etwas Fleisch auf einen Hof hier vor Ort, wo die Tiere draussen leben und wo auch vor Ort geschlachtet wird. Ich denke wir brauchen noch etwas Zeit, aber auch darauf werden wir wahrsheinlich bald verzichten können. Man glaubt gar nicht, wievielen schmackhafte fleischlose rezepte es ibt! Man muß sich nur damit beschäftigen. Grillen geht bei uns mittlerweile auch fleischlos - und es schmeckt!
vom 10.04.2017, 09.19