
Ausgewählter Beitrag
watndasfürnblümchen
Blüht polsterartig in einem Garten. Wer weiß Näheres ??
Engelbert 07.04.2005, 10.22
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
12.
von Elke
Lerchensporn oder Storchenschnabel, so ganz gut kenne ich mich da nicht aus.
Aber schau mal hier:http://nafoku.de/flora/htm/corysol4.htm
@Christa B. Kannst du vielleicht auch mal bei mir einen Tipp abgeben, wenn du botanisch bewandert bist *bitte*. Suche die Namen von zwei Blümchen.
vom 07.04.2005, 19.31
Lerchensporn oder Storchenschnabel, so ganz gut kenne ich mich da nicht aus.
Aber schau mal hier:http://nafoku.de/flora/htm/corysol4.htm
@Christa B. Kannst du vielleicht auch mal bei mir einen Tipp abgeben, wenn du botanisch bewandert bist *bitte*. Suche die Namen von zwei Blümchen.
vom 07.04.2005, 19.31
11.
von Christa B.
es ist ganz sicher ein Lerchensporn,
Akeleien blühen viel später, haben zwar ähnliche Blätter, aber andere Blüten ..
vom 07.04.2005, 14.31
es ist ganz sicher ein Lerchensporn,
Akeleien blühen viel später, haben zwar ähnliche Blätter, aber andere Blüten ..
vom 07.04.2005, 14.31
10.
von Renate
diese pflanze nennt sich Hohler Lerchensporn.
wæchst jetzt unter den bæumen in dichten teppichen.
vom 07.04.2005, 14.30
diese pflanze nennt sich Hohler Lerchensporn.
wæchst jetzt unter den bæumen in dichten teppichen.
vom 07.04.2005, 14.30
9.
von Viola
Spontan fällt mir dazu eine Geschichte aus meiner Kindheit ein "Akelei und das Wurzelmännchen" von Auguste Lazar. Es war eine beeindruckende Geschichte,das weiss ich noch, aber leider bekomme ich den Inhalt nicht mehr zusammen. Sie war zu Zeiten der DDR als Lehrstoff im Lesebuch.
Es ist ca. 35 Jahre her, dass ich sie gelesen hab....herrje, die Zeit vergeht...dabei sag ich doch jeden Abend vor dem Fernseher "...heute werde ich nicht alt...! ;-))
vom 07.04.2005, 14.22
Spontan fällt mir dazu eine Geschichte aus meiner Kindheit ein "Akelei und das Wurzelmännchen" von Auguste Lazar. Es war eine beeindruckende Geschichte,das weiss ich noch, aber leider bekomme ich den Inhalt nicht mehr zusammen. Sie war zu Zeiten der DDR als Lehrstoff im Lesebuch.
Es ist ca. 35 Jahre her, dass ich sie gelesen hab....herrje, die Zeit vergeht...dabei sag ich doch jeden Abend vor dem Fernseher "...heute werde ich nicht alt...! ;-))
vom 07.04.2005, 14.22
8.
von Minzi3
Hallo Engelbert,
es ist eine Art Akelei - allerdings die *veredelte* Form - die natürliche Farbe der Akelei ist meines Wissens nach eigentlich altrosa.
vlG
vom 07.04.2005, 14.09
Hallo Engelbert,
es ist eine Art Akelei - allerdings die *veredelte* Form - die natürliche Farbe der Akelei ist meines Wissens nach eigentlich altrosa.
vlG
vom 07.04.2005, 14.09
7.
von Marlis
Habe beim ersten Blick auch gleich an Akelei gedacht.
Bauernregel:
Setzt die Akelei schon vor dem Mai Blüten an, sind die Eisheiligen nicht mehr streng.
Liebe Grüsse
vom 07.04.2005, 13.29
Habe beim ersten Blick auch gleich an Akelei gedacht.
Bauernregel:
Setzt die Akelei schon vor dem Mai Blüten an, sind die Eisheiligen nicht mehr streng.
Liebe Grüsse
vom 07.04.2005, 13.29
6.
von Gabi
Hallo Engelbert,
nach Gipsy und Gabi nochmals eine Bestätigung: Es ist Akelei, ich kenne es aus meinen Kindertagen, da wuchs es auch posterartig im Garten meiner Tante.
Liebe Grüße
Gabi aus München
vom 07.04.2005, 13.20
Hallo Engelbert,
nach Gipsy und Gabi nochmals eine Bestätigung: Es ist Akelei, ich kenne es aus meinen Kindertagen, da wuchs es auch posterartig im Garten meiner Tante.
Liebe Grüße
Gabi aus München
vom 07.04.2005, 13.20
5.
von LePic
Ich schliess mich an, es sind Akeleien,
(Aquilegia vulgaris)kurzlebige Wildstaude,
40-60 cm hoch, liebt halbschattigen, humosen Boden.
vom 07.04.2005, 13.19
Ich schliess mich an, es sind Akeleien,
(Aquilegia vulgaris)kurzlebige Wildstaude,
40-60 cm hoch, liebt halbschattigen, humosen Boden.
vom 07.04.2005, 13.19
3.
von gipsy
Hallo Engelbert.... es ist Akelei, ich hab welche im Garten, wenn Du nach der Blüte stehen lässt versamen sie selbst.
Liebe Grüsse
vom 07.04.2005, 12.25
Hallo Engelbert.... es ist Akelei, ich hab welche im Garten, wenn Du nach der Blüte stehen lässt versamen sie selbst.
Liebe Grüsse
vom 07.04.2005, 12.25
2.
von Christina ( Hessen-Nord)
Storchenschnabel ist es eher nicht, habe welchen im Garten.Vermutlich ist es wohl eine Sorte der Akelei aus der Familie der Hahnenfußgewächse.
Blumige Grüße
Christina
vom 07.04.2005, 11.35
Storchenschnabel ist es eher nicht, habe welchen im Garten.Vermutlich ist es wohl eine Sorte der Akelei aus der Familie der Hahnenfußgewächse.
Blumige Grüße
Christina
vom 07.04.2005, 11.35
1.
von
Das sieht nach "Storchschnabel" aus, lieber Engelbert.
Grüßlis und einen schönen Tag von
Branwen
vom 07.04.2005, 11.10
Das sieht nach "Storchschnabel" aus, lieber Engelbert.
Grüßlis und einen schönen Tag von
Branwen
vom 07.04.2005, 11.10
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Ist garantiert keine Akelei, die habe ich im Garten und die blüht noch lange nicht! Deren Blüten sind auch anders geformt.
vom 07.04.2005, 23.01