
Ausgewählter Beitrag
welterbe weg
Aufgrund des umstrittenen Baus der Waldschlößchenbrücke ist das Dresdner Elbtal von der Welterbe-Liste der UNESCO gestrichen worden.
Ich sag nix dazu, bin aber grad erschrocken ... Welterbe ist irgendwie etwas Heiliges und wenn das nun weg ist, dann ist das schon ein Verlust. Ob die Brücke mehr Gewinn für Dresden ist als dieser Verlust ?
Ich sag nix dazu, bin aber grad erschrocken ... Welterbe ist irgendwie etwas Heiliges und wenn das nun weg ist, dann ist das schon ein Verlust. Ob die Brücke mehr Gewinn für Dresden ist als dieser Verlust ?
Engelbert 25.06.2009, 19.04
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
10.
von libellchen
Also, ich komme gerade (gestern) aus Dresden zurück. Ich muss sagen, eine wunderbare Stadt, ob mit oder ohne Weltkulturerbe. Die Frauenkirche ist für mich wie ein Wunder, denn als ich 1996 da war standen noch die Trümmer, aber auch schon die Pläne für den Wiederaufbau. Nur glauben konnte ich das damals noch nicht so recht...
vom 27.06.2009, 13.21
Also, ich komme gerade (gestern) aus Dresden zurück. Ich muss sagen, eine wunderbare Stadt, ob mit oder ohne Weltkulturerbe. Die Frauenkirche ist für mich wie ein Wunder, denn als ich 1996 da war standen noch die Trümmer, aber auch schon die Pläne für den Wiederaufbau. Nur glauben konnte ich das damals noch nicht so recht...
vom 27.06.2009, 13.21
9.
von Lucki
Ex-Welterbe klingt doch noch viel historischer. Fakt ist doch, dass Dresden eine wunderschöne Stadt ist, da braucht es keinen Titel, eine "heiligen" schon mal gar nicht!
Lucki
vom 26.06.2009, 15.34
Ex-Welterbe klingt doch noch viel historischer. Fakt ist doch, dass Dresden eine wunderschöne Stadt ist, da braucht es keinen Titel, eine "heiligen" schon mal gar nicht!
Lucki
vom 26.06.2009, 15.34
8.
von Jacqueline
Dresden braucht diese Brücke. Fakt!
Statt der Brücke einen Tunnel ? - Und was machen die Füßgänger und zahlreichen Radfahrer mit einem Tunnel ?
Meine Meinung: Es hätte vielleicht ein anderes Brückenmodell gebaut werden können. Aber auch dann wäre der Weltkulturerbetitel mit Sicherheit weg gewesen.
Was gab es vor vielen Monden für ein Theater um den Bau des "Blauen Wunders" in Dresden. Und wie steht man heute zum Blauen Wunder ??????
Ich muss heute am späten Nachmittag wieder durch die Innenstadt fahren, mir graust es jetzt schon. Es wird allerhöchste Zeit, dass eine zusätzliche Brücke kommet. Ich befürchte aber, wenn die neue Brücke fertig ist, sind die anderen so hinüber, dass sie erst einmal saniert werden müssen.
vom 26.06.2009, 11.08
Dresden braucht diese Brücke. Fakt!
Statt der Brücke einen Tunnel ? - Und was machen die Füßgänger und zahlreichen Radfahrer mit einem Tunnel ?
Meine Meinung: Es hätte vielleicht ein anderes Brückenmodell gebaut werden können. Aber auch dann wäre der Weltkulturerbetitel mit Sicherheit weg gewesen.
Was gab es vor vielen Monden für ein Theater um den Bau des "Blauen Wunders" in Dresden. Und wie steht man heute zum Blauen Wunder ??????
Ich muss heute am späten Nachmittag wieder durch die Innenstadt fahren, mir graust es jetzt schon. Es wird allerhöchste Zeit, dass eine zusätzliche Brücke kommet. Ich befürchte aber, wenn die neue Brücke fertig ist, sind die anderen so hinüber, dass sie erst einmal saniert werden müssen.
vom 26.06.2009, 11.08
7.
von elouise
Dieses Possenspiel und Gezerre um die Brücke habe ich auch mitverfolgt. Verwandte leben in Dresden und vertreten die gleiche Ansicht wie Bildermäusel. Wer für den täglichen Arbeitsweg Riesenumwege fahren muss und ständig in Staus steckt, obwohl Wohnung und Arbeitsstelle vis à vis an den gegenüberliegenden Elbufern liegen, der ist erleichtert, dass diese Brücke endlich gebaut wird.
vom 25.06.2009, 21.03
Dieses Possenspiel und Gezerre um die Brücke habe ich auch mitverfolgt. Verwandte leben in Dresden und vertreten die gleiche Ansicht wie Bildermäusel. Wer für den täglichen Arbeitsweg Riesenumwege fahren muss und ständig in Staus steckt, obwohl Wohnung und Arbeitsstelle vis à vis an den gegenüberliegenden Elbufern liegen, der ist erleichtert, dass diese Brücke endlich gebaut wird.
vom 25.06.2009, 21.03
6.
von Sabine N
Also ich bin auch erst erschrocken, habe aber gerade gehört Dresden darf für ein Gebiet, das etwas kleiner ist und in dem die neue Brücke nicht liegt den Titel wieder beantragen und kann dann wieder Welterbe sein.
vom 25.06.2009, 20.27
Also ich bin auch erst erschrocken, habe aber gerade gehört Dresden darf für ein Gebiet, das etwas kleiner ist und in dem die neue Brücke nicht liegt den Titel wieder beantragen und kann dann wieder Welterbe sein.
vom 25.06.2009, 20.27
5.
von Bildermäusel
AAAAlso,
ich als "alte" Dresdnerin muss jetzt mal was sagen: Engelbert (und einige andere sicher auch), Du kennst Dresden und hast selbst die Frauenkirche MIT einer Brücke fotografiert. Hat sie Dich gestört? Mitnichten! (denke ich).
Wenn man google-earth aufruft, dann sieht man die Flügelwegbrücke im Westen und das Blaue Wunder im Osten. Nach diesen beiden Brücken kommt ne ganze Weile nix. Im Stadtzentrum wird die Elbe von 4 Brücken überquert, aber die Gegend zwischen DD-Striesen und DD-Neustadt ist lahmgelegt. Wer Dresden täglich passieren muss und lange im Stau steht, versteht diese Diskussion überhaupt nicht. Ich mag die Dresdner Elbauen auch sehr, ABER verschandelt denn eine Brücke eine moderne Großstadt. Sie gehören zum Leben dazu und sie verbinden! Die Menschen und das Leben sollte im Mittelpunkt stehen und nicht irgend ein Titel, über den Menschen fernab von Dresden entscheiden.
Wer Dresden sehen möchte, der besucht auch diese phantastische Stadt, ohne den Titel im Hinterkopf zu haben. Sicher ist es eine schöne Werbung und ein wunderbares "Aushängeschild" für eine schöne Stadt, aber das Leben hier mus "lebbar" sein.
Was wäre San Franzisco ohne ihre Golden Gate? An ihren Bauplätzen haben bestimmt auch ganz seltene Fledermäuse ihr zuhause gehabt ... die jetzt woanders leben ....
Mich würde wirklich interessieren, wie viele Dresden schon gesehen haben, die jetzt diesen Titel aberkannt haben.
Ich bin schon ruhig ... aber das musste mal gesagt werden *gg*
LG von Marion, die "ihr" Dresden über alles liebt
vom 25.06.2009, 20.05
AAAAlso,
ich als "alte" Dresdnerin muss jetzt mal was sagen: Engelbert (und einige andere sicher auch), Du kennst Dresden und hast selbst die Frauenkirche MIT einer Brücke fotografiert. Hat sie Dich gestört? Mitnichten! (denke ich).
Wenn man google-earth aufruft, dann sieht man die Flügelwegbrücke im Westen und das Blaue Wunder im Osten. Nach diesen beiden Brücken kommt ne ganze Weile nix. Im Stadtzentrum wird die Elbe von 4 Brücken überquert, aber die Gegend zwischen DD-Striesen und DD-Neustadt ist lahmgelegt. Wer Dresden täglich passieren muss und lange im Stau steht, versteht diese Diskussion überhaupt nicht. Ich mag die Dresdner Elbauen auch sehr, ABER verschandelt denn eine Brücke eine moderne Großstadt. Sie gehören zum Leben dazu und sie verbinden! Die Menschen und das Leben sollte im Mittelpunkt stehen und nicht irgend ein Titel, über den Menschen fernab von Dresden entscheiden.
Wer Dresden sehen möchte, der besucht auch diese phantastische Stadt, ohne den Titel im Hinterkopf zu haben. Sicher ist es eine schöne Werbung und ein wunderbares "Aushängeschild" für eine schöne Stadt, aber das Leben hier mus "lebbar" sein.
Was wäre San Franzisco ohne ihre Golden Gate? An ihren Bauplätzen haben bestimmt auch ganz seltene Fledermäuse ihr zuhause gehabt ... die jetzt woanders leben ....
Mich würde wirklich interessieren, wie viele Dresden schon gesehen haben, die jetzt diesen Titel aberkannt haben.
Ich bin schon ruhig ... aber das musste mal gesagt werden *gg*
LG von Marion, die "ihr" Dresden über alles liebt
vom 25.06.2009, 20.05
4.
von Christel
lt. TV vorhin wurden die Dresdner mehrfach darauf hingewiesen, dass sie aufgrund des Baus dieser Brücke den Titel "Welterbe" verlieren würden.
Aber .... na ja ;((
vom 25.06.2009, 20.00
lt. TV vorhin wurden die Dresdner mehrfach darauf hingewiesen, dass sie aufgrund des Baus dieser Brücke den Titel "Welterbe" verlieren würden.
Aber .... na ja ;((
vom 25.06.2009, 20.00
3.
von Kati
Ich habe 7 Jahre in Dresden gelebt und weiß, dass schon bei den ersten Planungen viele Dresdner gegen die Brücke (zumindest in dieser Form) waren. Da ist vieles schief gelaufen und dass die Brücke nun tatsächlich so gebaut werden *muss*, hat 2007 ein Gericht beschlossen - siehe: Hier klicken
Schade um den Titel und um den schönen Blick durchs Elbtal.
LG Kati
vom 25.06.2009, 19.53
Ich habe 7 Jahre in Dresden gelebt und weiß, dass schon bei den ersten Planungen viele Dresdner gegen die Brücke (zumindest in dieser Form) waren. Da ist vieles schief gelaufen und dass die Brücke nun tatsächlich so gebaut werden *muss*, hat 2007 ein Gericht beschlossen - siehe: Hier klicken
Schade um den Titel und um den schönen Blick durchs Elbtal.
LG Kati
vom 25.06.2009, 19.53
2.
von MartinaK
Zumindest auf den Bilder, die ich davon bislang gesehen habe, verschandelt die Brücke die Landschaft. Da ist der verlorene Kulturerbestatus mehr als verständlich.
Hoffentlich hört man, wenn es um die Brücke im Mittelrheintal geht, genauer hin bevor man baut.
vom 25.06.2009, 19.14
Zumindest auf den Bilder, die ich davon bislang gesehen habe, verschandelt die Brücke die Landschaft. Da ist der verlorene Kulturerbestatus mehr als verständlich.
Hoffentlich hört man, wenn es um die Brücke im Mittelrheintal geht, genauer hin bevor man baut.
vom 25.06.2009, 19.14
1.
von Heidi P
Ich verstehe nicht, dass man diesen Titel wegen einer Brücke auf Spiel gesetzt hat.
vom 25.06.2009, 19.09
Ich verstehe nicht, dass man diesen Titel wegen einer Brücke auf Spiel gesetzt hat.
vom 25.06.2009, 19.09
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Die Bewohner von Dresden leben in einem Museum wo das ganz normale Leben auch weiter gehen muss. Deshalb wurde für die Brücke gestimmt. Denn nur so können die Bewohner um den "Museumsteil" herum fahren. Letztlich muss es Möglichkeiten geben um über die Elbe zu kommen. Von der maroden Brücke spricht keiner. Nur von dem Titel! Es muss Ersatz her. Keiner der Unesco Spezis hat eine Lösung parat. Ein Tunnel ist immer, besonders bei Hochwasser ein großes Problem. In Köln wird der auch immer geflutet, weil er sonst hoch schwimmt.
Die Stadt ist mit und ohne Titel, genauso so schön. Titel, die waren in Kaiserszeiten hoch im Kurs. Aber heute? Geld gibt und gab es schon immer. Am wenigsten von der Unesco. Das war nur Kleingeld, gemessen an den anderen Summen.
vom 29.06.2009, 02.14