
Ausgewählter Beitrag
wenig mitgekriegt
Ich hab, wie so oft, wenig mitgekriegt ... hab nebenbei das Kalenderblatt für morgen gemacht und als ich damit fertig war, war es auch der Krimi. Nu ja ...
Engelbert 14.08.2011, 21.44
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
20.
von Gerti
Nun ja, ich hatte gestern auch etwas zu tun, so habe ich es mir eben angeschaut,
mal etwas anderes Umfeld, war ganz gut, aber nix Dolles.
vom 15.08.2011, 21.47
Nun ja, ich hatte gestern auch etwas zu tun, so habe ich es mir eben angeschaut,
mal etwas anderes Umfeld, war ganz gut, aber nix Dolles.
vom 15.08.2011, 21.47
19.
von Heidy
Schade, da haben wir schön versagt. Langweilig, keine Spannung, Kameraführung ohne Überraschung. Vielleicht sind wir ja doch noch zur Verbesserung fähig. Gibt uns noch eine Chance.
vom 15.08.2011, 19.38
Schade, da haben wir schön versagt. Langweilig, keine Spannung, Kameraführung ohne Überraschung. Vielleicht sind wir ja doch noch zur Verbesserung fähig. Gibt uns noch eine Chance.
vom 15.08.2011, 19.38
18.
von Wildgans
habe die letzten 20 Minuten gesehen und mich gewundert, dass so platt gearbeitet wird, mit sex und so- nix dagegen, aber ein bisschen wie BH-Werbung....und Reisebüro-Infosendung- schöne Bilder von Luzern....
vom 15.08.2011, 18.13
habe die letzten 20 Minuten gesehen und mich gewundert, dass so platt gearbeitet wird, mit sex und so- nix dagegen, aber ein bisschen wie BH-Werbung....und Reisebüro-Infosendung- schöne Bilder von Luzern....
vom 15.08.2011, 18.13
17.
von Lea
Todlangweilig....habe umgeschaltet. Unmöglich, in der Schweiz einen Tatort Krimi zu machen.
Udo hat recht, die Schweizer habens nicht erfunden. ;-)
vom 15.08.2011, 15.49
Todlangweilig....habe umgeschaltet. Unmöglich, in der Schweiz einen Tatort Krimi zu machen.
Udo hat recht, die Schweizer habens nicht erfunden. ;-)
vom 15.08.2011, 15.49
16.
von Elke R.
Der Titel war super gewählt und die Musik hat mir auch gefallen.
Wäre dieser Tatort nicht synchronisiert, hätte ich ihn nicht geschaut - oder es wäre für mich ein Stummfilm geworden.
Brutal und blutrünstig war der Film, das war allerdings durch die Handlung bedingt.
Jede Menge unsympathische Figuren wurden mir da vorsetzt, an der Spitze die notgeile Abby.
Der allerdings sympathische Reto hätte weiterhin mit Klara über den Bodensee hinweg Kriminalfälle lösen sollen. Schade, Klara und Reto waren schon so schön vertraut.
Wenn ich den nächsten "Schweizer Tatort" schaue, sollte sich Abby verdünnisiert haben.
vom 15.08.2011, 15.15
Der Titel war super gewählt und die Musik hat mir auch gefallen.
Wäre dieser Tatort nicht synchronisiert, hätte ich ihn nicht geschaut - oder es wäre für mich ein Stummfilm geworden.
Brutal und blutrünstig war der Film, das war allerdings durch die Handlung bedingt.
Jede Menge unsympathische Figuren wurden mir da vorsetzt, an der Spitze die notgeile Abby.
Der allerdings sympathische Reto hätte weiterhin mit Klara über den Bodensee hinweg Kriminalfälle lösen sollen. Schade, Klara und Reto waren schon so schön vertraut.
Wenn ich den nächsten "Schweizer Tatort" schaue, sollte sich Abby verdünnisiert haben.
vom 15.08.2011, 15.15
15.
von Erika (Heide)
...so einen unausgegorenen Tatort habe ich überhaupt noch nicht gesehen .... mein Schatz sagte, der hat so schlechte Kritiken, mal sehen, ob was dran ist ... es war schlimmer .... zum Glück habe ich nebenbei auch noch etwas anderes gemacht ... und ohne meinen Schatz gibt es eh kein Fernsehen bei mir ... schauen auch eher selten...
vom 15.08.2011, 14.59
...so einen unausgegorenen Tatort habe ich überhaupt noch nicht gesehen .... mein Schatz sagte, der hat so schlechte Kritiken, mal sehen, ob was dran ist ... es war schlimmer .... zum Glück habe ich nebenbei auch noch etwas anderes gemacht ... und ohne meinen Schatz gibt es eh kein Fernsehen bei mir ... schauen auch eher selten...
vom 15.08.2011, 14.59
14.
von Strandsteine
Hallo Engelbert,
dieses Kalenderblatt ist ein sehr wunderbares Schätzchen,
da wir ja eh fast nie Krimis schauen...
kann ich sehr schlecht darüber etwas sagen.
Für mich brauchten keine Krimis produziert werden..lach..
was mir wirklich fehlt, ist etwas lustiges, wo man wirklich herzhaft lachen kann...etwas wirklich humorvolles...
die Steine mögen es aber nicht...wenn mit den Unglück anderer Lachen erzeugt werdne soll...
vom 15.08.2011, 14.30
Hallo Engelbert,
dieses Kalenderblatt ist ein sehr wunderbares Schätzchen,
da wir ja eh fast nie Krimis schauen...
kann ich sehr schlecht darüber etwas sagen.
Für mich brauchten keine Krimis produziert werden..lach..
was mir wirklich fehlt, ist etwas lustiges, wo man wirklich herzhaft lachen kann...etwas wirklich humorvolles...
die Steine mögen es aber nicht...wenn mit den Unglück anderer Lachen erzeugt werdne soll...
vom 15.08.2011, 14.30
13.
von Trine
Ich schließe mich den meisten Seelenfärblern an: Leider langweilig, wenig authentisch, etwas gekünzelt und der erste und letzte Schweizer Tatort den ich gesehen habe...
vom 15.08.2011, 11.16
Ich schließe mich den meisten Seelenfärblern an: Leider langweilig, wenig authentisch, etwas gekünzelt und der erste und letzte Schweizer Tatort den ich gesehen habe...
vom 15.08.2011, 11.16
12.
von Gerhard aus Bayern
Ich fand den Film spannend und gut gemacht. Fernsehen nur nebenbei mach ich nie, entweder oder.
vom 15.08.2011, 09.43
Ich fand den Film spannend und gut gemacht. Fernsehen nur nebenbei mach ich nie, entweder oder.
vom 15.08.2011, 09.43
11.
von Hella
Hat wirklich stellenweise weh getan. Wir haben ihn aufgrund der im Vorfeld gehörten schlechten Kritiken angesehen, aber auch mit dem besten Willen war er nix als doof. Die Lockenbraut war völlig auf dem falschen Set und der Kommissar ein notgeiles Männlein.Hätt mich noch interessiert, wie er zum Boots-Liegeplatz am Vierwaldtstättersee gekommen ist - mit seinem Gehalt!
vom 15.08.2011, 09.19
Hat wirklich stellenweise weh getan. Wir haben ihn aufgrund der im Vorfeld gehörten schlechten Kritiken angesehen, aber auch mit dem besten Willen war er nix als doof. Die Lockenbraut war völlig auf dem falschen Set und der Kommissar ein notgeiles Männlein.Hätt mich noch interessiert, wie er zum Boots-Liegeplatz am Vierwaldtstättersee gekommen ist - mit seinem Gehalt!
vom 15.08.2011, 09.19
10.
von Esther
es war schmerzhaft!!!
vom 15.08.2011, 01.19
es war schmerzhaft!!!
vom 15.08.2011, 01.19
9.
von lamarmotte
Während der sonntäglichen Tatort-Zeit essen wir zu Abend, und da wird der Fernseher prinzipiell ausgeschaltet!
vom 14.08.2011, 23.33
Während der sonntäglichen Tatort-Zeit essen wir zu Abend, und da wird der Fernseher prinzipiell ausgeschaltet!
vom 14.08.2011, 23.33
8.
von Bärle
Hast du nix verpasst.
Zum Gähnen langweilig
vom 14.08.2011, 23.31
Hast du nix verpasst.
Zum Gähnen langweilig
vom 14.08.2011, 23.31
7.
von Ernst
Holprige Handlung und holprige Kommentare mit Hollywood Aufputz Sofia Milos die wie ein Fremdkörper wirkt.
vom 14.08.2011, 23.22
Holprige Handlung und holprige Kommentare mit Hollywood Aufputz Sofia Milos die wie ein Fremdkörper wirkt.
vom 14.08.2011, 23.22
6.
von Udo
wer hat's erfunden ??
Die Schweizer bestimmt nicht.
Langweilig, brutal, ....
nicht witzick !!
vom 14.08.2011, 22.44
wer hat's erfunden ??
Die Schweizer bestimmt nicht.
Langweilig, brutal, ....
nicht witzick !!
vom 14.08.2011, 22.44
5.
von Petra H.
Wir hatten von 20:15 Uhr bis 21 Uhr arges Gewitter, daher hab ich nix gesehen :-(
vom 14.08.2011, 22.13
Wir hatten von 20:15 Uhr bis 21 Uhr arges Gewitter, daher hab ich nix gesehen :-(
vom 14.08.2011, 22.13
4.
von Farbklecks
Oder ab 23.45 Uhr, auch ARD Festival.
Dann ist der nochmal drin.
Also Ausreden gibt's da nicht, außer: "Nö, keine Lust" ;-)
vom 14.08.2011, 21.51
Oder ab 23.45 Uhr, auch ARD Festival.
Dann ist der nochmal drin.
Also Ausreden gibt's da nicht, außer: "Nö, keine Lust" ;-)
vom 14.08.2011, 21.51
3.
von Farbklecks
SOFORT ARD Festival einschalten.
Da läuft der schon ab 21.45 Uhr
vom 14.08.2011, 21.48
SOFORT ARD Festival einschalten.
Da läuft der schon ab 21.45 Uhr
vom 14.08.2011, 21.48
2.
von Juttinchen
Ich habe nicht umgeschaltet und das Ende war dann doch sehr überraschend. Ich meine das Ende der Aufklärung.
Es war sogar ziemlich hochdeutsch, so dass bestimmt auch die Nordlichter dem Film folgen konnten.
vom 14.08.2011, 21.47
Ich habe nicht umgeschaltet und das Ende war dann doch sehr überraschend. Ich meine das Ende der Aufklärung.
Es war sogar ziemlich hochdeutsch, so dass bestimmt auch die Nordlichter dem Film folgen konnten.
vom 14.08.2011, 21.47
1.
von beatenr
ging mir genau so --- wollte gucken, dann briefe + mails geschrieben - und schn ist das WE vorbei...
vom 14.08.2011, 21.47
ging mir genau so --- wollte gucken, dann briefe + mails geschrieben - und schn ist das WE vorbei...
vom 14.08.2011, 21.47
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Lieber Engelbert
anbei ein Eintrag oder eine Bemerkung zum Wochenende bzw. zu Kalenderblättern und das ich es gut finde an KB zu arbeiten.
Die Krimis können ohnehin schon via On demand nachgesehen werden - glaub ich zumindest, auf der anderen Seite nachgesehen habe ich noch selten was.
hier nun die Anmerkung die ich heute auch noch in der Rubrik Wochendende hinterlassen bzw. nachgetragen habe:
@Engelbert
ist ein Zauberer, am Sonntag hat er zum Kirchgang aufgerufen und schon sind wir dem Ruf gefolgt.
Nein so war es nicht, die Idee hatte ich schon länger und es ist auch eine Art Geheimtipp um in den Genuss von guter Musik zu kommen.
Jeden Sonntag wird in der Augustinerkirche in Wien eine Messe zelebriert in Verbindung mit der Aufführung berühmter musikalischer Kirchenwerke.
Gestern haben wir beschlossen und das Mal anzusehen besser anzuhören.
Gegeben wurde:
Hochamt
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Missa solemnis
Missa solemnis C-Dur, KV 337 Graduale: Wolfgang Amadeus Mozart: "Regina cœli"
aus: "Regina cœli", KV 108
Offertorium: Wolfgang Amadeus Mozart: "Magnificat"
aus: "Vesperæ solennes de Dominica", KV 321
Post bened.: Ferdinand Schubert (1794-1859): "Regina cœli"
Postludium: Flor Peeters (1902-1984): Toccata, Fuge & Hymnus über "Ave maris stella", op. 28
Chor & Orchester von St. Augustin
Unsere Ohren wurden nicht entäuscht und der Tag war gerettet.
Das wollte ich hier noch unbedingt anhängen.
Wünsche eine schöne Woche und freu mich auf das nächste Wochenende lG Ernst
vom 16.08.2011, 08.12
Danke, Ernst ... ich zaubere gern ... es ist schön, Dinge bewegen zu können.