
Ausgewählter Beitrag
wetzstäänisch
Ist mir gerade eingefallen, der Begriff ... wetzstäänisch ... wetzsteinig ... wenn Brot oder Kuchen nicht ganz durchgebacken ist und im inneren ist der Teig noch so feucht und klebrig und unlocker, dann nennt man das bei uns so.
Eure Worte dafür:
klitschig, klietschig, kletschig, klitsch, Klitschkuchen
hat einen Wasserrand, hat einen Wasserstreifen
schliff gebacken, schlief gebacken
sitzen geblieben, hocken geblieben
speckig, speckich, speckisch
hantig
wetzig
spindig, spundig
käsig
Eure Worte dafür:
klitschig, klietschig, kletschig, klitsch, Klitschkuchen
hat einen Wasserrand, hat einen Wasserstreifen
schliff gebacken, schlief gebacken
sitzen geblieben, hocken geblieben
speckig, speckich, speckisch
hantig
wetzig
spindig, spundig
käsig
Engelbert 25.08.2012, 16.26
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
19.
von Lina
Bei uns ist ein "speckiges Brot"
vom 26.08.2012, 11.00
Bei uns ist ein "speckiges Brot"
vom 26.08.2012, 11.00
18.
von Petra M.-L-
Dann werde ich mal die hier scheinbar sich andeutende Fraktion verstärken, die den Begriff "klitschig" verwendet :-): Wasserrand ab und an auch hier im Norden zu hören, aber "klitschig" ist DAS Wort hier bei uns :-).
vom 26.08.2012, 08.44
Dann werde ich mal die hier scheinbar sich andeutende Fraktion verstärken, die den Begriff "klitschig" verwendet :-): Wasserrand ab und an auch hier im Norden zu hören, aber "klitschig" ist DAS Wort hier bei uns :-).
vom 26.08.2012, 08.44
17.
von Kerstin
Bei uns im Augsburger Raum sagt man "klietschig"....
Lustig, viele verschiedene Wörter, die doch das gleiche bedeuten!
vom 25.08.2012, 23.34
Bei uns im Augsburger Raum sagt man "klietschig"....
Lustig, viele verschiedene Wörter, die doch das gleiche bedeuten!
vom 25.08.2012, 23.34
16.
von Petra H.
wir sagen schliff gebacken in dresden ,)
vom 25.08.2012, 23.12
wir sagen schliff gebacken in dresden ,)
vom 25.08.2012, 23.12
15.
von mandarine
Sitzen geblieben oder hocken geblieben wärs auch bei mir - aber ich bin ja auch in NÖ ;-)
Und wenn dsa passiert ist, dann ist der Kuchen speckig.
vom 25.08.2012, 22.26
Sitzen geblieben oder hocken geblieben wärs auch bei mir - aber ich bin ja auch in NÖ ;-)
Und wenn dsa passiert ist, dann ist der Kuchen speckig.
vom 25.08.2012, 22.26
14.
von katzenstern
bei uns ist der *klitschig* und das ist mir diese Woche doch passiert, neues Rezept ausprobiert und nicht geglückt
vom 25.08.2012, 22.11
bei uns ist der *klitschig* und das ist mir diese Woche doch passiert, neues Rezept ausprobiert und nicht geglückt
vom 25.08.2012, 22.11
13.
von Melitta
Bei mir daheim in NÖ heißt das ...
der Kuchen ist *hocken geblieben* oder *sitzen geblieben*
LG und schönen Samstag
vom 25.08.2012, 21.06
Bei mir daheim in NÖ heißt das ...
der Kuchen ist *hocken geblieben* oder *sitzen geblieben*
LG und schönen Samstag
vom 25.08.2012, 21.06
12.
von sennefee
"Klitschkuchen" - diesen Begriff kenne ich auch.
Wenn es ein Marmorkuchen war, schmeckte er uns Kindern immer besonders lecker wenn er klitschig war. Hatte dann einen leichten Marzipangeschmack :-))
vom 25.08.2012, 20.42
"Klitschkuchen" - diesen Begriff kenne ich auch.
Wenn es ein Marmorkuchen war, schmeckte er uns Kindern immer besonders lecker wenn er klitschig war. Hatte dann einen leichten Marzipangeschmack :-))
vom 25.08.2012, 20.42
11.
von Nine
nicht durchgebacken heißt bei uns in der Familie *hantig* - wobei das g nicht ausgesprochen wird.
vom 25.08.2012, 20.26
nicht durchgebacken heißt bei uns in der Familie *hantig* - wobei das g nicht ausgesprochen wird.
vom 25.08.2012, 20.26
10.
von Barbara
hm, engelbert, so weit sind wir nicht auseinander, aber ein wetzstää ist bei uns ein stein zum klingen schärfen...
nicht durchgebacken ist bei uns speckich
vom 25.08.2012, 20.07
hm, engelbert, so weit sind wir nicht auseinander, aber ein wetzstää ist bei uns ein stein zum klingen schärfen...
nicht durchgebacken ist bei uns speckich
vom 25.08.2012, 20.07
9.
von Gerti
"Klitschig" sagt man bei uns, oder "hat einen Wasserstreifen, hat er dann auch meistens, weil er nicht richtig hochgegangen ist.
vom 25.08.2012, 20.05
"Klitschig" sagt man bei uns, oder "hat einen Wasserstreifen, hat er dann auch meistens, weil er nicht richtig hochgegangen ist.
vom 25.08.2012, 20.05
8.
von Ellen
Bei uns sagt man: Der Kuchen ist "wetzig", also auch so was Ähnliches wie bei Euch!
vom 25.08.2012, 19.46
Bei uns sagt man: Der Kuchen ist "wetzig", also auch so was Ähnliches wie bei Euch!
vom 25.08.2012, 19.46
7.
von Christian
spindig, so kenn ich das
vom 25.08.2012, 18.48
spindig, so kenn ich das
vom 25.08.2012, 18.48
6.
von Carola
Wenn was noch nicht ganz durchgebacken ist innen, dann sagen wir: "der Kuchen ist spundig geworden."
vom 25.08.2012, 18.45
Wenn was noch nicht ganz durchgebacken ist innen, dann sagen wir: "der Kuchen ist spundig geworden."
vom 25.08.2012, 18.45
5.
von Karin v.N.
Das heißt bei uns: kletschig, wenn das Brot so matschig ist innen drin.
Ich mußte gerade lächeln als ich darüber nachdachte, welche Worte für gleiche Dinge doch in den unterschiedlichen Dialekten zu finden sind...*g*
vom 25.08.2012, 18.26
Das heißt bei uns: kletschig, wenn das Brot so matschig ist innen drin.
Ich mußte gerade lächeln als ich darüber nachdachte, welche Worte für gleiche Dinge doch in den unterschiedlichen Dialekten zu finden sind...*g*
vom 25.08.2012, 18.26
4.
von hobö aus c.
Bei uns sagt man: "schlief gebacken"
vom 25.08.2012, 17.29
Bei uns sagt man: "schlief gebacken"
vom 25.08.2012, 17.29
3.
von Vreni AG
Bei uns sagt man "käsig".......... mhhh Fremdsprache für mich.
vom 25.08.2012, 17.19
Bei uns sagt man "käsig".......... mhhh Fremdsprache für mich.
vom 25.08.2012, 17.19
2.
von andrea
interessanter begriff.. mit wetzstein(isch)verbinde ich eher etwas hartes, deshalb wäre ich da nie drauf gekommen.
bei uns zuhause sagte man dazu: das brot/der kuchen ist "klitsch".
vom 25.08.2012, 16.40
interessanter begriff.. mit wetzstein(isch)verbinde ich eher etwas hartes, deshalb wäre ich da nie drauf gekommen.
bei uns zuhause sagte man dazu: das brot/der kuchen ist "klitsch".
vom 25.08.2012, 16.40
1.
von Lily
Den Ausdruck habe ich noch nie gehört! Wieder was gelernt!
vom 25.08.2012, 16.28
Den Ausdruck habe ich noch nie gehört! Wieder was gelernt!
vom 25.08.2012, 16.28
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
ich kenn es auch als "speckisch"
vom 26.08.2012, 13.05