ALLes allTAEGLICH

Ausgewählter Beitrag

wie groß ist die chance ...

... dass in einem ganz normalen Briefmarkenalbum eines Jungen der 70er Jahre, der mal ein paar Jahre gesammelt hat, aber nicht auf Börsen ging oder Beziehungen hatte, verkaufenswerte Marken sind ? Kennt sich jemand von Euch aus und kann per Drübergucken das feststellen ?

Engelbert 22.10.2017, 21.17

Kommentare hinzufügen











Kommentare zu diesem Beitrag

8. von Hans

Es dürfte sich dabei um Marken aus den 60er und 70er Jahren handeln und da ist kaum ein größerer Wert dabei. Besser wären die letzten 40er und 50er Jahre (z.B. Posthornsatz postfrisch) oder man findet ein paar Abarten dabei, was durchaus sein kann. Dazu müsste ich sie aber näher ansehen.

vom 23.10.2017, 15.10
7. von christine b

mein mann, markensammler, meint, man müßte die marken katalogisieren, also kataloge kaufen, jede einzelne marke katalogisieren und dann, wenn man die summe hat, 30-40% vom wert abziehen.
ob sich diese mühe auszahlt, sei dahin gestellt.
zahlt sich eher aus, wenn die marken ungestempelt sind.

vom 23.10.2017, 13.45
6. von bo306

Sehr gering. Wenn er nur so gesammelt hat und nicht auf Börsen war, dann hat er wohl die üblichen Marken von Briefen und Karten gesammelt, die ja in großen Auflagen gedruckt wurden und daher kaum etwas wert sind.
Ich habe auch mal so ein Album gehabt und die Marken dann meinem Vater gegeben. Er hatte Freude daran, brauchte vielleicht auch die Beschäftigung später. Er war sogar so "verrückt", dass er selbst die aufgedruckten Marken ausgeschnitten und gesammelt hat. Er konnte oder wollte es zum Schluss nicht verstehen, dass es sich dabei nicht um echte Marken handelte und es sich nun wirklich nicht lohnte, die zu sammeln. Aber er brauchte eben die Beschäftigung.

vom 23.10.2017, 13.12
5. von DieLoewin

seeehr unwahrscheinlich, vermute ich...
aber es gibt ja auch Zufallstreffer - würd ich Dir gönnen

vom 23.10.2017, 11.01
4. von Doro

Mein Mann kennt sich ziemlich gut aus in Sachen Briefmarken...Foto?

vom 23.10.2017, 08.21
3. von Stephanie

Nachdem ich vor Kurzem in einer Sendung gesehen habe, dass der Preis für Briefmarkensammlungen bedingt durch das zur Zeit große Angebot (die Sammler sterben, die Erben verkaufen) eher im Sinkflug ist, würde ich sagen: die Chance geht gegen Null.
Ähnlich sieht es ja bei dem Münzsammlungen aus. Was nützt einem der "Wert", wenn man niemanden findet, der den Preis bezahlen möchte?


vom 23.10.2017, 07.49
2. von Lieserl

Ja, da gibt es jemanden unter deinen Stammlesern...nein, ich bin es nicht, aber vielleicht meldet er sich ja

vom 23.10.2017, 06.43
1. von Birgit W.

Keine Ahnung von Briefmarken, aber aufgrund deiner Schilderung würde ich von "sehr gering" ausgehen. Diese Erfahrung haben wir mit der Münzsammlung meines Schwagers gemacht, den immer von etwa dem 5-fachen Wert ausging als tatsächlich erzielt wurde - obwohl er sicher für Einzelstücke eher zuviel ausgegeben hat. Schau mal bei ebay Kleinanzeigen, google einige der Marken.

vom 22.10.2017, 22.50
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Letzte Kommentare:
IngridG:
Na, da lag ich ja richtig. Es sah einfach zu
...mehr

Ingrid S.:
Singen tue ich nicht, doch ich bemale Mantras
...mehr

Liane:
Ich singe mein Mantra zwar nicht, benutze es
...mehr

Lilo:
Ich liebe Mantras, sie sind sehr wohltuend, k
...mehr

Licht:
Ursel einfach gemütlich hinsetzen und auf di
...mehr

Ursel:
... aha... nun ja... mal probieren... schaden
...mehr

_gerlinde/eifel:
Wir machen das beim Yoga. Und es tut mir sehr
...mehr

nora:
Bei mir blüht die erste Rose!
...mehr

Licht:
Weil mein Seele heilen will. Die Welt ist vol
...mehr

Licht:
Ich mache das jeden Morgen auf Seelenwende. E
...mehr