
Ausgewählter Beitrag
wie heißt das nun richtig ?
Heißt das
"die gleiche Postkarte an einen oder mehreren anderen Empfängern senden"
oder
"die gleiche Postkarte an einen oder mehrere andere Empfänger senden"
Da gibts grad verschiedene Meinungen auf dem Planet Erde ;).
Nachtrag: wer eine bessere Formulierung hat, der möge sie kundtun.
"die gleiche Postkarte an einen oder mehreren anderen Empfängern senden"
oder
"die gleiche Postkarte an einen oder mehrere andere Empfänger senden"
Da gibts grad verschiedene Meinungen auf dem Planet Erde ;).
Nachtrag: wer eine bessere Formulierung hat, der möge sie kundtun.
Engelbert 04.01.2010, 06.53
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
34.
von Bsetzistein
Von mir aus ganz klar die 2. Version.
"Die gleiche Postkarte an mehreren anderen Emfpängern senden" tönt eindeutig falsch.
vom 05.01.2010, 11.44
Von mir aus ganz klar die 2. Version.
"Die gleiche Postkarte an mehreren anderen Emfpängern senden" tönt eindeutig falsch.
vom 05.01.2010, 11.44
33.
von Marianne S.
wie heißt das nun richtig:
"die gleiche Postkarte an einen oder mehrere Empfänger senden"
das würde m.E. reichen.
vom 05.01.2010, 01.20
wie heißt das nun richtig:
"die gleiche Postkarte an einen oder mehrere Empfänger senden"
das würde m.E. reichen.
vom 05.01.2010, 01.20
32.
von patty
version 2 rein gefühlsmässig
vom 04.01.2010, 23.01
version 2 rein gefühlsmässig
vom 04.01.2010, 23.01
31.
von Xenophora
Wenn man den Dativ statt des Akkusativ verwenden will, könnte man auch schreiben:
"die gleiche Postkarte einem oder mehreren anderen Empfängern senden"
Dann muss aber das "an" weg.
Jetzt beim Dativ fragen wir: Wem senden?
Vorher beim Akkusativ fragten wir: An wen senden?
Aber die Variante mit dem Akkusativ hört sich einfach besser an.
Meine Schwester Gudrun hat's ja gut erklärt.
vom 04.01.2010, 18.03
Wenn man den Dativ statt des Akkusativ verwenden will, könnte man auch schreiben:
"die gleiche Postkarte einem oder mehreren anderen Empfängern senden"
Dann muss aber das "an" weg.
Jetzt beim Dativ fragen wir: Wem senden?
Vorher beim Akkusativ fragten wir: An wen senden?
Aber die Variante mit dem Akkusativ hört sich einfach besser an.
Meine Schwester Gudrun hat's ja gut erklärt.
vom 04.01.2010, 18.03
30.
von Elisa
Meiner Meinung nach ist richtig:
"die gleiche Postkarte an einen oder mehrere andere Empfänger senden"
Bei "die gleiche Postkarte an einen oder mehreren anderen Empfängern senden"
müssste mensch etwas ergänzen:
"die gleiche Postkarte an einen *Empfänger* oder mehreren anderen Empfängern senden".
Dann ist dies, so meine ich, ein richtiger Satz.
Und jetzt lese ich die anderen Kommentare ... bin schon gespannt ...
Alles Liebe,
Elisa
vom 04.01.2010, 17.22
Meiner Meinung nach ist richtig:
"die gleiche Postkarte an einen oder mehrere andere Empfänger senden"
Bei "die gleiche Postkarte an einen oder mehreren anderen Empfängern senden"
müssste mensch etwas ergänzen:
"die gleiche Postkarte an einen *Empfänger* oder mehreren anderen Empfängern senden".
Dann ist dies, so meine ich, ein richtiger Satz.
Und jetzt lese ich die anderen Kommentare ... bin schon gespannt ...
Alles Liebe,
Elisa
vom 04.01.2010, 17.22
29.
von Ulla M.
Richtig ist die 2. Variante:
die gleiche Postkarte an einen oder mehrere andere Empfänger senden
Ulla
vom 04.01.2010, 16.38
Richtig ist die 2. Variante:
die gleiche Postkarte an einen oder mehrere andere Empfänger senden
Ulla
vom 04.01.2010, 16.38
28.
von Juttinchen
"die gleiche Postkarte an einen oder mehrere Empfänger senden"
So würde ich es formulieren. Dass die "mehreren" nicht ein und derselbe sind, ist doch wohl klar, oder?
vom 04.01.2010, 16.36
"die gleiche Postkarte an einen oder mehrere Empfänger senden"
So würde ich es formulieren. Dass die "mehreren" nicht ein und derselbe sind, ist doch wohl klar, oder?
vom 04.01.2010, 16.36
27.
von Gerda
Ein- und Mehrzahl mit und zu verbinden ist nicht ideal, der 2. Satz liest sich allerdings besser. Vielleicht noch...
an einen oder mehrere andere(n) Empfänger..
Liebe Grüße Gerda
vom 04.01.2010, 15.06
Ein- und Mehrzahl mit und zu verbinden ist nicht ideal, der 2. Satz liest sich allerdings besser. Vielleicht noch...
an einen oder mehrere andere(n) Empfänger..
Liebe Grüße Gerda
vom 04.01.2010, 15.06
26.
von Christel
...ohne hier die anderen Zuschriften gelesen zu haben:
der 2. Satz ist richtig.
vom 04.01.2010, 14.35
...ohne hier die anderen Zuschriften gelesen zu haben:
der 2. Satz ist richtig.
vom 04.01.2010, 14.35
25.
von elouise
Manuela (Eintrag Nr. 23) hat es für mein Sprachgefühl auf den Punkt gebracht.
vom 04.01.2010, 14.10
Manuela (Eintrag Nr. 23) hat es für mein Sprachgefühl auf den Punkt gebracht.
vom 04.01.2010, 14.10
24.
von Maria
Die zweite Variante ist richtig.
vom 04.01.2010, 13.53
Die zweite Variante ist richtig.
vom 04.01.2010, 13.53
23.
von Manuela
Wie wäre es denn mit "Diese Postkarte an weitere Empfänger versenden" ?
vom 04.01.2010, 12.33
Wie wäre es denn mit "Diese Postkarte an weitere Empfänger versenden" ?
vom 04.01.2010, 12.33
22.
von Brigida
"die gleiche Postkarte an einen oder mehrere andere Empfänger senden"
= die gleiche Postkarte an einen oder mehrere Empfänger senden
vom 04.01.2010, 12.26
"die gleiche Postkarte an einen oder mehrere andere Empfänger senden"
= die gleiche Postkarte an einen oder mehrere Empfänger senden
vom 04.01.2010, 12.26
21.
von Karen
Spätestens mit @Gudruns fachlich fundierter Erklärung dürfte das Problem nun gelöst sein. Ich finde allerdings, daß "an weitere Empfänger" angenehmer klingt - auch weil dadurch das eher unschöne "andere" vermieden wird.
vom 04.01.2010, 12.19
Spätestens mit @Gudruns fachlich fundierter Erklärung dürfte das Problem nun gelöst sein. Ich finde allerdings, daß "an weitere Empfänger" angenehmer klingt - auch weil dadurch das eher unschöne "andere" vermieden wird.
vom 04.01.2010, 12.19
20.
von Gudrun
Liebe Seelenfärbler,
ich bin Xenophoras Schwester fern in Frankreich und verfolge mit viel Sympathie Euren Austausch und schicke sehr gern an deutschsprachige oder deutschsprechende Freunde Eure schönen und stilvollen Karten (andere könnten sie leider nicht öffnen).
Und deswegen tat es mir "weh" ( ich war Deutschlehrerin) , diesen Grammatikfehler jedes Mal zu sehen...Die Erklärung ist ganz einfach : senden an...+ Akkusativ, denn man stellt die Frage : an wen senden ? an einen oder an mehrere andere Empfänger...(mehrere wird hier wie ein Adjektiv gebeugt und bekommt ein "e" wie andere)
Welch schöne Sprache, die ich mit Leidenschaft hier gelehrt habe.
LG (hab ich auch von Xenophora und Euch gelernt) Gudrun
vom 04.01.2010, 12.06
Liebe Seelenfärbler,
ich bin Xenophoras Schwester fern in Frankreich und verfolge mit viel Sympathie Euren Austausch und schicke sehr gern an deutschsprachige oder deutschsprechende Freunde Eure schönen und stilvollen Karten (andere könnten sie leider nicht öffnen).
Und deswegen tat es mir "weh" ( ich war Deutschlehrerin) , diesen Grammatikfehler jedes Mal zu sehen...Die Erklärung ist ganz einfach : senden an...+ Akkusativ, denn man stellt die Frage : an wen senden ? an einen oder an mehrere andere Empfänger...(mehrere wird hier wie ein Adjektiv gebeugt und bekommt ein "e" wie andere)
Welch schöne Sprache, die ich mit Leidenschaft hier gelehrt habe.
LG (hab ich auch von Xenophora und Euch gelernt) Gudrun
vom 04.01.2010, 12.06
19.
von klausH
Diese Karte an ausgesuchte Empfänger schicken.
vom 04.01.2010, 12.00
Diese Karte an ausgesuchte Empfänger schicken.
vom 04.01.2010, 12.00
18.
von Alice
Hallo!
Man braucht in dem Satz nur einmal "...an einen" weglassen, schon hört man heraus, dass es nicht "mehreren" heißen "kann".
Ich würde aber in dem Satz das Wort ...andere weglassen. Mehrere andere ist fast Tautologie.
vom 04.01.2010, 11.55
Hallo!
Man braucht in dem Satz nur einmal "...an einen" weglassen, schon hört man heraus, dass es nicht "mehreren" heißen "kann".
Ich würde aber in dem Satz das Wort ...andere weglassen. Mehrere andere ist fast Tautologie.
vom 04.01.2010, 11.55
17.
von Elke R.
"die gleiche Postkarte an andere Empfänger senden"
oder die Variante 9. isa
vom 04.01.2010, 11.40
"die gleiche Postkarte an andere Empfänger senden"
oder die Variante 9. isa
vom 04.01.2010, 11.40
16.
von ladybird
Auch wenn schon viele geschrieben haben ...
"die gleiche (es kann ja nicht dieselbe sein, die ist ja schon beim ersten Empfänger angekommen!) Postkarte/Grußkarte an weitere Empfänger schicken" klingt für mich kurz, knapp und verständlich.
Ist es aber nur ein Button bevor man überhaupt eine Grußkarte verschickt hat, dann geht auch:
"eine/diese Grußkarte an mehrere Empfänger verschicken"
Liebe Grüße und einen guten Start ins neue Jahrzehnt für alle "SeelenfärblerInnen".
vom 04.01.2010, 11.34
Auch wenn schon viele geschrieben haben ...
"die gleiche (es kann ja nicht dieselbe sein, die ist ja schon beim ersten Empfänger angekommen!) Postkarte/Grußkarte an weitere Empfänger schicken" klingt für mich kurz, knapp und verständlich.
Ist es aber nur ein Button bevor man überhaupt eine Grußkarte verschickt hat, dann geht auch:
"eine/diese Grußkarte an mehrere Empfänger verschicken"
Liebe Grüße und einen guten Start ins neue Jahrzehnt für alle "SeelenfärblerInnen".
vom 04.01.2010, 11.34
15.
von Friedrich
Für mich ist die Variante b) "die gleiche Postkarte an einen oder mehrere andere Empfänger senden"!...
Wobei das Wort "andere" meines Erachtens durchaus weggelassen werden könnte!...
Tschüüüüss... mit lieben Grüßen... Friedrich
vom 04.01.2010, 10.52
Für mich ist die Variante b) "die gleiche Postkarte an einen oder mehrere andere Empfänger senden"!...
Wobei das Wort "andere" meines Erachtens durchaus weggelassen werden könnte!...
Tschüüüüss... mit lieben Grüßen... Friedrich
vom 04.01.2010, 10.52
14.
von Thalia
Die 2. Variante ist richtig!
vom 04.01.2010, 10.51
Die 2. Variante ist richtig!
vom 04.01.2010, 10.51
13.
von webschmetterling
Hi lieber Engelbert,
Beitr. 9 von isa würde ich nehmen. Auch kann man sagen "an einen oder mehrere Adressate".
Dir, Deiner lieben Frau und den ganzen Seelenfärblern wünsche ich noch ein friedvolles, gesundes neues Jahr 2010.
Liebe Grüße vom Webschmetterling
vom 04.01.2010, 10.37
Hi lieber Engelbert,
Beitr. 9 von isa würde ich nehmen. Auch kann man sagen "an einen oder mehrere Adressate".
Dir, Deiner lieben Frau und den ganzen Seelenfärblern wünsche ich noch ein friedvolles, gesundes neues Jahr 2010.
Liebe Grüße vom Webschmetterling
vom 04.01.2010, 10.37
12.
von Erika
Hallo Engelbert
Ich bin seit Jahren täglich ein stiller Leser Deiner wunderschönen "Seite".
Du könntest mir heute eine Karte schicken zu meinem 67. Geburtstag schicken...
Liebe Grüße
Erika
vom 04.01.2010, 10.20
Hallo Engelbert
Ich bin seit Jahren täglich ein stiller Leser Deiner wunderschönen "Seite".
Du könntest mir heute eine Karte schicken zu meinem 67. Geburtstag schicken...
Liebe Grüße
Erika
vom 04.01.2010, 10.20
10.
von minibar
Die zweite Variante ist für mich die Richtige.
Oder aber das Ganze verkürzen:
Die gleiche Postkarte an verschiedene Empfänger senden.
vom 04.01.2010, 09.58
Die zweite Variante ist für mich die Richtige.
Oder aber das Ganze verkürzen:
Die gleiche Postkarte an verschiedene Empfänger senden.
vom 04.01.2010, 09.58
9.
von isa
"die gleiche Postkarte an einen oder mehrere Empfänger senden"
vom 04.01.2010, 09.57
"die gleiche Postkarte an einen oder mehrere Empfänger senden"
vom 04.01.2010, 09.57
8.
von Bildermäusel
Die 2. Version ist richtig.
Nur ist bei solchen "Aussagen" immer zu bedenken, dass es eindeutig für die Nutzer ist. Um alles eindeutig "rüberzubringen", da kommen schon mal solche Sachen zustande *gg*
LG von Marion
vom 04.01.2010, 09.31
Die 2. Version ist richtig.
Nur ist bei solchen "Aussagen" immer zu bedenken, dass es eindeutig für die Nutzer ist. Um alles eindeutig "rüberzubringen", da kommen schon mal solche Sachen zustande *gg*
LG von Marion
vom 04.01.2010, 09.31
7.
von Maksi
"die gleiche Postkarte an einen oder mehrere andere Empfänger senden" ist richtig.
Ein frohes und gesundes neues Jahr übrigens noch ;-)
vom 04.01.2010, 09.21
"die gleiche Postkarte an einen oder mehrere andere Empfänger senden" ist richtig.
Ein frohes und gesundes neues Jahr übrigens noch ;-)
vom 04.01.2010, 09.21
6.
von gerhard aus bayern
die 2. variante finde ich besser und auf das wort andere würde ich verzichten.
vom 04.01.2010, 08.29
die 2. variante finde ich besser und auf das wort andere würde ich verzichten.
vom 04.01.2010, 08.29
5.
von Edith T.
Richtig ist:
"die gleiche Postkarte an einen oder mehrere andere Empfänger senden"
oder:
... die gleich Postkarte an verschiedene Empfänger ...
... die gleiche Postkarte an unterschiedliche Empfänger ...
... die gleiche Postkarte an verschiedene Adressen ...
vom 04.01.2010, 08.22
Richtig ist:
"die gleiche Postkarte an einen oder mehrere andere Empfänger senden"
oder:
... die gleich Postkarte an verschiedene Empfänger ...
... die gleiche Postkarte an unterschiedliche Empfänger ...
... die gleiche Postkarte an verschiedene Adressen ...
vom 04.01.2010, 08.22
4.
von Viola
Die 2. Variante hört sich besser an und liest sich gut.
Ich umschreibe so unsichere Dinge auch lieber - die gleiche Postkarte an verschiedene Empfänger - bei der Variante kann man auch noch Worte sparen ;-)
vom 04.01.2010, 08.00
Die 2. Variante hört sich besser an und liest sich gut.
Ich umschreibe so unsichere Dinge auch lieber - die gleiche Postkarte an verschiedene Empfänger - bei der Variante kann man auch noch Worte sparen ;-)
vom 04.01.2010, 08.00
3.
von Sanna
Variante 2 ist korrekt.
vom 04.01.2010, 07.24
Variante 2 ist korrekt.
vom 04.01.2010, 07.24
2.
von Marie
Ohweh,da bin ich ja mit meinen ständigen Vertippern genau die Richtige,Tipps zu geben;-)
Der 2.Satz ist richtig.Wobei das "andere" sogar überflüssig ist.
Lieben Gruß:
vom 04.01.2010, 07.14
Ohweh,da bin ich ja mit meinen ständigen Vertippern genau die Richtige,Tipps zu geben;-)
Der 2.Satz ist richtig.Wobei das "andere" sogar überflüssig ist.
Lieben Gruß:
vom 04.01.2010, 07.14
1.
von elfi s.
"die gleiche Postkarte an einen oder mehrere andere Empfänger senden"
finde ich besser. Ob es richtiger ist, weiss ich jedoch nicht genau.
vom 04.01.2010, 07.05
"die gleiche Postkarte an einen oder mehrere andere Empfänger senden"
finde ich besser. Ob es richtiger ist, weiss ich jedoch nicht genau.
vom 04.01.2010, 07.05
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Richtig ist eigentlich keine der beiden Versionen, denn das Wort "andere" sollte bei beiden Versionen raus. Und wenn dieses Wörtchen fehlt, dann merkt man eindeutig, dass dann die 2. Version richtig ist:
"die gleiche Postkarte an einen oder mehrere Empfänger senden".
vom 05.01.2010, 12.06