
Ausgewählter Beitrag
wo kommt bei euch maggi dran / drauf ?
Nach Aromat gibts Maggi ... passt thematisch.
Grundsätzlich gehts uns mit diesen Sachen wie vielen anderen auch. Wir habens, nutzens aber selten. Eher läuft es ab als das es leer wird.
Aromat hat meine Mutter in den 70ern in die Küche eingeführt ... aber nicht so, dass es überall genutzt wurde. Mal über Gemüse, das sonst eher fade war. Und bei "mal übers Gemüse" ist es auch geblieben.
Maggi ... obwohl wir ja nahe dem Saarland, der deutschen Maggi-Hochburg, sind, verwenden wir auch das selten. Es gibt ja Leute, die machen auf alles Maggi ... das finde ich furchtbar, weil Maggi so stark herausschmeckt, dass es eigentlich egal ist, was auf dem Teller ist, es schmeckt dann nur nach Maggi.
Früher bei Muttern war Maggi am Salat ganz normal ... und in die Suppe kams auch.
Ich selbst nutze Maggi nur auf Eierpfannkuchen und Kartoffelpuffern. Aber dort ist es ein Muss. Einen Maggitropfen aus der Hand gelutscht geht auch (passiert aber selten).
Beate macht Maggi ab und zu auf ein weiches Ei oder an den Salat.
Woran/worauf macht Ihr Maggi ?
Grundsätzlich gehts uns mit diesen Sachen wie vielen anderen auch. Wir habens, nutzens aber selten. Eher läuft es ab als das es leer wird.
Aromat hat meine Mutter in den 70ern in die Küche eingeführt ... aber nicht so, dass es überall genutzt wurde. Mal über Gemüse, das sonst eher fade war. Und bei "mal übers Gemüse" ist es auch geblieben.
Maggi ... obwohl wir ja nahe dem Saarland, der deutschen Maggi-Hochburg, sind, verwenden wir auch das selten. Es gibt ja Leute, die machen auf alles Maggi ... das finde ich furchtbar, weil Maggi so stark herausschmeckt, dass es eigentlich egal ist, was auf dem Teller ist, es schmeckt dann nur nach Maggi.
Früher bei Muttern war Maggi am Salat ganz normal ... und in die Suppe kams auch.
Ich selbst nutze Maggi nur auf Eierpfannkuchen und Kartoffelpuffern. Aber dort ist es ein Muss. Einen Maggitropfen aus der Hand gelutscht geht auch (passiert aber selten).
Beate macht Maggi ab und zu auf ein weiches Ei oder an den Salat.
Woran/worauf macht Ihr Maggi ?
Engelbert 15.01.2013, 13.18
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
59.
von Ernst
Maggi gibts bei uns nicht. Auch nichts anderes.
Früher, also daheim stand Maggi am Tisch für die Suppe, doch auch da wurde es selten genutzt.
vom 17.01.2013, 12.13
Maggi gibts bei uns nicht. Auch nichts anderes.
Früher, also daheim stand Maggi am Tisch für die Suppe, doch auch da wurde es selten genutzt.
vom 17.01.2013, 12.13
58.
von Juttinchen
Es war einmal..... ein Mann, der grundsätzlich alle Suppen mit Maggi zu würzen pflegte. Eines Tages, es war sehr warm, kam seine Frau auf die Idee, statt der Suppe einmal eine Kaltschale auf den Tisch zu bringen.
Was glaubt ihr, was darauf geschah?
Richtig! Dr Mann nahm die Maggiflasche und.... würzte.
Das zum Thema Männer und ihre Automatismen.
vom 16.01.2013, 12.00
Es war einmal..... ein Mann, der grundsätzlich alle Suppen mit Maggi zu würzen pflegte. Eines Tages, es war sehr warm, kam seine Frau auf die Idee, statt der Suppe einmal eine Kaltschale auf den Tisch zu bringen.
Was glaubt ihr, was darauf geschah?
Richtig! Dr Mann nahm die Maggiflasche und.... würzte.
Das zum Thema Männer und ihre Automatismen.
vom 16.01.2013, 12.00
57.
von Christine (Unterallgäu)
Garnicht !! Habe weder Maggi (Flasche) noch Aromat (gelbe Dose) im Haus.
vom 16.01.2013, 10.31
Garnicht !! Habe weder Maggi (Flasche) noch Aromat (gelbe Dose) im Haus.
vom 16.01.2013, 10.31
56.
von rosmarie
In die Suppe und auf den Salat. Das ist bei mir ein "Muss"
vom 16.01.2013, 09.20
In die Suppe und auf den Salat. Das ist bei mir ein "Muss"
vom 16.01.2013, 09.20
55.
von gerda
ich habe kein Maggi im Haus, verwende aber dies "Maggi-kraut" = Liebstöckl; vor kurzem hörte ich, daß man es auch ins Sauerkraut tun kann ?
vom 16.01.2013, 08.47
ich habe kein Maggi im Haus, verwende aber dies "Maggi-kraut" = Liebstöckl; vor kurzem hörte ich, daß man es auch ins Sauerkraut tun kann ?
vom 16.01.2013, 08.47
54.
von Marie
Ich nutze es nur ab und zu zum Suppenverfeinern.
1-2 mal im Jahr habe ich einen Appetit auf Nudeln oder Reis nur mit Maggi gewürzt.
vom 16.01.2013, 06.45
Ich nutze es nur ab und zu zum Suppenverfeinern.
1-2 mal im Jahr habe ich einen Appetit auf Nudeln oder Reis nur mit Maggi gewürzt.
vom 16.01.2013, 06.45
53.
von Anja H
Bei mir kommts schonmal in die Salatsauce, Erbsensuppe, klare Suppe, aufs Ei (dort esse ich aber eher Remoulade drauf).
Auf Pfannkuchen oder gar Kartoffeplätzchen (aus Kartoffelpürree) oder Reibekuchen (aus geriebenen Kartoffeln) kommt das bei mir gar nicht, das wird alles eher süß gegessen.
vom 16.01.2013, 00.11
Bei mir kommts schonmal in die Salatsauce, Erbsensuppe, klare Suppe, aufs Ei (dort esse ich aber eher Remoulade drauf).
Auf Pfannkuchen oder gar Kartoffeplätzchen (aus Kartoffelpürree) oder Reibekuchen (aus geriebenen Kartoffeln) kommt das bei mir gar nicht, das wird alles eher süß gegessen.
vom 16.01.2013, 00.11
52.
von Birgit W.
Hmmm ... weiches Ei mit Maggi - oder ganz einfach ein frisches Brötchen, mitten durchbrechen, Maggi rein *augenverdreh* ... von meiner Oma kenn ich es in Weißkohleintopf und mag das manchmal ganz gern. Auf Nudeln hab ich auch schon gemacht, war mir ganz entfallen (schönen Dank an die die es hier geschrieben haben, mal wieder ausprobieren werde!)
Auf Kartoffelpuffer kommt bei mir Ketchup :) - mein Papa hat die mit Rübenkraut gegessen.
vom 15.01.2013, 23.54
Hmmm ... weiches Ei mit Maggi - oder ganz einfach ein frisches Brötchen, mitten durchbrechen, Maggi rein *augenverdreh* ... von meiner Oma kenn ich es in Weißkohleintopf und mag das manchmal ganz gern. Auf Nudeln hab ich auch schon gemacht, war mir ganz entfallen (schönen Dank an die die es hier geschrieben haben, mal wieder ausprobieren werde!)
Auf Kartoffelpuffer kommt bei mir Ketchup :) - mein Papa hat die mit Rübenkraut gegessen.
vom 15.01.2013, 23.54
51.
von Elisa
Auf keinen Fall verwende ich Maggi - wegen des Glutamats, dass da drin ist - es ist ungesund und verursacht bei mir Hautausschlag oder auch Durchfall.
Ich würze mit Kräutern wie Majoran, Thymian, Oregano, Rosmarin, Kreuzkümmel, Basilikum, Muskat etc.
Meine Suppe würze ich mit einer "Hildegard von Bingen Suppe". Diese schmeckt besonders gut und ist ohne Glutamat und Hefeextrakt.
Alles Liebe,
Elisa
vom 15.01.2013, 23.39
Auf keinen Fall verwende ich Maggi - wegen des Glutamats, dass da drin ist - es ist ungesund und verursacht bei mir Hautausschlag oder auch Durchfall.
Ich würze mit Kräutern wie Majoran, Thymian, Oregano, Rosmarin, Kreuzkümmel, Basilikum, Muskat etc.
Meine Suppe würze ich mit einer "Hildegard von Bingen Suppe". Diese schmeckt besonders gut und ist ohne Glutamat und Hefeextrakt.
Alles Liebe,
Elisa
vom 15.01.2013, 23.39
50.
von Nine
ich habe mir - ich glaub es war vor zwei Jahren - eine kleine Maggiflasche gekauft und zwar weil hier in Seelenfarben das Thema oder ein Rezept war? Ich weiß es nicht mehr. Im Sommer habe ich sie, so voll wie sie war entsorgt. Ich benützte es ein einziges Mal für ein Rezept und dann nicht mehr.
Wir haben einen gut sortierten Gewürzeladen hier und da stelle ich mir meine Mischungen selber her.
vom 15.01.2013, 23.02
ich habe mir - ich glaub es war vor zwei Jahren - eine kleine Maggiflasche gekauft und zwar weil hier in Seelenfarben das Thema oder ein Rezept war? Ich weiß es nicht mehr. Im Sommer habe ich sie, so voll wie sie war entsorgt. Ich benützte es ein einziges Mal für ein Rezept und dann nicht mehr.
Wir haben einen gut sortierten Gewürzeladen hier und da stelle ich mir meine Mischungen selber her.
vom 15.01.2013, 23.02
49.
von MaLu
Maggi gehört, für mich unverzichtbar, zum Feldsalat, Endiviensalat und Chinakohlsalat. Manchmal mache ich mir auch Maggi in die Suppe. Aber generell ist es so, dass die Flasche selten leer wird, eher wird sie ausgetauscht, wenn sie schon zu alt ist.
vom 15.01.2013, 21.57
Maggi gehört, für mich unverzichtbar, zum Feldsalat, Endiviensalat und Chinakohlsalat. Manchmal mache ich mir auch Maggi in die Suppe. Aber generell ist es so, dass die Flasche selten leer wird, eher wird sie ausgetauscht, wenn sie schon zu alt ist.
vom 15.01.2013, 21.57
48.
von andrea
da geht´s mir wie dir: eher verfällt es als dass ich es verbrauche. habe auch schon ewig keins mehr nachgekauft und lebe noch ;-)
auf die idee, es auf pfannkuchen, kartoffelpuffer, weiches ei oder salat zu tun, würde ich nicht kommen.
ich habe es eigentlich nur in suppen und in eintöpfen verwendet. muss nicht sein, kann aber gern (sofern ich es im haus habe).
vom 15.01.2013, 21.20
da geht´s mir wie dir: eher verfällt es als dass ich es verbrauche. habe auch schon ewig keins mehr nachgekauft und lebe noch ;-)
auf die idee, es auf pfannkuchen, kartoffelpuffer, weiches ei oder salat zu tun, würde ich nicht kommen.
ich habe es eigentlich nur in suppen und in eintöpfen verwendet. muss nicht sein, kann aber gern (sofern ich es im haus habe).
vom 15.01.2013, 21.20
47.
von Gertrud
Früher und vor allem in meiner Kindheit haben wir es hin und wieder in die Fleischsuppe gegeben. Aber ich habe Maggi jetzt schon seit 20 Jahren nicht mehr benützt und vermisse es auch nicht.
vom 15.01.2013, 21.07
Früher und vor allem in meiner Kindheit haben wir es hin und wieder in die Fleischsuppe gegeben. Aber ich habe Maggi jetzt schon seit 20 Jahren nicht mehr benützt und vermisse es auch nicht.
vom 15.01.2013, 21.07
46.
von mandarine
Nachtrag zu vorher: Ich bin aber jedem sein Maggi und sonstiges vergönnt!
vom 15.01.2013, 21.01
Nachtrag zu vorher: Ich bin aber jedem sein Maggi und sonstiges vergönnt!
vom 15.01.2013, 21.01
45.
von Lina
Als ich Kind war stand es bei jedem Mittagessen am Tisch... ohne die Suppe zu kosten gaben wir schon reichlich Maggi dazu... und jetzt habe ich es schon Jahre aus meinem Haushalt verbannt. Ich vermisse es nicht.
vom 15.01.2013, 20.59
Als ich Kind war stand es bei jedem Mittagessen am Tisch... ohne die Suppe zu kosten gaben wir schon reichlich Maggi dazu... und jetzt habe ich es schon Jahre aus meinem Haushalt verbannt. Ich vermisse es nicht.
vom 15.01.2013, 20.59
44.
von mandarine
Hm. Glaubt mir jetzt eh kaum einer - aber ich halt schon so lange still, dass es jetzt doch raus muss: Ich besitze so etwas wirklich nicht. Ich koche ganz simpel mit sortenreinen Gewürzen in Trockenform. *schulterzuck* Ausnahme ist wohl Ketchup, aber ob das als Gewürz zählen mag?
vom 15.01.2013, 20.57
Hm. Glaubt mir jetzt eh kaum einer - aber ich halt schon so lange still, dass es jetzt doch raus muss: Ich besitze so etwas wirklich nicht. Ich koche ganz simpel mit sortenreinen Gewürzen in Trockenform. *schulterzuck* Ausnahme ist wohl Ketchup, aber ob das als Gewürz zählen mag?
vom 15.01.2013, 20.57
43.
von Gitta-M
Muss ich auch mal wieder kaufen.. Ist doch ab und zu ganz lecker.
vom 15.01.2013, 20.56
Muss ich auch mal wieder kaufen.. Ist doch ab und zu ganz lecker.
vom 15.01.2013, 20.56
42.
von Anne
Nicht gerade auf alles, aber auf oder in vieles kommt bei mir Maggi: Ei, Camembert, Spinat, Eintöpfe und....
Habe ich mir wohl von meinem Vater abgeguckt, denn für ihn stand bei uns immer Maggi auf dem Tisch...
vom 15.01.2013, 19.47
Nicht gerade auf alles, aber auf oder in vieles kommt bei mir Maggi: Ei, Camembert, Spinat, Eintöpfe und....
Habe ich mir wohl von meinem Vater abgeguckt, denn für ihn stand bei uns immer Maggi auf dem Tisch...
vom 15.01.2013, 19.47
41.
von Carmen
Ja, es gibt Leute, welche ohne "Maggi" drauf nicht leben können. Meine Eltern und Grosseltern verwendeten auch für fast alles Maggi, aber eben zuviel des Guten.
So manch delikate Speise wurde damit, bei uns sagt man: versaut !
Wir benutzten auch mal Maggi aber ganz ganz selten. Inzwischen nicht mehr.
Wir nehmen schon seit Längerem das frische Maggikraut auch als Liebstöckel bekannt und für den Winter trockne ich die Blätter. In Eintöpfen und in Nudelsuppe mit Rindfleisch (natürlich selbstgemachte ganz ganz wenig) und für mich in diverse Salate, aber auch ganz sparsam, dann duftet und schmeckt es dezent und schmeckt sehr gut - frisch am besten !
vom 15.01.2013, 19.24
Ja, es gibt Leute, welche ohne "Maggi" drauf nicht leben können. Meine Eltern und Grosseltern verwendeten auch für fast alles Maggi, aber eben zuviel des Guten.
So manch delikate Speise wurde damit, bei uns sagt man: versaut !
Wir benutzten auch mal Maggi aber ganz ganz selten. Inzwischen nicht mehr.
Wir nehmen schon seit Längerem das frische Maggikraut auch als Liebstöckel bekannt und für den Winter trockne ich die Blätter. In Eintöpfen und in Nudelsuppe mit Rindfleisch (natürlich selbstgemachte ganz ganz wenig) und für mich in diverse Salate, aber auch ganz sparsam, dann duftet und schmeckt es dezent und schmeckt sehr gut - frisch am besten !
vom 15.01.2013, 19.24
40.
von MOnika (Sauerland)
Ich brauche immer etwas Maggi für Linsen, Erbsen und Bohnensuppe. Hier in meiner Gegend ißt man Rinderwurst. Raus aus der Pelle,in Stückchen schneiden, Zwiebeln in etwas Fett anbräunen und dann die Rinderwurst ( Rinderpümmel genannt) dazu. Sie zerfällt beim Anbraten und ergibt eine homogene Masse. Von einem guten Metzger ist sie nicht sehr fett. Dazu kommt dann zur Krönung vor dem Essen, mit Kartoffeln und Gemüse, etwas Maggi. Sehr lecker!!
vom 15.01.2013, 19.19
Ich brauche immer etwas Maggi für Linsen, Erbsen und Bohnensuppe. Hier in meiner Gegend ißt man Rinderwurst. Raus aus der Pelle,in Stückchen schneiden, Zwiebeln in etwas Fett anbräunen und dann die Rinderwurst ( Rinderpümmel genannt) dazu. Sie zerfällt beim Anbraten und ergibt eine homogene Masse. Von einem guten Metzger ist sie nicht sehr fett. Dazu kommt dann zur Krönung vor dem Essen, mit Kartoffeln und Gemüse, etwas Maggi. Sehr lecker!!
vom 15.01.2013, 19.19
39.
von elfi s.
Maggi benutze ich gar nicht, mein Mann nur in der Nudelsuppe. Ich greif da eher zu Liebstöckel (Maggikraut). Das gibt es auch im Supermatkt als Tiefkühlpäckchen.
vom 15.01.2013, 19.09
Maggi benutze ich gar nicht, mein Mann nur in der Nudelsuppe. Ich greif da eher zu Liebstöckel (Maggikraut). Das gibt es auch im Supermatkt als Tiefkühlpäckchen.
vom 15.01.2013, 19.09
38.
von Barbara
Dem Kommentar Nr.8 schließe ich mich mal vollinhaltlich an.
Ich glaube, ich habe in Hobö aus C. einen Landsmann erkannt ;-)
Allerdings Fischeier zu anderen Eiern mag ich eigentlich auch ganz gern, also nicht ganz vollinhaltliche Zustimmung.
vom 15.01.2013, 18.54
Dem Kommentar Nr.8 schließe ich mich mal vollinhaltlich an.
Ich glaube, ich habe in Hobö aus C. einen Landsmann erkannt ;-)
Allerdings Fischeier zu anderen Eiern mag ich eigentlich auch ganz gern, also nicht ganz vollinhaltliche Zustimmung.
vom 15.01.2013, 18.54
37.
von Sylta
in die Linsensuppe, Dibbelabbes und auf die Mehlknödel :-)
vom 15.01.2013, 18.49
in die Linsensuppe, Dibbelabbes und auf die Mehlknödel :-)
vom 15.01.2013, 18.49
36.
von patty
@maggi
ich wusste es dass es eigentlich matschi ausgesprochen wird, ichh abe mal lange für Maggi - bzw Nestle gearbeitet und unser Hauptverkaufsschlager waren die Würzeflaschen, die Soßen, Fixe und Brühwürfel... es gab in Arte mal eine Reportage über das Original Maggi - Würze udn Brühwürfel, war sehr interessant.. Im Deutschen hat sich das harte g eingebürgert... im Original wohl die Nähe zum Italienischen.... Im Supermarkt wo ich arbeitete hies man mich die Maggimaus, weil ich für die gearbeitet hatte
vom 15.01.2013, 18.47
@maggi
ich wusste es dass es eigentlich matschi ausgesprochen wird, ichh abe mal lange für Maggi - bzw Nestle gearbeitet und unser Hauptverkaufsschlager waren die Würzeflaschen, die Soßen, Fixe und Brühwürfel... es gab in Arte mal eine Reportage über das Original Maggi - Würze udn Brühwürfel, war sehr interessant.. Im Deutschen hat sich das harte g eingebürgert... im Original wohl die Nähe zum Italienischen.... Im Supermarkt wo ich arbeitete hies man mich die Maggimaus, weil ich für die gearbeitet hatte
vom 15.01.2013, 18.47
35.
von Ingrid K
An und auf nichts: allerdings kommt Liebstöckel(im Sommer aus dem Garten) an Suppen und Gemüse-Kartoffel-Eintöpfe.
vom 15.01.2013, 18.31
An und auf nichts: allerdings kommt Liebstöckel(im Sommer aus dem Garten) an Suppen und Gemüse-Kartoffel-Eintöpfe.
vom 15.01.2013, 18.31
34.
von Feli
Maggi kommt bei mir nur in die "Original Berliner Kartoffelsuppe".
vom 15.01.2013, 18.25
Maggi kommt bei mir nur in die "Original Berliner Kartoffelsuppe".
vom 15.01.2013, 18.25
32.
von lamarmotte
Auf nix, schon seit meiner Jugendzeit nicht mehr. In meinem Kühlschrank stehen an Flüssigwürze nur Sojasauce (die ich aber nur ca.2-3x pro Jahr für asiatische Gerichte verwende)und ein Tabasco-Fläschchen.
vom 15.01.2013, 17.48
Auf nix, schon seit meiner Jugendzeit nicht mehr. In meinem Kühlschrank stehen an Flüssigwürze nur Sojasauce (die ich aber nur ca.2-3x pro Jahr für asiatische Gerichte verwende)und ein Tabasco-Fläschchen.
vom 15.01.2013, 17.48
31.
von rosiE
also ich, wie man sich denken kann, lebe ohne maggi und zwar lebenslang, aber der 2. mensch in diesem haushalt: aus der hand, in jede suppe, ansonsten hält er sich zurück in meiner gegenwart,
vom 15.01.2013, 17.45
also ich, wie man sich denken kann, lebe ohne maggi und zwar lebenslang, aber der 2. mensch in diesem haushalt: aus der hand, in jede suppe, ansonsten hält er sich zurück in meiner gegenwart,
vom 15.01.2013, 17.45
30.
von Webschmetterling
oooh Engelbert, auf Kartoffelpuffel gibst Du Maggi, sowas ist für mich unvorstellbar :-)) ich gebe Zucker oder Zuckerrübenkraut oder Apfelmus auf Kartoffelpuffer oder meistens sogar gar nichts. Da kann man sehn wie die Geschmäcker doch sehr verschieden sind.
Maggi kommt nur in die Suppe bei uns.
Maggi an Salat oder Ei .. das kennen wir nicht. Bei uns kommt wohl an den Salat etwas Zucker, das kennen sicher auch nur wenige.. :-))
vom 15.01.2013, 17.41
oooh Engelbert, auf Kartoffelpuffel gibst Du Maggi, sowas ist für mich unvorstellbar :-)) ich gebe Zucker oder Zuckerrübenkraut oder Apfelmus auf Kartoffelpuffer oder meistens sogar gar nichts. Da kann man sehn wie die Geschmäcker doch sehr verschieden sind.
Maggi kommt nur in die Suppe bei uns.
Maggi an Salat oder Ei .. das kennen wir nicht. Bei uns kommt wohl an den Salat etwas Zucker, das kennen sicher auch nur wenige.. :-))
vom 15.01.2013, 17.41
29.
von ulrike berger
Ich liebe Maggi und mache ich immer an den Salat, Eier mit Maggi mag ich auch und wenn ich suppe koche, kommt es auch dazu, sparsam dosiert aber ich mag den Geschmack.
vom 15.01.2013, 17.29
Ich liebe Maggi und mache ich immer an den Salat, Eier mit Maggi mag ich auch und wenn ich suppe koche, kommt es auch dazu, sparsam dosiert aber ich mag den Geschmack.
vom 15.01.2013, 17.29
27.
von Sywe
Auf gar nichts. Dafür verwende ich Liebstöckel, wird auch Maggi-Kraut genannt. Das kommt an Brühen, an das Kartoffelwasser, an Suppen, an manche Soßen, manchmal an Gemüse.
vom 15.01.2013, 17.19
Auf gar nichts. Dafür verwende ich Liebstöckel, wird auch Maggi-Kraut genannt. Das kommt an Brühen, an das Kartoffelwasser, an Suppen, an manche Soßen, manchmal an Gemüse.
vom 15.01.2013, 17.19
26.
von Ingrid
In die Salatsoße sehr gerne und in die Linsensuppe unbedingt. Mir schmeckt Maggi auch auf Spaghetti mit Käse, hmm, lecker!
vom 15.01.2013, 16.38
In die Salatsoße sehr gerne und in die Linsensuppe unbedingt. Mir schmeckt Maggi auch auf Spaghetti mit Käse, hmm, lecker!
vom 15.01.2013, 16.38
24.
von Anne
Nicht gerade auf alles, aber auf oder in vieles kommt bei mir Maggi: Ei, Camembert, Spinat, Eintöpfe und....
Habe ich mir wohl von meinem Vater abgeguckt, denn für ihn stand bei uns immer Maggi auf dem Tisch...
vom 15.01.2013, 16.21
Nicht gerade auf alles, aber auf oder in vieles kommt bei mir Maggi: Ei, Camembert, Spinat, Eintöpfe und....
Habe ich mir wohl von meinem Vater abgeguckt, denn für ihn stand bei uns immer Maggi auf dem Tisch...
vom 15.01.2013, 16.21
22.
von patty
ein Ring Lyoner und 4 Maggifläschjer, fertig ist der saarländische Adventskranz ;-) Mein Sohn braucht Maggi, sagt man hier auch umgangssprachlich zu andren Würzen ja auch, wie man ja auch Tempo zu andren Taschentüchern sagt. Ich benutze das Viandox von Knorr, das gibts aber nur im Frankreich, ich kaufs im Cora oder im U. Aber ich geh sparsam damit um
. Mein Sohn bekommt die Discounterwürze, weil ich sonst arm werde. Pupertierende Jungs... ich kanns ihm nicht ausreden und er kaufts dann sich selber wenn ich keine gekauft hab. Saarländische Nationalgetränke: Bier, Viez, Cremant und es Maggi
vom 15.01.2013, 16.10
ein Ring Lyoner und 4 Maggifläschjer, fertig ist der saarländische Adventskranz ;-) Mein Sohn braucht Maggi, sagt man hier auch umgangssprachlich zu andren Würzen ja auch, wie man ja auch Tempo zu andren Taschentüchern sagt. Ich benutze das Viandox von Knorr, das gibts aber nur im Frankreich, ich kaufs im Cora oder im U. Aber ich geh sparsam damit um
. Mein Sohn bekommt die Discounterwürze, weil ich sonst arm werde. Pupertierende Jungs... ich kanns ihm nicht ausreden und er kaufts dann sich selber wenn ich keine gekauft hab. Saarländische Nationalgetränke: Bier, Viez, Cremant und es Maggi
vom 15.01.2013, 16.10
21.
von maggi
wisst ihr Deutschen, dass Maggi in der Schweiz "Matschi" ausgesprochen wird und in der Nähe von Winterthur (nordöstlich von Zürich) "erfunden" wurde?
Wir geben Maggi in die Salatsosse.
Grüessli, maggi ;-)
vom 15.01.2013, 16.06
wisst ihr Deutschen, dass Maggi in der Schweiz "Matschi" ausgesprochen wird und in der Nähe von Winterthur (nordöstlich von Zürich) "erfunden" wurde?
Wir geben Maggi in die Salatsosse.
Grüessli, maggi ;-)
vom 15.01.2013, 16.06
20.
von Inge-Lorerr
Nie
vom 15.01.2013, 16.04
Nie
vom 15.01.2013, 16.04
19.
von Karen
Ich verwende überhaupt kein Maggi, aber mein erwachsener Sohn, der tageweise hier im Haus lebt, muß auf sämtliche Wurstwaren Maggi haben - da reicht eine mittelgroße Flasche kaum 3 Monate; und wehe es ist kein Ersatz im Haus... dann muß das "arme Kind" hungern ;-))
vom 15.01.2013, 15.59
Ich verwende überhaupt kein Maggi, aber mein erwachsener Sohn, der tageweise hier im Haus lebt, muß auf sämtliche Wurstwaren Maggi haben - da reicht eine mittelgroße Flasche kaum 3 Monate; und wehe es ist kein Ersatz im Haus... dann muß das "arme Kind" hungern ;-))
vom 15.01.2013, 15.59
18.
von Petra H.
Maggi kommt bei mir nur in Nudeleintopf mit Huhn rein.Aber erst wenn der Eintopf bei mir auf dem Teller ist. Die anderen aus der Familie mögen das nicht.
vom 15.01.2013, 15.57
Maggi kommt bei mir nur in Nudeleintopf mit Huhn rein.Aber erst wenn der Eintopf bei mir auf dem Teller ist. Die anderen aus der Familie mögen das nicht.
vom 15.01.2013, 15.57
17.
von Juttinchen
Nie und nimmer.
vom 15.01.2013, 15.54
Nie und nimmer.
vom 15.01.2013, 15.54
16.
von maya
also wir haben aromat die einen für alles die andern nie und maggi gibt es nicht nehme cenovis ;-)
vom 15.01.2013, 15.46
also wir haben aromat die einen für alles die andern nie und maggi gibt es nicht nehme cenovis ;-)
vom 15.01.2013, 15.46
15.
von Farbklecks
Vor der Erfindung des Tomatenketchups, äh vor der Einführung in unserer Familie, grins, machte meine Oma für uns Kinder Nudeln über die sie dann Maggi gab.
Das war eben so, die Kleinen waren satt und die Großen hatten ihre Ruhe.
vom 15.01.2013, 15.34
Vor der Erfindung des Tomatenketchups, äh vor der Einführung in unserer Familie, grins, machte meine Oma für uns Kinder Nudeln über die sie dann Maggi gab.
Das war eben so, die Kleinen waren satt und die Großen hatten ihre Ruhe.
vom 15.01.2013, 15.34
14.
von Defne
Dank einem Beitrag einer Seelenfaerblerin, die darauf aufmerksam gemacht hat dass in Maggi Glutamat enthalten ist, verwende ich kein Maggi mehr. Ich hatte mir frueher immer gedacht dass die Inhaltsstoffe unbedenklich sind.
Seit diesem Lerneffekt schaue ich noch mehr als zuvor auf die Zutatenliste von Lebensmitteln beim Einkaufen auch in Reformhaeusern und Naturkostlaeden.
Danke noch mal fuer den Hinweis.
vom 15.01.2013, 15.24
Dank einem Beitrag einer Seelenfaerblerin, die darauf aufmerksam gemacht hat dass in Maggi Glutamat enthalten ist, verwende ich kein Maggi mehr. Ich hatte mir frueher immer gedacht dass die Inhaltsstoffe unbedenklich sind.
Seit diesem Lerneffekt schaue ich noch mehr als zuvor auf die Zutatenliste von Lebensmitteln beim Einkaufen auch in Reformhaeusern und Naturkostlaeden.
Danke noch mal fuer den Hinweis.
vom 15.01.2013, 15.24
13.
von ceha
bei uns ist es wie bei Karin v.N.
mein Mann hat SEIN Maggifläschchen immer griffbereit, selbst wenn ich schon Maggi z.B. in der Maultaschenbrühe habe kommt bei ihm noch mächtig was dazu. Auch sonst gibt es überall Maggi drauf. Ich selbst gebe ab und zu einen kleinen Spritzer in die Salatsoße.
Auf Ei hab ich es noch nie probiert aber es fehlt mir dort auch nicht.
vom 15.01.2013, 15.10
bei uns ist es wie bei Karin v.N.
mein Mann hat SEIN Maggifläschchen immer griffbereit, selbst wenn ich schon Maggi z.B. in der Maultaschenbrühe habe kommt bei ihm noch mächtig was dazu. Auch sonst gibt es überall Maggi drauf. Ich selbst gebe ab und zu einen kleinen Spritzer in die Salatsoße.
Auf Ei hab ich es noch nie probiert aber es fehlt mir dort auch nicht.
vom 15.01.2013, 15.10
12.
von eva
bei mir kommt maggi in die suppe...auf bauernbrot mit blutwurst belegt, und auf endiviensalat
vom 15.01.2013, 14.55
bei mir kommt maggi in die suppe...auf bauernbrot mit blutwurst belegt, und auf endiviensalat
vom 15.01.2013, 14.55
11.
von Karin v.N.
Maggi steht bei uns im Schrank, speziell mein Mann braucht es für jede Suppe und ich ärgere mich schwarz.... Oft wird noch nicht einmal probiert und Maggiflasche zack, zack, zack rein in die Suppe. Einmal hatte ich Schinkenwürfel mitgekocht... trotzdem kam die Flasche zum Einsatz..ups..würg... Aber: jedem Tierchen sein Pläsierchen!
vom 15.01.2013, 14.55
Maggi steht bei uns im Schrank, speziell mein Mann braucht es für jede Suppe und ich ärgere mich schwarz.... Oft wird noch nicht einmal probiert und Maggiflasche zack, zack, zack rein in die Suppe. Einmal hatte ich Schinkenwürfel mitgekocht... trotzdem kam die Flasche zum Einsatz..ups..würg... Aber: jedem Tierchen sein Pläsierchen!
vom 15.01.2013, 14.55
10.
von Sandy
Jetzt musste ich gerade grinsen.
Ich hab vorher ein Fertiggericht zu Mittag gegessen und wollte das mit Maggi ein wenig nachwürzen.
Wie es aber so ist, war es seit über einem Jahr abgelaufen und kam somit in den Müll. Es war noch ziemlich voll.
Also kann ich hiermit sagen, dass ich es seltenst verwende. Und wenn, dann nur mal in die Suppe.
Neu nachkaufen werde ich jetzt vermutlich keins mehr...
vom 15.01.2013, 14.51
Jetzt musste ich gerade grinsen.
Ich hab vorher ein Fertiggericht zu Mittag gegessen und wollte das mit Maggi ein wenig nachwürzen.
Wie es aber so ist, war es seit über einem Jahr abgelaufen und kam somit in den Müll. Es war noch ziemlich voll.
Also kann ich hiermit sagen, dass ich es seltenst verwende. Und wenn, dann nur mal in die Suppe.
Neu nachkaufen werde ich jetzt vermutlich keins mehr...
vom 15.01.2013, 14.51
9.
von sonja-s
ich staune Wieviele Aromat, oder Maggi verwenden, vor allem für Ei und Salat, auch wenns nur ab und zu ist.
Ein Ei oder Salat brauchen meines Erachtens doch keine Geschmacksverstärker, geschweige denn so eine braune Brühe wie Maggi?
Sorry, aber Maggi finde ich geschmacklich und auch farblich nicht lebensmitteltauglich.
Nix für ungut.
Auch meine Mutter verwendete solche Würzmittel nicht.
Vielleicht liegt es daran dass ich es von Haus aus nicht gewohnt bin und meine Geschmacksnerven noch nicht …ähm.. überladen sind. (Puh, nochmal die Kurve gekriegt ;))
Allerdings stört mich auch z.B. dieser rotbraune Balsamico an Mozarella oder Salat, allein der Farbe wegen, ich verwende deshalb lieber den weißen Balsamico, der verändert die Farbe der Speisen nicht. Denn das Auge ißt ja auch mit und ein braunes Ei, oder braungestreifte Mozarella finde ich nicht lecker.
vom 15.01.2013, 14.35
ich staune Wieviele Aromat, oder Maggi verwenden, vor allem für Ei und Salat, auch wenns nur ab und zu ist.
Ein Ei oder Salat brauchen meines Erachtens doch keine Geschmacksverstärker, geschweige denn so eine braune Brühe wie Maggi?
Sorry, aber Maggi finde ich geschmacklich und auch farblich nicht lebensmitteltauglich.
Nix für ungut.
Auch meine Mutter verwendete solche Würzmittel nicht.
Vielleicht liegt es daran dass ich es von Haus aus nicht gewohnt bin und meine Geschmacksnerven noch nicht …ähm.. überladen sind. (Puh, nochmal die Kurve gekriegt ;))
Allerdings stört mich auch z.B. dieser rotbraune Balsamico an Mozarella oder Salat, allein der Farbe wegen, ich verwende deshalb lieber den weißen Balsamico, der verändert die Farbe der Speisen nicht. Denn das Auge ißt ja auch mit und ein braunes Ei, oder braungestreifte Mozarella finde ich nicht lecker.
vom 15.01.2013, 14.35
8.
von Hobö aus C.
Ich mache die fast schwarze Flüssigwürze nur an Brühreiseintopf (also kleine Fleischstücke z.B. Rindfleisch od. Kassler oder Gefügelklein, etwas Gemüse z.B. Möhren, Blumenkohl, Rosenkohl, Porree, Kohlrabi und Reis in einer Fleischbrühe gekocht) und an Brühnudeln (ist das Gleiche wie Brühreis nur mit Bandnudeln).
An andere Suppen oder Eintopfgerichte kommt bei mir kein Maggi dran. Mit so einer kleinen Flasche komme ich Jahre hin.
Heute zum Abendbrot habe ich weichgekochte Eier mit Butterbemme (frisches Roggenvollkornbrot vom Bäcker mit irischer Butter) und Schnittlauch geplant. Da werde ich mal den Tipp der schwitzer Eidgenössin @Irène testen und die gekochten Eier mit Maggi kosten!
Es gibt ja auch Leute, die machen an die gekochten Eier noch weitere viele Eier ran ...
... Fischeier, also Kaviar ...
aber mir schmeckt das nicht so richtig.
Also mit Maggi an gekochte Eier trage ich zur Erhaltung der Stör-Arten bei!
vom 15.01.2013, 14.32
Ich mache die fast schwarze Flüssigwürze nur an Brühreiseintopf (also kleine Fleischstücke z.B. Rindfleisch od. Kassler oder Gefügelklein, etwas Gemüse z.B. Möhren, Blumenkohl, Rosenkohl, Porree, Kohlrabi und Reis in einer Fleischbrühe gekocht) und an Brühnudeln (ist das Gleiche wie Brühreis nur mit Bandnudeln).
An andere Suppen oder Eintopfgerichte kommt bei mir kein Maggi dran. Mit so einer kleinen Flasche komme ich Jahre hin.
Heute zum Abendbrot habe ich weichgekochte Eier mit Butterbemme (frisches Roggenvollkornbrot vom Bäcker mit irischer Butter) und Schnittlauch geplant. Da werde ich mal den Tipp der schwitzer Eidgenössin @Irène testen und die gekochten Eier mit Maggi kosten!
Es gibt ja auch Leute, die machen an die gekochten Eier noch weitere viele Eier ran ...
... Fischeier, also Kaviar ...
aber mir schmeckt das nicht so richtig.
Also mit Maggi an gekochte Eier trage ich zur Erhaltung der Stör-Arten bei!
vom 15.01.2013, 14.32
7.
von Vreni AG
Maggi habe ich nicht im Schrank aber ich kenne es von zu Hause. Dafür steht da irgendwo Sojasauce :-) Mindestens die Farbe ist ähnlich.
vom 15.01.2013, 14.20
Maggi habe ich nicht im Schrank aber ich kenne es von zu Hause. Dafür steht da irgendwo Sojasauce :-) Mindestens die Farbe ist ähnlich.
vom 15.01.2013, 14.20
6.
von ErikaX
Maggi verwende ich für Nudelsuppe und für Maultaschen in der Brühe. Sogar dann, wenn die Brühe mit Suppenfleisch selbst gekocht wurde. Ein paar Tropfen müssen dann einfach sein.
Ebenso kamen bis jetzt ein paar Tropfen an den Kartoffelsalat. Das werde ich aber künftig nicht mehr machen, da ich ein tolles gewürztes Öl speziell für Kartoffelsalat entdeckt habe.
malkräftigschluck, da ich seit gestern Diätfutter esse.
vom 15.01.2013, 14.09
Maggi verwende ich für Nudelsuppe und für Maultaschen in der Brühe. Sogar dann, wenn die Brühe mit Suppenfleisch selbst gekocht wurde. Ein paar Tropfen müssen dann einfach sein.
Ebenso kamen bis jetzt ein paar Tropfen an den Kartoffelsalat. Das werde ich aber künftig nicht mehr machen, da ich ein tolles gewürztes Öl speziell für Kartoffelsalat entdeckt habe.
malkräftigschluck, da ich seit gestern Diätfutter esse.
vom 15.01.2013, 14.09
5.
von Primel
auf gar nix.
Mochte Maggi noch nie
vom 15.01.2013, 14.08
auf gar nix.
Mochte Maggi noch nie
vom 15.01.2013, 14.08
4.
von Elke R.
Früher war's so, nicht erst probieren, sondern sofort Maggi in sämtliche Suppen tröpfeln lassen. Für andere Gerichte brauchte ich kein Maggi.
Hab's schon gestern geschrieben, Maggi ist nicht mehr im Haus ... obwohl ich schon mit dem Zug am Hohentwiel vorbei gefahren bin ;).
vom 15.01.2013, 14.00
Früher war's so, nicht erst probieren, sondern sofort Maggi in sämtliche Suppen tröpfeln lassen. Für andere Gerichte brauchte ich kein Maggi.
Hab's schon gestern geschrieben, Maggi ist nicht mehr im Haus ... obwohl ich schon mit dem Zug am Hohentwiel vorbei gefahren bin ;).
vom 15.01.2013, 14.00
3.
von Irène
Ein weiches Ei esse ich nur, wenn ich Maggi drauträufeln kann. Ich nehme immer eine Flasche Maggi mit in den Urlaub, weil wir in dieser Zeit sehr gerne Brunchen und da gibt es meistens auch ein Dreiminuten Ei.
Ab und zu tue ich einen Spritzer Maggi auch an eine Salatsauce. Zwei- dreimal im Jahr habe ich richtig Lust auf eine Scheibe dunkles Brot, etwas Margarine draufstreichen, mit dem Messer mehrmals einritzen und dann Maggi drauf und verstreiche. Obermegalecker!
Liebe Grüsse aus der Schweiz Irène
vom 15.01.2013, 13.50
Ein weiches Ei esse ich nur, wenn ich Maggi drauträufeln kann. Ich nehme immer eine Flasche Maggi mit in den Urlaub, weil wir in dieser Zeit sehr gerne Brunchen und da gibt es meistens auch ein Dreiminuten Ei.
Ab und zu tue ich einen Spritzer Maggi auch an eine Salatsauce. Zwei- dreimal im Jahr habe ich richtig Lust auf eine Scheibe dunkles Brot, etwas Margarine draufstreichen, mit dem Messer mehrmals einritzen und dann Maggi drauf und verstreiche. Obermegalecker!
Liebe Grüsse aus der Schweiz Irène
vom 15.01.2013, 13.50
2.
von Nicole
auf nix - auf null komma nix
und ich bin Saarländerin !!!!!!!!!!!!
(liegt wohl an einem frühkindlichen Maggi-trauma, denn es war Omas Lieblings"gewürz")
Nicole
vom 15.01.2013, 13.26
auf nix - auf null komma nix
und ich bin Saarländerin !!!!!!!!!!!!
(liegt wohl an einem frühkindlichen Maggi-trauma, denn es war Omas Lieblings"gewürz")
Nicole
vom 15.01.2013, 13.26
1.
von marianne
Ich habe Maggi im Schrank, aber nutze es kaum. Komischerweise, wenn es abgelaufen ist und ich es entsorgt habe, kaufe ich eine neue Flasche.
Manchmal, ich weiß nicht warum, dann habe ich einen richtigen Japp auf Maggi. Dann gibt es ein Brot mit Leberwurst oder Cornedbeef und da muss dann Maggi drauf. Ab und zu kommen auch mal ein paar Tropfen an die Salatsoße.
vom 15.01.2013, 13.25
Ich habe Maggi im Schrank, aber nutze es kaum. Komischerweise, wenn es abgelaufen ist und ich es entsorgt habe, kaufe ich eine neue Flasche.
Manchmal, ich weiß nicht warum, dann habe ich einen richtigen Japp auf Maggi. Dann gibt es ein Brot mit Leberwurst oder Cornedbeef und da muss dann Maggi drauf. Ab und zu kommen auch mal ein paar Tropfen an die Salatsoße.
vom 15.01.2013, 13.25
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Maggi gibts bei mir auch nicht. Auch keinen Ersatz.
Es gibt nur das frische Maggi-Kraut= Liebstöckel, wenn ich es auf dem Markt bekomme.
vom 19.01.2013, 15.33