
Ausgewählter Beitrag
wo sind die männer ?
Hmm ... warum heißt es immer Tochtergesellschaften und nie Sohngesellschaften ?
Engelbert 24.07.2007, 11.55
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
8.
von Brigitte
Weil das die ausgleichende Gerechtigkeit sein wird!
Im Spaß natürlich, in der Wirklichkeit sind wir ja meilenweit entfernt davon.
vom 24.07.2007, 16.14
Weil das die ausgleichende Gerechtigkeit sein wird!
Im Spaß natürlich, in der Wirklichkeit sind wir ja meilenweit entfernt davon.
vom 24.07.2007, 16.14
7.
von Brigida
;oo)))) Hihi kann ja sein, dass in grauer Vorzeit die Erbfolge an die Töchter ging;oo)))
LG Brigida
vom 24.07.2007, 14.03
;oo)))) Hihi kann ja sein, dass in grauer Vorzeit die Erbfolge an die Töchter ging;oo)))
LG Brigida
vom 24.07.2007, 14.03
6.
von Christian
Dafür gab es im Handelsrecht bis 1997 nur Kaufmänner aber keine Kauffrauen. Kaufmänner konnten zwar nicht heiraten, aber sie konnten Töchter bekommen. Eben jene Tochtergesellschaften. Dass es Tochter heißt, kommt schlichtweg daher, dass es auch "die" Handelsgesellschaft oder "die" Firma heißt.
vom 24.07.2007, 13.44
Dafür gab es im Handelsrecht bis 1997 nur Kaufmänner aber keine Kauffrauen. Kaufmänner konnten zwar nicht heiraten, aber sie konnten Töchter bekommen. Eben jene Tochtergesellschaften. Dass es Tochter heißt, kommt schlichtweg daher, dass es auch "die" Handelsgesellschaft oder "die" Firma heißt.
vom 24.07.2007, 13.44
4.
von erowyinn
abgeleitet vom lateinischen "Filiale", und "Filia" ist die Tochter, nicht der Sohn (der wäre Filius) ... warum es allerdings Filiale statt Filiuse heißt, DAS kann ich leider nicht sagen ...
vom 24.07.2007, 13.09
abgeleitet vom lateinischen "Filiale", und "Filia" ist die Tochter, nicht der Sohn (der wäre Filius) ... warum es allerdings Filiale statt Filiuse heißt, DAS kann ich leider nicht sagen ...
vom 24.07.2007, 13.09
3.
von JaBB
Man könnte auch fragen, warum im Vaterland nur die Muttersprache gesprochen wird. ;-)
vom 24.07.2007, 12.38
Man könnte auch fragen, warum im Vaterland nur die Muttersprache gesprochen wird. ;-)
vom 24.07.2007, 12.38
2.
von Mary
Vielleicht weil es die Gesellschaft heißt? Ich weiß nicht, aber könnte ja sein
vom 24.07.2007, 12.18
Vielleicht weil es die Gesellschaft heißt? Ich weiß nicht, aber könnte ja sein
vom 24.07.2007, 12.18
1.
von Gabi K
Vermute mal, wohl ein Überbleibsel aus uralter Zeit, wo die Frauen das Symbol für Fruchtbarkeit waren.
Es heißt ja auch Tochtergeschwulste, wenn es um Metastasen geht. Blöder Vergleich, viel mir aber gerade ein...
LG
Gabi K
vom 24.07.2007, 12.11
Vermute mal, wohl ein Überbleibsel aus uralter Zeit, wo die Frauen das Symbol für Fruchtbarkeit waren.
Es heißt ja auch Tochtergeschwulste, wenn es um Metastasen geht. Blöder Vergleich, viel mir aber gerade ein...
LG
Gabi K
vom 24.07.2007, 12.11
ALLes allTÄGLICH
Wunschzettel
Spende an Seelenfarben
Paypal-Spende
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Themen
- alles alltägliches
- bilder
- links
- hp
- bloggerwelt
- poesie
- ironie / satire
- computer/internet
- zitate, aphorismen
- musik
- heute ...
- humor
- politik/gesellsch.
- innenleben
- sonstiges
- kommentar
- liebe kinder
- alte werbung
- digital art
- heute 2005
- alte postkarten
- malerei
- headerbilder
- heute 2006
- m+m
- pälzisch und andere sprachen
- schreibakrobatik
- vor 10 jahren fotografiert
- beate bloggt
- s + f
Letzte Kommentare:
Gegenfrage: Wo sind die Frauen? So viele männliche Formen in der deutschen Sprache.
vom 24.07.2007, 21.54